Stadt Kleve

Beiträge zum Thema Stadt Kleve

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Heimat-Preis der Stadt Kleve 2024: jetzt bewerben!

Mit dem Heimat-Preis wird herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit, verbindet sich damit auch die Chance für die eigene Heimat zu begeistern. Der Preis ist neben Lob und Anerkennung zugleich auch Ansporn für andere: neue Interessierte werden ermutigt, sich für die Heimat zu engagieren, denn Heimat braucht immer weitere und neue Unterstützerinnen und Unterstützer. Nach dem Grundsatz „Wir fördern, was Menschen verbindet“...

  • Kleve
  • 03.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadt Kleve legt Solar-Förderprogramm neu auf

Themenseite zur Solarförderung Die Themenseite zur neu aufgelegten Solarförderung sowie den Online-Antrag erreichen interessierte Bürgerinnen und Bürger ab dem 05. März 2024 auf www.kleve.de/solarfoerderung. Die Seite samt Antrag wird am 05. März freigeschaltet. Bereits in den Jahren 2022 und 2023 wurde die Anschaffung steckerfertiger Photovoltaikanlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, im Klever Stadtgebiet gefördert. Nun hat der Rat der Stadt Kleve die Neuauflage des beliebten und erfolgreichen...

  • Kleve
  • 02.03.24
  • 1
Natur + Garten
Im Hintergrund blühen schon Narzissen, im Vordergrund steht noch das Gestrüpp einer verblühten Wildblumenwiese | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Verblüht und abgestorben? Wann die Wildblumenwiesen in Kleve gemäht werden

Die Blumenwiesen vor dem Klever Rathaus sind vor allem in den Sommermonaten schön anzusehen und leisten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Artenvielfalt. Zuletzt hatte ein Gutachten der NABU-Naturschutzstation belegt, dass die Artenvielfalt auf den Flächen seit dem Anlegen der Wildblumenwiese deutlich angestiegen ist. Pro Quadratmeter können sich hier hunderte Insekten tummeln und bis zu 60 verschiedene Pflanzenarten wachsen. Insekten bilden wiederum die Nahrungsgrundlage für Amphibien,...

  • Kleve
  • 01.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: GvM

Fällung von sechs Blütenkirschen am Bleichenberg

Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Kirschbäume am Bleichenberg wurde festgestellt, dass sechs der insgesamt zwölf dort stehenden japanischen Blütenkirschen stark durch einen Pilz, den Wulstigen Lackporling, befallen sind und somit die Standsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Pilz hat den Wurzelstock sowie auch den Stammfuß befallen. Aus diesem Grund ist es notwendig, die befallenen Bäume voraussichtlich zum Anfang der kommenden Woche zu fällen. Die Stadt Kleve...

  • Kleve
  • 29.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Weitere verkehrliche Einschränkungen durch Baumkontrollen in Kleve

Nachdem an der Wasserburgallee in Kleve bereits Kontrollen der dort wachsenden Platanen auf Befall durch den Massaria-Erreger durchgeführt wurden, stehen weitere Baumkontrollen im Klever Stadtgebiet an. Um die verkehrlichen Einschränkungen durch die notwendigen Arbeiten auf ein Mindestmaß zu beschränken, werden Sperrungen nur für die Zeit der Arbeiten eingerichtet. Dort, wo dies möglich ist, werden die Straßen zudem nur halbseitig gesperrt. Folgende Straßen sind in den kommenden Tagen...

  • Kleve
  • 28.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
ILLUMINIERTE GARTENANLAGEN & CHINA LIGHTS IM TIERGARTEN | Foto: Stadt Kleve

Führung: Illuminierte Gartenanlagen & China Lights im Tiergarten

Das Führungsprogramm der Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH startet direkt mit einem echten Highlight: Am 10. März findet um 17 Uhr ein Rundgang durch die illuminierten Gartenanlagen mit dem Gästeführer Hans-Heinz Hübers und ein anschließender Besuch der herausragenden Ausstellung „China Lights“ im Tiergarten Kleve statt. Das Feuerwerk des Lichterfestes, so wie es heute ist, hat eine interessante Entwicklung durchgemacht und wurde schon von verschiedenen Standorten gestartet. Diese Infos...

