Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Kultur
Katrin Knur, Jacqueline Keulen, Tilman Christian, Henrike Abromeit und Andrea Jacob repräsentieren das Organisationsteam vom Fachbereich Umwelt und Grün. | Foto: Stadt Bottrop

Stadt, Natur, Vielfalt
Sechstes Mitmachfest findet am Samstag auf dem Berliner Platz in Bottrop statt

Am heutigen Samstag, 14. Mai, findet zum sechsten Mal das kunterbunte Mitmachfest unter dem Motto „Stadt Natur Vielfalt“ statt. Von 10 bis 16 Uhr bietet das Fest auf dem Berliner Platz ein vielseitiges Angebot für Groß und Klein. „Wir freuen uns, wieder einige bekannte Mitmacher und Mitmacherinnen begrüßen zu dürfen, die auch in den vergangenen Jahren dabei waren. Es gibt aber auch viel Neues zu entdecken“ berichtet Tilman Christian, Leiter der Umweltplanung und Natur im Fachbereich Umwelt und...

  • Bottrop
  • 10.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Für den druckvollen Sound sorgen in Borbeck neben den Protagonisten Ann Hessel (Gesang) und Ralf Franke (Gitarre, Gesang) die Gastmusiker Peter Baser (Bass, Gesang) und Uli Kramm an den Tasten. Als Programm-Special spielen "Ann gets rhythm"  am Samstag von 19 bis 23 Uhr auch bekannte deutsche Schlager der 50er- und 60er-Jahre. | Foto: Foto: Vernstalter

Von Freitag bis Sonntag mit Musik, Unterhaltung und Ständen für die ganze Familie
"Borbecker Summer Special"

Alternativ zum „Borbecker Marktfest“ wird im Stadtteil das „2. Borbeck Summer Special“ veranstaltet. Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, erwartet die Besucher vor Ort ein buntes Programm aus Musik und Kulinarik. "Es entfallen erneut das Weindorf am Germaniaplatz und die Bierstände einschließlich zweiter Bühne mit Programm am Borbecker Platz (Alter Markt). Wir weisen darauf hin, dass im gesamten Veranstaltungsbereich die 3G-Regelung gilt. Die Besucher müssen also einen Negativtestnachweis,...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto:
Pixabay
10 Bilder

Feierlaune : 700 Jahre Bochum
Bochum: Tief im Westen - mitten im Pott - so ganz anders

Wer in Bochum lebt, weiß, das diese Stadt mehr zu bieten hat als Currywurst und Industriedenkmale. Die einstige Malocher-Metropole mit Herz ist heute nicht nur eine  liebenswerte Heimat von 370.000 Einwohnern sondern eine vielfältige Kulturstadt . Bochum ist eine Stadt mit Herz.  Das alleine wäre schon ein Grund zum feiern. Unsere Stadt feiert Geburtstag - den 700sten, und wir alle feiern mit. 8.Juni 1321: Eine klassische ,,Gründungsurkunde" mit einem bestimmten Stichtag ist für Bochum nicht...

  • Bochum
  • 06.11.20
  • 26
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborn, wünscht sich mehr Rückhalt aus Politik und Verwaltung.
Foto: Werbering Hamborn

Werbering Hamborn kritisiert mangelnde Unterstützung der Stadt
„So geht Engagement kaputt“

Der Werbering Hamborn nutzt seine Aktivitäten und Veranstaltungen auch und gerade, um zu verdeutlichen, dass Hamborn pulsiert, Kaufkraft hat, aber zusätzlich jede Menge Spaß an der Freud. Aber die Freude kann auch getrübt werden, wie der Werbering Hamborn feststellen muss. „Wir wünschen uns einfach mehr Rückhalt und Unterstützung bei der Stadt“, sagt Vorsitzender Andreas Feller, der bemängelt, dass es immer schwieriger werde, solch große Fest wie den Hamborner Herbst zu organisieren und zu...

