Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Überregionales
Soviel Laub - in den nächsten Tagen wird wieder der Besen geschwungen. | Foto: Magalski

Herbstlaub: Gehweg fegen ist Pflicht

Herbstlaub macht in den nächsten Wochen viel Arbeit und wer den Besen schwingt, muss an eine Menge Vorschriften denken. Die Stadt Lünen erinnert an die Pflicht, Gehwege zu reinigen. Mit dem Gehweg fängt es schon an. Was ein Gehweg ist, das regelt die Satzung der Stadt Lünen ganz genau. „Als Gehwege im Sinne dieser Satzung gelten alle selbständigen Gehwege“ heißt es da ein wenig umständlich im Amtsdeutsch. Klar ist aber, was Anlieger im Herbst und Winter machen müssen - denn nach Angaben der...

  • Lünen
  • 09.10.13
Politik
Große Hunde, kleine Hunde - in Selm werden die Vierbeiner gezählt. | Foto: Magalski

Wieviele Hunde gibt's in Selm?

Große Hunde, kleine Hunde – wieviele Vierbeiner gibt es in der Stadt? Selm will Zahlen haben und schickt deshalb die Kontrolleure durch die Straßen. Wer seinen Hund nicht angemeldet hat, muss mit hohen Strafen rechnen. Mitarbeiter einer Firma werden in den nächsten Wochen alle Haushalte im Stadtgebiet besuchen und Befragungen durchführen. Die "Hundezähler" haben eine Legitimation der Stadt Selm bei sich und betreten die Wohnung nicht. Offiziell sind in der Stadt Moment knapp über zweitausend...

  • Lünen
  • 20.09.13
Überregionales
Andreas Zaremba und Friedhelm Deuter vom Bauverein-Vorstand freuen sich auf das Hertie-Projekt. | Foto: Magalski
5 Bilder

Bauverein kauft alte Hertie-Immobilie

Jahre wurde über die Zukunft des Hertie-Hauses diskutiert, nun ist der Durchbruch da: Der Bauverein zu Lünen kauft den Koloss! Schicke Stadtwohnungen und Platz für Einzelhandel sollen entstehen. Der große Kaufhaus-Komplex hat eine Zukunft. Die gute Nachricht verkündeten Bauverein und Stadt am Mittag bei einer Pressekonferenz. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben. Der Insolvenzverwalter, der für die Vermarktung der Hertie-Häuser verantwortlich ist, hat zugestimmt. Bürgermeister Hans...

  • Lünen
  • 19.09.13
  • 1
Überregionales
Kreative Deko-Ideen kommen aus der Werkstatt in Lünopoli. | Foto: Magalski
33 Bilder

Geldfälscher treiben Unwesen in Lünopoli

Skandal in Lünopoli? Journalisten der Kinderstadt-Zeitung haben eine heiße Story ausgebuddelt. Korruption soll ein Problem im Stadtrat sein. Kein Wunder, dass die neue Ausgabe weg geht wie warme Semmeln. Langweilig wird es in Lünopoli auf alle Fälle auch in der zweiten Woche nicht. Neuigkeiten gibt es an jeder Ecke. Da ist der Casino-Betreiber, der seine Spielhalle an die Feuerwehr verkaufen will. Die ersten Lünis, die Währung der Ferienstadt, mussten am Wochenende von der Bank gegen sicherere...

  • Lünen
  • 29.07.13
  • 1
Ratgeber
Radarkontrollen stehen in dieser Woche auf dem Plan der Polizei. | Foto: Magalski

Achtung, Blitzer: 10. bis 16. Juni

Bleifüße stoppen, schwere Unfälle verhindern - das ist das Ziel. Polizei, Ordnungsamt und Kreis Unna geben deshalb die aktuellen Standorte der geplanten Geschwindigkeitsmessungen bekannt. Aber Achtung, Autofahrer sollten sich nicht zu sicher fühlen. Denn die Polizei schreibt, dass weitere Geschwindigkeitsüberwachungen durch den mobilen Einsatz von Lasermessgeräten und zivilen Polizeifahrzeugen an unterschiedlichen Stellen möglich sind - auch ohne Ankündigung. Hier blitzt es in der Woche vom 10....

  • Lünen
  • 09.06.13
Überregionales
Die Bevölkerungszahlen sinken in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Volkszählung lässt die Städte schrumpfen

Mangel an Abiturienten in Lünen, dagegen viele Menschen ohne Schulabschluss. Und Selm verliert Bürger. Die Volkszählung bringt Details ans Licht. Zensus 2011 hieß die große Erhebung vor zwei Jahren, die nun Ergebnisse liefert. Neben Daten zu Wohnen, Arbeit und Bildung unter anderem auch, wie sich die Größe der Städte im Laufe der Jahre verändert hat. Nach dem Landesamt für Statistik ist sie geschrumpft: Lünen verlor demnach 1,7 Prozent der Bevölkerung, Selm rund 3,4 Prozent. Finanziell ist das...

