Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Politik
SPD-Ratsfrau Janine Laupenmühlen

Obdachlosenunterkunft: Rats-SPD fordert schnelles Handeln

Mit Erstaunen reagiert die SPD-Fraktion auf das plötzliche Interesse der CDU in Sachen Liebrechtstraße. „Dass die Verhältnisse dort seit Jahren völlig unzumutbar sind, mahnt die SPD seit ihrem Antrag von 2008 an. Längst gibt es Beschlüsse zur Sanierung. Konsequent wäre, wenn hier endlich gehandelt würde“, erklärt Janine Laupenmühlen, Ratsfrau aus Überruhr. Flexible Gebäudelösungen Erst die SPD habe das Thema in 2012 endlich wieder auf die Tagesordnung gesetzt. „Den Menschen muss eine...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.13
Politik

Dilldorfschule ist bezugsbereit

Das Gebäude der ehemaligen Dilldorfschule an der Oslenderstraße ist mittlerweile für rund 120.000 Euro hergerichtet worden. Der Bau verfügt nun über ein neues Heizungssystem. Außerdem sind die Elektroinstallationen ergänzt worden. Somit steht die ehemalige Grundschule mit acht Klassenräumen als Notunterkunft für bis zu 80 Personen zur Verfügung. Am 30. Oktober 2012 hatte die Verwaltungsspitze entschieden, das ehemalige Schulgebäude als Behelfs­einrichtung für nicht die planbare notfallmäßige...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.13
Kultur
Es war einmal...
2 Bilder

Schöne alte Männerwelt (Ein Neujahrsmärchen)

Jedes Jahr und jeden Tag neu erzählbar Wenn alle Männer allen Frauen zum Auftakt des neuen Jahres ein hochwillkommenes „Geschenk“ hätten machen wollen, hätten sie das durch Abschaffung einer himmelschreienden Ungerechtigkeit zur Heilung einer alten Wunde bewirken können. Denn nichts wird den Frauen von den Männern so sehr vorenthalten wie die „Gleichstellung der Frau“. Das Grundgesetz legt in Artikel 3 fest: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche...

  • Essen-West
  • 24.12.12
Politik

OB grüßt die Bürger zum neuen Jahr 2013

Grußwort von Oberbürgermeister Reinhard Paß zum Jahreswechsel 2012/ 2013 18.12.2012 Liebe Essenerinnen und Essener, alle Jahre wieder lassen die "Essener Lichtwochen" unsere Innenstadt in weihnachtlichem Glanz erstrahlen und erinnern uns auch aktuell wieder daran: Weihnachten steht vor der Tür und ein neues Jahr kündigt sich an. Eine Zeit, in der wir gleichermaßen das vergangene Jahr Revue passieren lassen und dem neuen Jahr entgegenblicken. Die Stadt befindet sich weiterhin auf dem harten Weg...

  • Essen-West
  • 18.12.12
Überregionales

RWE erhöht Strompreis für Nachtspeicher um 17 Prozent

Es muß doch möglich sein, den Bürger auszubeuten, 17% Nachtspeicherstrom beim RWE und den Benzin- Diesel- Heizölpreisen und allgemeinen Energiekosten ist das gut möglich. "Ich würde auch noch eine Straßen und Bürgersteig -Maut vorschlagen". Wo bleibt das Kartellamt? Was macht die Regierung, außer die Mehrwertsteuer abzuschaufeln? NICHTS , so wie immer, wenns ums Eingemachte des Volks geht.

  • Essen-Borbeck
  • 29.11.12
Politik
Am Thurmfeld soll das neue Hallenbad entstehen. | Foto: Gohl

Baubeginn für das neue Schwimmbad am 27. November

Denkmalschutz hin oder her: Die Stadtverwaltung hält an dem im Bäderkompromiss vereinbarten Zeitplan für den Beginn der Bauarbeiten eines neuen Hallenbades am Thurmfeld und der Umbauarbeiten im Freibad Hesse in Dellwig fest. Sie beginnen an beiden Standorten wie geplant am 27. November zunächst mit der Baureifmachung des Standortes Thurmfeld (Bottroper Straße, nahe Universität) und der Renovierung im Freibad Hesse. Beide Maßnahmen sollen das marode Hauptbad an der Steeler Straße ersetzen. Doch...

