Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

LK-Gemeinschaft
WOW ♥♥♥
18 Bilder

in/aus den Stadtteilen♥
ganz viel FRÖHLICH-Buntes´💛💚❤️

die W E L T Deutschland NRW - Ruhrgebiet E S S E N💛💚❤️ Buntes ... aus den Stadtteilen♥ und der WELT:-) DAS LEBEN ist doch auch BUNT, sollte oft einfach nur B U N T sein.... !🏳️‍🌈 Einfach so mal´ ein paar BUNTE verrückte Sachen eingestellt,  aus Essen und aus dem NETZ, dem word-wide-web´.... mir war soooo´ nach B U N T ! :-) EINFACH BUNT! Habt Freude an dieser kleinen Auswahl :-) ---------------spontan-------------------- Herbst 2024@ana´(AAT)

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.24
  • 12
  • 5
Fotografie
ZARTES Moos´....♥
Brehminsel, E-Werden
6 Bilder

Fotografie-Natur-Perspekiven....
MOOS im Oktober´ 🍁💚🍁

ESSEN H E I M A T ♥ Herbst  Moosiges´ im Oktober 2024♥ (anderSehen) einfach so, mal´ wieder einige MOOS-Bilder... irgendwie mag ich es .... dieses zarte, weiche, dunkel-grüne Etwas ... macht sich irgendwie GUT auf Bildern, besonders im Herbst und Winter! Und, MOOS findet man NICHT nur in den Wäldern, nein nein, auch mitten in den Städten... und auch nicht immer nur automatisch in der Natur, sondern auch auf Gegenständen... in Ecken, wo seltener´ die Sonne hingelangt ... und und und Warum genau...

  • Essen-Werden
  • 16.10.24
  • 25
  • 8
Blaulicht
Großbrand im Essener Westviertel: Ein Großteil der 39 Wohnungen ist komplett ausgebrannt. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Nach Großbrand im Westviertel
Hohe Spendenbereitschaft

In der Nacht von Sonntag auf Montag (20./21.02.) hat es in einem Wohnkomplex im Essener Westviertel gebrannt. 39 Wohnungen sind betroffen, ein Großteil davon ist komplett ausgebrannt. Viele Anwohner haben innerhalb einer Nacht ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Seitdem ist die Unterstützungs- und Spendenbereitschaft der Essener Stadtgesellschaft sehr hoch. 300.000 Euro Spenden sind bereits eingegangen Auf den eingerichteten Spendenkonten des Caritasverbands für die Stadt Essen, auf der...

  • Essen
  • 25.02.22
Natur + Garten
Die Organisatoren, Förderer und Engagierte des RuhrCleanup Essen rufen zum Engagement auf. | Foto: Sven Lorenz

Gemeinsam für saubere Gewässer in Essen
Projekt "RuhrCleanUp"

Die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen und die Initiatoren des „RuhrCleanup“ laden in der Zeit vom 10. bis 12. September zur großen Aufräumaktion. Entlang des Essener Ruhrufers werden Essener gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit. Angemeldet haben sich bereits 93 Gruppen mit 767 Engagierten, die von Horst bis Kettwig zu Zange und Müllsack greifen. Die Organisatoren möchten die Aktion langfristig etablieren. Dabei sind sie in guter Gesellschaft. Von der Ruhr-Quelle in Winterberg bis zur...

  • Essen
  • 07.09.21
Kultur
Für den druckvollen Sound sorgen in Borbeck neben den Protagonisten Ann Hessel (Gesang) und Ralf Franke (Gitarre, Gesang) die Gastmusiker Peter Baser (Bass, Gesang) und Uli Kramm an den Tasten. Als Programm-Special spielen "Ann gets rhythm"  am Samstag von 19 bis 23 Uhr auch bekannte deutsche Schlager der 50er- und 60er-Jahre. | Foto: Foto: Vernstalter

Von Freitag bis Sonntag mit Musik, Unterhaltung und Ständen für die ganze Familie
"Borbecker Summer Special"

