Stadt Hagen

Beiträge zum Thema Stadt Hagen

Kultur
Die kleine Sonderausstellung "Einschnitt" im LWL-Freilichtmuseum in Hagen. | Foto: LWL

Ausflugtipp nach Hagen
Nachwuchsgoldschmiede zeigen "Einschnitte"

Die kleine Sonderausstellung "Einschnitt" im LWL-Freilichtmuseum in Hagen zeigt im Goldschmiedehaus seines Freilichtmuseums aktuelle Wettbewerbsarbeiten von Nachwuchsgoldschmieden. Der Wettbewerb "Junge Cellinis" richtet sich an Auszubildende und Gesellen des ersten Gesellenjahrs. Trotz der widrigen Pandemieumstände und mehrfacher Verschiebungen erreichten rund 60 Arbeiten zum Thema "Einschnitt" die Jury. Einschnitte gab es in den vergangenen zwei Jahren genug. Als das Thema "Einschnitt"...

  • Hagen
  • 23.07.22
  • 1
Ratgeber
Die A45 wird in der Nacht von Samstag, 23. Juli, auf Sonntag, 24.Juli gesperrt. | Foto: Thomas Weinstock

Umleitung zwischen Lüdenscheid-Süd und Lüdenscheid
A45 gesperrt

Die Autobahn Westfalen optimiert an der Anschlussstelle Lüdenscheid in Fahrtrichtung Dortmund die Beschilderung. Dafür wird der Verkehr in der Nacht von Samstag, 23. Juli, auf Sonntag, 24. Juli, zwischen 22 und 5 Uhr bereits ab Lüdenscheid-Süd ab- und erst in Lüdenscheid-Nord wieder aufgeleitet. In dieser Zeit ist auch die Zufahrt zur Tank- und Rastanlage Sauerland-Ost nicht möglich. Verkehrsteilnehmer sollten ab Lüdenscheid-Süd der Bedarfsumleitung U37 folgen.

  • Hagen
  • 22.07.22
Kultur
Die Springmann-Villa | Foto: Thomas Seuthe, Hagen

Führung durch Wehringhausen
Hagener Architektur um 1900

Am Mittwoch, 27. Juli, beginnt um 16 Uhr an der Springmann-Villa, Christian-Rohlfs-Straße 49, eine Führung von Dr. Elisabeth May durch Wehringhausen. In diesem Stadtteil ist die Hausarchitektur von den Kriegseinwirkungen weitestgehend verschont geblieben. Aus kunsthistorischer und architektonischer Sicht kann hier exemplarisch die städtebauliche Entwicklung über einen Zeitraum von mehr als einhundert Jahren verfolgt werden. Als besonders interessant rückt dabei die Zeit des Baubooms um 1900 und...

  • Hagen
  • 22.07.22
Blaulicht
Junger Mann bei Auffahrunfall verletzt. | Foto: Lokalkompass Archiv

Mann bei Auffahrunfall leicht verletzt
2.500 Euro Sachschaden

Am Dienstagabend, 19. Juli, gegen 18 Uhr stürzte ein Rollerfahrer auf der Boeler Straße in Hagen-Altenhagen, nachdem er auf den Fiat eines 29-Jährigen auffuhr. Der 18-Jährige war in Richtung der Altenhagener Straße unterwegs und bemerkte zu spät, dass das vor ihm fahrende Auto verkehrsbedingt anhielt, als ein anderer Pkw an einer Grundstücksausfahrt zurücksetzte. Bei dem Sturz verletzte sich der Dortmunder leicht und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der an den Fahrzeugen...

  • Hagen
  • 21.07.22
Sport
 David Zentarra kämpft mit dem FFC Hagen in Ungarn 
um den Titel. | Foto: Karsten-Thilo Raab

Zwei deutsche Teams bei den Hungarian Open
In Ungarn aufs Treppchen?

Vom 23. bis 26. Juli wird im ungarischen Újszász zum 25. Mal mit den Hungarian Open die Internationalen ungarischen Meisterschaft im Federfußball ausgetragen. Bei diesem Jubiläumsturnier, zudem sich Mannschaften aus elf Nationen - darunter zwei Teams aus Hongkong - angesagt haben, werden auch zwei deutsche Mannschaften teilnehmen. Der FFC Hagen tritt mit David Zentarra, Christopher Zentarra, Stefan Blank und Tim Blaga an. Der TV Lipperode bildet  eine Mannschaft aus Sven Walter, Philipp Münzner...

