Stadt Bochum Pressestelle

Beiträge zum Thema Stadt Bochum Pressestelle

Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt gibt drei weitere Obstwiesen zur Ernte frei.

Das Interesse ist groß an selbst geerntetem oder gesammeltem Obst aus unserer Region. Die Stadt Bochum ermöglicht seit 2019 ihren Bürgerinnen und Bürgern die Ernte von Obst auf bisher 14 städtischen Obstwiesen – regional, saisonal, ungespritzt und kostenlos. In diesem Jahr kommen drei neue Obstwiesen mit insgesamt über 50 meist jungen Bäumen hinzu. Künftig können auf den Obstwiesen Harpener Feld (Ecke Parkway Emscher Ruhr), Zur Burkuhle (hinter dem Spielplatz Spreestraße) und Ümminger See (im...

  • Wattenscheid
  • 16.06.21
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt gibt drei weitere Obstwiesen zur Ernte frei.

Das Interesse ist groß an selbst geerntetem oder gesammeltem Obst aus unserer Region. Die Stadt Bochum ermöglicht seit 2019 ihren Bürgerinnen und Bürgern die Ernte von Obst auf bisher 14 städtischen Obstwiesen – regional, saisonal, ungespritzt und kostenlos. In diesem Jahr kommen drei neue Obstwiesen mit insgesamt über 50 meist jungen Bäumen hinzu. Künftig können auf den Obstwiesen Harpener Feld (Ecke Parkway Emscher Ruhr), Zur Burkuhle (hinter dem Spielplatz Spreestraße) und Ümminger See (im...

  • Bochum
  • 16.06.21
Kultur
Eröffnung der Gleispromenade Ost durch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Marc Gräf am 02.06.2021.
 | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Gleispromenade Ost ist fertig: Abschluss der Stadterneuerung in Dahlhausen

Das 2013 gestartete Stadterneuerungsprogramm für Dahlhausen ist abgeschlossen. Mit der Gleispromenade Ost ist nun das letzte Projekt fertiggestellt und am Mittwoch, 2. Juni, von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Marc Gräf für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Die Gleispromenade Ost ist der finale Abschnitt der neuen Wegeverbindung vom Eisenbahnmuseum über das Zentrum Dahlhausen bis zur Lewackerstraße. Der Geh- und Radweg verbindet nun den Otto-Wels-Platz mit der...

  • Bochum
  • 04.06.21
Kultur
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat am Montag, 17. Mai, mit Eicke Ricker vom Verein „Rosa Strippe“ die Regenbogenflagge vor dem Historischen Rathaus präsentiert.

Stadt Bochum zeigt Flagge zum 16. Jahrestag gegen Homophobie Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat am Montag, 17. Mai, mit Eicke Ricker vom Verein „Rosa Strippe“ die Regenbogenflagge vor dem Historischen Rathaus präsentiert. Anlässlich des 16. Internationalen Tages gegen Homophobie setzen sie so ein Zeichen für Vielfalt in Bochum und drücken ihre Wertschätzung für Menschen aus, die homosexuell leben und lieben. Es ist wichtig, auch mehr als 30 Jahre, nachdem Homosexualität von der...

  • Wattenscheid
  • 17.05.21
Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Neue Stelle zur Bewältigung psychosozialer Folgen der Corona-Pandemie

Lockdown, Ausgangssperre, geschlossene Schulen und Kitas, Besuchsverbote in Altenheimen – überall wird mit unterschiedlichen Maßnahmen gegen das Virus gekämpft. Es wird geimpft, getestet, behandelt. Die psychischen Folgen und Auswirkungen der Corona-Pandemie sind allerdings noch lange nicht absehbar. Aber wie wirkt sich die Krise auf Kinder, Jugendliche, Senioren aus? Welche Folgen haben Einsamkeit, Zukunftsängste und Motivationsverluste? Die Stadt Bochum geht neue Wege und hat eine neue Stelle...

  • Bochum
  • 08.05.21
Kultur
Husemannplatz und Haus des Wissens Beginn ab zweiter Jahreshälfte 2022 Flankierend werden Verkehrs- und Mobilitätsmaßnahmen des Verkehrskonzepts umgesetzt
 | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum: Verkehrskonzept fördert den Radverkehr
Verkehrskonzept fördert den Radverkehr in der Innenstadt

In einem Verkehrskonzept zur Bochumer Innenstadt wurden - begleitend zum ISEK Innenstadt - in Zusammenarbeit mit einem externen Planungsbüro erstens wesentliche Änderungen der Verkehrsführung im Bereich der Hans-Böckler-Straße/Viktoriastraße/Willy-Brandt-Platz und auf dem Südring erarbeitet und zweitens zur weiteren Stärkung der innerstädtischen Radverkehre ein Fahrradkreuz entwickelt, das die bestehenden Nord-Süd und West-Ost Achsen in der Innenstadt aufwerten und den Radverkehr deutlich...