  • Lünen
  • 04.06.13
Überregionales
Die Ochsen tragen Socken! Henri muss da mal ganz genau nachsehen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Ochsen-Trio trägt bunte Wollsocken

Kriegen Metall-Kühe im Winter kalte Füße? Die Ochsen an der Persiluhr tragen plötzlich bunte Wollsocken. Wer das gemacht hat, ist bisher ein Rätsel. Im November war es zuerst eine Laterne in der Arndtstraße, der über Nacht ein bunter Wollmantel angezogen wurde. Nun haben die bekannten Lüner Ochsen schicke Wollsocken an jedem Huf. Wer den Tieren die Strick-Kunst anzog, ist nicht geklärt. Denn wie schon im ersten Fall bleibt der Strick-Aktivist anonym. Im Rathaus amüsierte der Fall. "Wir sehen...

  • Lünen
  • 13.02.13
  • 4
Politik
Die Müllentsorgung soll teurer werden.

Lüner Müll soll teurer werden

Die Stadt Selm hat es bereits angekündigt, dass sie höhere Gebühren für die Abfallentsorgung ab 2013 erheben will. Jetzt zieht auch die Stadt Lünen nach. Restmüll und Biotonne sollen ab 1. Januar mehr kosten. Der Rat der Stadt muss abschließend noch darüber entscheiden, ob die Lüner für ihren Müll tiefer in die Tasche greifen müssen. Um 2,7 Prozent stiegen dann die Gebühren beim Restmüll, um 4,4 Prozent die der Biotonne. So steht es in der Verwaltungsvorlage der Stadt. Im letzten Jahr hatte es...

  • Lünen
  • 19.11.12
Kultur
Eisbär Isbjörn machte in Lünen für seine Heimat Werbung. | Foto: Magalski
60 Bilder

Lüner feierten ihre bunte Stadt

Afrikanische Trommler, polnische Tänze, türkische Leckerbissen und sogar ein arktischer Eisbär: So bunt ist Lünen. Fröhlich wurde am Samstag das Multikulturelle Stadtfest auf dem Marktplatz gefeiert. Da war schwer was los in der City: Die Sonne brannte heiß vom Himmel, Djummo Djummo heizte am Boden mit westafrikanischen Trommelrhythmen weiter ein. Mächtig ins Schwitzen kam da nicht nur Eisbär Isbjörn, der für Greenpeace die weite Reise aus der Arktis auf sich genommen hatte. "Isbjörns Heimat...

  • Lünen
  • 30.06.12
Ratgeber
Im Oktober sollen die Drachen wieder Lünens Himmel stürmen. | Foto: Daniel Magalski

Stadt lässt Drachenfest steigen

Bunter, kinderfreundlicher, abwechslungsreicher – das Drachenfest bekommt ein neues Gesicht: Stadt und Hauptsponsor Sparkasse wollen die beliebte Veranstaltung zukünftig stärker auf Familien ausrichten. Ende Februar hatten Stadt und der bisherige Organisator sich einvernehmlich getrennt. Nun wird das Kulturbüro das beliebte Fest wieder komplett in Eigenregie organisieren. Neu ins Programm aufgenommen wird z.B. ein großes Lichterfest, bei dem das Gelände illuminiert werden soll. "Dennoch bleibt...

  • Lünen
  • 15.05.12
  • 1
Überregionales
Am Busdepot an der Kupferstraße wird schon am Tor gestreikt. | Foto: Magalski
13 Bilder

Streik: Keine Knöllchen und ein Unfall

Busse stehen still, der Müll wird nicht abgeholt. Rathaus-Mitarbeiter streiken und das Lippe Bad bleibt geschlossen. Streik auch in den städtischen Kindergärten. Der Lüner Anzeiger berichtet aktuell im Live-Ticker über den Warnstreik am Mittwoch und seine Auswirkungen. 4.48 Uhr: Im Busdepot der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) an der Kupferstraße stehen alle Räder still. Nur die Kaffeemaschine läuft. Der Streikposten am Tor ist bei 2 Grad ein kalter Job. An normalen Tagen wäre der erste...

  • Lünen
  • 07.03.12
  • 2
Ratgeber
Das Lippe Bad bleibt geschlossen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Legt der Streik Mittwoch alles lahm?

Der große Streik könnte das Leben am Mittwoch lahm legen. Das Lippe Bad und die Stadtwerke bleiben geschlossen. Im Rathaus soll gestreikt werden und bei städtischen Kindergärten könnten Eltern vor verschlossenen Türen stehen. "Notgruppen wird es nicht geben", so Simone Kötter, Pressesprecherin der Stadt Lünen. Für Eltern bedeutet das: Sie müssen sich selbst um die Betreuung ihrer Kinder kümmern. Probleme drohen auch in der Lüner Stadtverwaltung. Hier sind die Angestellten und Auszubildenden zum...

