Stadt Gelsenkirchen informiert

Beiträge zum Thema Stadt Gelsenkirchen informiert

LK-Gemeinschaft
Tannenbäume werden vom 7. bis zum 14. Januar abgeholt | Foto: Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Gelsendienste
Tannenbäume werden vom 7. bis zum 14. Januar abgeholt Sammlung erfolgt nach Stadtteilen 30.

GELSENDIENSTE bietet den Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürgern wieder eine komfortable und kostenfreie Abholung der ausgedienten Weihnachtsbäume an. Die Sammlung erfolgt eingeteilt nach Stadtteilen und beginnt am Dienstag, 7. Januar, in Ückendorf, Neustadt, Altstadt und Rotthausen. Sie endet eine Woche später in Schalke, Bulmke-Hüllen und Bismarck. Die Termine in der Übersicht: Di, 07.01.2025: Ückendorf, Neustadt, Altstadt, Rotthausen Mi, 08.01.2025: Scholven, Hassel, Resse Do, 09.01.2025:...

  • Gelsenkirchen
  • 04.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fliegerbombe in Ückendorf | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Fliegerbombe in Ückendorf
Zwei Kreisverkehre sind gesperrt, Buslinie 383 verkehrt nicht

Der Verdacht auf eine Fliegerbombe an der Ostpreußenstraße in Gelsenkirchen hat sich bestätigt. Die 5-Zentner-Bombe wird am Donnerstag, 01. Februar, freigelegt und muss entschärft werden. Die Entschärfung ist für 14.00 Uhr vorgesehen.Das Gebiet um den Fundort wird in einem Umkreis von 300 Metern gesperrt. Gesperrt sind der Kreisverkehr an der Europastraße sowie der Kreisverkehr Ostpreußenstraße/Bergmannstraße. Betroffen ist auch die Buslinie 383, die derzeit nicht verkehrt. Wer mit dem Fahrrad...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bild zum Artikel Ganztägiger Warnstreik am 28. Februar: Einschränkungen bei der Stadtverwaltung möglich
 | Foto: Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen

Ganztägiger Warnstreik am 28. Februar: Einschränkungen bei der Stadtverwaltung möglich. Auch Kindertagesstätten sind betroffen

Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 28. Februar 2023, die Beschäftigten der Stadtverwaltung Gelsenkirchen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Es ist damit zu rechnen, dass die Angebote und Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung dadurch beeinträchtigt werden oder nicht zur Verfügung stehen. Aufschiebbare städtische Dienstleistungen sollten möglichst an anderen Tagen in Anspruch genommen werden. Vereinbarte Termine in den BÜRGERcentern oder bei der...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.23
LK-Gemeinschaft
 Der Impfbus macht regelmäßig an verschiedenen Stadtionen im Stadtgebiet halt. | Foto: @Gerd Kemper

Impfbusstationen vom 9. bis 16. Januar
Der Impfbus steht am Sonntag vor dem Fitnessstudio in Heßler

Gelsenkirchen. Um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den Impf-Wunsch zu erfüllen, schickt die Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem DRK weiterhin zwei Impfbusse auf die Reise durchs Stadtgebiet. Für den kommenden Sonntag, 09. Januar, ergibt sich dabei eine Änderung: Statt auf dem Alfred-Fischer-Platz am Hans-Sachs-Haus macht der Bus von 8:00 bis 18:00 Uhr in Heßler Halt: FitX-Studio, Asbeckstraße 3. Der zweite Bus fährt wie angekündigt am Sonntag den St....

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.22
LK-Gemeinschaft
Hydraulikschaden legt Impfbus lahm. Impfangebote auf der Domplatte und in der Resser Mark entfallen. | Foto: _Stadt Gelsenkirchen

Hydraulikschaden legt Impfbus lahm
Impfangebote auf der Domplatte und in der Resser Mark entfallen

Hydraulikschaden legt Impfbus lahm. Impfangebote auf der Domplatte und in der Resser Mark entfallen.Gelsenkirchen. Ein Defekt an der Hydraulik hat leider einen der Impfbusse lahmgelegt. Bis zur Reparatur des Fahrzeugs entfallen die geplanten Termine. So müssen der Impftermin am 02. Januar auf der Domplatte und das Angebot am 03. Januar in der Resser Mark leider entfallen. Die Stadt Gelsenkirchen bittet um Verständnis und hofft, den Bus schnellstmöglich wieder einsetzen zu können....

  • Gelsenkirchen
  • 31.12.21
Ratgeber
Baustart im neuen Stadtquartier an der Horster Rennbahn | Foto: Archivbild Heinz Kolb

„Wo kann ich eigentlich ein Haus in Gelsenkirchen bauen?“
Stadt veröffentlicht Wohnbauflächenkataster auf der Internetseite

Gelsenkirchen. Immobilien sind rar gesät. Da entscheidet sich die eine oder der andere dazu, selbst eine Immobilie zu bauen. Doch wo gibt es potenziell geeignete und freie Flächen? Wo kann ich eigentlich noch ein Haus in Gelsenkirchen bauen? Antworten auf diese Fragen finden nun Bürgerinnen und Bürger ab sofort im neuen Wohnbauflächenkataster auf der Internetseite der Stadt Gelsenkirchen unter www.gelsenkirchen.de/bauluecken. Mit Hilfe einer dort angezeigten Karte des Stadtgebietes können sich...

