Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Kultur
Flyer der Ausstellung von Ruhrpottologe André Brune | Foto: André  Brune
Video 4 Bilder

Flaschengefühle - Aktionsausstellung startet
Westend bekommt Ausstellung und Aktionen vom Ruhrpottologe im Juli

In den Straßen unserer Städte finden sich allerorts leere, zurückgelassene Flaschen. So auch in denen des Westend-Viertels in Bochum. Sie bleiben in bestimmten Positionen stehen, werden nicht mitgenommen oder in einem Mülleimer gelegt. Die von der Stadt Bochum geförderte Ausstellung  »Flaschengefühle« befasst sich als eine andere Art von Ausstellung im Rahmen einer Fotoreihe mit den in den Straßen zurückgelassenen Flaschen, ihrem Standort und der (vermutlichen) Situation, in der sie...

  • Bochum
  • 29.06.23
  • 1
  • 3
Ratgeber
Sarah Lampe, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Lisa-Marie Adelhart und Melanie Hartings vom Bürger- und Ordnungsamt sowie Oberbürgermeister Sören Link werben für ein sauberes Duisburg.
Foto: WBD

Duisburger Aktionswoche "Nur eine saubere Stadt ist eine liebenswerte Stadt"
"Behandle deine Stadt nicht wie ein Hundeklo!"

Mach mit. Mach’s rein! - Angelehnt an die aktuelle Sauberkeitskampagne der Wirtschaftsbetriebe Duisburg findet seit Montag eine Aktionswoche speziell zum Thema Hundekot statt. In Duisburg leben rund 27.000 Hunde. Geschätzt landen so rund 6,8 Tonnen Hundekot jeden Tag auf unseren Gehwegen und in den Grünanlagen. Es gibt bereits Hundehalterinnen und Hundehalter, die mit gutem Beispiel vorangehen und diese Hinterlassenschaften entfernen. Leider gibt es aber auch viele Tierfreundinnen und –freunde,...

  • Duisburg
  • 16.10.21
Natur + Garten
Die Organisatoren, Förderer und Engagierte des RuhrCleanup Essen rufen zum Engagement auf. | Foto: Sven Lorenz

Gemeinsam für saubere Gewässer in Essen
Projekt "RuhrCleanUp"

Die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen und die Initiatoren des „RuhrCleanup“ laden in der Zeit vom 10. bis 12. September zur großen Aufräumaktion. Entlang des Essener Ruhrufers werden Essener gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit. Angemeldet haben sich bereits 93 Gruppen mit 767 Engagierten, die von Horst bis Kettwig zu Zange und Müllsack greifen. Die Organisatoren möchten die Aktion langfristig etablieren. Dabei sind sie in guter Gesellschaft. Von der Ruhr-Quelle in Winterberg bis zur...

  • Essen
  • 07.09.21
Kultur
Der Aufruf der Stadt Heiligenhaus lautet: "Stellt eure schönsten Laternen ins Fenster und schickt uns ein Foto davon."  | Foto: Stadt Heiligenhaus
2 Bilder

Mitmachen und Gutscheine gewinnen!
Heiligenhaus soll leuchten!

"Wir bringen Heiligenhaus zum Leuchten!" - lautet eine Aktion, an der sich Bürger beteiligen und etwas gewinnen können. Der Martinsmarkt der Stadt und der beliebte Laternenumzug zu St. Martin müssen in diesem Jahr pandemiebedingt leider entfallen. "Aber wir machen es uns trotzdem schön und bunt", so Stephan Nau von der Abteilung Marketing und Tourismusmanagment der Heiligenhauser Stadtverwaltung. Die schönsten Bilder werden prämiert Daher werden interessierte Bürger aufgerufen, ihre schönsten...

  • Heiligenhaus
  • 09.11.20
Vereine + Ehrenamt
Eine kleine Ausstellung der kuriosesten Funde bei der Müllsammelaktion.
2 Bilder

Tu etwas für deine Stadt!
Müllspaziergang des Netzwerk der guten Taten Schwelm

Zu einem Müllspaziergang hatte das Netzwerk der guten Taten am Samstag eingeladen und etliche Einzelpersonen sowie einige Gruppen folgten trotz Corona und ungemütlichem Herbstwetter dieser Einladung. Die Technischen Betriebe Schwelm stellten Müllzangen und jede Menge Müllsäcke zur Verfügung und gesammelt wurde dann in Parks, am Bahnhof oder auf Gehwegen. Die Brunner Nachbarn beispielsweise säuberten den Park rund um das Brunnenhäuschen. Das kurioseste FundstückAm Ende der Aktion standen eine...

