Stadt Oberhausen

Beiträge zum Thema Stadt Oberhausen

Ratgeber

Jugendbündnishaus: Tag der offenen Tür
Zukunft safe? Sei ein Macher!

„Zukunft safe? Sei ein Macher!“ Unter diesem Motto lädt das Jugendbündnishaus Jugendliche und junge Erwachsene am Dienstag, 14. März, von 14 bis 17.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ins Place2be an der Lothringer Straße 20 in Oberhausen ein. Im Jugendbündnishaus arbeiten das Jobcenter Oberhausen, die Agentur für Arbeit Oberhausen, die Beratungsstelle Jugend und Beruf, die erzieherische Jugendhilfe sowie die Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Oberhausen eng zusammen und...

  • Oberhausen
  • 03.03.23
Politik
Sally Perel | Foto: Stadt Oberhausen

Er überlebte den Holocaust
Stadt trauert um Ehrenring-Träger Sally Perel

Die Stadt Oberhausen trauert um Salomon „Sally“ Perel: Der Holocaust-Überlebende und Ehrenring-Träger der Stadt Oberhausen starb nach Angaben der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem am Donnerstag, 2. Februar, in seinem Haus in Israel, im Alter von 97 Jahren. Sally Perel hatte in seiner 1992 auf Deutsch veröffentlichten, weltbekannten Autobiografie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ niedergeschrieben, wie er als Jude die Verfolgung der Nationalsozialisten überlebte.  „Wir trauern um Sally Perel“,...

  • Oberhausen
  • 06.02.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Mitteilung der Stadt
Fachbereich "Wirtschaftliche Jugendhilfe" zieht um

Der Fachbereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ verlässt am Montag, 30. Januar, seine Räumlichkeiten im Concordiahaus an der Concordiastraße und zieht zum neuen Standort an der Mülheimer Straße 6, um. Die bekannten Telefonnummern werden zwar alle „mitgenommen“, trotzdem kann es passieren, dass die Bediensteten während des Umzugs nur eingeschränkt erreichbar sind. Um Verständnis wird gebeten.

  • Oberhausen
  • 26.01.23
Wirtschaft
Foto: Symbolbild

Bürgerforum Marienviertel
Startschuss für den Quartiersentwicklungsprozess

50 zufällig von der Stadt ausgewählte Bewohner des Marienviertels werden für Samstag, 4. Februar,  ins Bertha-von-Suttner-Gymnasium zu einem Bürgerforum eingeladen, in dessen Rahmen Verwaltung Vorstellungen, Ideen und Herausforderungen für die Weiterentwicklung des Marienviertels sammeln und diskutieren und die Umsetzung einzelner Maßnahmen gemeinsam mit den Bürgern anstoßen möchte.  Durch die Auswahl der Teilnehmer per Zufallsverfahren soll der Vielfalt des Marienviertels Rechnung getragen und...

  • Oberhausen
  • 25.01.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Mehr Service für Bürger
Neuerungen im WBO-Leistungsvertrag mit Stadt Oberhausen in Kraft

Noch mehr Service für Bürger: Die Neuerungen im Leistungsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen (WBO GmbH) sind Anfang des Jahres in Kraft getreten. Die Ausweitung der Leistungen, die die Stadt Oberhausen mit Remondis im vergangenen Jahr verhandelt hat, sollen für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen und den Service für die Bevölkerung weiter steigern. Das teilt die Stadt mit. Die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen (WBO GmbH) werden als Öffentlich-Private-Partnerschaft zwischen den Stadtwerken...

  • Oberhausen
  • 04.01.23
Ratgeber
So sieht das Terminal, an dem biometrische Fotos erstellt werden können, aus. | Foto: Stadt Oberhausen

Mitteilung der Stadt
Biometrische Fotos direkt vor Ort

Neuer Service für Oberhausener Bürger, die Ausweispapiere oder einen Führerschein brauchen: Die Stadt Oberhausen stattet ihre drei Bürgerservicestellen, die Führerscheinstelle und die Ausländerbehörde mit Terminals aus, an denen biometrische Passbilder gemacht werden können. Die Geräte in den Bürgerservicestellen und der Ausländerbehörde werden ab sofort in Betrieb genommen, in der Führerscheinstelle demnächst. Der Service kostet sieben Euro. Selbstverständlich können aber auch weiterhin...

