Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Sport

Verspäteter Badespaß

Kommentar: Upps - da war doch noch was - ach ja, die Freibadsaison beginnt - auch wenn wir das auf Grund der derzeitigen Temperaturen noch nicht so richtig auf dem Schirm haben. Das hat die Stadt anscheinend auch nicht. Oder wie sonst ist es zu erklären, dass man zurzeit noch händeringend nach Rettungsschwimmern für die Kombibäder Kettwig und Oststadt sucht? Denn ohne diese ist an eine Eröffnung Anfang Mai nicht zu denken. Gibt es tatsächlich so wenige Bewerber mit einem...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.17
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
...ob es sie erwärmt oder ihr HERZ erwärmen lässt ... nun jaaaa, ich habe die Dame nicht gefragt, und ich glaube, sie hätte mir auch nicht geantwortet ...!?!? :-)

...auch DAS ist PARKLEUCHTEN in Essen!?!?!?

... am gestrigen ABEND unterwegs mit "großen" Jungs in der ESSENER GRUGA ES leuchtet wieder, PARKLEUCHTEN... und beim Anblick schöner FRAUEN, wenn auch aus STEIN, kommt so Mancher schon mal´auf IDEEN ... schon auf dem RÜCKWEG befindlich traute man(n) sich dann doch noch ... Aber seht selbst ... SMILE! Text+Foto: AAT: spontan Februar 2017

  • Essen-Steele
  • 04.02.17
  • 21
  • 20
Natur + Garten
ESSEN...
11 Bilder

GRÜNE HOFFNUNG... grüne HAUPTSTADT...

EUROPA, NRW, RUHRGEBIET... E S S E N EUROPEAN GREEN CAPITAL meine HEIMAT-Stadt ESSEN ist für dieses Jahr die GRÜNE HAUPTSTADT Europas! Und ja, auch wenn noch lange NICHT ALLES "im GRÜNEN Bereich" ist, wie Essens´ Oberbürgermeister THOMAS KUFEN gestern Abend bei der offiziellen Eröffnungszeremonie dieses "GRÜNEN Hauptstadt-Jahres" sagte... HIER ist bereits viel erreicht worden und soll noch viel erreicht werden, in Sachen "GRÜNER, bewusster...LEBEN" ...und, .... DAS ist erst der ANFANG, nicht...

  • Essen-Steele
  • 22.01.17
  • 32
  • 20
Politik
Riam Majed und Kai Gehring präsentieren "In Essen angekommen" (Photo: Steinbrink)
2 Bilder

Integration: Kai Gehring wirbt für Zuversicht

Broschüre „In Essen angekommen“ soll Mut machen „Die Stimmungslage wurde etwas pessimistischer“, mit Besorgnis beobachtete Kai Gehring nach den Geschehnissen der Kölner Silvesternacht die Entwicklung der Integrationsdebatte. Nun hat der Essener Grünen-Politiker eine Broschüre herausgegeben, in der ehemalige Flüchtlinge zu Wort kommen und über ihre Integration in die deutsche Gesellschaft sprechen. Die Themenfelder Flüchtlingskrise und Integration scheinen fest miteinander verzahnt. Beide eint...

  • Essen-Steele
  • 02.11.16
Überregionales
Peter Adams (mit Damian) und Rabea Funke (3.v.r.) leben mit ihren Kindern - darunter v.l. Lena, Silas, Shari und Adriana - auf dem Reiterhof im Walpurgistal.
Im Hintergrund: Der etwa 65 Jahre alte Pferdestall
5 Bilder

Reiterhof droht Räumung: Stadt verlangt Abriss nicht genehmigter Gebäude im Walpurgistal

Wenn man Peter Adams anruft, hört man Kindergeschrei im Hintergrund, und der Hufschmied ist gerade vor Ort. Letzteres aber könnte sich schnell ändern, denn der Reiterhof Adams im Walpurgistal ist in seiner Existenz bedroht. Die Stadt verlangt den Abriss von, wie sie betont, nicht genehmigten Gebäuden. Sie tut das nicht zum ersten Mal, setzt Fristen und droht, falls diese ungenutzt verstreichen, die Räumung an. Wer in die Historie blickt, findet die Ansiedlung eines Ponyhofes der Familie Adams...

  • Essen-Süd
  • 30.07.16
  • 1
  • 1
Kultur

Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V. unterstützt neues Projekt der freddy fischer stiftung !!!

Nachlese Maibaumfeier vom 30.04.2016, Willy Brandt Platz Wie schon in den letzten Jahren, haben der Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V. und der Malteserstift St. Bonifatius, die Maibaumfeier 2016, wieder für die Projekte der freddy fischer stiftung, eine Sammlung gestartet. Heute wurde, der Stiftung die Spende überreicht , durch eine Abordnung der Veranstalter. Die freddy fischer stiftung bedankt sich bei allen, die sich für die Maibaumfeier eingesetzt haben,recht herzlich....

