Stadt Mülheim

Beiträge zum Thema Stadt Mülheim

Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.25
  • 3
Kultur
10 Bilder

Kunstausstellungen zum Jahresende 2024
Die Kunststadt Mülheim punktet mit Vielfalt zum Jahreswechsel 2024/2025 - ein Besuch lohnt sich!

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat eine Übersicht der aktuell gemeldeten Ausstellungen in der #RuhrtalstadtMülheim zusammengestellt. 1. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Synagogenplatz 1) • „Im Herzen wild“: Präsentiert Werke der Klassischen Moderne von Künstlern wie Franz Marc, Emil Nolde, und August Macke. Der Fokus liegt auf Strömungen wie der „Brücke“ und „Blauer Reiter“. (Laufzeit: bis März 2025) • „Nur keine Illusionen“ von Lara Kaiser: Eine zeitgenössische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 4
Reisen + Entdecken
Kunst beim Enstehen erleben im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim
- Mitmachaktionen
- Ausstellungen
- Glühwein
- Kaffee & Co | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
7 Bilder

Mülheim: Nicht verpassen Atelierwochendende
Ateliererlebnis 2. und 3. November 2024 - so bunt ist die Ruhrtalstadt Mülheim im November - KunstBlicke-2024

Wie macht man aus einem trüben Novembertag ein buntes Erlebnis? Die in der Ruhrtalstadt Mülheim wirkende Künstlerschaft der "Bildenden Kunst" lädt an diesem Wochenende in die zahlreichen Ateliers im Stadtgebiet ein. Das Kulturbüro der Stadt hat dazu ein Plakat finanziert - hier kann man sehen wer wo mitwirkt. Einige Ateliers bieten kostenlos Kaffee & Gebäck oder Glühwein an - andere bieten Vorträge und Musikeinlagen an - in jedem Falle ein Erlebnis egal für welches der vielen Ateliers man sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.24
  • 4
Kultur
4 Bilder

Mülheim: Zusammenspiel von zwei Dimensionen
Mülheimer Künstler Bernd Kirstein stellt neues Kunstwerk vor: "Hörbare Stille" – Ein stiller Dialog zwischen Bild und Ton

Mülheimer Künstler Bernd Kirstein stellt neues Kunstwerk vor: "Hörbare Stille" – Ein stiller Dialog zwischen Bild und Ton Mülheim an der Ruhr – Ein Raum, in dem sich Zeit zu dehnen scheint. Eine Spannung, die den Betrachter unmerklich erfasst, als wäre ein flüsterndes Gespräch im Gange, obwohl Stille herrscht. So lässt sich das neueste Werk des Mülheimer Künstlers Bernd Kirstein beschreiben, das gestern in einem privaten Rahmen enthüllt wurde. Der Titel: „Hörbare Stille“. Doch der Clou – und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.24
  • 3
Kultur
Großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel:
"Once Upon a Time Before the Time After" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Chaotischer Gedankenwirrwar im Bild festgehalten
Freude über Zuwachs im Mülheimer Kunstmuseum MMKM in der Ruhrstraße 3

Neues Kunstwerk im Kunstmuseum Mülheim MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 angekommen - die dortige "Ständige Sammlung" wächst seit 2010 stetig. Die Museumsleitung freut sich aktuell über ein großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel: "Once Upon a Time Before the Time After"  jetzt frisch gerahmt von Rahmen Vogt unter Museumsglas ab sofort zu sehen im Museum MMKM. Bildbeschreibung In einer Zeit vor der Zeit danach, als die Welt von einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.23
  • 2
Kultur
Malerei von Bernadett Wiethoff in der Schau 9Rooms | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

KUNSTANGEBOT AN OSTERN in Mülheim
Künstlerinnen und Künstler erfreuen mit einer quirligen Schau in der Ruhr Gallery in der kleinen Ruhrstraße 3