  • Gelsenkirchen
  • 30.06.21
LK-Gemeinschaft
Kindertagesstätten: neue Regeln ab Montag. 22. Februar. 2021  | Foto: (c)Heinz Kolb

Kindertagesstätten: neue Regeln ab Montag. 22. Februar. 2021
Stundenreduzierung und feste Gruppeneinteilung bleiben

Die Zahl der Corona-Infektionen ist in Nordrhein-Westfalen und auch in Gelsenkirchen den letzten Tagen kontinuierlich gesunken. Das NRW-Familienministerium hat daher beschlossen, ab dem kommenden Montag, 22. Februar, 2021 ausdrücklich alle Eltern einzuladen, ihre Kinder wieder in die Kita zu bringen. Weiterhin gelten dabei jedoch Einschränkungen, auf die sich Eltern einstellen müssen. Unter anderem gibt es weiterhin die Vorgabe, dass die Kinder in festen Ursprungsgruppen betreut werden müssen....

  • Gelsenkirchen
  • 20.02.21
LK-Gemeinschaft
Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle startet pünktlich um 14:00 Uhr / Ersatztermine am Dienstag  | Foto: (c) Stadt Gelsenkirchen

Wichtige Information:
Impfzentrum in der Emscher-Lippe-Halle startet pünktlich um 14:00 Uhr / Ersatztermine am Dienstag

Gelsenkirchen. Trotz widriger Witterungsbedingungen ist der Impfstoff heute pünktlich im Impfzentrum an der Emscher-Lippe-Halle eingetroffen. Auch das notwendige Personal ist vor Ort. Damit können alle derzeit angemeldeten 126 Personen geimpft werden.Wer angesichts der winterlichen Bedingungen heute die Emscher-Lippe-Halle nicht erreichen kann, wird automatisch auf den morgigen Dienstag, 09. Februar 2021, umgebucht. Die vereinbarte Uhrzeit bleibt bestehen.

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
7-Tage- Inzidenzen pro 100.000 Einwohner im Regierungsbezirk Münster | Foto: © Bezirksregierung Münster

Der Inzidenzwert in Gelsenkirchen hat sich am heutigen Freitag auf 167,2 erhöht.
Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 30.10.2020, 00:00 Uhr 4.599 aktuell Infizierte

Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung.Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 242 (203), insgesamt Infizierte 711 (667), Verstorbene 9 (9), Genesene 460 (455) Kreis Borken: aktuell Infizierte 535 (610), insgesamt Infizierte 2.281 (2.174), Verstorbene 46 (45), Genesene 1.700 (1.519) Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 238 (171),...

  • Gelsenkirchen
  • 30.10.20
LK-Gemeinschaft
BÜRGERcenter schließen drei Werktage 
 | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen: BürgerCenter für drei Tage geschlossen
BÜRGERcenter schließen drei Werktage wegen Software-Umstellungen

Ab kommenden Freitag, 09. Oktober, bis zum Dienstag, 13. Oktober 2020, schließen alle BÜRGERcenter der Stadt Gelsenkirchen. Aufgrund dieser Einschränkung werden auch keine Termine für diesen Zeitraum angeboten. Ab Mittwoch, 14. Oktober 2020, sind die BÜRGERcenter für die Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Das Referat Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen stellt zurzeit auf ein neues Einwohnermeldeverfahren um. Dafür muss der Datentransfer über rund 800.000 Daten für die neue Software...

  • Gelsenkirchen
  • 08.10.20
LK-Gemeinschaft
Meldung aus dem Gelsenkirchener Hans Sachs Haus | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Urlaubsrückkehr und Schulstart: Beobachtung der Infektionszahlen
Corona-Tests für Kita- und Schulpersonal nur bei niedergelassenen Ärzten

Am heutigen Dienstag. 11. August. 2020 enden die Sommerferien, und Schulen und Kitas nehmen nach Monaten erstmalig wieder einen annähernd „normalen“ Betrieb auf. Viele Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener sind zudem in diesen Tagen aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt. „Damit beginnt nun die Phase, die der Krisenstab der Stadt Gelsenkirchen sehr genau beobachten wird. Denn klar ist: All dies wird sich natürlich auch aufs Infektionsgeschehen auswirken“, so Karin Welge, Leiterin des...

  • Gelsenkirchen
  • 11.08.20
LK-Gemeinschaft
Die Leiterin des Krisenstabes der Stadt Gelsenkirchen Karin Welge. | Foto: Karin Welge/Stadt Gelsenkirchen

„Nach 14 Tagen Karibik kommen 14 Tage Quarantäne“
Der Krisenstab der Stadt informiert über die Regeln für Rückkehrer aus den RKI-Risikogebieten

Der Krisenstab der Stadt Gelsenkirchen hat am Dienstag. 21. Juli. 2020 noch einmal dringend an die Pflichten der Urlauber und Urlauberinnen erinnert, die nach einem Aufenthalt in RKI-Risikogebieten nach Gelsenkirchen zurückkehren. „Denken Sie daran: Nach 14 Tagen Karibik können 14 Tage Quarantäne kommen“, so Krisenstabsleiterin Karin Welge. Niemand wolle den Bürgerinnen und Bürgern den wohlverdienten Sommerurlaub verleiden, aber wer in Risikogebiete reise, solle an die Konsequenzen denken: Ohne...