  • Schwelm
  • 28.10.20
Kultur
Kunst auf Tuchfühlung mit der Natur. V.l.n.r.: Bezirksmanagerin Sabine Jatz, Projektleiterin Ute Schramke, Künstlerin Mila Langbehn und Bezirksbürgermeister Georg Salomon. 
Fotos: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Kunstinstallation in Walsum im Einklang mit der Natur
"Wenn die bunten Tücher wehen"

Die Corona-Pandemie hat die Kunst in Duisburg weitgehend zum Erliegen gebracht. Um sie wieder lebendig zu machen, werden in den nächsten Wochen sieben Kunstprojekte an den Bezirksrathäusern im öffentlichen Raum präsentiert, die aus einem Wettbewerb hervorgingen. Die Installationen sind ein „Dankeschön“ an die Bürgerinnen und Bürger für deren umsichtiges Verhalten in der Corona-Krise – und gleichzeitig ein Aufruf, sich weiterhin vorbildlich zu verhalten. Die Künstlerin Mila Langbehn schuf die...

  • Duisburg
  • 30.07.20
  • 1
  • 1
Fotografie
Der Marktplatz von Wernigerode.  | Foto: Andreas Weidner auf pixabay
Aktion

Foto der Woche
Marktplatz

Seit sich im Mittelalter das Marktwesen etablierte, gewannen Marktplätze an Bedeutung. Es gibt sie in jeder Stadt, sogar in (fast) jedem Dorf. Ihnen widmen wir heute das "Foto der Woche". Marktplätze waren und sind auch heute oft noch die Zentren städtischen Lebens. Oft findet sich das Rathaus in unmittelbarer Nähe. Schon im Mittelalter wurde die Bedeutung dieser Plätze durch eine besondere Architektur und Pflege zum Ausdruck gebracht. "Gammelige" Marktplätze sind bis heute selten anzutreffen....

  • Velbert
  • 18.07.20
  • 11
  • 4
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der Sommerferien-Aktion können Kinder zu den unerforschten Orten im Kulturstadtplan einen Text schreiben und ein Bild malen oder alternativ ein Foto machen. 
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sommerferien-Aktion mit dem Duisburger Kulturstadtplan
Kinder entdecken "weiße Flecken"

Die Schulkulturkontaktstelle Duisburg lädt am morgigen Montag, 29. Juni, Duisburger Familien zum Ferienstart ein, Forscher für den Kulturstadtplan zu sein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren erforschen einen von 20 vorgegebenen „weißen Flecken“ des Stadtplans, um ihn weiter kreativ wachsen zu lassen. Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist bunt gefüllt mit Orten, die es zu entdecken gilt. Wer den Stadtplan im Internet nutzt, stellt fest, dass sich hinter vielen Miniaturen...

  • Duisburg
  • 28.06.20
Natur + Garten
Auch die SPD Südwest brachte ihr Viertel bei der Müll-Sammelaktion auf Vordermann.  | Foto: SPD/ Archiv

EDG und Stadt rufen zur stadtweiten Aktionen "Sauberes Dortmund" auf
Dortmunder räumen auf

Unter bekanntem Motto und mit bewährten Teilnahmebedingungen: So planen die EDG und die Stadt Dortmund die sechste Auflage von „Sauberes Dortmund – Mach mit!“ Nachdem 2018 ein stadtweiter Aktionstag stattgefunden hat, können die Teinehmer auf Wunsch vieler diesmal den Termin ihrer Abfallsammelaktion wieder frei wählen. Die Initiatoren Stadt Dortmund und EDG sind sich sicher, dass sich nach dem Rekord-Erfolg mit rund 8.600 Helfern, die in ihrem Viertel im vergangenen Jahr Abfall einsammelten,...

  • Dortmund-City
  • 02.02.19
Natur + Garten
Was gibt es Schöneres, als Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten? Foto: Pixabay
64 Bilder

Foto der Woche: Tag des Gartens

"Grüner geht's nicht" - so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Gartens. Der ist an diesem Sonntag, 10. Juni, und soll die Freude am eigenen Garten und der Natur verdeutlichen. Der Tag des Gartens soll auf den eigenen Garten aufmerksam machen oder für die Leute, die keinen besitzen, wie schön so ein Garten sein kann. Er wurde 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. ins Leben gerufen und findet seitdem an jedem zweiten Sonntag im Juni statt. Das Motto...

  • 09.06.18
  • 11
  • 22
Überregionales
Hundekot ist gefährlich für die Kindergesundheit und hat auf Spielplätzen nichts zu suchen. Besitzerinnen oder Besitzer eines Hundes sind rechtlich verpflichtet, die Hinterlassenschaften zu entsorgen.

Aktion: Kein Hundekot auf Spielplätzen

Hundekot ist gefährlich für die Kindergesundheit und hat auf Spielplätzen nichts zu suchen. Deshalb startet ab Donnerstag, 7. September, die Aktion „Saubere Spielplätze“ der Kinderfreunde und des Zentralen Betriebshofs Herten auf dem Spielplatz in der Grünanlage Spanenkamp. Von 16 bis 17 Uhr sind die Kinderfreunde mit einem Infotisch vor Ort. Ein großes Banner macht auf die Aktion aufmerksam. Interessierte sind herzlich eingeladen. Liegen gelassener Hundekot bildet er einen Nährboden für Viren,...