  • Hagen
  • 21.07.22
Kultur
Der Hohenhof. | Foto: Willy Moll, Hagen

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Architektonischen Jugendstil entdecken

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 16.15 Uhr eine öffentliche Führung im Hohenhof und am Stirnband statt. Der Hohenhof ist ein architektonisches Highlight aus der Zeit des Jugendstils. Für den Hagener Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus errichtete der belgische Jugendstilkünstler Henry van de Velde 1906 bis 1908 das Wohnhaus der Familie, den Hohenhof. Heute zählt das Gebäude europaweit zu den wenigen begehbaren Gesamtkunstwerken im Jugendstil. Bis heute ist die Idee des...

  • Hagen
  • 21.07.22
Sport
Tenniscamp beim TC Schwarz-Gelb Hagen. | Foto: TC Schwarz-Gelb Hagen

Feriencamp beim TC Schwarz-Gelb Hagen
Technik, Taktik und viel Spaß

In der ersten Woche der Sommerferien fand auf der Tennisanlage des TC Schwarz-Gelb Hagen im TSV Hagen 1860 unter der Leitung des Vereinstrainers Benedikt Klenke traditionsgemäß das erste Tenniscamp für Kinder statt. 34 Kinder wurden dabei von insgesamt acht Trainern von Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr betreut. Alle Tage begannen zur Stärkung mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wurden Technik und Taktik nach dem jeweiligen Leistungsstand trainiert. Zur Stärkung gab es jeden...

  • Hagen
  • 20.07.22
Natur + Garten
Die Naturgarten-Fachtagung für Laien und Profis bietet einen öffentlichen Sonntag an. | Foto: NaturGarten e. V.

Öffentlicher Sonntag der Naturgartentage
Tagesgäste Willkommen

Die Naturgarten-Fachtagung für Laien und Profis bietet einen öffentlichen Sonntag an und bildet somit einen Treffpunkt der Naturgartenszene aus halb Europa. Am Sonntag, 7. August, ist die Tagung in der Stadthalle Hagen zusätzlich für Tagesgäste geöffnet. Das Finale der Tagung am 7. August steht unter dem Tagesthema „Vielfalt und Schönheit“. Alle Interessierten sind eingeladen, den Markt der Möglichkeiten und die beiden Vorträge des Tages zu besuchen. Um 10 Uhr erläutert Dipl.-Ing. Paula Polak,...

  • Hagen
  • 20.07.22
Kultur
August Macke: Helle Frauen vor Hutladen, 1913. | Foto: Osthaus Museum Hagen

Öffentliche Führungen im Osthaus Museum
"Expressionismus" - Führung

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 12.15 Uhr eine Führung zum Thema "Expressionismus" im Osthaus Museum statt. Innerhalb des Sammlungsbestandes des Osthaus Museums Hagen haben die Werke des Deutschen Expressionismus und besonders die Werke der „Brücke“-Künstler einen besonderen Stellenwert. 1907 fand bereits die erste Ausstellung mit den „Brücke“-Künstlern statt, auch im folgenden Jahr blieb Karl Ernst Osthaus mit der Künstlervereinigung in Kontakt, kaufte zahlreiche Werke der jungen Künstler und...

  • Hagen
  • 20.07.22
Kultur
Sing mit! - für den guten Zweck | Foto: Lokalkompass Archiv

Benefizabend im Martin-Luther Gemeindehaus
Sing Mit! - für den guten Zweck

Am Freitag, 2. September, veranstaltet der Förderverein des SI Club Witten-Herdecke einen Benefizabend in den Außenanlagen des Martin-Luther-Gemeindehauses in Herdecke am Kirchender Dorfweg 46a mit dem Motto „Sing Mit - für den guten Zweck“. In lockerer Atmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters, um gemeinsam Hits und Schlager von damals und heute zu singen. Dabei werden sie von Musikern mit Gitarre und Akkordeon begleitet. Die Liedtexte werden gut sichtbar per Beamter an die Wand...