  • Oberhausen
  • 28.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Neben wärmenden Öfen und Schutzhelmen sind auch Konserven für die Bevölkerung in Saporishja überlebenswichtig.  | Foto: Foto: Tom Thöne/Stadt Oberhausen

Winterhilfe für Saporishja
Stadt und "Oberhausen hilft" haben drei Transporte auf den Weg gebracht

Hilfe ist nötiger denn je: Die Stadt Oberhausen und der Verein „Oberhausen hilft“ haben innerhalb weniger Tage gleich drei Lkw mit mehr als 100 Paletten Hilfsgütern auf den Weg in die ukrainische Partnerstadt Saporishja geschickt. Bei den andauernden Angriffen der russischen Armee auf die kritische Infrastruktur und dem Wintereinbruch in der Ukraine soll die Not der Menschen unter anderem mit Heizöfen, Decken, Schutzhelmen und Lebensmitteln ein wenig gelindert werden. „Wir stehen nach wie vor...

  • Oberhausen
  • 27.12.22
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz (4. v.r.) übergab mit Feuerwehrdezernent Michael Jehn (4. v.l.), Feuerwehrchef Jürgen Jendrian (3. v.l.) und Feuerwehr-Technik-Fachbereichsleiter Jörg Brandenburg (l.) die beiden Krankenwagen an Viktoriia Agientaieva von der Stadt Saporishja (3.v.r.) und Fahrer Oleksii Koteliuk. Mit dabei: Marc Grunenberg vom Büro für Interkultur, das auf Seiten der Stadt mit der Feuerwehr die Hilfe koordiniert, und Übersetzerin Nataliia Ivanisova (r.) mit ihrem Sohn. | Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne

Stadt Oberhausen spendet an Partnerstadt
Zwei Krankenwagen für Saporishja

Die Unterstützung der Stadt Oberhausen für ihre ukrainische Partnerstadt Saporishja läuft derzeit auf Hochtouren. So haben Oberbürgermeister Daniel Schranz und Feuerwehrdezernent Michael Jehn jetzt zwei ausgemusterte Krankenwagen der Oberhausener Feuerwehr an Verantwortliche aus der Partnerstadt übergeben. „Wir können uns das Leid unserer Freundinnen und Freunde im Krieg kaum vorstellen. Deshalb sind wir froh, dass wir den Menschen in unserer Partnerstadt neben anderen Hilfsgütern mit der...

  • Oberhausen
  • 21.12.22
Politik
Oberbürgermeister Daniel Schranz (rechts im Bild) mit den Jubilarinnen und Jubilaren sowie Vertretern der Verwaltung und des Personalrats.

 | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Jubilarfeier in der Schloss Gastronomie
Stadt Oberhausen bedankt sich

Mit einer Jubilarfeier in den Räumen der Schloss-Gastronomie Kaisergarten bedankte sich die Stadt Oberhausen am Freitag, 9. Dezember, bei den Beschäftigten, die in den vergangenen drei Jahren ihr 25-, 40- und sogar 50-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung hatten. An der Feier nahmen auch Vertreter des Verwaltungsvorstandes und des Personalrates sowie die Gleichstellungs- und Schwerbehindertenbeauftragten teil. Oberbürgermeister Daniel Schranz dankte den rund 100 anwesenden...

  • Oberhausen
  • 21.12.22
Politik
In sieben Oberhausener Schulen wurden insgesamt 69 digitale Tafeln angebracht. | Foto: Stadt Oberhausen

Stadt Oberhausen finanziert neue Schulmittel
Digitale Tafeln für sieben Schulen

Die Stadt Oberhausen hat weitere 300.000 Euro Förderung aus dem Digitalpakt Schule erlangen können – obwohl die Verwaltung eigentlich die höchstmögliche Förderung von 11,8 Millionen Euro bereits komplett ausgeschöpft hatte. Das ist eine besonders gute Nachricht für sieben Oberhausener Grundschulen: Sie bekommen 2023 insgesamt 69 digitale Tafeln, die mit diesen zusätzlichen Fördermitteln finanziert werden können. „Windhundverfahren“ heißt die Art der Vergabe von Fördermitteln des Landes, die im...

