Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Politik

10 internationale Stararchitekten fordern Erhalt des Alten Museums am Ostwall - Offener Brief an den Rat der Stadt Dortmund

10 internationale Stararchitekten unterstützen den Erhalt des Alten Museums am Ostwall Sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Dortmund, wir fordern Sie dringend dazu auf, das Alte Museum am Ostwall in Dortmund zu erhalten. Es ist eines der ganz wenigen Bauten in Dortmund, die mit einer internationalen Strahlkraft das Bild der Stadt als Kulturstadt in die Welt getragen haben. Die Substanz des Hauses am Ostwall stammt in den aufgehenden Wänden bis hinauf zum Dach vom Oberbergamt, das 1872...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Überregionales
3 Bilder

Nach dem Silvester

Feiern, Raketen zünden etc. War schön! Nun es ist vorbei. Ganz viele Menschen lassen Dreck, Müllhaufen und leere Flaschen einfach stehen. Nach der Motto: " Stadt macht es sauber!" Ich finde das nicht korrekt! Wir haben gefeiert, was auch in Ordnung und Schön war. Aber wenn Jeder seinem Kram wieder entsorgen könnte, wäre viel schöner! Wo ich heute durch Hohenlimburg gefahren bin, einige Leute haben es getan. Wir auch, gestern noch und DU? Die Stäbe heute halt. Das zum Thema Sauberer Stadt...

  • Hagen
  • 01.01.14
  • 10
Kultur
21 Bilder

Amsterdam

Eine Großstadt die garnicht so großstadtmässig rüberkommt. Aber... das Gewusel der Menschen, das muss man abkönnen. Das was für den Velberter und seine "Verwandten" ;) gewöhnungsbedürftig ist, sind die "gefühlten" Millionen Fahrräder. Es ist beindruckend und man muss es gesehen haben. D.h. verhältnismässig wenig Autos, viel Nahverkehr, vieler Fahrräder und am vielsten Menschen. Dem gegenüber entdeckt man in allen Teilen der Stadt idyllische Wege, Plätze, Hinterhöfe und Ruhezonen. Alles ist...

  • Velbert
  • 10.05.13
Kultur
9 Bilder

Ein Kleiner auszug von meine wanderung in die Arnsberger Altstadt

Arnsbergs Vergangenheit ist geprägt von einer traditionsreichen Geschichte, in der die Grafen, Kurfürsten, Hessen und Preußen die Hauptrolle spielen. Noch heute entdeckt man die Spuren der über 770jährigen Geschichte in der historischen Altstadt auf Schritt und Tritt. Arnsberg gehört zur Arbeitsgemeinschaft der Historischen Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen. Die Grafenzeit Alles begann im 11. Jahrhundert mit den Grafen. Graf Bernhard II. von Werl errichtete als erster um 1060 die...

  • Arnsberg
  • 24.03.13
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Eindrücke aus Kirchhörde

Wälder gehören zu der Ökologie, ohne der wir nicht leben könnten. Der komplexeste Öko-Kreislauf in der Natur finden wir im Wald. Daher ist der Schutz und Erhalt so immens wichtig. Ist leider nur wenigen Menschen bewusst. Andererseits kann man dort gut spazieren gehen und einfach mal vom Alltagsstress entspannen. In eienr Großstadt, wie etwa in Dortmund in der es doch recht hektisch zugeht, kann sich ein Aussenstehender kaum vorstellen, dass diese Stadt ausser dem BVB auch viele Grünanlagen hat....

  • Dortmund-City
  • 20.02.13
  • 2
Kultur
Stellten die Teilnahme an der bekannten Aktion „WDR2 für eine Stadt“ vor: Dietmar Lerch, Andreas Wette und Engelbert Gurka (v.li.). Jetzt haben es die Bürger in der Hand, Weltstars an die Ruhr zu holen.

Singt Anastacia bald für Fröndenberg?