  • Herdecke
  • 19.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
Workshops im Jungen Museum Hagen mit Cornelia Regelsberger. | Foto: Cornelia Regelsberger

Workshops im Jungen Museum
Tipps und Tricks zur Bildentwicklung

Am Samstag, 23. Juli, findet von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Workshop zum Thema Bildentwicklung mit Cornelia Regelsberger im jungen Museum statt. Bei einer kurzen Führung durch aktuelle Ausstellungen im Kunstquartier werden unter sachkundiger Leitung künstlerische Position erläutert und Anregungen für mögliche Themen, Techniken und Kompositionen, für das eigene Bild, gegeben. Ein Nachmittag im Atelier des Museums mit einfachen Übungen und Tipps für die Bildentwicklung – für Anfänger und Neugierige,...

  • Hagen
  • 19.07.22
Reisen + Entdecken
Schlechter Zustand der Rad- & Fußgängeranbindung zur neuen Brücke über die Volmemündung in Richtung Vorhalle. | Foto: Ulrich Rabenort
Video 3 Bilder

Trail-Weg
Radfahrer & Fußgänger Anbindung zur Brücke über die Volmemündung in einem schlechten Zustand

Großer Unmut und Unverständnis von Fußgängern und Fahrradfahrern zum Rad- & Fußweg vom Laufwasserkraftwerk Hengstey zur neuen Brücke über die Volmemündung. Damit wurde im Verlauf über den Ruhrtalradweg eine weitere Wegetrasse geschlossen, die in Hagen nun auch über die Volmemündung führen kann. Versprochen wurde seitens der Stadt Hagen, diesen Weg in absehbarer Zeit zu bearbeiten und mit wasserlöslichem Sand, z. B. mit Dolomitsand zu füllen und zu walzen, um so diesen "neuen Weg" in gutem...

  • Hagen
  • 19.07.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Abschnittweise wird die Trienendorfer Straße gesperrt. | Foto: Lokalkompass Archiv

Mischwasserkanal wird erneuert
Trienendorfer Straße abschnittweise gesperrt

Der öffentliche Mischwasserkanal in der Trienendorfer Straße zwischen den Gebäuden Nr. 107-130 muss erneuert werden, um auch zukünftig die Abwasserableitung im oberen Ortsteil Trienendorf sicherzustellen. Im Vorfeld zur Kanalerneuerung hat die AVU Netz bereits Bereiche ihrer Versorgungsleitungen neu verlegt. Der Auftrag zur Kanalerneuerung wurde an die Fa. MD Tiefbau aus Dortmund vergeben. Der Baubeginn ist in Abhängigkeit der erforderlichen Materiallieferungen ab Montag, 25. Juli, geplant. Die...

  • Hagen
  • 18.07.22
Natur + Garten
Vor zwei Jahren gab es das erste Gelege des Flussregenpfeifers auf der Kläranlage Hagen-Fley. 
Die vier Eier waren bestens getarnt. | Foto: NABU Hagen/Andreas Welzel
2 Bilder

Bedrohte Vogelart auf Ruhrverbandskläranlage
Flussregenpfeifer Nachwuchs

Die bedrohte Vogelart des Flussregenpfeifers findet in Nordrhein-Westfalen immer weniger ungestörte Brutplätze. Der NABU-Stadtverband Hagen freut sich über seltenen Nachwuchs: Im dritten Jahr in Folge sind auf dem rund 400 Quadratmeter großen Brutareal, das der Ruhrverband auf seiner Kläranlage Hagen-Fley hergerichtet hat, Küken des Flussregenpfeifers geschlüpft. Auf Initiative des NABU-Stadtverbandes Hagen und der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen war das Gelände des nicht mehr...

