Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Politik
„Das Boot im Beisen ist übervoll!“ Vor der Sitzung der Bezirksvertretung  im Stoppenberger Rathaus demonstrierten Anwohner und Mitglieder des Bürgervereins Beisen. Foto: Gohl
4 Bilder

Stadt Essen hat Vorschläge für Flüchtlingsunterkünfte beschlossen

15 Flächen für feste Flüchtlingsunterkünfte hatte die Stadt ursprünglich auf dem Prüfstand – und was bleibt? Sieben insgesamt, drei davon mit satten 2.400 Plätzen im Essener Norden. Zusätzlich sollen weitere 200 Plätze an der Bruchstraße entstehen. In Stoppenberg gingen wegen der Pläne rund 100 Demonstranten auf die Barrikaden, im Bezirk V erschreckt die Idee, einen Teilbereich der Fläche der „Marina Essen“ zu opfern – auch wenn das Prestigeprojekt damit angeblich nicht aufgegeben wird. „Die...

  • Essen-Nord
  • 22.01.16
  • 5
  • 2
Politik
Über die 15 vergangene Woche vorgestellten Standorte entscheidet heute der Rat. Illu: Stadt Essen

Bezirksvertretung lehnt Asylstandorte ab: Protest gegen Marina und Handwerkerpark

Anfang vergangener Woche gab die Stadt Essen bekannt, dass auf alle Bezirke verteilt 15 neue Asylstandorte in 2016 entstehen sollen. Hier sind keine Zeltdörfer geplant, stattdessen sollen feste Bauten entstehen, die mittelfristig für Wohnbebauung genutzt werden können - zwei Fliegen mit einer Klappe also. Heute soll der Rat das Papier beschließen. Im Essener Norden gibt‘s drei potenzielle Standort für die Flüchtlingsunterkünfte: Zunächst die eigentlich fest für die Marina Essen eingeplante...

  • Essen-Nord
  • 16.12.15
  • 7
  • 1
Politik
15 potenzielle Standorte hat sich die Stadt Essen zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften ausgeguckt. Illu: Stadt Essen

Stadt Essen plant 15 Flüchtlingsunterkünfte für 2016

Eigentlich eine Notlösung zur Vermeidung von Obdachlosigkeit sind die in ganz Essen verteilten Zeltdörfer für Flüchtlinge. Die Stadt hat deshalb heute ihre bauliche Strategie zur Schaffnung fester Unterkünfte vorgestellt: An 15 potenziellen Standorten sollen schon bis Ende 2016 Plätze für 6.000 Asylsuchende geschaffen werden, gleichzeitig können die Areale während der Bauphase zu Zeltdörfern umgemodelt werden. Drei Standorte liegen im Essener Norden, ebenfalls auf dem Plan steht der bisher fürs...

  • Essen-Nord
  • 07.12.15
  • 2
Politik
Zimmer in den Farben der Hoffnung: Auf Raumvisite sind Julia-Kahle-Hausmann, Aufsichtsratsvorsitzende EABG, Peter Renzel, Sozialdzernent Stadt Essen, Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie Hartmut Kütemann-Busch, Geschäftsführer EABG. Foto: dib

Vollpension: EABG-Projekt bringt 100 Flüchtlinge ins Bfz-Bildungshotel

Schon am Montag, 26. Oktober, zogen 15 Asylbewerber aus den verschiedenen Essener Behelfseinrichtungen in ihre neuen Zimmer an der Karolingerstraße, Tag für Tag sollen weitere folgen. Sinn und Zweck des Kooperations-Projekts der Stadttöchter ist in erster Linie die Sprachförderung, gleichzeitig soll die Maßnahme den Flüchtlingen den reibungslosen Übergang in Beruf oder die eigenen vier Wände geben. „Es ist nicht nur das Thema Unterbringung“, kommentiert Peter Renzel, Sozialdezernent der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 28.10.15
  • 1
Politik
Großeinsatz an der Gladbacker Straße: Polizei und Feuerwehr begleiteten das Jugendamt während der Razzia der Schrottimmobilien. Foto: Stadt Essen

Nach Razzia: Stadt Essen mauert Wohnungstüren an der Gladbecker Straße zu

Einen Großeinsatz hatten Polizei und Feuerwehr Essen am Mittwoch, 14. Oktober, an der Gladbecker Straße: Sie unterstützten das Jugendamt der Stadt bei einer Razzia der Schrottimmobilien 305 bis 309. Die Beamten sollten das Gebäude zunächst nach verbleibenden Mietern überprüfen, hinterher wurden die Türen der verlassenen Wohnungen zugemauert. „Insgesamt ist die Situation da sehr problematisch“, weiß Thomas Rüth vom Jugendhilfe Netzwerk der AWO Essen. Ratten und Müll gehören zum Inventar der...