  • Essen-Nord
  • 22.11.12
  • 4
Sport

Bäderkompromiss: Verwaltung hält an Zeitplan fest

Die Stadtverwaltung hält an dem im Bäderkompromiss vereinbarten Zeitplan für den Beginn der Bauarbeiten eines neuen Hallenbades am Thurmfeld und der Umbauarbeiten im Freibad Hesse in Dellwig fest: Sie beginnen an beiden Standorten wie geplant am 27. November 2012 zunächst mit der Baureifmachung des Standortes Thurmfeld und der Renovierung im Freibad Hesse. Dazu stellt Pressesprecherin Nicole Mause fest: „Die finanzwirtschaftlichen Grundlagen, die zu den Beschlüssen im Rahmen des Masterplans...

  • Essen-Nord
  • 22.11.12
Kultur
Nun leuchtet die Essener Innenstadt .Das Gastland ist Frankreich
4 Bilder

Die 63. Essener Lichtwochen eröffnet. Ein Rückblick

Wie in jedem Jahr eröffnete der Essener Oberbürgermeister Reinhard Paß die 63.Lichtwochen am 28.10.2012 ,als Gast war der Franziösche Botschafter S.E Maurice Gourdault-Montagne, da dieses Jahr Frankreich als Gastland auftritt. Alle Gäste drückten dann auch den roten Startknopf und Essen erleuchtete, dann gab es noch ein Feuerwerk auf dem Kenndeyplatz . Als Vertreter des Landes richtete Thomas Kutschaty Justizminister des Landes NRW Grüße von der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft an die...

  • Essen-Steele
  • 03.11.12
Überregionales

Teurer Spaß der Spaßbad-Tod

Die Todeslichter leuchten schon lange! Abrissbirne schlägt mit 550000 Euro knallhart im Etat zu! Es sprießt mächtig um das Frohnhauser Spaßbad. Unkraut, Müll, Dreck nehmen täglich zu. Schmierereien am geschlossenen Gebäude ringsherum auch. Damit die Bad-Ruine ins Auge fällt, brennt außen Tag wie Nacht das Oase-Tür-Licht; innen sind Fluchtweg und leere Schaukästen beleuchtet. Für wen eigentlich? Die Bude ist ja schon seit zweieinhalb Jahren dicht. Aber nicht weg. Dafür muss noch mal viel Moos...

  • Essen-West
  • 25.10.12
  • 11
Überregionales

Startschuss für KiTa-Neubau - anmelden jetzt...

Baubeginn sofort an der Kerckhoffstraße, neben der Bertha-Krupp-Realschule. Gesamtkosten 2.422.600 € Ihr Kinderlein kommet…! Nicht in die Krippe; obwohl die Weihnachtszeit ja quasi schon vor der Tür steht. Sondern – ihr Kinderlein kommt in die nagelneue KiTa Kerckhoffstraße 43. Moment. Noch steht nichts. Doch der Beschluss ist durch. Er wurde auch einstimmig in der letzten BV III „abgesegnet“. „Baubeginn ist sofort“, bestätigt Bezirksbürgermeister Klaus Persch. Gesamtkosten 2.422.600 €. Wer...

  • Essen-West
  • 18.10.12
  • 1
Überregionales

Tödliche Hundeattacken

Immer wieder passiert es, dass Hunde plötzlich sogar Kinder anfallen - sie töten. Dann geht ein Aufschrei durchs Land: Wie konnte das passieren?! Über neue Gesetze wird heiß diskutiert. Doch dann dümpelt meistens unverändert das Hundegeschäft bei den Behörden weiter vor sich hin. Vermisst werden tägliche Hunde-Kontrollen – Leinen-, Maulkorbzwang. Kein Geld für Personal? Falschparker von vierrädrigen Karossen werden in Null-Komma-Nix von Ordnungshütern notiert. Bußgeld folgt auf dem Fuß. Warum...

  • Essen-West
  • 15.10.12
  • 4
Überregionales
Mittlerweile sind die Spaziergänge mit den Spaziergangspaten fester Bestandteil des Heisinger Freizeitangebots. Neuzugänge sind willkommen - es dürfen auch ruhig ein paar Herren dabei sein.      Foto: privat

Die Spaziergänger von Heisingen

Jeden Freitag warten Ulla Wöll-Stepez, Jürgen Brendt und Horst Klein als Spaziergangspaten um 14 Uhr vor dem alten Rathaus in Heisingen auf Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam eine Stunde durch den schönen Ort wandern wollen. Die vom Gesundheitsamt und Senioren-Beirat der Stadt Essen ins Leben gerufenen Spaziergänge für Jung und Alt mit Spaziergangspaten unter dem Motto „Willst Du mit mir gehen?“ finden seit dem 1. März dieses Jahres in Heisingen statt. „Mittlerweile ist diese Gruppe zu...