  • Oberhausen
  • 20.12.22
Wirtschaft

Inklusionspreis Oberhausen
Verleihung des Oberhausener Inklusionspreises an zwei Unternehmen

Die Gehring Group GmbH sowie die Amevida SE erhalten den Inklusionspreis der Stadt Oberhausen und der Arbeitsagentur Oberhausen Bereits zum vierten Mal wurde in dieser Woche der Inklusionspreis der Stadt Oberhausen und der Arbeitsagentur Oberhausen verliehen und dies in den Räumlichkeiten des Preisträgers aus 2019: dem Café & Bistro Jahreszeiten. Aufgrund der Pandemie fanden in den letzten beiden Jahren keine Preisverleihungen statt: 2020 wurde die Preisverleihung komplett ausgesetzt und 2021...

  • Oberhausen
  • 08.12.22
Blaulicht
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember
Ergänzender Warnkanal "Cell Broadcast" erstmalig dabei

Am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, ist der gemeinsame Warntag von Bund und Ländern. Und erstmalig soll "Cell Broadcast" als zusätzlichen Warnkanal getestet werden, um den Menschen in Deutschland das System in Form einer Testnachricht bekannt zu machen. Cell Broadcast soll nach der Testphase im Februar 2023 in Betrieb genommen werden. Das teilen die Berufsfeuerwehr und die Stadt Oberhausen mit. Was ist Cell Broadcast? Cell Broadcast ist ein Dienst, den alle Mobilfunkbetreiber installiert...

  • Oberhausen
  • 06.12.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild

Besinnliche Zeit
Bewegender Adventskalender stimmt auf Weihnachten ein

Besinnlicher Musik lauschen, Weihnachtsgeschichten hören, leckere Waffeln backen, einen Adventsmarkt besuchen, wunderschönen Weihnachtsschmuck basteln, zusammen singen – der „Bewegende Adventskalender“ bietet auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl weihnachtlicher Attraktionen. Der Bereich Chancengleichheit der Stadt hat ihn zusammen mit Kooperationspartnern aus den Bereichen Familie, Ehrenamt, Leben im Alter, Inklusion und Gleichstellung herausgebracht – und das bereits zum fünften Mal. Los...

  • Oberhausen
  • 23.11.22
Vereine + Ehrenamt
112 Bilder

Der Stadtprinz Rainer I. ist gekürt

Am vergangen Samstag war es endlich soweit in der ausverkauften Luise Alberts Halle wurde aus dem designierten Prinz Rainer I.der Stadtprinz von Oberhausen. Bereits bei seinem Einzug in den Saal stand dieser Kopf. Es war eine Augenweide dieses Team mit der Prinzengarde einmaschieren zu sehen.Als der Hauptausschusspäsident Ludger Decker ,gemeinsam mit Rainer‘s Töchtern und Paginnen Jacky und Jasmin Prinzenkette und Kappe überreicht hatte ,erhielt der Stadtprinz Rainer I.,, sein Zepter“. In...

  • Oberhausen
  • 16.11.22
Vereine + Ehrenamt
Bei der diesjährigen Ehramtsfeiert im In Hostel Veritas hat die Stadt Oberhausen junge Ehrenamtliche für ihr Engagement ausgezeichnet.  | Foto: Tom Töhne

Ehrenamtsfeier der Stadt Oberhausen
Herausragendes Engagement

Bei der diesjährigen Ehramtsfeiert im In Hostel Veritas hat die Stadt Oberhausen junge Ehrenamtliche für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Bezirksbürgermeister Thomas Krey, Dominik Stenkamp und Ulrich Real überreichten ihnen jeweils eine Urkunde und eine Ehrenamtsnadel. Insgesamt waren 24 Ehrenamtliche eingeladen. Die Ehrenamtsfeier steht in jedem Jahr unter einem anderen Motto. In diesem Jahr wurden junge Ehrenamtliche eingeladen und ausgezeichnet. Sie engagieren sich in vielen Organisationen...