Alternativ zum „Borbecker Marktfest“ wird im Stadtteil das „2. Borbeck Summer Special“ veranstaltet. Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, erwartet die Besucher vor Ort ein buntes Programm aus Musik und Kulinarik. "Es entfallen erneut das Weindorf am Germaniaplatz und die Bierstände einschließlich zweiter Bühne mit Programm am Borbecker Platz (Alter Markt). Wir weisen darauf hin, dass im gesamten Veranstaltungsbereich die 3G-Regelung gilt. Die Besucher müssen also einen Negativtestnachweis,...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen (rechts) sowie Stadtdirektor und Gesundheitsdezernent Peter Renzel (2.v.r.) ließen es sich nicht nehmen, die Veranstalter der Messe "Altenpflege" zur Vertragsunterzeichnung in der Messe Essen persönlich zu begrüßen. | Foto: Messe Essen

Im Jahr 2022 zum ersten Mal in der Messe Essen
Fachmesse "Altenpflege" in die Ruhrmetropole geholt

Bereits im September des vergangenen Jahres wurde der Standortwechsel der europäischen Leitmesse "Altenpflege" von Hannover nach Essen bekannt gegeben. Jetzt ist es ganz offiziell: Die Verträge zwischen der Messe Essen und dem Gastveranstalter Vincentz-Network sowie der Durchführungsgesellschaft Deutsche Messe wurden nun unterzeichnet. Somit wird die Fachmesse für die stationäre und ambulante Pflegewirtschaft in den geraden Jahren langfristig in der Ruhrmetropole durchgeführt. In den ungeraden...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Ratgeber
Die Stadt nimmt Anpassungen der Grünzeiten im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/ Berthold-Beitz-Boulevard vor. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Anpassungen der Grünzeiten im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/ Berthold-Beitz-Boulevard
Testphase zur Verkehrsflussoptimierung

Am heutigen Mittwoch, 3. März, startet die Stadt einen Test zur Verkehrsflussoptimierung auf der Gladbecker Straße. Hierzu sollen bei Ampeln im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße/Berthold-Beitz-Boulevard Anpassungen der Grünzeiten vorgenommen werden. Diese Änderungen betreffen sowohl die Ampel für den auf der Gladbecker Straße in Richtung Norden fahrenden Geradeausverkehr, die Ampel vor der Einmündung Ellernplatz - ebenfalls für den nach Norden fahrenden Gradeausverkehr - sowie den...

  • Essen-Nord
  • 03.03.21
Blaulicht

Zeugensuche nach Angriff auf jungen Mann
Räuber entkommen mit Handy in Altendorf

Die Polizei sucht nach Räubern, die Donnerstagabend, 4. Februar, in Altendorf Beute machten. Gegen 23.40 Uhr lief ein junger Mann mit dem Handy in der Hand an der Altendorfer Straße. In der Nähe der Röntgenstraße rempelten den 20-Jährigen zwei Unbekannte an. Sie schlugen und traten den Passanten. Dabei erbeuteten sie sein Smartphone und rannten in Richtung Serlostraße davon. Rettungssanitäter mussten den Überfallenen am Tatort behandeln. TätenbeschreibungEin Täter soll zirka 170 cmr groß sein...

  • Essen-West
  • 05.02.21
Politik
Zur Schließung der Wegnetzlücke im Essener Ruhrtal ist geplant, zwischen der Straße Holthuser Tal in Überruhr und der Kampmannbrücke in Kupferdreh einen neuen Rad- und Gehweg zu bauen. | Foto: Grafik: Stadt Essen
2 Bilder

Zwischen Holthuser Tal und Kampmannbrücke
Stadt plant neuen Rad- und Fußgängerweg

Zur Schließung der Wegnetzlücke im Essener Ruhrtal ist geplant, zwischen der Straße Holthuser Tal in Überruhr und der Kampmannbrücke in Kupferdreh einen neuen Rad- und Gehweg zu bauen. Der Ausschuss für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz hat sich in seiner vergangenen  Sitzung (12. Januar) für den Bau ausgesprochen. Die Pläne sehen vor, dass die neue Wegverbindung am östlichen Ruhrufer entlang der Bahntrasse der S9 verläuft und auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern eine asphaltiere Strecke...

