Stadt Lünen

Beiträge zum Thema Stadt Lünen

Politik
3 Bilder

Nur ein Graffiti?
BRAVO... rechtzeitig vor dem Volksfest "Lünsche Mess" wurde Gewaltaufruf entfernt

. Ein Lob kann nie schaden... Deshalb an dieser Stelle ein Lob an die Stadt Lünen, die es geschafft hat, nach Wochen des "Übersehens" die öffentliche Anprangerung zu entfernen! ... siehe Bild 1 (ALT) + Bild 2 (AKTUELL) ... Es bedurfte der Unterstützung der im Stadtrat vertretenen FDP, dann ging aber alles sehr schnell. Am Montag, dem 02.09.2024 war nichts mehr von dem "Graffiti" zu sehen, rechtzeitig vor dem Volksfest "Lünsche Mess", das vom 05.09. - 08.09.2024 hoffentlich störungsfrei mit...

  • Lünen
  • 07.09.24
  • 2
Politik

Nur ein Graffiti?
Umfrage || Gewalt oder Nicht-Gewalt ist hier die Frage?

. In 2 Beiträgen (hier und hier) wurde der "Graffiti"- Spruch an dem "Alten Pavillon" in der Stadtmitte Lünens thematisiert, siehe Bild. Eine Diskussion dazu mit einem Politikvertreter der Stadt führte zu der Fragestellung, ob hier überhaupt ein Gewaltbezug beinhaltet sei. Offenbar haben angesprochene Passanten u. a. darauf hingewiesen, dass auch ein freundliches Beifallklatschen gemeint sein könnte. Mich würde die allgemeine Meinung zu der möglichen Interpretation dieses Spruches...

  • Lünen
  • 30.08.24
  • 2
  • 2
Politik
3 Bilder

Nur ein Graffiti?
Alptraum in Solingen — eine Warnung für Lünen?

. In Solingen fand auf dem Solinger Stadtfest "Festival für Vielfalt" eine nicht beschreibbare Gewalttat statt. Der Terrorakt forderte bislang das Leben 3 unserer Mitmenschen, 8 Menschen sind schwer verletzt, ringen teilweise mit dem Tod. Was hat das mit Lünen zu tun? Bereits am 15.08.2024 wurde hier darauf aufmerksam gemacht, dass am alten "Pavillion" in der Stadtmitte eine Schmiererei auf der Einfassungsmauer zu einer Gewalttat aufruft: "Querdenker klatschen". Stand 21.08.2024 siehe Bilder…...

  • Lünen
  • 25.08.24
  • 2
Politik
3 Bilder

Nur ein Graffiti?
Aufruf zu Gewalt in Lünen?

. Mitten in Lünen wurde von einem oder mehreren "Künstlern" die Mauereinfassung des sogenannten "Pavillions" als Plakatwand genutzt. Nun könnte man  denken, die übliche Schmiererei halt, doch hier ist es ein wenig anders. Die Schrift hat einen eindeutigen Gewaltbezug (siehe Bilder). Kann man sagen "Ein Aufruf zur Gewalt gegen eine personifizierte Gruppierung"? Der Schriftzug prangt nun dort seit zirka 3 Wochen, eine Medienresonanz ist nicht erkennbar. Auch die Stadtverwaltung sieht sich...

  • Lünen
  • 15.08.24
  • 2
  • 3
Politik
"Die Mitarbeiter der Stadt, der Stadtwerke, beim Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen und auch er selbst, verfügten über eine qualifizierte Ausbildung", sagt Arnold Reeker. | Foto: Magalski
2 Bilder

Reaktion auf Beleidigungen
'Ober-Vollpfosten' antwortet bei Facebook

Baustellen, Ampeln und der Verkehr sind seine Themen. D. teilt ordentlich aus in seinem Kommentar bei Facebook. Mitarbeiter der Stadt nennt er Vollpfosten, die nur singen und klatschen hatten in der Schule, garniert seine Sätze mit kotzenden Smilies. Der User, der sich dann zu Wort meldet, nennt sich ironisch den "Ober-Vollpfosten". Arnold Reeker ist es, der Technische Beigeordnete der Stadt Lünen. Reeker schreibt, er reagiere sonst nicht auf unqualifizierte Kommentare und führe keine...

  • Lünen
  • 16.11.19
  • 3
  • 5
Politik
Reifen sind ein "Klassiker" unter den wilden Müllkippen. | Foto: Magalski / Themenbild

Telefon, E-Mail oder App
Stadt bittet Bürger um "Müll-Meldungen"

Reifen, Möbel, Elektrogeräte- tonnenweise Müll landet Jahr für Jahr in der Natur. Die Stadt Lünen erinnert Bürger nun an die Möglichkeiten für "Müll-Meldungen". Verunreinigungen, Müll-Ansammlungen oder illegale Müllkippen im Stadtgebiet können zum Beispiel über die Bürgertelefon-Nummer 02306 / 104 2020 gemeldet werden, erreichbar von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr. Alternative zum Telefon ist eine E-Mail an buergertelefon@luenen.de mit...

  • Lünen
  • 07.01.19
  • 1
Überregionales
Diese Parkkarte für Ratsmitglieder in Lünen steht nun im Fokus. | Foto: Magalski

Knöllchen-Fall bleibt ohne Konsequenzen

Im Februar sorgte ein Knöllchen für Jürgen Kleine-Frauns für bundesweite Schlagzeilen. Die Christdemokraten schalteten sogar die Kommunalaufsicht beim Kreis Unna ein, am Dienstag kam die Antwort. Kopien von internen Schreiben aus der Stadtverwaltung, verschickt Mitte Februar von einem bis heute Unbekannten an verschiedene Medien, waren der Auslöser für die Knöllchen-Affäre. Kleine-Frauns, zum Zeitpunkt des Knöllchens noch Ratsherr, hatte unter anderem mit einer handschriftlichen Notiz die...

  • Lünen
  • 06.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.