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.12
Politik

Neues aus Essurdistan

Die Stadt Essen hat angeblich kein Geld. Wie ist es dann zu erklären, daß aus unerfindlichen Gründen eine 3 + 3 m große Pflasterung auf einem Waldweg angelegt wird (siehe Bild). Aber es kommt noch besser: Auf dem Weg, der am Restaurant "Kluse" vorbeiführt, ist ein Reitweg angelegt worden. Dort können es die Reiter (die ich dort übrigens noch nie gesehen habe) so richtig krachen lassen: Der Reitweg ist 70 m lang!

  • Essen-Süd
  • 06.10.12
Überregionales
6 Bilder

"Kasseler": Mordsgaudi mit Kletterwand-Taufe

Ferien? Wie öde. Die Kinder auf, rund um die Kasseler Straße, sind heiß auf den 24. August. Ab 15 Uhr. Dann werden sie endlich am neuen blitzblanken Gerät klettern, baumeln, hangeln. Es täglich wienern, abstauben, polieren mit ihrem Po. Vorher wird der 7000 € Mucki-Magnet mit Sekt, Saft, Selters getauft. Danach geht’s los mit dem Mordsgaudi-Spielplatzfest… Die Kasseler Straße ist schon was Besonderes. Rundherum rast, rauscht der Verkehr. Straßenbahnen, Autos, Lastwagen. Pssst! In die...

  • Essen-West
  • 19.08.12
  • 1
Überregionales

Falsche Rechnung

Bezirksvertretung? Das Wort läuft nicht lustvoll über die Lippen. Glatter wäre Geldgeber! Doch schon fängt das Unrecht an. Neun BV gibt es in Essen, die jährlich je 350000 € von der Stadt bekommen. Aufpassen!!! Beispiel: Die BV III – Altendorf bis u. a. Haarzopf - ist die fetteste von allen mit 98000 Einwohnern. Mit 12 Grund-, 2 Gesamt-, 4 Förder-, 1 Hauptschule, 2 Gymnasien, 2 Realschulen, 3 Berufskollegs; über 50 Spielplätzen, 30 Kindertagesstätten, 60 Vereinen. Der Geldgroßteil fließt in...

  • Essen-West
  • 02.08.12
  • 1
Ratgeber

Fünf Millionen gegen Lochfraß

Die Alfredstraße ab Martinstraße hat es in sich ebenso wie die Steeler Straße am Wasserturm und die Ruhrallee natürlich, viel befahrene Straßen, an denen die Zeit nagt. So wie in diesen Straßen sieht es noch an anderen Stellen in Essen aus. Von insgesamt 1.552 Straßenkilometern sind 86 Prozenz älter als 30 Jahre und 27 Prozent älter als 60 Jahre. Da die Lebensdauer von Fahrbahnen nach Auskunft der Stadt im Durchschnitt 60 Jahre beträgt, ist es also Zeit, so mancher Flickschusterei den Kampf...

  • Essen-Werden
  • 27.06.12
Überregionales

Total "blau" in's GOP-Varieté-Theater

Ist bei diesem Wetter Ihre Laune mies? Da gibt es ein Rezept, das sofort hilft! Auf den Weg machen, Freitag, 15. Juni, denn das Essener Kulturpfadfest lädt zu einer Expedition als Suche nach „Spuren in Blau“ in Kulturorten der Stadt ein. Kostenfrei Wo? Müssen sie natürlich suchen. Nicht Sie sollten „Blau“ sein – sondern die Pfade sind „blau“ markiert – führen direkt in das GOP Varieté-Theater, Rottstraße 30. Ziel ist der Gesellschaftsraum, das Restaurant, und die Laune hellt sich auf beim...

  • Essen-West
  • 12.06.12
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Markt-Träume und Taten...

…und plötzlich war der 100-jährige Markt das heiße Diskussionsthema in Frohnhausen - nachdem der West-Anzeiger über verstärkte Kontrollen, Knöllchen berichtete. Folglich meldeten Händler, Kunden, Politiker sich stark zu Wort. Und Taten? Klaus Persch, Bezirksbürger, gibt sich tatendurstig. Denn er hat da so einen Traum… Träume sind Schäume? Mitnichten. Kurzfristig gelang es Klaus Persch, zwei Stadtämter und die Bezirksverwaltung von seinen Ideen aus ihren Büros zum Frohnhauser Markt zu bewegen....