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
...nett geschmückte Außenanlage eines Lokals´... welches ja nun leider nicht geöffnet haben darf´....
5 Bilder

Verschiedenes´einfach-so´vielleicht auch Schönes ... am Straßenrand und soooo
... weihnachtliche Überbleibsel´am Straßenrand

ESSEN SPAZIERGÄNGE Weihnachten 2020 ...was man manches Mal doch so während eines SPAZIERGANGES... alles so sieht, entdeckt, mit´bekommt... das Schöne, aber/oder auch weniger Schöne sehen´... und was man dabei für GEDANKEN hat ... :-)))) Weihnachten 2020 Weihnachten im CORONA-Pandemie-JAHR 2020 Essen@ana´

  • Essen
  • 28.12.20
  • 10
  • 5
Sport
Wann dürfen wieder Zuschauer bei RWE-Spielen im Stadion Essen dabei sein? | Foto: Rot-Weiss Essen

Start in der Fußball-Regionalliga mit Fans?
Konzept von RWE und Stadt Essen sieht 5.000 Zuschauer vor

Am 4. September soll die Saison 2020/21 in der Fußball-Regionalliga West beginnen. Auch bei Rot-Weiss Essen laufen die Vorbereitungen auf den Ligastart. Hinter den Kulissen wird alles daran gesetzt, dass auch Zuschauer den Saisonstart im Stadion miterleben können. Ob und wie die Fans zum Saisonstart den Weg ins Stadion finden werden, ist derzeit allerdings noch nicht klar. Nach aktueller Coronaschutzverordnung sind in Nordrhein-Westfalen derzeit maximal 300 Fans als Besucher bei...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.20
Vereine + Ehrenamt
Dr. Maria Lüttringhaus (Parents for Future) und Dr. Dieter Küpper (RUTE)  | Foto:  Foto: Ehrenamt Agentur Essen e. V.
3 Bilder

„Volle Kanne für die Bäume“ – Ehrenamtliche erweitern stadtweite Gießaktionen

Um die von Trockenheit und Hitze geplagten Stadtbäume in Essen zu schützen, organisiert sich aktuell eine Initiative um den Runden Umwelttisch, Essen packt an, Ehrenamt Agentur Essen e. V. und Parents for Future. Am vergangenen Samstag setzten die Engagierten mit Hilfe der Stadtwerke und Grün und Gruga eine erste Gießaktion in Rüttenscheid um. Der erfolgreiche Feldversuch soll ausgeweitet werden. Für den 25. Juli 2020 ist eine Folgeaktion geplant. „Hatte es nicht genug geregnet?“, das war die...

  • Essen-Süd
  • 21.07.20
  • 1
Wirtschaft
Die Karstadt Kaufhof Filiale im Duisburger Forum bleibt genauso erhalten wie die Galeria an der Düsseldorfer Straße.
Foto: Andreas F. Becker

Konzern schließt 18 Häuser in NRW - Essen und Dortmund betroffen
Beide Duisburger Filialen von Karstadt Kaufhof bleiben erhalten

Mit der Entscheidung haben die wenigsten gerechnet. Während sowohl in Essen als auch in Dortmund beide Karstadt Kaufhof-Häuser dicht machen, bleiben in Duisburg beide Filialen erhalten. Entsetzen in Dortmund und Essen, Aufatmen in Duisburg. Während in den betroffenen Städten Tränen der Wut und Enttäuschung flossen, gab es in Duisburg Tränen der Freude und der Erleichterung. Die Verantwortlichen auch hier vor Ort nahmen an der Videokonferenz teil, in der die Entscheidung der Konzernspitze über...