  • Kleve
  • 27.02.24
  • 1
Politik

Stadtrat beschließt Gleichstellungsplan der Stadt Kleve einstimmig

In seiner Sitzung am 21. Februar 2024 hat der Rat der Stadt Kleve den durch die Stadtverwaltung ausgearbeiteten Gleichstellungsplan der Stadt Kleve einstimmig beschlossen. Dem deutlichen Votum waren intensive politische Beratungen vorangegangen. Der fortgeschriebene Gleichstellungsplan gilt nun bis 2029. Dem Ausschuss für Generationen und Gleichstellung der Stadt Kleve wird jährlich berichtet. Gleichstellungspläne sind für Kommunen ein wichtiges Instrument der Personalplanung und die...

  • Kleve
  • 26.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Symbolbild | Foto: GvM

Fällung von Buchen an der Dr.-Franken-Straße in Bedburg-Hau notwendig

Hohe Temperaturen und langanhaltende Trockenperioden im Sommer setzen Bäumen in Deutschland immer mehr zu. Aktuell machen sich die Auswirkungen des Klimawandels wieder an einem konkreten Beispiel in unserer Region bemerkbar: Auf einer Waldfläche der Stadt Kleve auf dem Gebiet der Gemeinde Bedburg-Hau müssen kurzfristig Altbuchen gefällt werden. Die Bäume an der Dr.-Franken-Straße in Bedburg-Hau sind aufgrund der klimatischen Herausforderungen der vergangenen Jahre nicht mehr vital und weisen...

  • Bedburg-Hau
  • 26.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Karte der Sperrung sowie der eingerichteten Umleitung | Foto: Stadt Kleve

Blaulicht Kleve
Baumkontrolle: Wasserburgallee vom 26.02. bis zum 28.02. tagsüber abschnittsweise gesperrt

Normalerweise sind Platanen hervorragende Stadtbäume: Sie sind äußerst hitze- und schnittverträglich, stadtklimafest, spenden durch ihre ausladende Krone viel Schatten und prägen das Stadtbild. In jüngerer Vergangenheit leiden jedoch auch diese grundsätzlich genügsamen Bäume zunehmend unter dem Klimawandel. Langanhaltende Trockenperioden bei gleichzeitig hohen Temperaturen machen Platanen anfällig für den Massaria-Erreger. Ein Pilz, der zu rascher Totholzbildung in schwachwüchsigen, aber auch...

  • Kleve
  • 23.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: GvM

Kleve: Bücherflohmarkt am 02. März 2024

Am Samstag, 02.03.2024, wird in der Stadtbücherei Kleve von 09:00 bis 13:00 Uhr wieder ein Bücherflohmarkt stattfinden. Angeboten werden Romane und Kinderbücher sowie CDs und Filme zu kleinen Preisen. Auch dieses Mal wird es wieder die beliebte Aktion „2 zahlen – 3 mitnehmen“ geben. Da das Lager der Bücherei bereits voll ist, bitten die Kolleginnen und Kollegen darum, dass bis zum Flohmarkt keine Buchspenden mehr an die Bücherei abgegeben werden. Die normale Ausleihe und Rückgabe von Medien ist...

  • Kleve
  • 22.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Video

KLEVE BEWIRBT SICH FÜR DIE LANDESGARTENSCHAU 2029!

In seiner Sitzung am 21. Februar 2024 hat sich der Rat der Stadt Kleve mit großer Mehrheit für eine Bewerbung zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 in Kleve entschieden. Bis zum 1. März wird die Stadt Kleve ihre Bewerbungsbroschüre nun finalisieren und fristgerecht beim zuständigen Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV NRW) einreichen. Am 21. September 2023 wurde durch das beauftragte Planungsbüro eine Potenzialanalyse zur Ausrichtung der...