  • Oberhausen
  • 12.11.22
Kultur
In den nächsten Tagen werden 7000 zufällig ausgewählte Oberhausener Bürger zu einer Umfrage der Stadt eingeladen.

Umfrage der Stadt zur Lebensqualität
Leben in Oberhausen

Der Fachbereich Statistik der Stadt Oberhausen führt eine Mehrthemenumfrage mit Bürgern aus Oberhausen durch. Daher werden in den nächsten Tagen rund 7.000 zufällig ausgewählte Bürger mit einem Anschreiben von Oberbürgermeister Daniel Schranz zu einer Umfrage eingeladen. Bei der Umfrage „Leben in Oberhausen“ stehen Fragen zur städtischen Lebensbedingungen, Wohnen und nachbarschaftliches Zusammenleben, Sicherheit, Kommunalpolitik, die Beurteilung der Arbeit der Stadtverwaltung sowie die...

  • Oberhausen
  • 30.10.22
Politik
2 Bilder

Notstand der Pflege durch fehlende Planung
Aktion Vorsorgevollmacht

Seniorenbeiräte bleibt wachsam, handelt! In Oberhausen rollt im Jahr 2023 die Aktion Vorsorgevollmacht an. Dies zeigt sich beim Entwurf des Sozialhaushalt 2023, der dem Sozialausschuss am 18.10.2022 vorgestellt wurde. Bei den Senioren kann lautlos gespart werden, nur keine harten Fakten nennen. Die Verwaltung plant die Ausgaben nach dem Sozialgesetzbuch 12 (SGB XII) für Ältere Menschen, pflegebedürftige und behinderte. Allgemein sind die Daten des Landes noch auf dem Stand von 2019. Die...

  • Oberhausen
  • 18.10.22
Blaulicht
Foto: Symbolbild/Polizei Oberhausen

Mitteilung der Stadt
Neustart der „Mobilen Wache“

Die Mobile Wache, ein Gemeinschaftsprojekt von Polizei und Stadtverwaltung, hat ihre Arbeit wieder auf. „Mit der Wiederaufnahme der Mobilen Wache, die während der Hochphase der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, wollen wir nun wieder stärker in den Stadtteilen präsent sein und so das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken,“ sagt Ordnungsdezernent Michael Jehn. Polizeibeamte und Beschäftigte des Kommunalen Ordnungsdienstes sind jeweils vor Ort im Einsatz:...

  • Oberhausen
  • 04.10.22
Wirtschaft
Oberbürgermeister Daniel Schranz (r.) und Dr. Martin Florack (2.v.r), Leiter des Bereichs Integrierte Stadtentwicklung und Statistik bei der Stadt Oberhausen und des WICA, stellten gemeinsam mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte (2.v.l), Direktor der NRW School of Governance, Lisa Debo (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der NRW School of Governance) und Prof. Dr. Matthias Degen (l.), Institutsdirektor an der Westfälischen Hochschule, den WICA vor.
 | Foto: Tom Thöne/Stadt Oberhausen

Stadt wird Campus der Wissenschaft
Oberhausen kooperiert mit der UDE und der Westfälischen Hochschule

Die Stadt Oberhausen will sich als Standort für Wissenschaft etablieren und baut in Kooperation mit der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule den Wissenschaftscampus NRW (WICA) in Oberhausen auf. Kürzlich sind erste Programmpunkte und das Profil des Wissenschaftscampus der Öffentlichkeit vorgestellt worden. „Der Wissenschaftscampus ist für Oberhausen eine doppelte Chance: zum einen durch...