„Es wäre doch ein Traum, wenn wir das Sommer Open Air des WDR 2 nach Fröndenberg holen könnten“, schwelgt Dietmar Lerch ein bisschen in Visionen. Gemeinsam mit Engelbert Gurka vom Stadmarketing und Andreas Wette, Vorsitzender des Kulturausschusses, stellte er die Aktion „WDR 2 für eine Stadt“ vor. Bereits zum zweiten Mal will Fröndenberg nun versuchen, dieses bekannte Event, auftreten werden unter anderem „Anastacia“ und „Tom Bendzko“, an die Ruhr zu holen. Jetzt müssen ab Montag bis zum 27....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
Kultur
Der Blick auf die eigene Stadt steht im Fokus einer neuen Ausstellung im U. | Foto: Schmitz

Einen Blick auf die Stadt werfen

Die U2_Kulturelle Bildung im U zeigt vom 1. November bis zum 25. November die Ausstellung „My City My View. Eurocities“ - ein internationaler Zusammenschluss europäischer Großstädte – initiierte zum 25-jährigen Bestehen einen Fotowettbewerb für 15- bis 25-Jährige aus den Mitgliedsstädten. Die besten Ergebnisse werden in einer Wanderausstellung präsentiert. In Dortmund sind rund 50 ausgewählte Fotos zu sehen, die einen jungen, mal kritischen und meist sehr erfrischenden Blick auf die jeweilige...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Kultur
Die Monsterjäger sind auch schon in der Stadt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Ruhrzilla: Die Monster sind los

Sie sind in der Stadt und lauern überall in der Innenstadt und am Ufer der Ruhr: Monster. Die Stadt hat die Beseitigung dieser Gefahr in die Hände der Ringlokschuppen-Mitarbeiter gelegt, die zusammen mit der UOMA die Mülheimer Monster erforschen und gegebenenfalls bekämpfen sollen. „Wir sind froh, dass wir von den Forschern der Unabhängigen Organisation für Monsterangelegenheiten (UOMA) bei der Jagd nach den Monstern unterstützt werden.“ Das sagte Thomas Fritsche, Leiter der Kommunikation des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.12
Kultur

Eine der schönsten Städte im Ruhrgebiet: Essen

Essen, die Einkaufsstadt. So wirbt diese Stadt für zahlreiche Besucher. Fährt man am Wochenende gerne Bahn und kommt auch am Essener Hauptbahnhof an, merkt man, dass man nicht einmal umfallen kann, so voll ist es auch gerne am Samstag. Ein Stadtbummel ist immer recht interessant, auch wenn hier eine Thier-Galerie fehlt, aber in ihren Randbereichen gibt es viele Grünflächen zur Erholung. Und immer wieder gibt es Neues zu entdecken. Auch einiges an Waldflächen gibt es hier. Sehenswürdigkeiten...

  • Essen-Steele
  • 22.05.12
  • 1
Kultur
4 Bilder

Frühlingsstimmung in der Recklinghäuser Innenstadt

Manchmal zieht es einen hin und wieder doch mal in die gute, alte Heimatwelt. Kulturell auch recht bekannt ist Recklinghausen. Doch einfach mal wieder auf BEsuch vorbeischauen und in alten Erinnerungen schwelgen, wobei man auch gerne mal einen Abstecher in die Innenstadt macht. Cafés sind soweit gut besucht, die Stadt ist voll mit gut gelaunten Menschen und die Stadt Recklinghausen hat auch einiges zu bieten an Kultur. Zeit, auch mal wieder ein Stück Geschichte über seine Heimatstadt zu lernen...

  • Recklinghausen
  • 29.03.12
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ein Besuch in der Dortmunder Stadtbücherei

Als Bürger-Reporter hat man es manchmal auch nicht so einfach. Der Kopf brummt, man hat seit Tagen keinen sonderlichen Artikel mehr abgeliefert, die Leser verschwinden und man braucht ein Thema oder Nachrichten, die auch interessant sind und den geneigten Leser anspruchsvoller Berichterstattung gerecht wird. Was tun? Beispielsweise recherchieren und Hitnergrund-Wissen aneignen. Dafür bietet sich ein Besuch in der Bücherei an. Man kann schmökern und sich auch gelegentlich mit anderen Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.02.12
  • 1
Politik

Diskussion um Austausch mit der Türkei

Stadtdirektor Jörg Stüdemann hat zu einem Podiumsgespräch am Dienstag, 8. November, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr in den Saal Westfalia des Rathauses eingeladen. Die Aktivitäten von türkischen Kultureinrichtungen in Dortmund sind sehr vielfältig. Die Bandbreite reicht von kulturellen Bildungsangeboten bis hin zu musikalischen und künstlerischen Angeboten und gestaltet das kulturelle Leben in Dortmund aktiv mit. Gleichzeitig findet ein reger Kulturaustausch in den Bereichen Musik,...