DAS GANZE OSTERWOCHENENDE: FEINE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR(Straße 3) direkt an der Ruhr Den Osterspaziergang durch den Innenstadtpark "Ruhranlage" genießen und in der aktuellen Ausstellung des Mülheimer Kunstvereins KKRR in 9 Räumen spannende Kunstwerke bewundern und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen. Der Atelierrundgang durch den Kunstort VILLA ARTIS gehört natürlich dazu - denn hier kann man die Kunst beim Entstehen in allen Phasen bewundern. Die diesjährige Ostereiersuche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.23
  • 2
Kultur
Ausschnitt "Haustiere & Pandemie" von Bernadett Wiethoff - Schau 9Rooms - Home sweet @ home in Europe" Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Feine Kunst in der Stadt Mülheim erleben
Ausstellung "NEUN RÄUME" / "9Rooms" bis 10. April 2023 in der Ruhr Gallery Mülheim

Neun Kunstschaffende haben sich in neun abgeschlossene Räume zurückgezogen und zeigen ihren Beitrag zum Jahresthema 2023 "Home sweet @ home in Europe". Auf den Bannern sind neun übergroße Klingeln mit den Namensschildern der Künstlerinnen und Künstler zu sehen - in 9 Räumen gibt es Kunst zum Staunen in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr(straße 3), “Home sweet home" ist ein englisches Sprichwort, das sich auf das Gefühl von Komfort und Glückseligkeit bezieht, das man empfindet, wenn man nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.23
  • 1
Kultur
Seit 2012 Ausstellungshalle in der Kunststadt Mülheim: Die Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

NEUES VOM KUNSTMUSEUM MÜLHEIM
Das "MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim" an der Ruhrstraße 3 mit neuer Ausstellungsreihe erfolgreich

Nach der vielbesuchten Ausstellung der GEDOK-Künstlerinnen in der Stadt Mülheim an der Ruhrstraße 3 haben die Ausstellungsmacher eine weitere Schau vorbereitet, die noch bis 12. März 2023 läuft. Die Zahl 4 Die Zahl VIER spielt hier eine besondere Rolle. 4 als Zahl der Ganzheit ist in unserer Kultur eine Glückszahl. Sie verkörpert die vier Jahreszeiten, die vier Wochen des Monats, die vier Tagesabschnitte oder die vier Mondphasen - um nur einige Aspekte zu nennen. In der Ausstellung "TETRAGONO"...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.23
Kultur
Die "kleine" Ruhrstraße in der Stadt Mülheim mit ihren Denkmalvillen | Foto: KKRR
4 Bilder

Mülheim: BANKSY-SCHAU GEHT - GEDOK-SCHAU KOMMT
Die Künstlerinnen der GEDOK in ihrer Jahresausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr ab 5. Februar 2023

Ein Jahr haben sie in ihren Ateliers und Studios neue Kunstwerke geschaffen - die Künstlerinnen der GEDOK, dem ältesten und europaweit größten Netzwerk für Künstlerinnen der Sektionen: Bildende Kunst, Angewandte Kunst / ArtDesign, Literatur, Musik und Interdisziplinäre Kunst / Darstellende Kunst. Nach erfolgreichem Abschluss der 12. Wintergalerie wartet in der Stadt Mülheim ein weiterer Kunstgenuss: Werkschau 2022 | GEDOK Jahresausstellung der bildenden Künstlerinnen in der GEDOK Wuppertal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.23
Kultur
Janet Kempken "Es lebe die Freiheit" in der Ausstellung RUHR GALLERY 2022 | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
7 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR hat 2023 viel vor
Begeisterung auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Beim Rückblick des Vorstandes auf das abgelaufene Kunstjahr in der Stadt Mülheim an der Ruhr wurden wieder neue Rekorde vermeldet:  Das Jahr begann fulminant mit der Jahresausstellung der GEDOK - Künstlerinnen (kommt erneut vom 5. bis 19. Februar 2023 in die Stadt am Fluß) - immerhin 17 spannende Ausstellungen konnten 2022 realisiert werden. Niemand  ahnte 2021 bei der Wahl des Jahresmottos 2022 "ES LEBE DIE FREIHEIT!" , dass es wieder Krieg in Europa geben könnte. Tief unter die Haut Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.12.22
Kultur
Skulpturen von Claus-Peter Laube in der RUHR GALLERY  / MMKM Museum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
15 Bilder