  • Oberhausen
  • 29.09.22
Ratgeber
"Mr. Fill" am Kaisergarten | Foto: Stadt Oberhausen

Aktiv gegen Müll
Neuer Pressmüll-Papierkorb am Ruhrdeich

Die Stadt will einen solarbetriebenen Pressmüll-Papierkorb auf dem Rastplatz am Ruhrdeich, genauer  an der Behrensstraße am Panorama-Rastplatz für Radler am Ruhrtalweg, gegenüber vom Paddelverein Wasserbummler 1932 in Alstaden aufstellen. Der Grund: Trotz drei vorhandener Papierkörbe und einem Hundekotbeutelspender sowie mehrfacher Leerung in der Woche sind die Behälter regelmäßig überfüllt. Außerdem werfen Unbekannte immer wieder ihren Müll neben die Körbe. Um hier dauerhaft Abhilfe zu...

  • Oberhausen
  • 22.08.22
Wirtschaft
Lastenräder, wie dieses hier aus Unna, werden vermutlich demnächst auch das Straßenbild von Oberhausen prägen. | Foto: Lokalkompass

Umweltfreundliches Fortbewegungsmittel
Stadt fördert die Anschaffung von Lastenrädern

Um das motorisierte Verkehrsaufkommen und die damit einhergehenden Schadstoff- und Treibhausgasemissionen zu senken, fördert die Stadt Oberhausen den Erwerb von Lastenrädern. Oberhausener Bürger, in Oberhausen eingetragene Vereine oder als in freier Trägerschaft befindliche Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Oberhausen haben die Möglichkeit, von der Förderung zu profitieren. Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 2.500...

  • Oberhausen
  • 17.05.22
Politik
Foto: Pixabay

An drei Stellen in der Stadt zur Landtagswahl
Sofortwahl möglich

Die Stadt Oberhausen stellt ab sofort die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagwahl zu. Wahlberechtigte können sich mit ihrer Wahlbenachrichtigung, ihrem Personalauseis oder ihrem Reisepass in den Sofortwahlstellen einen Wahlschein ausstellen lassen und dort auch vor Ort wählen. Zur Landtagswahl NRW werden in allen drei Stadtbezirken Sofortwahlstellen eingerichtet. Diese sind von Montag, 11. April, bis zum 13. Mai zu den folgenden Uhrzeiten geöffnet sein: Alt-Oberhausen: Danziger Straße 11-13...

  • Oberhausen
  • 08.04.22
  • 1
Politik
4 Bilder

Lothringer Straße an der Stadtgrenze zu MH
Ein "Bürgersteig" im wahrsten Sinne des Wortes.

Seit vielen Jahren bemühe sich eine Kasseler Stadtplanergruppe im Auftrag der Stadt OB, ein Konzept zu entwerfen, das die Mobilität von Fussgängern und Radfahrern verbessern soll, so vermeldete es die Stadt im Vormonat. Nun läge als Ergebnis ein 145-seitiges Konzept vor Bleibt zu hoffen, dass die Planer es in dieser langen Zeit auch einmal bis an die letzten hundert Meter der Lothringer Straße (ab Nr. 208) geschafft haben: von der Landwehr-Kreuzung bis dorthin, wo Oberhausen endet und Mülheim...

  • Oberhausen
  • 10.03.22
  • 4
Kultur
Die jetzt vorgestellte Digitalisierung der Archivbestände über Holten und Alstaden ermöglichen Wissenschaftlern oder Hobbyforscher viele neue Möglichkeiten, zur Freude von Dr. Thomas Krämer vom LVR und den Oberhausener Stadtarchivaren Michaela Schmitz-Oetjen, Christoph Spilling und  Dr. Magnus Dellwig (v.l.).
Foto: Carsten Walden

Stadtarchiv Oberhausen "goes digital"
Neue Möglichkeiten für "Profis" und Hobbyforscher

„Wir können und werden nicht alles digitalisieren, aber was wir ins Netz stellen, bedeutet für alle Interessenten schon einen leichteren, viel Zeit sparenden Zugriff auf historische Quellen“, sagt Oberhausens Chefarchivar Dr. Magnus Dellwig bei der Vorstellung der jüngsten „digitalen Offensive“ des Stadtarchivs. Er nennt sofort ein konkretes Beispiel: „Über Holten haben wir Dokumente mit alten Schriften, die nur mühsam zu lesen sind. Durch die Digitalisierung der Akten ist das kein Problem...

  • Oberhausen
  • 22.02.22