  • Essen-Nord
  • 16.10.15
  • 2
Politik
Bangen an der Heßlerstraße: Ab Juli kann den dortigen Vereinen jeden Tag die Kündigung ins Haus flattern. Foto: Müller

Damokles‘ Schwert: In Zeitnot sind die Vereine in der Heßlerstraße trotz Gnadenfrist

Eigentlich sollte schon am 30. Juni Schluss sein: Über mehrere Jahre drohte den Vereinen in der Heßlerstraße die Kündigung, eine Alternative ist bisher nicht gefunden. Auf der Suche nach Lösungen trafen sich am vergangenen Dienstag, 16. Juni, Verantwortliche, Verwaltung und Politik. „Die Zeit drängt“, weiß Igor Wenzel, 1. Vorsitzender des Forums Russlanddeutsche. Mit fünf weiteren Vereinen teilt das Forum sich vorerst das Gebäude an der Heßlerstraße 208 bis 210: dem Jugendwerk der AWO, dem...

  • Essen-Nord
  • 18.06.15
Vereine + Ehrenamt
Helmut Kuntzer ärgert sich, dass der Weg entlang der Kleingärten am Nordpark nicht befahren werden darf. Nicht von den Kleingärtnern befahren werden darf, wohlgemerkt. Andere tun es durchaus, berichtet er. | Foto: Gohl
2 Bilder

Kleingärtner müssen für einen Weg zahlen - befahren dürfen sie ihn nicht

Für den Weg bezahlen ja, den Weg nutzen nein. Über diesen Zustand beschweren sich Kleingärtner aus dem Verein „Bernetal“ und fordern von der Stadtverwaltung eine Änderung. Der Verein verfügt über mehrere Gartenanlagen. Jene an der Ellernstraße in Altenessen-Süd wäre gut zu erreichen über einen Weg, der zwischen Ellern-, Un­suhr- und Altenessener Straße auf der einen sowie der Berne auf der anderen Seite entlang führt. „Es geht uns vor allem um das Anliefern von Material“, sagt Helmut Kuntzer....

  • Essen-Nord
  • 29.12.14
  • 1
Politik
Lauschten aufmerksam: Nach den Workshops wurden die Ergebnisse der Gespräche zwischen Jugendlichen und Politik vorgetragen. Fotos: Müller
2 Bilder

Ein Tisch, ein Bezirk: Projekt „mitWirkung!“ will Jugendliche am politschen Geschehen beteiligen

Teilnahme an politischen Prozessen, Interesse an ihren Möglichkeiten, die eigenen Themen aktiv vertreten können: Diese Ziele verfolgt das Projekt „mitWirkung!“ von Jugendamt Essen und den Falken für Teenager. An einem Fachtag Ende November trafen sich Multiplikatoren, Jugendliche und Bezirkspolitiker in der Weststadthalle, um Aktionen des letzten Jahres auszuwerten und konkrete Vereinbarungen fürs kommende zu treffen. Seit 2008 gibt das Projekt mitWirkung! Jugendlichen in den Stadtteilen die...

  • Essen-Nord
  • 10.12.14
  • 3
Ratgeber
Auf möglichst viele Jugendliche, die gucken kommen, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, hoffen die Veranstalter am Samstag, 14. Juni, auf dem Altenessener Marktplatz. Foto: Veranstalter

Altenessen bewegen: „Komma gucken“ am 14. Juni - Doch zuvor heißt es am 12. Juni „Altenessen barrierefrei“

Gleich zwei große Veranstaltungen werden derzeit in Altenessen vorbereitet: „Altenessen - barrierefrei“ für die Älteren (aber nicht nur) und „Komma gucken“ zum Thema Ausbildung für die Jungen (aber nicht nur). „Wir wollen etwas bewegen für beide Generationen“, sagt Peter-Arndt Wülfing, Vor­sitzender der Interessengemeinschaft Altenessen (IGA), die zu den Mitveranstaltern gehört. Mehr Bewegungsmöglichkeiten wünschen sich vor allem Menschen jener Zielgruppe, die am Donnerstag, 12. Juni, mit...