  • Herten
  • 05.09.17
Überregionales

Startschuss für „Iserlohn - Na sauber!”

Wenn der Winter zu Ende geht, ist es Zeit für den „Iserlohn – Na sauber!“-Startschuss: Wie in jedem Jahr ist das der Beginn der stadtweiten Aktion. Seit langem schon helfen viele Freiwillige mit, Iserlohn sauberer und schöner zu machen. Zahllose wilde Müllkippen und achtlos weggeworfene Abfälle wurden so beseitigt. ,Herzlichen Dank' sagt Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens allen, die in den zurückliegenden Jahren dabei waren. Auch für dieses Jahr wünscht er sich möglichst viele große und kleine...

  • Iserlohn
  • 24.03.17
Überregionales
Helene Langner (ZBH-Bereichsleiterin), erster Beigeordneter Volker Lindner, Alexander Letzel (erster stv. Bürgermeister), Heike Schulte-Knappmann (ZBH-Abfallberaterin) und Silvia Godde (zweite stv. Bürgermeisterin) üben beim Pressetermin schon mal für den Putztag.Foto: Stadt Herten

Eine saubere Sache - Hertener Putztag soll die Stadt aufräumen

Die Tage von herumfliegenden Getränkedosen, Verpackungen und illegal entsorgtem Schrott sind gezählt: Beim 18. Hertener Putztag, am 12. März, geht es diesen Dingen an den Kragen. Ab 9.30 Uhr startet das Großreinemachen, an dem sich wieder viele Hertenerinnen und Hertener beteiligen. Mit Müllsäcken und Handschuhen ausgerüstet, befreien sie Grünflächen, Straßenrändern und öffentliche Anlagen von Abfall. Um 12 Uhr startet dann die große Besenparty am ZBH. Aktuelle Infos finden Interessierte auf...

  • Herten
  • 09.02.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Ein Archivbild aus Brambauer - hier landete fast das ganze Wohnzimmer in der Natur. | Foto: Magalski

Müll-Aktion sorgt im März für sauberes Lünen

Vom Bonbonpapier bis zur alten Dose, vom Autoreifen bis zum Sofa - jede Menge Müll landet in der Umwelt statt in der Tonne. Lüner Anzeiger und Wirtschaftsbetriebe Lünen laden ein zum großen Frühjahrsputz! Zwei Tage lang steht im Frühjahr des nächsten Jahres, am Freitag, 11. März, und am Samstag, 12. März, der Müll im Fokus. "Lünen - eine saubere Sache" ist der Titel unserer Aktion und Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns übernimmt die Schirmherrschaft. Von Bürgern für Bürger und gemeinsam für...

  • Lünen
  • 30.12.15
Überregionales
Leerstände sind ein Problem für Städte - der Lüner Anzeiger startet nun eine Aktion. | Foto: Magalski
4 Bilder

Aktion kämpft gegen Leerstände im Handel

Schaufenster ohne Waren sind in Innenstädten ein gewohntes wie trostloses Bild und Leerstände werden in vielen Bereichen zum Problem. Der Lüner Anzeiger startet die Aktion "Wir gegen Leerstand" - ein Projekt für Lünen, Selm und lebendigen Einzelhandel vor Ort. Horst H. Weischenberg hat zwei Probleme in der Bäckerstraße in Lünen. Das Baggyhouse steht schon seit über zweieinhalb Jahren leer, der Spieleladen Beutebucht zwei Häuser weiter seit sieben Monaten. Weischenberg ist nicht nur Eigentümer...

  • Lünen
  • 17.10.14
  • 4
Überregionales
Hundehaufen bringen in einem Projekt der Städte bald Vorteile für die Bürger. | Foto: Prawitt

Bürger sammeln Hundekot für Sauberkeit

Sauberkeit steht in diesem Jahr hoch im Kurs auf der Aktionsliste der Städte Lünen und Selm. Vermehrte Beschwerden der Bürger über Hundekot an Wegen und Plätzen zwingen die Verantwortlichen zum Handeln. Eine Idee eines Lüners aus dem Bürgerhaushalt kam da zur rechten Zeit. In Kooperation präsentieren die Städte Lünen und Selm nun zum Start der Freiluftsaison eine echt saubere Lösung: Bürger sollen Kot sammeln und pro vollem Kilo winken Punkte und nach einiger Zeit Prämien, wie bei bekannten...

  • Lünen
  • 01.04.14
  • 6
  • 2
Ratgeber

Dortmunder bekämpfen Ratten

Wie in den Vorjahren ruft das Dortmunder Ordnungsamt auch in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Rattenbekämpfungsaktion im Stadtgebiet auf. Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche wirtschaftliche Schäden anrichten und als Krankheitsüberträger in Betracht kommen, muss der Befall...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.