Bildhauerei in der Mülheimer Ruhr Gallery
Claus-Peter Laube zeigt und verkauft bis 29.1.2023 spannende Lieblings - Skulpturen in der Stadt Mülheim

Die Arbeit des Künstlers und Bildhauers Claus-Peter Laube hört eigentlich niemals auf - in seinem Kopf entstehen immer neue Formen und Figuren. Seine handwerkliche bildhauerische Tätigkeit will er jedoch jetzt einstellen und sein Mülheimer Atelier auflösen. Eine gute Gelegenheit für Skulpturenliebhaber*innen Jetzt trennt sich der beliebte Mülheimer Künstler auch von einigen seiner Lieblingsstücke, die aktuell in der Mülheimer RUHR GALLERY an der Ruhrstraße 3 zu bewundern sind. Meist an den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.22
Kultur
Feininger-Plakat in Quedlinburg | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Kunsterlebnis Lyonel Feininger - Stadt Mülheim
Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR erneut im Feiniger-Fieber

152 Jahre wäre der deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist Lyonel Charles Adrian Feininger (* 17. Juli 1871 in New York; † 13. Januar 1956 ebenda) geworden. Schon zu dessen 150. Geburtstag besuchte  der Mülheimer Kunstverein KKRR eine der interessantesten Ausstellungen in der FEININGER GALERIE in der Welterbestadt Quedlinburg, wo bis Januar 2022 über 160 Werke des Künstlers aus mehreren Sammlungen ausgestellt waren. Auch im Jahr 2023 ist die Kunst von Lyonel Feininger wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.22
Kultur
Fahrende Kunstwerke: STATER TRAM mit wechselnden Farben - ein Genuss - völlig kostenlos ist der gesamte ÖPNV in Luxemburg. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
21 Bilder

EINE DOSIS KUNST DIE NACHHALTIG WIRKT
Erste Herbstkunstfahrt 2022 des Mülheimer Kunstvereins KKRR führte nach Luxemburg

Kaum ist die documenta fifteen verklungen, schon war der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) auf seiner ersten Kunstfahrt im Herbst 2022 - diesmal wieder mit ÖPNV und Leihfahrrädern. Schnell erreicht ist das vielseitige Großherzogtum Luxemburg. Die Mülheimer Kunstfans machten dort spannende neue Entdeckungen und holten sich so eine weitere Dosis Kunst. Die erste Station führte direkt ins MNHA Nationalmuseum für Geschichte und Kunst (Musée National...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.22
  • 1
Kultur
Dan Perjovschi, die  Säulen des Fridericianum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Letzte Führung durch die documenta fifteen in Kassel gestartet - "MAKE FRIENDS NOT ART"

Nur noch wenige Tage läuft sie, die documenta fifteen, die wohl weltweit bedeutendste Kunstschau für zeitgenössische Kunst endet am 25. September 2022.  Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR - hat es mit 4 Führungen von kunstinteressierten Menschen aus Mülheim und Umgebung geschafft nach Kassel zu reisen. Die Erwartungen wurden stets übertroffen - alle Teilnehmer*innen kamen inspiriert zurück.   Dabei waren die Teilnehmer einig,  dass die anfangs gezeigten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.22
Kultur
Besucher in der Ausstellung Blickdicht in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Kunstwerk des Tages von Wen Dong
Junger Künstler aus China ausgezeichnet - RUHR GALLERY mit der Schau "Blickdicht" noch bis 11. September 2022