  • Duisburg
  • 19.06.20
  • 1
  • 2
Kultur
 Einweihung des neuen Bücherschranks (v.l.): Bücherpate Matthias Rochel (Kon-Takt), Sabine Meiermann (Verwaltungsbeauftragte Stadtbezirk Zollverein), Bezirksbürgermeister Michael Zühlke und Christiane Rumm (Kon-Takt). | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Neuer Bücherschrank am Katernberger Markt

Kurz vor Weihnachten wurde der dritte Bücherschrank für den Essener Norden in Katernberg eingeweiht. Damit verfügt der Stadtbezirk VI Zollverein nun über drei neue Bücherschränke. Neben dem Standort am Katernberger Markt vor dem Bürgerzentrum Kon-Takt können sich Bürger am Standort Hallostraße/Ecke Gelsenkirchener Straße in Stoppenberg sowie am Schonnebecker Markt an der Huestraße in Höhe der Straßeneinmündung Kleiner Bruch in Schonnebeck über die Bücherschränke freuen. Jeder der drei...

  • Essen-Nord
  • 21.12.19
  • 1
  • 1
Politik
Die städtische Verwaltung beabsichtigt, für den Bereich des Gewerbegebietes Wolfsbankring einen Bebauungsplan aufzustellen. Die Fläche umfasst ein Areal zwischen den Straßen Wolfsbankring, Bocholder Straße, Keunefeld, Jahnstraße und Germaniastraße. Grafik: Stadt Essen

Wolfsbankring in der Diskussion
Mitreden beim Bebauungsplan

Die städtische Verwaltung beabsichtigt, für den Bereich des Gewerbegebietes Wolfsbankring einen Bebauungsplan aufzustellen. Die Fläche umfasst ein Areal zwischen den Straßen Wolfsbankring, Bocholder Straße, Keunefeld, Jahnstraße und Germaniastraße. Die Festsetzungen des künftigen Bebauungsplanes sollen mit einem hohen Maß an baulichen Freiheiten den vorwiegend gewerblichen Bestand sichern und seine Weiterentwicklung ermöglichen. Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung für die Planungen wird...

  • Essen-Borbeck
  • 29.09.19
Politik
Das Dach der Grundschule Schönebeck wird aktuell weiter saniert. Foto: Debus-Gohl

Borbeck, Schönebeck, Gerschede, Frintrop und Bedingrade profitieren
Baumaßnahmen an städtischen Gebäuden

Wie jedes Jahr nutzt die Stadt Essen auch 2019 die Sommerferien, um notwendige Baumaßnahmen an Schulen, Kindertages- und Jugendeinrichtungen sowie Turnhallen durchzuführen. An insgesamt 18 Essener Schulstandorten, sechs Turnhallen und vier Kitas wird in diesen Sommerferien gebaut. An zwölf Schulstandorten werden die Sommerferien genutzt, um Toilettenanlagen zu sanieren. Dabei handelt es sich zum Großteil um schon laufende Maßnahmen oder solchen, die nach einer Unterbrechung nun in den Ferien...

  • Essen-Borbeck
  • 28.07.19
Wirtschaft
Seit wenigen Tagen hängt das neue Image-Motiv  im im Gate A des Düsseldorfer Flughafens.  | Foto: Andreas Wiese/Düsseldorf Airport
2 Bilder

Neues Image-Motiv am Flughafen und in Boardmagazinen
Mit Essen abheben

Ob am Düsseldorfer Flughafen, über den Wolken oder in den sozialen Medien – ab sofort wirbt ein neues Leitmotiv für die Stadt Essen: Tänzer des Aalto-Ballett Essen vor der beeindruckenden Kulisse des Unesco-Welterbes Zollverein. Damit setzen Essen Marketing (EMG) und Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) die 2018 erfolgreich gestartete Standortkampagne „Essen begeistert“ fort. Weiterhin erklärtes Ziel: Essen touristisch und wirtschaftlich stärken. Seit Anfang Juni hängt das neue...

  • Essen-Süd
  • 07.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mehr Betreuungsplätze - hier ein Foto aus Heilig Kreuz  an der Franziskanerstraße - sollen geschaffen werden.