  • Kleve
  • 22.02.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Gefahr im Verzug: Kreuzhofstraße stellenweise voll gesperrt

Die Kreuzhofstraße in Kleve muss in Höhe der Hausnummer 161 mit sofortiger Wirkung voll gesperrt werden. Zwischen dem Kreisverkehr Klever Ring / Kreuzhofstraße und der Einmündung Kreuzhofstraße / Lindenstraße ist die Straße stellenweise abgesackt, vermutlich aufgrund eines schadhaften Kanals unterhalb der Straße. Da die Schadstelle inmitten der Fahrbahn verortet ist, müssen zwingend beide Fahrstreifen für den Straßenverkehr gesperrt werden. Geh- und Radwege bleiben hingegen nutzbar....

  • Kleve
  • 16.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sportzentrum Kleve-Unterstadt | Foto: Stadt Kleve

Sportentwicklung in Kleve: So steht es um das Sportzentrum Kleve-Unterstadt

In Kleve entsteht an der Van-den-Bergh-Straße in Kellen aktuell ein großes Sportzentrum für Vereine, Schulen und die Öffentlichkeit. Während die Außenanlagen weitgehend fertiggestellt sind, werden die Bauarbeiten an anderer Stelle fortgeführt. Wie das Sportzentrum aktuell genutzt wird und welche Maßnahmen noch umgesetzt werden. Das Sportzentrum Kleve-Unterstadt bietet zwei Kunstrasenfelder, eine Bouleanlage, zwei Beachvolleyballfelder, eine Sprintbahn und einen Kinderspielplatz. Zudem befindet...

  • Kleve
  • 16.02.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Sportförderung: Stadt Kleve bezuschusst die Anschaffung von Sportgeräten

Ruderboote, Tischtennisplatten, Fußballtore: die Anschaffung hochwertiger Sportgeräte ist oft kostspielig und stellt ehrenamtlich geführte Vereine mitunter vor finanzielle Herausforderungen. Um die Rahmenbedingungen zur Sportausübung im Stadtgebiet zu verbessern und Vereine zu unterstützen, fördert die Stadt Kleve die Anschaffung von Sportgeräten. Für interessierte Organisationen gilt es jedoch, schnell zu sein: die Antragsfrist für das Jahr 2024 endet am 01.03.2024. In ihren Richtlinien zur...

  • Kleve
  • 15.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wladimir Kaminer | Foto: Michael Ihle

Wladimir Kaminer "Frühstück am Rande der Apokalypse" am 22.03.2024 in der Stadthalle

Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun...

  • Kleve
  • 15.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Osterfeuer in Kleve 2024: Diese Regelungen gelten

Alljährlich finden in Kleve zahlreiche Osterfeuer zur Pflege des Brauchtums statt. Auch in diesem Jahr können Osterfeuer wieder für den Durchführungszeitraum von Karsamstag bis Ostermontag bei der Stadt Kleve angezeigt werden. Nachdem in den vergangenen Jahren vermehrt Auflagen missachtet wurden, wurden 2023 erstmals nur öffentliche Osterfeuer zugelassen. Im Jahr 2024 wird diese Regelung beibehalten. Von Karsamstag (30.03.2024) bis Ostermontag (01.04.2024) dürfen wieder Osterfeuer im Rahmen des...

  • Kleve
  • 05.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Netzwerkmodernisierung: Bahnhofstraße Kleve

In der Woche vom 05.02.2024 bis zum 09.02.2024 wird der Mobilfunkmast am Klever Bahnhof, Bahnhofstraße 18, durch den Betreiber umgerüstet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Der Betreiber teilt mit, dass die Arbeiten voraussichtlich innerhalb der genannten Woche abgeschlossen werden können. Nach erfolgtem Umbau soll der Funkmast die Mobilfunkstandards 2G, 4G und 5G unterstützen. Im Sendebereich des Masten kann es vorkommen, dass Telefonate über das Mobilfunknetz nicht möglich sind....

