Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Politik
7 Bilder

in der Kulturmetropole Neuss
Investigativbericht vom Städtetag NRW

Nele Hülshorst war als Geastdelegierte auf dem NRW-Städtetag in Neuss und berichtet den Genossix Am 07. Und 08.05.2024 fand die Mitgliederversammlung des Städtetags NRW in der Stadt Neuss statt. Ich war zum ersten Mal auf einer Mitgliederversammlung des Städtetags und habe mich bemüht alle Eindrücke aufzusaugen wie ein Dirt Devil Staubsauger (#keinewerbung). Und nun, wieder im wunderschönen Essen, bemühe ich mich mindestens genauso sehr diese Eindrücke in Textform zu gießen und den geneigten...

  • Essen-Süd
  • 14.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Abends.
3 Bilder

Bochum
Straßenfeger : 500 weitere Leih-E-Scooter

Bochum : 500 weitere Leih-E-Scooter rollen/rasen durch die Bochumer Straßen. Nix da,ich sehe sie herum liegen,fliegen, im Gebüsch vergammeln, abgelegt an Stellen wo sie andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Es ist ein Desaster... Die Hauptsaison 2019 scheint vorbei,das Interesse auch?  So ist das mit dem Spielzeug. Kinder,Kinder.

  • Bochum
  • 10.11.19
  • 15
  • 3
Ratgeber
Foto: polizei

Tempo-Kontrolle: Hier blitzt die Stadt-Witten

Das städtische Ordnungsamt kontrolliert auch in der kommenden Woche die Geschwindigkeit. Radarkontrollen werden von Montag bis Samstag, 6. bis 11. August, schwerpunktmäßig an folgenden Stellen im Stadtgebiet eingerichtet: Montag: Crengeldanz, Sandstraße, Bochumer Straße           Dienstag: Wannen, Dortmunder Straße., Schleiermacher Straße  Mittwoch: Marktweg, Herdecker Straße, Herbeder Straße  Donnerstag: Erlenbruch, Hevener Straße, Wetterstraße  Freitag: Universitätsstraße, Wittener Straße,...

  • Witten
  • 03.08.18
Überregionales
Thomas Kiefer, Frank Höpp, Frank Stommel und Michael Hoff (v.l.) vom Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (v.l.) entschärften die englische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: Stadt Moers

Erfolgreiche Bombenentschärfung in Moers

Eine englische 5-Zentner-Bombe ist am Mittwochabend an der Römerstraße/Kirschenallee in Moers erfolgreich entschärft worden. Auf die Sprengung der Raketenklemme folgte eine zweite kontrollierte Sprengung. Nach knapp 50 Minuten konnte der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf Entwarnung geben. 982 Menschen mussten evakuiert werden. Knapp 60 Mitarbeiter aus allen Bereichen der Stadtverwaltung, darunter 19 Auszubildende, haben bei der Evakuierung, Information der Betroffenen und...

  • Moers
  • 21.06.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Symbolbild | Foto: Gerd Kaemper

Schwerpunktkontrollen in der Stadt

Mit groß angelegten Schwerpunktkontrollen waren am heutigen Donnerstag, 24. Mai, Stadt, Polizei und ihre Ordnungspartner an verschiedenen Orten in der Innenstadt unterwegs. Bereits seit 2009 werden solche Kontrollen unter dem Titel "GeOS" durchgeführt. GeOS steht für "Gemeinsam für Ordnung und Sicherheit" und ist eine gemeinsame Initiative von Polizei, Bundespolizei, Bogestra und Stadt Gelsenkirchen. Eine Steigerung des Sicherheitsgefühls im Umfeld des Hauptbahnhofes,...

  • Gelsenkirchen
  • 24.05.18
  • 1
Ratgeber
Uwe Liesche, Präsident des Rotary Clubs, streichelt liebevoll das neue alte Böckchen.
11 Bilder

Witten hat Bock - Ersatz für geklautes Böckchen ist da

Was waren die Wittener geschockt, als sie im Oktober feststellen mussten, dass Witten ein Wahrzeichen abhanden gekommen war: Die Ziegenbockstatue am Eingang des Stadtparks war weg. Abgesägt! Das Motiv war wohl reine Profitgier, denn das Böckchen war aus wertvoller Bronze. Welcher in Witten Geborene besitzt kein Foto von sich, wie er als Kind auf der Bronzestatue reitet? Die Anteilnahme war dementsprechend groß, für die vielen eingesendeten Fotos möchte sich die Redaktion bei Ihnen, Liebe Leser,...