Mit der aktuellen Kunstausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr zeigen Absolventen und Alumni einen spannen Querschnitt durch ihre aktuellen Arbeiten - nein - es gibt keinen Stillstand der die Kreativen hat bremsen können - wegweisende Arbeiten sind entstanden - vielfach neue Techniken und Ansätze.  Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat die Ausstellung besucht und analysiert - dabei wurden die jeweiligen "Kunstwerke des Tages" gewählt, die jetzt nach und nach vorgestellt werden. Die Schau ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.22
  • 1
  • 1
Kultur
KUNST: Logo Jahresthema 2023 in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Klaus Wiesel, Mülheimer Künstlerbund
5 Bilder

Thema für das Kunstjahr 2023 steht fest
"HOME SWEET (AT) HOME IN EUROPE - In Europa zu Hause!" ist das Gesamtjahresthema 2023 der Kunststadt Mülheim an der Ruhr

„Trautes Heim - Glück allein“ - im englischsprechenden Sprachraum übersetzt mit "HOME SWEET HOME" - besagt eine alte Volksweisheit, die unsere Großmütter sogar auf ein Kissen zu sticken pflegten, um es dann auf dem kuscheligen Biedermeiersofa zu drapieren. So war es nicht schwierig, ein solches Kissen aufzutreiben. Der Designer Klaus Wiesel hat es fotografisch in dem Logo des Kunstjahres 2023 "HOME SWEET AT HOME IN EUROPE - In Europa zu Hause!" umgesetzt. Mülheimer Kunstverein verabschiedete...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.22
Kultur
Räume für den Geist - Kunstfahrten des Mülheimer Kunstvereins KKRR  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Kunst in Mülheim kennt keine Sommerpause
Mülheimer Kunstverein mit tollem Ferienprogramm 2022 - Süßigkeiten für die Birne!

Nicht nur das NeunEuroTicket, auch zahlreiche kostenlose Angebote der Kunstgalerien und Museen ermöglichen den Mitgliedern des aktiven Mülheimer Kunstvereins KKRR "niederschwellig" Kunst zu erleben. Highlight und gut genutzt das Angebot mit Kunstfachleuten aus Kassel die documenta-fifteen zu erleben, und zwar hautnah mit Begegnungen mit dem Künstlerkollektiv - jenseits von politischen Scharmützeln Kunst zu genießen. Inzwischen fanden die ausgebuchten 5 Exkursionen nach Kassel statt, Link: Hier...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.22
Kultur
Herman Büschleb mit seinen Arbeiten in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
8 Bilder

Künstlerzuwachs in der Stadt Mülheim
Der Kunstmaler Herman Büschleb wirkt jetzt im malerischen Ruhrtal - seine erste Ausstellung in Mülheim ist ein voller Erfolg

Der Künstler Herman Büschleb hat nicht damit gerechnet, sofort nach seinem Umzug in die grüne Stadt Mülheim am Fluß schon seine Malerei in der hiesigen Kunstszene präsentieren zu können. In der Schau "SKUPTUR - 2022" im Kulturort VILLA ARTIS mit der RUHR GALELRY MÜLHEIM sind seine Arbeiten noch bis zum 1. Mai 2022 zu sehen. Dort geht er in einen spannenden Dialog zu den Skulpturen der Mülheimer Bildhauerin Karin Drabik. Im Rahmen des Jahresthemas "ES LEBE DIE FREIHEIT!" zeigt der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.22
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Blick in die Ausstellung "DAS RUNDE" des Vereins "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen e.V." | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Erste Jahresausstellung des 2019 gegründeten Mülheimer Künstler*innenvereins 9. Oktober bis 5. Dezember 2021
Titel: "DAS RUNDE"  Erste Ausstellung des Vereins "ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER E.V." in der Kunststadt Mülheim