  • Essen-Nord
  • 18.07.16
  • 1
Ratgeber
Stubentiger mit Freigang unterliegen ab dem 15. April der Kastrations- und Registrierungspflicht.

Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen in Essen ab 15. April

Die vom Rat der Stadt Essen beschlossene Ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Stadtgebiet Essen tritt am Freitag, 15. April, in Kraft. Für Besitzer von Freigängerkatzen bedeutet dies eine Registrierungs- und Kastrationspflicht ihrer Tiere. Nichtkastrierte Katzen und Kater dürfen entsprechend keinen freien Auslauf mehr haben. Die Verordnung soll einer unkontrollierten Vermehrung von vor allem freilebenden Katzen entgegenwirken. Damit wird zum einen eine Überpopulation...

  • Essen-Ruhr
  • 14.04.16
Politik

Leithe demonstriert für seine Grünflächen

Über 600 Essener demonstrierten am Montagabend vor dem Krayer Rathaus gegen eine Bebauung von Landschaftsschutzgebieten. Dabei gab es viel Protest gegen die Politik. „Schützt die Grüne Lunge“, „Ackerland in Bauernhand“, „Stoppt Landfraß!“. Das sind nur wenige Sprüche, die die Essener Bürger auf Plakaten vor dem Krayer Rathaus in die Luft streckten. Viele Menschen und drei Traktoren protestierten trotz Kälte gegen die Pläne der Stadtverwaltung. Am 7. Dezember hatte die Verwaltung Pläne...

  • Essen-Steele
  • 18.01.16
  • 1
  • 5
Politik
Die drei Gründer der Bürgerinitiative "Leither Landschaftsschutzgebiete" (v.l.n.r.): Meike Pottmeier-Kirchmann, Thomas Frischmuth und Andreas Kirchmann.

Bürgerversammlung: Leither wollen Landschaftsschutzgebiete behalten

Am Dienstag trafen sich rund 300 Krayer und Leither zu einer Bürgerversammlung im „Krähenheim“ auf dem Gelände der KrayArena. Die erst am Freitag gegründete Bürgerinitiative „Leither Landschaftsschutzgebiete“ hatte zu diesem kurzfristigen Termin eingeladen, um über die Pläne der Stadtverwaltung zu sprechen. Vor gut einer Woche hat die Stadtverwaltung Pläne zu 15 Standorten für neue Flüchtlingsunterkünfte veröffentlicht. Viele Essener haben dies erst durch einen Artikel in der WAZ erfahren. Das...

  • Essen-Steele
  • 16.12.15
  • 2
  • 3
Überregionales
...verschwommen sah ich mein Essen, am 25.10.15 gegen 18Uhr ...
14 Bilder

L I C H T E R in Essen

66. Lichtwochen in Essen vom 25.10.15 bis 06.01.2016 Es ist wieder einmal soweit! Es wird wieder früher dunkel, an manchen trüben Tagen im oft nass-kalten Herbst sogar sehr früh, besonders im November und Dezember. Der Winter kündigt sich an, die dunkle Jahreszeit und für Viele auch die Zeit diverser Schrecken und Ängste! Vielleicht liegt die Adventszeit mit ihrem Höhepunkt Weihnachten gerade deshalb genau in dieser Jahreszeit, wo es zumindest auf diesem Teil der Erde, oft finster, kalt und...

  • Essen-Steele
  • 10.11.15
  • 31
  • 20
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte Michael Lampey (Franz Sales Haus) gemeinsam mit Simone Raskob (Stadt Essen) und Dietmar Bückemeyer (Stadtwerke Essen) den Umweltpreis.
4 Bilder

Umweltpreis 2015

Das Umweltamt der Stadt Essen hat in Kooperation mit den Stadtwerken Essen den "Essener Umweltpreis 2015" verliehen. Das Projekt "Städtische Landliebe – Urban Farming" der Folkwang Universität der Künste erhielt den 1. Preis des Essener Umweltpreises 2015. Das Franz Sales Haus wurde mit dem zweiten Preis für die Einrichtung von Regenwasserzisternen, einem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Anlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und Maßnahmen zum Strom sparen ausgezeichnet. Die Liste der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.15
Sport
Stephan Sülzer, Vorsitzender des Essener Handballkreises.

Handballer rücken zusammen!