  • Duisburg
  • 28.09.19
Kultur
35 Bilder

Viele heimische Verbände und Vereine
Stadtfest Sundern lockt Gäste jeden Alters

Über drei Tage lief diesmal das Stadtfest Sundern Stadtfest und hatte dazu mit geändertem Konzept auch einen einprägsamen Namen bekommen: „Röhrfestival“. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich neben den Besuchern die Live-Musik und der Streetfood-Markt. An den ersten beiden Tagen gab es den "Röhrrock" mit Newcomerbands und am Samstag den Funtag für Kinder und Jugendliche. Gegen 18 Uhr eröffnete der traditionelle Fassanstich ganz offiziell das Fest. Die Verantwortlichen vom Stadtmarketing hatten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 09.09.19
Kultur
125 Stunden Programm mit über 100 Künstlern auf zehn Bühnen mit vielen Vereinen und Initiativen haben die Organisatoren des großen Stadtfestes für den 11. und 12. Mai vorbereitet.   | Foto: Schmitz
3 Bilder

Am 11. und 12. Mai zeigt Dortmund seine bunte Palette auf Plätzen in der City
Bei Dortbunt feiern viele Vielfalt

Auf vielen Plätzen und Bühnen in der City präsentiert Dortmund am 11. und 12. Mai zum vierten Mal seine bunten Facetten mit Institutionen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffenden, Behörden und vielen mehr. Wer an diesen Tagen in die Innenstadt kommt, kann feiern, staunen, lernen, Dortmund erleben und hören. Eine bunte Mischung aus Live Acts, Infoständen, Spiel & Sport und Leckerein aus aller Welt bilden den Mittelpunkt von DORTBUNT! Fast 125 Stunden Programm...

  • Dortmund-City
  • 02.05.19
  • 1
Ratgeber
Foto: WA-Archiv

Osterfreuer: Jetzt noch schnell anmelden

Anträge und Merkblätter stehen online bereit Witten. Das Ordnungsamt erinnert daran, dass Osterfeuer bis zum 22. Februar angemeldet werden müssen. Anträge gibt es als PDF-Download auf der städtischen Internetseite unter www.witten.de, das Merkblatt ebenfalls. Erlaubt sind nur Brauchtumsfeuer, die jedermann zugänglich sind, die Größe eines Osterfeuers ist begrenzt. Der Holzhaufen darf nicht höher als drei Meter sein und sein Durchmesser sechs Meter nicht überschreiten, Sicherheitsabstände müssen...

  • Witten
  • 09.02.19
Kultur
13 Bilder

Leider in diesem Jahr nicht

In diesem Jahr findet leider kein Stadtteilfest im Geisbruch statt. In vielen Jahren zuvor war es ein beliebter Anziehungsmagnet manchmal sogar mit 2 Tagen. Leider hatte die Vorsitzende schon im Vorjahr gesagt, das sie nicht weitermachen möchte und einen Nachfolger sucht. Leider wurde erst Mitte des Jahres dafür jemand gefunden. Das war dann doch zu spät um die Planung dafür noch durch zu führen. Aber vielleicht wird es ja was in Zukunft. Das Stadtfest selber findet aber am 1. Oktoberwochenende...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.09.18
  • 1
Überregionales
Deutsche Volkslieder auf ungewöhnlichen Instrumenten spielte das Dudelsackensemble der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus. | Foto: Ulrich Bangert
9 Bilder

Stadtfest-Besucher hatten eine Menge Durst

Heiligenhauser feierten friedlich und fröhlich in der Stadtmitte Das Stadtfest brachte für ein langes Wochenende wieder die Heiligenhauser zusammen. Von Fronleichnam bis zum Sonntag war richtig was los in der Stadt, selbst ein Gewitter konnte die Stimmung nicht trüben. Dabei hatte die Polizei nach den Terroranschlägen in Berlin und anderswo erhöhte Sicherheitsauflagen erteilt. So mussten an den Zugangsstraßen zum Fest Barrieren aufgebaut werden. Das Kulturamt als Veranstalter hatte eine...

  • Heiligenhaus
  • 20.06.17
LK-Gemeinschaft
68 Bilder

Zechenfest der Zeche Zollverein

Aufnahmen vom Feuerwerk des Zechenfest 2016 an der Zeche Zollverein. Fotos: Christian Ramrath - Rameo Art - Hier sind noch viele weitere Aufnahmen zu finden.