  • Witten
  • 18.05.18
Ratgeber

Warnung: Falscher Lebensmittelkontrolleur in Dortmund unterwegs

Das Ordnungsamt warnt die Betriebe: Ein falscher Lebensmittelkontrolleur ist offenbar in Dortmund unterwegs. Der Mann hat sich bisher in einer Süßwarenabteilung eines Geschäftes in der Innenstadt und in einem Betrieb in Brackel als Lebensmittelkontrolleur des Ordnungsamtes ausgegeben. Der falsche Kontrolleur hat nach Aussagen der Betroffenen eine detaillierte Überprüfung durchgeführt, ohne jedoch Verstöße festgestellt zu haben. Auch wurden bisher keine Verwarngelder erhoben. Das Ordnungsamt...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Ratgeber

Polizei Düsseldorf: Bekämpfung der Drogenkriminalität - Polizei, Stadt und Rheinbahn zwei Tage zusammen im Einsatz

Düsseldorf - Bei einem zweitägigen Schwerpunkteinsatz zur Verhinderung einer offenen Drogenszene im Umfeld des Hauptbahnhofes arbeiteten gestern und vorgestern über 20 Beamte und Mitarbeiter der Polizei, des OSD, des Ausländeramtes und der Rheinbahn eng zusammen. Speziell im Bereich des Immermannhofes wurden zahlreiche Personen überprüft und durchsucht. Mittwoch und Donnerstag kontrollierten die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Mitte und des Einsatztrupps PRIOS, unterstützt durch den OSD,...

  • Düsseldorf
  • 05.10.15
Überregionales
3 Bilder

Alarmierung jetzt einfacher!

Bislang hat die Mendener Stadtverwaltung 274 Ruhebänke auf ihrem Stadtgebiet mit Zahlen katalogisiert und mittels GPS erfasst. Das heißt: Wenn künftig jemand einen Unfall oder Überfall beobachtet oder sieht, dass jemand an einem dieser Orte einen Notarzt benötigt, kann er bei der Alarmierung die Nummer auf der Plakatte angeben. So ist der (Tat-) Ort schnell und sicher übermittelt. Jetzt sollen die Bürger der Stadt bei der Erfassung der restlichen Bänke helfen. Das Projekt soll bis Ende Mai...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.05.14
Überregionales

Sirenenprobealarm in der Stadt Arnsberg am 05.10.2013

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 05.10.2013 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen lautstarken Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 02.10.13
Überregionales
Bürgermeister Hans-Josef Vogel im Gespräch mit den Leitern der sechs neu geschaffenen Basislöschzüge und der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg.

Bürgermeister Vogel bekennt sich zur Arnsberger Feuerwehr

Neheim. Die Leiter der sechs neu geschaffenen Basislöschzüge der Arnsberger Feuerwehr statteten Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel in Begleitung ihrer Wehrführung und des zuständigen städtischen Fachbereichsleiters Helmut Melchert am 26. März ihren Antrittsbesuch ab. Vogel hatte die Feuerwehr-Führungskräfte ins Neheimer Rathaus eingeladen, um mit ihnen über die Entwicklung der noch jungen gestrafften Struktur der Arnsberger Wehr zu reden und um zu erfahren, wo in den Einheiten der Schuh...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.03.13
Überregionales
4 Bilder

Benjamin Hugo ist neuer Leiter des Löschzugs Bruchhausen

Bruchhausen. Zur traditionellen Agathafeier trafen sich am Samstag, den 02.02.2013 die Angehörigen des Löschzugs Bruchhausen mit ihren Damen. Der scheidende Löschzugführer Heribert Weber konnte hierzu als Gäste auch den stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, sowie den zuständigen städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert willkommen heißen. Känzler dankte Heribert Weber in seinem Grußwort für die hervorragende Arbeit, die...

  • Arnsberg
  • 04.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.