Essener Turnhallen werden geschlossen, da sie ab sofort Flüchtlinge beheimaten. Die Handballer müssen weichen. Der Stadtspiegel sprach mit deren Chef Stephan Sülzer. 1. Jetzt fallen drei große Hallen für den Trainings- und Spielbetrieb aus. Was nun? Ich hatte bereits Ende Juli vor den Folgen gewarnt, denn wir kämpfen sowieso mit enormen Problemen. Wenn jetzt noch Hallen geschlossen werden und der Spielbetrieb beschnitten, wird es eng für unsere Vereine. 2. Was stört sie besonders? 1. Der...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 1
Politik
Belegung in einer Velberter Turnhalle.
2 Bilder

Die "Schonfrist" ist vorbei! Essener Krisenstab gibt Turnhallen für Flüchtlinge frei

Sozialdezernent Peter Renzel wird etwas geahnt haben, als am Freitag um 10 Uhr in seinem Büro der Anruf der Bezirksregierung Düsseldorf einging. Sofort bat Renzel den Ordnungsdezernenten Christian Kromberg, den Krisenstab einzuberufen! Die Bezirksregierung fordert die Stadt Essen auf: „sofort und bis auf weiteres - zumindest bis Ende Februar 2016 - Unterbringungsmöglichkeiten für jeweils 300 geflüchtete Personen bereitzustellen. Das Kontingent ist spätestens bis Montag, 05.10.2015 bis 18:00...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 13
  • 2
Kultur
15 Bilder

Neues Stadtteilzentrum soll Nahversorgung in Essen-Freisenbruch verbessern

Deprimierend war es für Freisenbrucher Bürger, die schon länger in diesem Stadtteil wohnen, die vielen Ladenschließungen in den letzten Jahren zu erleben. Um ein Beispiel zu nennen: Vor zwanzig Jahren gab es im Bereich der Bochumer Landstraße vier Metzgerläden. Der letzte hat vor ca. zwei Jahren seinen Laden geschlossen, und der letzte Laden mit einem Lebensmittelvollsortiment ist schon lange zu. Noch immer sind Leerstände zu beklagen, obwohl einige Ladenlokale inzwischen mit neuen Besitzern...

  • Essen-Steele
  • 10.09.15
  • 2
  • 3
Ratgeber

Bauarbeiten auf der Langenberger Straße

Die Stadt Essen erneuert zurzeit die Fahrbahn auf der Langenberger Straße in Höhe der Kurt-Schumacher-Brücke. Eine der beiden Fahrspuren ist gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Voraussichtlich bis Dienstag, 4. August, wird diese Baumaßnahme andauern.

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.15
Politik
Froh über die verträgliche Einigung: (v.l.) OB Reinhard Paß, Tierschutzvereins-Vorsitzende Elke Esser-Weckmann und Ordnungsdezernent Christian Kromberg zusammen mit Schäferhündin „Merle“,  dem neuen Patentier von Reinhard Paß.    Foto: Naujok

Stadt erhöht Zuschuss: Mehr Geld für die Tierheimtiere

Nachdem der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. seinen Vertrag mit der Stadt Essen aufgrund unzureichender Finanzmittel zum 30. Juni 2015 gekündigt hat, wurde nun eine gemeinsame Lösung für das Problem gefunden. Am vergangenen Freitag stellten Oberbürgermeister Reinhard Paß und Ordnungsdezernent Christian Kromberg den neuen Vertragsentwurf vor. Der Tierschutzverein Groß Essen e.V. musste zuletzt um den Erhalt seines Albert-Schweitzer-Tierheim an der Grillostraße 24 kämpfen. Seit 2008 gibt es von...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.15
  • 1
Natur + Garten

Essen ist Grüne Hauptstadt Europas 2017!

Die Jury der Europäischen Kommission in Bristol hat entschieden: Essen ist "European Green Capital 2017"! Zuletzt stand Essen zusammen mit s’Hertogenbosch (Niederlande), Nijmegen (Niederlande) und Umea (Schweden) im Finale um den Titel. Von der EU-Kommission ausgezeichnet werden Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern, die dauerhaft hohe Umweltstandards unter Beweis stellen und sich fortlaufend anspruchsvolle Ziele hinsichtlich weiterer Verbesserungen der Umweltbedingungen und nachhaltiger...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 10
  • 8
Politik
In der alten Boecker-Immobilie sollen bis August 130 Plätze für Flüchtlinge eingerichtet werden. Weitere Standorte werden jetzt ins Auge gefasst.

Stadt nennt weitere Standorte für Asylbewerberheime

Kaum hat die Stadt den Termin für die Informationsveranstaltung in Sachen Hülsenbruchstraße bekannt gegeben (in der alten Boecker-Immobilie an der Grenze Altenessen/Vogelheim sollen 130 Flüchtlinge untergebracht werden), da kommt schon die nächste Meldung, dass die Kapazitätsgrenze erneut erreicht ist. Am Donnerstag, 25. Juni, soll es um 19.30 Uhr im "Kreuzer", Friedrich-Lange-Straße 3, um die neue Einrichtung im alten Gebäude gehen. Zugleich stößt aber Essen derzeit an eine Grenze bei der...