  • Essen-Nord
  • 24.09.16
  • 1
Überregionales
30 Bilder

Sonntag startet mit Regen

Das Stadtfest in Sundern ging über drei Tage und startete am Freitag mit dem traditionellen Fassanstich und dem musikalischen Einstieg am Abend. Der Samstag brachte nachmittags bereits gute Unterhaltung auf der Bühne und viele Möglichkeiten zur Schnäppchenjagd für die Erwachsenen. Denn die Marktstände und Geschäfte boten Aktionen und Schnäppchen. Die Kinder hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg oder beim Entenangeln. Der „Verkaufsoffene Sonntag“ startete schleppend, denn genau als die Läden ihre...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.09.16
  • 1
Überregionales
Lippezentrum und Kaskade könnten bei den Feiern zum Beispiel eine Rolle spielen. | Foto: Magalski

Stadt Lünen plant großen Geburtstag

Stadtführungen, ein Festumzug, eine Austellung oder vielleicht eine ganz andere Idee? Das Stadtjubiläum in Lünen steht zwar erst in zwei Jahren vor der Tür, doch gut Ding braucht eben auch Weile. Die Planungen starten in die heiße Phase. Lünen wird in zwei Jahren 675 Jahre alt, das ist ein stolzes Alter. Zwei Daten, den 4. Juli oder den 16. August erwähnen die Urkunden zur Stadtgründung und dieser besondere Termin wird gefeiert. Erste Gespräche gab es schon im Oktober vor zwei Jahren, nun folgt...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 2
  • 1
Politik

Die SPD OV Broich feiert am Samstag 25. August das großes Stadtteilfest

Traditionelles Stadtteilfest seit über 30 Jahren für jung und alt. Am Samstag, den 25. August 2012 von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr veranstaltet die SPD OV Broich wieder das traditionelle Stadtteilfest auf dem Schulhof der Pestalozzi-Schule - Städt. GGS an der Bülowstraße 31 - 33. Ab 18.00 Uhr geht das Familienfest in eine Sommernachtsparty mit der Mülheimer Coverrockband "ZÜNDHOLZ" über. Es werden wieder viele Aktionen angeboten: - Kinderschminken durch die KG Blau-Weiss 1947 KF - Kindereisenbahn -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.12
Kultur
Eisbär Isbjörn machte in Lünen für seine Heimat Werbung. | Foto: Magalski
60 Bilder

Lüner feierten ihre bunte Stadt

Afrikanische Trommler, polnische Tänze, türkische Leckerbissen und sogar ein arktischer Eisbär: So bunt ist Lünen. Fröhlich wurde am Samstag das Multikulturelle Stadtfest auf dem Marktplatz gefeiert. Da war schwer was los in der City: Die Sonne brannte heiß vom Himmel, Djummo Djummo heizte am Boden mit westafrikanischen Trommelrhythmen weiter ein. Mächtig ins Schwitzen kam da nicht nur Eisbär Isbjörn, der für Greenpeace die weite Reise aus der Arktis auf sich genommen hatte. "Isbjörns Heimat...

  • Lünen
  • 30.06.12
Ratgeber
Im Oktober sollen die Drachen wieder Lünens Himmel stürmen. | Foto: Daniel Magalski

Stadt lässt Drachenfest steigen

Bunter, kinderfreundlicher, abwechslungsreicher – das Drachenfest bekommt ein neues Gesicht: Stadt und Hauptsponsor Sparkasse wollen die beliebte Veranstaltung zukünftig stärker auf Familien ausrichten. Ende Februar hatten Stadt und der bisherige Organisator sich einvernehmlich getrennt. Nun wird das Kulturbüro das beliebte Fest wieder komplett in Eigenregie organisieren. Neu ins Programm aufgenommen wird z.B. ein großes Lichterfest, bei dem das Gelände illuminiert werden soll. "Dennoch bleibt...

  • Lünen
  • 15.05.12
  • 1
Kultur
Ende der Woche soll diese Baustelle verschwunden sein. Die Dachplatanen sind gepflanzt, die Bänke stehen und dann wird gefeiert. Foto: Backmann-Kaub

Fußgängerzone: Bald ist die Bauzeit vorbei und dann wird gefeiert

"Lünen beSINNlich - die neue Lüner Innenstadt sehen, hören, riechen“: Unter diesem Motto lädt die Stadt Lünen gemeinsam mit dem Einzelhandel am Samstag, 26. November, alle Bürger zur Eröffnung des neu gestalteten Teilbereichs der Fußgängerzone ein. Von 11 bis 14 Uhr bieten Organisatoren und Einzelhandel zwischen Gold- und Stadttorstraße ein buntes Programm für die ganze Familie. Die Veranstaltung ist ein zusätzlicher Tag zu den aus dem Sommer bekannten „Lüner Augenblicken“ und wartet mit...

  • Lünen
  • 15.11.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.