In der Kunststadt Mülheim gibt es zahlreiche Künstlergruppen Der im Jahr 2019 neu gegründete Künstler*innenverein ist hervorgegangen aus einer  seit 1929 historisch gewachsenen Künstlergemeinschaft. Inzwischen gibt es in der Stadt Mülheim an der Ruhr zahlreiche Künstlervereine - wie AnDer e.V., Kulturturm e.V. , Makroscope e.V., Mülheimer Künstlerbund, Mülheimer Kunstverein KKRR, CreativFoto Rhein-Ruhr und weitere Wirkungsgemeinschaften. Ein Verzeichnis der 2019 aufgelösten Gruppe wurde vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.21
  • 1
Kultur
VILLA ARTIS mit dem MMKM - KuMuMü - Kunst- und Kulturmuseum Mülheim, der RUHRKUNSTHALLE und der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Wiedereröffnung Kunstmuseum MMKM Ruhrstraße 3
Mülheimer Kunstverein KKRR startet mit spannenden Ausstellungen in den Kunstherbst

Wiedereröffnung Kunstmuseum und Kulturmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" Stadt Mülheim an der Ruhr Das seit dem Jahr 2010 von Mülheimer Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern aufgebaute Kunstmuseum / Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 ist nach erneuter Erweiterung wiedereröffnet worden. Dank der Unterstützung des Mülheimer Kunstvereins KKRR wird das Museum weiterhin keinen Eintritt oder Gebühren für professionelle Führungen erheben. Im Ausstellungsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Andrang bei der Ausstellung "UNDER CURRENT" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
4 Bilder

Kunst in der "Villa Schmitz-Scholl" in der Stadt Mülheim an der Ruhr
600. Besucher in der aktuellen Kunstausstellung in Mülheims Ruhrstraße 3 begrüßt

Schau „UNDER CURRENT …nichts zu verbergen“ geht in die letzte Ausstellungswoche  (bis Sonntag 30. Juni 2019) WDR-Lokalzeit Ruhr berichtet am Freitag, 21. Juni 2019 gegen 20 Uhr kurz über die Ausstellung in der Mülheimer RUHR GALLERY in der denkmalgeschützten Villa Schmitz-Scholl. 3 bekannte Ruhrgebietskünstler stellen aus Die drei Kunstschaffenden Kuno Lange, Joachim Kramer (JOTT-KAA) und Klaus Jost haben den Geschmack der Kunstliebhaber aus dem Ruhrgebiet mit über 100 Exponaten voll getroffen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Banner an der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3 in der Kulturstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

KUNSTANGEBOT MÜLHEIM
„Leonardo da Vinci - Jahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ beschlossen

Der Mülheimer "Kunstverein KKRR" hat das Jahresmotto 2019 ausgerufen Am 2. Mai 1519 starb der italienische Universalgelehrte Leonardo da Vinci auf Schloss Clos Lucé, Amboise in Frankreich – der Mülheimer Verein  "Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR)" hat auf seiner Mitgliederversammlung am 10. Juli 2018 das Jahresthema 2019 beschlossen. Künstler*innen und Künstler sind aufgerufen sich mit Zeichnungen, Malerei, Skulpturen, Fotografien, Videokunst und Performances in dieses...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.18
Kultur
Marion Callies im Fenster der Belle Etage im Kunsthaus Mülheim Stadtmitte
2 Bilder

Glücksmomente in der Waschstraße

Die Künstlerin Marion Callies hat in der Galerie an der Ruhr ein künstlerisches Feuerwerk entfacht – dabei ist das Medium eher Wasser. denn in einer Autowaschstraße kam die Inspiration zur aktuellen Ausstellung in der Kunststadt Mülheim. Eingesperrt in das Auto, bewaffnet mit Kamera fotografierte die Polsumer Künstlerin durch die Winschutzscheibe ihres Autos unter den Schrubberwalzen, dicke Tropfen und Schlieren vom Schaum, angestrahlt von den blinkenden Leuchten „Heißwachs“ – ergeben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.