  • Kleve
  • 02.02.24
  • 1
Kultur
Foto: Tobias Schult Photography
6 Bilder

Intensives Text-Musik-Erlebnis
Devid Striesow gastiert am 16. März 2024 in Kleve

Der Jahrhundertroman DIE BLECHTROMMEL von Günter Grass ist über jede Kritik erhaben. Umso herausfordernder ist die Umsetzung des Monumentalwerkes auf der Bühne. Die Idee ist naheliegend und dennoch einzigartig: Ausgewählte Szenen, gelesen von Schauspieler Devid Striesow, werden von Stefan Weinzierl atmosphärisch untermalt. Sprache und Musik erzählen das Leben des Oskar Matzeraths, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und aus scheinbarer Kindheitsperspektive die Welt der Erwachsenen...

  • Kleve
  • 30.01.24
Kultur
Foto: Claudia Radowski /Filmtheater Lange
7 Bilder

Besondere Art der Inszenierung
Lord Savils Verbrechen

Sa., 24. Februar 2024, 20.00 Uhr Stadthalle Kleve FILMTHEATER bringt die Bühnenadaption der satitrischen Oscar Wilde Novelle „Lord Savils Verbrechen“ in schwarz-weiß auf die Bühne „Lord Savils Verbrechen“ ist eine Produktion des in Köln ansäßige Theaterensembles Filmtheater. 📽 Der Ensemblename ist Programm: Filmtheater hat sich auf nostalgische Filmstoffe spezialisiert, welche liebevoll in feinster Schwarz-Weiß-Ästhetik auf die Bühne gebracht werden. Diese besondere Art der Inszenierung ist das...

  • Kleve
  • 30.01.24
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Ausweitung der Vollsperrung Spyckstraße ab 30.01.2024

Seit dem 18. September 2023 werden auf der Spyckstraße umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt beschränkte die Sperrung sich auf den Teilabschnitt der Spyckstraße zwischen den Einmündungen Goethestraße und Flutstraße. Für die weitere Verlegung der Hauptkanäle muss die Vollsperrung nun in Richtung Süden erweitert werden. Ab dem 30.01.2024 ist es notwendig, auch die Einmündungsbereiche Flutstraße und Herderstaße voll zu sperren. Sobald die Kanalarbeiten...

  • Kleve
  • 29.01.24
  • 1
Kultur
Duo AeroFONe | Foto: RichardReinsberger

Trompete und Orgel treiben Farbenspiele

Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist derzeit Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 4. Februar 2024, 18 Uhr im Rahmen der Besonderen Reihe in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche Konzertprogramm der beiden Musiktalente orientiert sich thematisch an den schillernden Kirchenfenstern großer...

  • Kleve
  • 25.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 findet jährlich an diesem Tag ein Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. In diesem Jahr laden der Bürgermeister der Stadt Kleve Wolfgang Gebing, der Verein „Haus des Erinnerns und Gedenkens“, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium sowie die Volkshochschule Kleve – Wilhelm Frede alle Interessierten bereits am Freitag, den 26. Januar 2024 um 9.30 Uhr in den Vortragssaal der Volkshochschule Kleve – Wilhelm Frede,...

  • Kleve
  • 24.01.24
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen 2024/2025

Die weiterführenden Schulen im Klever Stadtgebiet nehmen in der Zeit vom 14.02.2024 bis 21.02.2024 die Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklassen entgegen, die ab Beginn des Schuljahres 2024/2025 eine weiterführende Schule besuchen werden. Anmeldungen sind nur nach vorherigen Terminvereinbarungen möglich. Nähere Informationen darüber sind auf den Homepages der Schulen hinterlegt. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes...

  • Kleve
  • 23.01.24
  • 1
Kultur
Tante Minchen | Foto: Stadt Kleve

Viele Themenführungen in Kleve ab sofort buchbar!

Das Stadt- und Themenführungsprogramm der Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH (WTM) bietet auch in diesem Jahr wieder viele interessante Führungen zu Fuß, mit dem Fahrrad, gewandet oder mit kulinarischen Köstlichkeiten. Im letzten Jahr haben ca. 750 Teilnehmer an fast 50 Rundgängen teilgenommen, 2024 kann das Angebot sogar noch ausgeweitet werden. Es gibt 30 unterschiedliche Führungen, die an 56 Terminen über das Jahr verteilt angeboten werden. Es gibt Führungen zu besonderen Themen, aber...

  • Kleve
  • 22.01.24
  • 1