  • Essen-West
  • 25.05.12
  • 3
Politik

Noch will niemand die Bibliotheken abschließen - Diskussion im Kulturausschuss

Um den Betrieb in den Bibliotheken „auskömmlich“ zu gestalten, empfiehlt Klaus-Peter Böttger die Schließung der drei Zweigstellen in Stoppenberg, Kray und Holsterhausen. So richtig glücklich wirkt der Leiter der Stadtbibliothek während seines Vortrages vor dem Kulturausschuss nicht. Kein Wunder, diesen Vorschlag hatte er ausarbeiten müssen, wie auch der Beigeordnete und Kulturdezernent Andreas Bomheuer bekennt: „Vor dem Hintergrund der Haushaltskonsolidierung sind die Fachbereiche beauftragt,...

  • Essen-Nord
  • 04.05.12
Politik

Stadtteilbibliothek Stoppenberg auf der Streichliste

Es klingt paradox: Die Ausleihzahlen steigen, aber dennoch empfiehlt die Verwaltung, drei von 15 Stadtteilbibliotheken zu schließen. Neben Kray und Holsterhausen sollte der Standort Stoppenberg (im Stoppenberger Rathaus) „zum nächstmöglichsten Zeitpunkt“ geschlossen werden. Zudem sei das Jugendbibliothekszentrum Schonnebeck „mittels einer personellen Tandemlösung mit optimiertem Schulangebot“ aufrechtzuerhalten. Die Begründung: Das Personal in den Bibliotheken ist jetzt schon ausgelastet,...

  • Essen-Nord
  • 27.04.12
Vereine + Ehrenamt
Der erbitterte Streit zwischen Kleingärtnern und Stadtverwaltung um die Zahlung von Straßenausbaukosten geht in die nächste Runde. | Foto: Gohl

Kleingärtner bleiben hart und drohen mit Kündigung

Der Streit darüber, ob Kleingärten für Straßenausbaukosten aufkommen müssen, geht weiter. Wie berichtet, weigern sich die Kleingärtner, die Kosten zu übernehmen und stützen sich auf einen Ratsbeschluss aus 2010, der festgelegt, dass den Vereinen die Beiträge gestundet werden, bis der Landtag eine erneute Entscheidung trifft. Die Stadt verschickte jedoch Anfang 2012 Rechnungen. Von ihr war auf Nachfrage durch den Nord Anzeiger weiterhin kein Kommentar zu erhalten. Den Kleingärtnern jedenfalls...

  • Essen-Nord
  • 13.04.12
  • 3
Politik
6 Bilder

Tagebuch einer Baustelle - Teil 3

Es ist viel passiert in den letzten Tagen, was auch auf den Bildern deutlich zu sehen ist. Leider gibt es von der Stadt immer noch keine weitere Info zu unseren Mülltonnen, also wird weiter fleißig der Müll eingeworfen, auch wenn in den nächsten Wochen nicht geleert werden kann...........es reicht doch, wenn man das ab der Vollsperrung mitteilt, ...............so wurde mir das am letzten Donnrstag vom städt. Mitarbeiter gesagt, ich solle mich doch nicht so aufregen, ich hätte ja recht, danke,...

  • Essen-Nord
  • 27.03.12
  • 1
Politik

Tagebuch einer Baustelle in Altenessen - Teil 2

So, und weiter geht es mit dem Baustellentagebuch, gestern ist wirklich viel passiert. Wir haben Tag 4 und es ist nicht wirklich erkennbar, was heute gemacht wurde, ausser ein paar Schilder umstellen, das absolute Halteverbot wandert zur Zeit von Parkbox zu Parkbox.........Ja, und dann ist da das noch mit unserem Garagenhof, der sollte eigentlich erst mit der Vollsperrung dicht sein, gestern ging aber nichts mehr, abgesperrt, wer kann mir sagen, wo ich den Stöpsel zum Luftrauslassen am Auto...

  • Essen-Nord
  • 23.03.12
Politik

Tagebuch einer Baustelle in Altenessen

Liebe Lokalkompass-Leser, dies wird mal nicht der gewohnt sachliche Bericht über die Aktivitäten der SG Altenessen 19/26 ( Schwimmsport ) sondern eine Zusammenfassung meiner Eindrücke usw. über die Baustelle in der Schwarzestr, von der auch schon im Nordanzeiger berichtet wurde. Wenn etwas passiert, oder auch mal wieder nicht, werde ich einfach den Bericht "fortsetzen". Immer gilt Teilstück I = von Stauderstr bis Kinsfeldstr, Teilstück II = von Kinsfeldstr bis An St.Hedwig und Teilstück III =...

  • Essen-Steele
  • 22.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.