  • Essen-Nord
  • 16.06.15
  • 1
Politik
Foto: Tierschutzverein Groß-Essen e.V.

Tierschutzverein Essen hat Vertrag mit der Kommune gekündigt - Linke kritisieren Stadt Essen

Der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. hat den Vertrag mit der Stadt gekündigt, weil der jährliche städtische Zuschuss von 260.000 Euro nicht ausreicht, um sich um die Fundtiere zu kümmern. Für diese Aufgabe sind laut Tierschutzverein 840.000 Euro im Jahr notwendig. Stadt Essen und Tierheim wollen weiter verhandeln "Es kann nicht sein, dass der Tierschutzverein, der immerhin eine kommunale Pflichtaufgabe für die Stadt erfüllt, dem Geld hinterher laufen muss", kritisiert Gabriele Giesecke,...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.15
Ratgeber
Gewohnter Anblick für die Tierschützer in Essen: kranke, magere  Streunerkätzchen mit verklebten Augen und Parasitenbefall.    Foto: Tierschutzverein Essen
2 Bilder

Kastration hilft gegen Katzenelend - Appell von Tierschutzverein und Katzenschutzbund

Süße Schmusetiger auf der Couch, geliebt, verwöhnt, Gourmetfresschen im Napf - klavierspielende, schlafende, tapsige Samtpfötchen auf Youtube - tausendfach. So niedlich! Verklebte Augen, Katzenschnupfen, unbehandelte Tumore, nichts zu beißen, Kälte, Nässe - Elend! Die Lebenswirklichkeiten des allerliebsten Haustieres der Deutschen könnten gegensätzlicher nicht sein. Das Dasein von Streunerkatzen ist oftmals leidvoll. Auf brachliegenden Grundstücken, in Schrebergärten und auf Friedhöfen...

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
Überregionales
Bis hierhin und nicht weiter. So enden viele geräumte Bereiche, und als Fußgänger steht man wieder im Schnee.

Frühsport mit Besen. Oder: Zerstreute Gedanken beim Erfüllen der Streupflicht

Schnee räumen hat was Meditatives. Vor allem morgens um sieben, wenn es stockdunkel ist. Ja, ich weiß, eigentlich sollte um 7 Uhr schon alles geräumt sein, aber das schert offenbar kaum jemanden und schon gar nicht zwischen den Jahren. Dabei macht die Streupflicht keinen Urlaub. Aber selbst an Tagen, wenn die arbeitende, schulpflichtige und einkaufende Bevölkerung komplett unterwegs ist, findet sie unter ihren Füßen ein Patchwork aus geräumten und nicht geräumten Gehwegen. Pefekt sind...

  • Essen-Nord
  • 29.12.14
  • 4
  • 3
Politik
Dirk Otto (l.) ist Vorstandsvorsitzender der Triple Z AG, Werner Dieker ihr Aufsichtsratsvorsitzender. | Foto: Schacht 11

Das TripleZ: Eine Erfolgsgeschichte angestoßen vom Essener Konsens

Durch die Initiative des Essener Konsens entstand vor 20 Jahren das ZukunftsZentrumZollverein. Es ist beispielhaft für das Wirken der Arbeitsgruppe und eine wahre Erfolgsgeschichte. Das Gelände an der Katernberger Straße 107 war schon immer wandlungsfähig. Eigentlich von der Gemeinde St. Joseph als Friedhof vorgesehen, wurde hier ab 1891 Kohle abgebaut. Die Schachtanlage 4/5/11 der Zeche Zollverein förderte bis 1967 das Brennmaterial, danach bildete die Ruhrkohle AG hier in Bergbauberufen aus....

  • Essen-Nord
  • 22.11.14
Kultur
Dr. Detlef Hopp präsentiert Funde im Rahmen einer Ausstellung im Essener Rathaus. | Foto: Fotoredaktion Stadt Essen/ Brochhagen
5 Bilder

Das archäologische Gedächtnis der Stadt

Was des einen Frust - Absperrungen, Umleitungen, Baulärm - ist des anderen Lust: Stadtarchäologe Dr. Detlef Hopp wird oft gerufen, wenn auf Baustellen im Essener Stadtgebiet historische Mauerreste, Keramik­fragmente oder Scherben alter Gefäße zu Tage befördert werden. Selten begegnet dem Archäologen aus Leidenschaft dabei „der Fund des Jahrhunderts“, doch manchmal ist er nahe dran. Die Baumaßnahme rund um die Kreuzeskirche in der nördlichen Innenstadt brachte kürzlich alte Ziegel- und...

  • Essen-Süd
  • 05.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.