  • Essen-Nord
  • 07.06.14
Politik
Die Kutel-Villa dient derzeit als Beratungsstelle und ist nur winziger Teil eines gewaltigen Gebiets, das seit langem ungenutzt ist. | Foto: Gohl
3 Bilder

Wohnungen statt Milch und Müll? Auf ehemaligem Kutel-Gelände sollen Reihenhäuser entstehen

In der besten Verfassung ist das ungenutzte Gebiet der Firma FrieslandCampina im Palmbuschweg in Altenessen schon lange nicht mehr: Die Gebäude sind verfallen, Abfall und Sperrmüll häufen sich im Umfeld. Deshalb werden seit 2003 verschiedene Pläne für eine Neugestaltung geschmiedet – bisher ohne eindeutiges Ergebnis. Jetzt sieht es so aus, als könnte das Gelände – trotz schwieriger Lage – zum Wohngebiet werden. Erst auf der letzten Altenessen-Konferenz im Januar war der Milchhof im Palmbuschweg...

  • Essen-Nord
  • 24.05.14
Überregionales
Emscherstraße in Altenessen: wilde Müllkippe, Schuttberge auf dem ehemaligen Olsbergelände, LKW-Parkplatz

Kennen Sie „Fremdschämen“?

Nach der Definition im Duden bedeutet „Fremdschämen“: „sich stellvertretend für andere, für deren als peinlich empfundenes Auftreten schämen“ Mir geht es gerade so als Anwohner der Emscherstraße. Und Ihnen? Positiver Artikel über die "Schurenbachhalde" in der WAZ Da wird im Essener-Teil der WAZ vom Freitag, 22. März 2013, ein sehr positiver Artikel über die Altenessener "Schurenbachhalde" abgedruckt. Wenn, ja wenn da nicht der letzte Teil des Artikels wäre. Zitat: „… Abschrecken lassen sollte...

  • Essen-Nord
  • 28.03.13
Politik
6 Bilder

Tagebuch einer Baustelle - Teil 3

Es ist viel passiert in den letzten Tagen, was auch auf den Bildern deutlich zu sehen ist. Leider gibt es von der Stadt immer noch keine weitere Info zu unseren Mülltonnen, also wird weiter fleißig der Müll eingeworfen, auch wenn in den nächsten Wochen nicht geleert werden kann...........es reicht doch, wenn man das ab der Vollsperrung mitteilt, ...............so wurde mir das am letzten Donnrstag vom städt. Mitarbeiter gesagt, ich solle mich doch nicht so aufregen, ich hätte ja recht, danke,...

  • Essen-Nord
  • 27.03.12
  • 1
Politik

Tagebuch einer Baustelle in Altenessen - Teil 2

So, und weiter geht es mit dem Baustellentagebuch, gestern ist wirklich viel passiert. Wir haben Tag 4 und es ist nicht wirklich erkennbar, was heute gemacht wurde, ausser ein paar Schilder umstellen, das absolute Halteverbot wandert zur Zeit von Parkbox zu Parkbox.........Ja, und dann ist da das noch mit unserem Garagenhof, der sollte eigentlich erst mit der Vollsperrung dicht sein, gestern ging aber nichts mehr, abgesperrt, wer kann mir sagen, wo ich den Stöpsel zum Luftrauslassen am Auto...

  • Essen-Nord
  • 23.03.12
Politik

Tagebuch einer Baustelle in Altenessen

Liebe Lokalkompass-Leser, dies wird mal nicht der gewohnt sachliche Bericht über die Aktivitäten der SG Altenessen 19/26 ( Schwimmsport ) sondern eine Zusammenfassung meiner Eindrücke usw. über die Baustelle in der Schwarzestr, von der auch schon im Nordanzeiger berichtet wurde. Wenn etwas passiert, oder auch mal wieder nicht, werde ich einfach den Bericht "fortsetzen". Immer gilt Teilstück I = von Stauderstr bis Kinsfeldstr, Teilstück II = von Kinsfeldstr bis An St.Hedwig und Teilstück III =...

  • Essen-Steele
  • 22.03.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.