  • Bochum
  • 05.05.21
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
" Bundes-Notbremse": Das gilt ab dem heutigen Samstag in Bochum

Die Stadt Bochum hat aufgrund des geänderten Infektionsschutzgesetzes die neuen Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch auf Bochum heruntergebrochen. In einer Pressemitteilung hat sie die von heute an geltende Regeln erläutert: Bundestag und Bundesrat haben die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Nachdem auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Gesetz unterzeichnet hat, tritt das Gesetz heute (Freitag, 23. April) in Kraft. Die darin enthaltenen Regelungen gelten ab...

  • Bochum
  • 24.04.21
Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum beschließt Smart-City-Konzept
Der Rat der Stadt Bochum beschließt Smart-City-Konzept

Der Rat der Stadt Bochum hat in seiner gestrigen Sitzung das Smart-City-Bochum-Konzept mit großer Mehrheit beschlossen. Die Stadt Bochum hat dieses Konzept gemeinsam mit den städtischen Beteiligungsunternehmen, der IHK Mittleres Ruhrgebiet und dem Netzwerk UniverCity erarbeitet. Es definiert fünf Leitthemen, in denen die Stadt Bochum eine stärkere Digitalisierung anstrebt. Diese Leitthemen sind: eine zukunftsfähige Infrastruktur, intelligentes Stadtmanagement, die digitale Gesellschaft,...

  • Bochum
  • 26.03.21
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Digitaler VäterDialog

Digitaler VäterDialog Durch die Geburt eines Kindes gerät in der Beziehung der Eltern vieles in Bewegung, vieles muss sich neu sortieren. Die Beziehungen innerhalb der Familie zu gestalten und zu pflegen, ist ein lebenslanger, spannender und manchmal herausfordernder Prozess. Am Samstag, 6. März, veranstaltet das Familienbüro der Stadt Bochum von 11 bis 13 Uhr einen digitalen Väterdialog. Die Einladung zum Dialog bietet Vätern einen geschützten Rahmen, sich über Fragen rund um die Beziehung...

  • Bochum
  • 24.02.21
Natur + Garten
Foto: Quelle : Stadt Bochum

Stadt Bchum : Amphibienschutz
Amphibienschutz an Straßen

Mit steigenden Temperaturen kommt wieder Leben in die heimische Amphibienwelt: Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wobei ein Erdkrötenpaar dafür bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Die Sicherung der Laichwanderwege ist daher eine wesentliche Aufgabe des Amphibienschutzes. Die Hauptwanderaktivitäten...

  • Wattenscheid
  • 19.02.21
Natur + Garten
Foto: Quelle : Stadt Bochum

Stadt Bchum : Amphibienschutz
Amphibienschutz an Straßen

Mit steigenden Temperaturen kommt wieder Leben in die heimische Amphibienwelt: Erdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern. Häufig müssen sie auf dem Weg dorthin stark befahrene Straßen überqueren, wobei ein Erdkrötenpaar dafür bei einer sieben Meter breiten Fahrbahn rund 20 Minuten benötigt. Dabei finden viele Tiere den Tod. Die Sicherung der Laichwanderwege ist daher eine wesentliche Aufgabe des Amphibienschutzes. Die Hauptwanderaktivitäten...

  • Bochum
  • 19.02.21
Kultur
3 Bilder

Stadt Bochum : Jugend mischt mit
Jugend mischt mit – Onlinebeteiligung zum Neuen Bahnhofsquartier startet

Wie sieht der perfekte Spielplatz aus? Wo treffen sich Teenager aus Wattenscheid am liebsten? Was schätzen und was vermissen sie an ihrem Stadtteil? Nachdem im vergangenen Jahr bereits verschiedene Bürgerbeteiligungsformate zur Entwicklung des „Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ durchgeführt wurden, kommt nun die Jugend selbst zu Wort. In einer Onlinebeteiligung zum Thema „Spiel, Bewegung und Aufenthalt im Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ werden Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis...

  • Wattenscheid
  • 19.02.21
Kultur
Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Stadt Bochum : Jugend mischt mit
Jugend mischt mit – Onlinebeteiligung zum Neuen Bahnhofsquartier startet

Wie sieht der perfekte Spielplatz aus? Wo treffen sich Teenager aus Wattenscheid am liebsten? Was schätzen und was vermissen sie an ihrem Stadtteil? Nachdem im vergangenen Jahr bereits verschiedene Bürgerbeteiligungsformate zur Entwicklung des „Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ durchgeführt wurden, kommt nun die Jugend selbst zu Wort. In einer Onlinebeteiligung zum Thema „Spiel, Bewegung und Aufenthalt im Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ werden Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis...

  • Bochum
  • 19.02.21
Politik

Stadt Bochum
Tiefbau- und Straßenbauarbeiten am Kesterkamp erfordern Baumfällungen

Im Frühjahr beginnen die Arbeiten an der Straße Kesterkamp. Zur Vorbereitung muss die Stadt Bochum am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Februar, dort 49 Alleebäume fällen.  Der Neubau des Gehweges und die Regulierung der Versorgungsleitungen stellt einen massiven Eingriff in den Wurzelbereich der Bäume dar. Bei den dafür notwendigen Tiefbauarbeiten ist es unvermeidbar, dass wichtige Halte- und Versorgungswurzeln entfernt werden. Dies gefährdet die Standsicherheit und führt mittelfristig zu...

  • Bochum
  • 18.02.21
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.