  • Hagen
  • 17.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mannschaftsfoto des Team Germany im Trainingslager. | Foto: Daniel Rüsseler
2 Bilder

Einzug ins Viertelfinale der eSport-WM
Hagener Torhüter bleibt ohne Gegentor

Die deutsche Nationalmannschaft des eSport Fußballs zieht nach zwei starken Auftritten ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft ein. Gegen Russland blieb die erste Begegnung torlos, ehe sich das Team Germany mit einem souveränen 3:0-Erfolg den Einzug in die Runde der letzten Acht sichern konnte. Torhüter Tobias "Para" Wolframm aus Hagen war mit seinen Paraden entscheidend an der starken Abwehrleistung beteiligt. Im Hinspiel schafften es beide Mannschaften nicht, zwingende Situationen vor dem...

  • Hagen
  • 16.07.22
LK-Gemeinschaft
Die Lange Riege und viele weitere interessante Orte sind 
Ziele auf dem Stadtteilrundgang durch Eilpe. | Foto: Günter Brandau

Stadtteiltour im Rahmen des Hagener Urlaubskorbs
VHS führt durch Eipel

Im Rahmen des Hagener Urlaubskorbs lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) alle interessierten Hagener am Dienstag, 19. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem Stadtteilrundgang durch Eilpe mit Bezirksbürgermeister Michael Dahme und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff ein. Treffpunkt ist das Eilper Denkmal an der Eilper Straße. Unter sachkundiger Begleitung erhalten die Teilnehmer interessante Hintergrundinformationen zu Zielen wie dem Eilper Denkmal, der Langen Riege, der Kurfürstenstraße, der...

  • Hagen
  • 16.07.22
Kultur
Vom 17. Juli bis  11. September stellt Monika Hus-Picco im Osthaus Museum Hagen aus und zeigt Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten.
 | Foto: Osthaus Museum Hagen
3 Bilder

Monika Kus-Picco im Osthaus Museum Hagen
Aus Medikamenten wird Kunst

Am Samstag, 16. Juli, eröffnet um 16 Uhr Monika Kus-Picco ihre Ausstellung Floating im Osthaus Museum Hagen. Die Austellung befindet sich von Sonntag, 17. Juli, bis Donnerstag, 11. September, im Osthaus Museum Hagen und zeigt Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten. Monika Kus-Picco überschreitet die Trennlinie zwischen Naturwissenschaften und Kunst. Seit Beginn 2018 arbeitet  Monika Kus-Picco ausschließlich mit Medikamenten, die als Pigment dienen,...

  • Hagen
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Werkstattleiter Moritz Schülpke, SIHK-Teamleiter Peter Frese, Bike Store Geschäftsführer Hans-Werner Schepers sowie die Auszubildenden Serkan Cengiz und Dennis Weber freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: SIHK/Thomas Marotzke

SIHK unterstützt neue Ausbildungsbetriebe
99 Unternehmen ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr zeichnet die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) wieder Unternehmen mit einer Ehrenurkunde aus, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal jungen Leuten eine Duale Ausbildung angeboten haben. Insgesamt werden diese Urkunden an 99 Unternehmen aus dem Märkischen Südwestfalen überreicht – darunter 33 in Hagen, 24 im Ennepe Ruhr-Kreis, 22 im Märkischen Nordkreis und 20 im Märkischen Südkreis. „Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe in unserer Region kann...

  • Hagen
  • 15.07.22
LK-Gemeinschaft
Prof.-Torsten-Zesch hilft dem Bundeskriminalamt mit seiner Expertise, um „Hassrede“ im Netz zu erkennen.  | Foto: FernUni Hagen

Professor Torsten Zesch forscht zu Hassrede
Algorithmen kreativ ausgetrickst

FernUni-Professor Torsten Zesch hilft dem Bundeskriminalamt mit seiner Expertise, um „Hassrede“ im Netz zu erkennen. Laut einer forsa-Studie haben bereits drei Viertel der Deutschen Hass im Internet erlebt. Prof. Dr. Torsten Zesch ist Experte für Sprachtechnologie an der FernUniversität in Hagen. Seine Expertise setzt er im Projekt „Einsatz von KI zur Früherkennung von Straftaten (KISTRA)“ ein, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. In dem Projekt geht es...