  • Lünen
  • 05.03.12
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

45 Bäume müssen an der Wehrenboldstraße weg

Sie sind die großen Verlierer der Sanierung der löchrigen Wehrenboldstraße: 45 Bäume auf der Nordseite der Straße müssen im Zuge des dritten Bauabschnitts gefällt werden. Lünen. Eigentlich wollte die Stadt die vorhandenen Bäume in ihre Planungen integrieren, dafür wäre ein umfangreicher Grunderwerb notwendig gewesen. Doch daraus wurde nichts. Die Verhandlungen beim Grundstückskauf führten „zu keinem akzeptablem Verhandlungsergebnis“ für die Stadt, denn die Grundstückseigentümer verkauften...

  • Lünen
  • 03.02.12
  • 3
Politik
749 Bürger gaben ihren Blick auf die Stadt Lünen in der Image-Umfrage wieder.

Lünens Image: Lage top, Verkehr flop

Nah am malerischen Münsterland, nah am pulsierenden Ruhrpott - die Lage ist der große Pluspunkt Lünens. Der größte Minuspunkt liegt im Bereich Verkehr und Straßen. Das sind Ergebnisse der Image-Umfrage der Stadt, die gestern vorgestellt wurden. Insgesamt 749 Personen hatten teilgenommen, 90 Prozent davon waren Lüner, fast die Hälfte lebt seit der Geburt in der Lippestadt. Pluspunkte aus der Sicht der Befragten, neben der Lage (23,7 Prozent), sind Flüsse und Seen (21 %),...

  • Lünen
  • 24.01.12
  • 3
Politik
Viele Selmer waren ins Bürgerhaus gekommen. | Foto: Magalski
10 Bilder

Entschieden: Selmer Grundsteuer steigt

Die Sitzung zur Erhöhung der Grundsteuer geriet zur Geduldsprobe. Erst nach über drei Stunden wurde beschlossen, was vielen Selmern schon klar war: Die Grundsteuererhöhung kommt - allerdings mit Änderungen. Im Selmer Rat wurde am Donnerstag im bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus für einen Kompromiss gestimmt. Die Grundsteuer wird nun auf 825 Prozentpunkte erhöht. Vorher sollte die Grundsteuer auf 900 Prozentpunkte steigen, was eine Verdoppelung der bisherigen Steuer bedeutet hätte....

  • Lünen
  • 13.01.12
  • 3
Politik
Fuß vom Gas - nur eine Sache der Vernunft? | Foto: Magalski

Kommentar: Motor an, Hirn aus?

Die Polizei tut es. Die Stadt. Und der Kreis Unna will es auch. Blitzer gibt's frei Haus im Internet. Jeden Tag aktuell. Mehr Sicherheit durch Transparenz. Ein Appell an die Vernunft. Fuß vom Gas, um schwere Unfälle zu verhindern. Ob das Konzept aufgeht? Der tägliche Wahnsinn auf den Straßen zeigt ein anderes Bild. Motor an, Hirn aus? Drängeln, rasen, rote Ampeln ignorieren. Mitten in der Stadt. Fühlen sich Raser mit dem neuen Service nicht noch sicherer? Wenn jeder weiß, wo die Blitzer lauern?...

  • Lünen
  • 10.01.12
  • 7
Politik
Die Stadt Lünen hat das ehemalige Bundeswehr-Depot als möglichen Bauplatz für eine Forensik genannt. | Foto: Magalski
2 Bilder

Straftäter-Klinik könnte hier gebaut werden

Wo könnte man eine neue Forensik, eine Klinik für Straftäter, bauen? Ein Brief aus dem Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen sorgt für Wirbel. In Lünen gibt es drei mögliche Bauplätze. Die Stadt Lünen antwortete am Mittwoch auf die Anfrage des Gesundheitsministeriums Nordrhein-Westfalen und teilte mit: Standort für eine Forensik in Lünen könnte das ehemalige Bundwehrdepot zwischen Alstedde und Bork sein. Auch zwei weitere Flächen im Lüner Stadtgebiet schlug die Stadt als möglichen Bauplatz...

  • Lünen
  • 24.11.11
Politik
Die Persiluhr-Frau als riesiges Bild auf der Straße: Das schlägt das Büro Wolters und Partner vor. | Foto: Wolters und Partner
3 Bilder

Eine weiße Frau liegt auf der Straße

Im Süden ist die Lüner Innenstadt schon richtig schick, jetzt soll die Arbeit im Norden rund um die Persiluhr weitergehen. Mit weißer Frau und Spielebrücke gab es gestern im Stadtumbaubüro Lünen interessante Vorschläge. Drei Planungsbüros haben Ideen, um frischen Wind in die City zu bringen. Die Lippebrücke mit einem bunten Bodenmosaik als Verbindung zwischen Nord und Süd, eine lange Bank auf der Brücke: Das schlägt die Planergruppe Oberhausen vor. Das rote Pflaster aus dem Süden soll auch im...

  • Lünen
  • 25.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.