Mehr Betreuungsplätze in Kitas: Stadt informiert Eltern an mehreren Abendterminen

Im Rahmen des geplanten Kita-Ausbaues sucht die Stadt Essen das Gespräch mit den Eltern in den jeweiligen Stadtteilen. Die regionalen Info- und Diskussions-Veranstaltungen starten Mitte Mai. Für die Stadtbezirke I und VII geht es los am Dienstag 16. Mai, 19.30 Uhr, im Saal der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Paßstraße 2. Die Bezirke II, VIII und IX sind am Dienstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, im Helmholtz Gymnasium, Rosastraße 83, an der Reihe. Es folgen die Bezirke III und IV am Montag, 29....

  • Essen-Süd
  • 11.05.17
Natur + Garten
Foto: lokalkompass.de

Gitter gegen Gänse - Stadt Essen will Wildtiere "vergraulen"

Kanadagänse fühlen sich im Grugapark und Univiertel wohl. Das soll sich ändern, denn viele Bürger beschweren sich über die zunehmende Verkotung der Bereiche. Die Stadt Essen will nun mit verschiedenen Maßnahmen die Attraktivität für die Wildtiere mindern. So werden im Univiertel die Schilfinseln bereits vor der Brutzeit geflutet und mit Drahtgitter überspannt, damit sie als Brutplätze nicht nutzbar sind. Im Grugapark findet ein Monitoring statt, um Erkenntnisse über die Zahl und Gewohnheiten...

  • Essen-Süd
  • 03.03.17
Kultur
Die Weite der sibirischen Landschaft von der Transsibirischen Eisenbahn aus.

Zu Gast in Sibirien - Essener Waldorfschüler besuchten Partnerschule in Irkutsk

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Essener Walddorfschule haben kürzlich mit ihren Lehrern zwei erlebnisreiche Wochen als Gäste ihrer Partnerschule im sibirischen Irkutsk verbracht. Sie wohnten bei russischen Familien, lernten die dortige Kultur kennen und sahen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Ziel der Reise war es, das Leben gleichaltriger russischer Jugendlicher kennenzulernen und mit einem Film zu dokumentieren. „Eine solche Aktion kann gerade in Zeiten...

  • Essen-Süd
  • 01.11.16
  • 4
LK-Gemeinschaft
68 Bilder

Zechenfest der Zeche Zollverein

Aufnahmen vom Feuerwerk des Zechenfest 2016 an der Zeche Zollverein. Fotos: Christian Ramrath - Rameo Art - Hier sind noch viele weitere Aufnahmen zu finden.

  • Essen-Nord
  • 24.09.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das ALEX in BERMUDA NÄHE
15 Bilder

Foto Galerie*Jahreswechsel in Bochum *verschollen im Bermuda 3 eck*

Kulinarisch einwandfrei, viele nette Leute, Ein Feuerwerk das seines gleichen sucht. 2015 verabschiedete sich gebührend im BERMUDA. Herrlich entspanntes Miteinander. Jung und Alt. Egal welcher Nationalität. Es war die Freude und die Neugierde auf 2016 die so perlte wie der Mitternachts Sekt in unseren Gläsern. Dem ALEX sei Dank. Die Küche unübertroffen der Service des Thekenteams und Bedienungspersonals im wahrsten Sinne berauschend. Hier werden nur die Plätze die auch vorhanden sind...

  • Bochum
  • 01.01.16
  • 8
  • 9
LK-Gemeinschaft
202 Bilder

DANKE, lieber Vermieter .......

Ein Hausbesitzer gönnte, zur Freude der Mieter, seinem Gebäude einen neuen Anstrich. Die Bewohner des Hauses woltten einige Liter Farbe beisteuern und sich beim Vermieter bedanken. Der erste Entwurf wurde verworfen, weil er zu blass war. Jetzt wollte jeder Mieter seine Entwürfe verwirklicht bekommen und das war der Grund, dass kein Ergebnis erzielt wurde. Da sich nunmehr die Hausgemeinschaft total uneins war, sollten nun die Bürger der Stadt in der das Haus steht, das entsprechende DANKE...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.15
  • 4
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.