  • Hagen
  • 14.07.22
LK-Gemeinschaft
Das LWL-Freilichtmuseum lockt mit Ferienprogramm in der 4. Ferienwoche. | Foto: LWL-Freilichtmuseum
2 Bilder

LWL-Freilichtmuseum bietet Programm
Ferienangebot für Jung und Alt

Das Hagener LWL-Freilichtmuseum bietet für die 4. Ferienwoche ein vielseitiges Programm an.  Von Dienstag, 19. Juli, bis Freitag, 22. Juli, können Kinder ab  acht Jahren von 12 bis 14 Uhr oder von 14.30 bis 16.30 Uhr verschiedene Aspekte des  Formen und Gießens entdecken. Wie werden Gegenstände aus Metall gegossen? Woraus werden die Formen dafür hergestellt? Als Lehrling in der Gelbgießerei arbeiten die Teilnehmer am Formerarbeitsplatz, stellen Formen her und gießen diese mit flüssigem Zinn...

  • Hagen
  • 14.07.22
Blaulicht
Die Hagener Polizei ermittelt. | Foto: Sikora

Polizei ermittelt
Hagener leistet Widerstand gegenüber Polizei

Als ein 29-jähriger Hagener am Mittwochnachmittag, 13. Juli, am Hauptbahnhof einem Platzverweis nicht nachkam und in Gewahrsam genommen wurde, leistete er Widerstand und sprach Beleidigungen sowie Bedrohungen gegen die Beamten aus. Gegen 17.30 Uhr bemerkten die Polizisten eine lautstarke Auseinandersetzung zwischen dem 29-Jährigen und einem weiteren Mann. Da es immer wieder so aussah, als könnte sich der Streit zu einer körperlichen Auseinandersetzung entwickeln, sprachen die Beamten die Männer...

  • Hagen
  • 14.07.22
LK-Gemeinschaft
Biggetalsperre: Tonnenschweres Tiefenschütz am Hauptdamm ist wieder da. | Foto: Ruhrverband
4 Bilder

Sanierung der Tiefenschütze am Biggesee
Autokran hievt 14 Tonnen

Mit dem Wiedereinbau des 14 Tonnen schweren Stahlkolosses per Autokran, hat der Ruhrverband die Runderneuerung des ersten der zwei Tiefenschütze am Hauptdamm der Biggetalsperre abgeschlossen. Die beiden Tiefenschütze sind die Hauptverschlussorgane des Grundablasses, über den im Regelbetrieb das Wasser aus der Biggetalsperre abgegeben und dann zum Kraftwerk weitergeleitet wird. Sie sind üblicherweise hochgezogen, um den ungehinderten Durchfluss zu ermöglichen, und können bei Bedarf in kürzester...

  • Hagen
  • 09.07.22
LK-Gemeinschaft
Vierfleck (Libellula quadrimaculata). | Foto: Fabian Gärtner

Libellenexkursion in der Steinbruch Vorhalle
Augen auf und entdecken

Am Samstag, 9. Juli, findet eine Libellenexkursion in der Steinbruch Vorhalle statt, In den Erlen 5. Von 12 bis 13 Uhr Können Libellen beobachtet, bestimmt und erfasst werden.Dabei werden Unterscheidungsmerkmale der Arten und deren unterschiedlichen Ökologie erklärt. Es sollte festes Schuhwerk getragen werden, falls vorhanden ist ein Fernglas empfehlenswert. Der Kurs ist Kostenlos, um Anmeldung wird unter www.nabu-hagen.de.

  • Hagen
  • 08.07.22
LK-Gemeinschaft
Von Bunker zu Bunker durch die Hagener Innenstadt. | Foto: Lokalkompass Archiv

VHS lädt zur Tour durch Hagener Innenstadt ein
Bunker-Entdeckungstour

Im Rahmen des Hagener Urlaubskorbs lädt die Volkshochschule Hagen am Samstag, 16. Juli, von 11 bis 13 Uhr zu einer Bunker-Entdeckungstour in der Hagener Innenstadt mit der Gästeführerin Bettina Becker ein. Treffpunkt ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98. In der Hagener Innenstadt gibt es einige Bunker zu entdecken, auch wenn manche auf den ersten Blick nicht mehr als solche erkennbar sind. Die Bunkertour beginnt am Bunkermuseum, führt vorbei am ehemaligen Atombunker und weiter zum Bunker in...

  • Hagen
  • 08.07.22