  • Gelsenkirchen
  • 22.07.20
LK-Gemeinschaft
Ferienpass 2020  | Foto: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Stadt Gelsenkirchen bietet Ferienangebote
Ferienspaß für Kinder und Ferienpass für die ganze Familie

 Der Sommer und die Ferien stehen bald vor der Tür und die Urlaubsplanungen gestalten sich dieses Jahr bekanntlich schwierig. Auch wenn es nicht in die Ferne geht, so wird es aber auch in diesem Jahr wieder Ferienangebote in Gelsenkirchen vor Ort geben. Die städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie das Familienbüro werden möglichst viele Kinder-Ferienangebote vor Ort durchführen und teilweise das Ferienprogramm über die üblichen drei Wochen hinaus verlängert anbieten. Außerdem gibt es...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
Kita an der Sandstraße in Gelsenkirchen - Horst | Foto: Heinz Kolb

Keine Gebühren für Eltern im Mai
Stadt Gelsenkirchen: Kitas, Tagespflegen und der Offene Ganztag an Schulen erstatten Elternbeiträge

Der Verwaltungsvorstand unter der Leitung von Oberbürgermeister Frank Baranowski hat heute den Weg für eine weitere Erstattung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie die Offen Ganztagsschule (OGS) frei gemacht. Wie bereits für den Monat April sollen auch für den Monat Mai die Beiträge den Eltern erstattet werden. Eine Rückkehr zum normalen Kita-Betrieb ist im Moment noch nicht absehbar. Zwar wurde die Möglichkeit der Notbetreuung ausgeweitet, aber dennoch...

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.20
LK-Gemeinschaft
Wie die Stadt Gelsenkirchen Mitteilte gibt es Derzeit 158 aktuelle Fälle von nachgewiesenen Corona-Infektionen in Gelsenkirchen,  | Foto: Negativ Space - Pexels

Aktuelle Corona Fälle heute um 15:030 Uhr
Laufend aktuelle Meldungen ++ Zentrale Corona-Hotline 169-5000

Wie die Stadt Gelsenkirchen Mitteilte gibt es Derzeit 158 aktuelle Fälle von nachgewiesenen Corona-Infektionen in Gelsenkirchen, 186 waren es bislang insgesamt, 25 Erkrankte sind bereits wieder genesen. Leider sind inzwischen drei Todesfälle zu beklagen. Von den insgesamt 186 Infizierten sind 140 Menschen unter 60, 46 Infizierte sind über 60 Jahre alt (Stand: 5.4.2020, 15:30 Uhr). Die Zahlen werden weiterhin laufend aktualisiert. Im Folgenden finden Sie alle aktuellen Meldungen zu Corona und...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.20
LK-Gemeinschaft
Aus dem Hans - Sachs - Haus | Foto: Heinz Kolb

Aus dem Hans-Sachs-Haus
Zeichnen leicht gemacht: Profi-Tipps von Dogtari Kreativ-Workshops für Erwachsene in den Stadtbibliotheken

Die Stadtbibliothek Gelsenkirchen lädt Erwachsene, die gerne Zeichnen lernen oder mit Profi-Tipps ihre Zeichenkünste verbessern möchten, zu zwei Workshops mit Künstler Olaf Neumann (alias Dogtari) ein. Der erste Workshop findet statt am Samstag, 8. Februar 2020, von 11 bis 13 Uhr, in der Zentralbibliothek im Bildungszentrum an der Ebertstraße 19 in 45879 Gelsenkirchen. Der zweite Workshop ist vorgesehen am Samstag, 7. März 2020, von 11 bis 13 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Buer an der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.20
Blaulicht
Die Stadt musste eine Fliegerbombe im Bereich der Freytagstraße in Bulmke-Hüllen entschärfen lassen. Inzwischen konnten alle evakuierten Anwohner wieder zurück in ihre Wohnungen und Arbeitsstellen. Foto: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Rund 4000 Anwohner können in ihre Häuser zurück
Blindgänger erfolgreich entschärft

Am Wildenbruchplatz in Bulmke-Hüllen wurde heute um exakt 14.20 Uhr ein Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg erfolgreich entschärft. Bei der Bombe handelte es sich um eine britische Fliegerbombe mit chemischem Langzeitzünder, was die Entschärfung besonders heikel machte. Ein besonderer Dank gilt daher dem Feuerwerker Uwe Pawlowski sowie den Einsatzkräften vor Ort. Die 4000 Anwohner können nun in ihre Häuser zurückkehren. Die Straßensperren werden in diesen Minuten aufgehoben. Neben der Feuerwache 1...

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.