  • Dortmund-City
  • 07.11.11
Überregionales
Kulturagentin Ariane schön (li.), Pressereferentin Renate Tellgmann (hinten li.), Kunstlehrerin Ursula Zacher (hinten mitte), stellv. Schulleiter Thomas Aehlig (hinten re.) und Sabine Weißenberg vom städt. Kulturbüro mit Schülern der Rosa-Parks-Gesamtschule. | Foto: Foto: Stadt

Agentin Ariane Schön sorgt für Kultur

Ariane Schön ist Agentin. Aber nicht in geheimer Mission. „Kulturagentin“ nennt sich ihr Job, den sie ab sofort an der Rosa-Parks-Schule (RPS) ausübt. Ihre Aufgaben: kulturelle Bildung entwickeln, kreatives Denken fördern, langfristige Kooperationen aufbauen. Das Modellprogramm nennt „Kulturagenten für kreative Schulen“ ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Mercator in fünf Bundesländern. Kulturexpertin Schön ist eine von 46 Agenten und Agentinnen, die 138 Schulen...

  • Herten
  • 21.10.11
Kultur
Viel zu entdecken gibt es für die „Kulturstrolche“ in den nächsten drei Jahren in Bochums Kultureinrichtungen. Foto: Stadt Bochum, Presseamt / Grabowski | Foto: Foto: Stadt Bochum, Presseamt / Grabowski

Kulturstrolche jetzt auf Entdeckungstour

Als Modellprojekt sind die „Kulturstrolche“ 2006 in Münster gestartet - mit riesigem Erfolg. Längst wurde die Idee vom NRW-Kultursekretariat Gütersloh aufgegriffen und kommt jetzt auch nach Bochum: Grundschüler der Klassen 2 bis 4 bekommen die Gelegenheit, Kultur vor Ort zu entdecken, auszuprobieren und zu entscheiden, was ihnen besonders gut gefällt. Die ersten Bochumer „Kulturstrolche“ kommen von der Kirchschule, der Glückaufschule in Wattenscheid, der Maischützenschule, der Cruismannschule...

  • Bochum
  • 30.09.11
Kultur
Zwischen den Stühlen
4 Bilder

Zwischen den Stühlen

Warum sitzt auf diesen Stühlen eigentlich niemand ? Komisch : einmal befinden sich die Sitzgelegenheiten innerhalb eines Raums, dann wiederum an der frischen Luft ... Was geht da vor ? Wird ein Politiker erwartet ?? Eine Musikshow ??? Oder etwa - Gott behüte ! - Theo Sarrazin ... ? Nö. Nichts von alledem. Es handelt sich hier um eine Kunst-Installation anlässlich des Ruhr 2010-Jahres. In Marl. Einmal im Durchgang des Einkaufszentrums "Marler Stern" zur VHS, einmal draußen auf dem Creiler Platz...

  • Marl
  • 25.09.10
  • 14
LK-Gemeinschaft
Die zwei Buri-Kühe
12 Bilder

Der City-See lebt !

Nun grasen sie wieder am neu gestalteten Marler City-See, die bunt gescheckten Burgunder Kühe des Künstlers Samuel Buri. Ein "Almauftrieb" mitten im Sommer, vor wenigen Wochen - normalerweise findet das Ereignis nur im Frühjahr statt. Doch seit mehr als 2 Jahren beherrschten die Sanierungsarbeiten am See und den Uferanlagen das Stadtbild. Zunächst waren viele Bürger - ich auch - gegen den Umbau. Die mit mehr als 24 Millionen Euro verschuldete Stadt hatte weiß Gott dringendere Aufgaben zu...

  • Marl
  • 07.09.10
  • 16
  • 1
Kultur
Luise heizte ein "Fantastische Wesen erobern die Landschaft in Wocklum"
74 Bilder

Luise heizte ein "Fantastische Wesen erobern die Landschaft in Wocklum"

26.Juni 2010 Luise heize ein "Fantastische Wesen erobern die Landschaft in Wocklum" Bei Wunderschönem Wetter hatte die Luisenhütte in Wocklum Eingeladen.Rund um die Luisenhütte wurden die elementaren Bausteine des Lebens in Menschlicher Dimensionen dargestellt. Gigantische Menschenmaschinen verstärken den Kontrast zur reizvollen Landschaft in Wocklum,sie scheinen wie dem Feuer und flammensrühenden Ofen entsprungen. Die Sonne selbst, ganz und gar in Gold gehüllt bringt Licht und Wärme....

  • Balve
  • 26.06.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.