Stadt Bochum Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Stadt Bochum Pressemitteilung

Ratgeber
Foto: Pixabay

Stadt Bochum
Sanierungsarbeiten auf der Höntroper Straße

Am Montag, 8. Juli, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke auf der Höntroper Straße. Die Fahrbahn weist Oberflächenschäden auf und muss vor der Vollsperrung der A40 und den hierdurch zu erwartenden Ausweichverkehr ertüchtigt werden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Wattenscheider Hellweg und Reiterweg. Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich von der Westfälischen Straße bis zur Höntroper Straße 66a. Es wird eine Einbahnstraße in Richtung Wattenscheider Hellweg...

  • Wattenscheid
  • 01.07.24
  • 2
  • 2
Sport
Foto: ©Rainer Bresslein

Stadt Bochum
Baustellenfest im Lohrheidestadion

Es wächst: Das neue Lohrheidestadion nimmt langsam aber sicher die Formen an, die es spätestens im Sommer 2025 haben soll, wenn die World University Games mit den Leichtathletik-Wettbewerben in Bochum-Wattenscheid gastieren. Bislang läuft alles nach Plan – und das kann durchaus ein wenig gefeiert werden. Die Stadt lädt daher zu einem Baustellenfest am Samstag, 22. Juni, von 11 bis 15 Uhr am Lohrheidestadion ein. Auf dem Programm stehen verschiedenste Aktivitäten von Torwandschießen bis zum Dreh...

  • Wattenscheid
  • 10.06.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt (Quelle: Stadt Bochum)
3 Bilder

Stadt Bochum
Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt

Sie engagieren sich für kranke und hilfsbedürftige Mitmenschen, kümmern sich in ihrer Freizeit um die Natur, unterstützen lokale Vereine und setzen sich für ihren Stadtteil ein: Rund 140.000 Ehrenamtliche verbessern mit ihrem uneigennützigen Einsatz das Leben in Bochum. Das ist nicht selbstverständlich. Deshalb hat die Stadt Bochum am Mittwoch, 15. Mai, bei einem festlichen Akt im Rathaus engagierte Bochumerinnen und Bochumer ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: „Unsere Stadt lebt...

  • Wattenscheid
  • 16.05.24
  • 1
Kultur
Foto: Vorstellung einer neuen Stele zum jüdischen Leben in Wattenscheid. (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Zwölfte Stele im Stelenweg der Öffentlichkeit übergeben

Die zwölfte Stele im Stelenweg zur jüdischen Geschichte von Bochum und Wattenscheid widmet sich dem jüdischen Leben in der lange selbständigen „Freiheit Wattenscheid". Sie wurde gemeinsam von zwei Geschichtskursen der Maria Sybilla Merian-Gesamtschule Wattenscheid und dem Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte sowie der „AG Stelenweg“ der Evangelischen Stadtakademie Bochum erarbeitet. Die feierliche Enthüllung fand am Donnerstag, 2. Mai, auf dem Alten Markt in Wattenscheid statt. In...

  • Wattenscheid
  • 06.05.24
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Foto: "Hier blüht Wat" Beetpatenschaften in Wattenscheid (Quelle: Stadt Bochum)
2 Bilder

Stadt Bochum
Stadt Bochum unterstützt Beetpatenaktion „Hier blüht WAT!“

In Bochum-Wattenscheid geht es demnächst noch grüner und bunter zu: Am 17. April, haben sich mehr als zehn Gruppen engagierter Beetpatinnen und -paten aus Schulen, Kitas, Institutionen und Privatpersonen im Stadtteilbüro – Soziale Stadt Wattenscheid getroffen, um das Stadtbild nachhaltig zu verschönern. Unter dem Motto „Hier blüht WAT“ hat das Stadtteilbüro gemeinsam mit dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum die engagierten Helferinnen und Helfer mit einem Starterkit bestehend aus...

  • Wattenscheid
  • 19.04.24
Politik
Foto: Dorothée Dahl von der Stadt Bochum, Angelika und Achim Vetter als Hauseigentümer sowie Architektin Katja Schlemper halten nach erfolgreicher Fassadensanierung symbolisch Pinsel und Farbroller in der Hand. (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
150 Fassaden in Wattenscheid aufgewertet – Stadt zieht positive Bilanz

Angelika und Achim Vetter schauen zufrieden auf ihre Immobilie in der Westenfelder Straße 72 in Bochum-Wattenscheid: „Unser Mehrgenerationen-Haus trägt mit seiner sanierten Fassade zur Aufwertung des Stadtteils bei“, so die Eigentümer. Das Gebäude aus dem Jahr 1909 erstrahlt dank des „Hof- und Fassadenprogramms“ in Wattenscheid Mitte in neuem Glanz. Die ursprünglich streng symmetrische, durch einen mittig angeordneten Erker gegliederte, Fassade wurde in der Nachkriegszeit im Erdgeschoss stark...

  • Wattenscheid
  • 18.04.24
Ratgeber

Stadt Bochum
Schabenbefall: Umfangreiche Maßnahmen eingeleitet - Unterricht sichergestellt

Aufgrund eines Schabenbefalls in der Grundschule Leithe hatte die Stadt die Schule am Dienstag, 9. April, geschlossen. Eine der drängendsten Aufgaben bestand darin, geeignete Alternativen für die mehr als 400 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende im Sekretariat zu finden. Dies ist durch den intensiven Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt gelungen: die Jahrgangsstufe 1 wird in dem räumlich getrennten OGS-Gebäude und noch zwei Klassenraumcontainer auf dem...

  • Wattenscheid
  • 15.04.24
  • 1
Natur + Garten
Foto: Jungstorchpaar (Quelle: Anne Marie de Ceuster)

Stadt Bochum
Junges Storchenpaar nistet im Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel

Im Frühjahr 2023 hat das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum im Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel zwei Nisthilfen für Störche aufstellen lassen. Dazu wurden Nestrohlinge mit einem Durchmesser von 140 Zentimetern auf neun Meter hohen Baumstämmen befestigt und aufgerichtet. Jetzt hat das erste Jungstorchpaar eines der Nester in Augenschein genommen und angefangen, es auszupolstern. Interessierte können mit bloßem Auge - besser aber mit Fernglas oder Teleobjektiv - von der Kosterbrücke aus...

  • Wattenscheid
  • 12.04.24
  • 5
  • 4
Ratgeber

Stadt Bochum
Schabenbefall: Grundschule WAT-Leithe für Schädlingsbekämpfung geschlossen

Nachdem es trotz des Einsatzes eines Schädlingsbekämpfers weiterhin Schabenbefall in der Grundschule WAT-Leithe gibt, hat die Stadt beschlossen, das Hauptgebäude der Schule kurzfristig zu schließen, um die Schädlinge intensiv, wirksam und dauerhaft zu bekämpfen. Obwohl keine unmittelbare Gesundheitsgefährdung besteht, ist klar, dass Schabenbefall in einem städtischen Schulgebäude auf keinen Fall geduldet wird. Die Schule wird für den heutigen Mittwoch, 10. April, eine Notbetreuung anbieten. Ab...

  • Wattenscheid
  • 10.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Versteigerung von Fundsachen (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Schnäppchenjäger aufgepasst: Versteigerung von Fundsachen

Das Fundbüro räumt seinen Bestand auf und lädt wieder zur Versteigerung von Fundsachen ein. Am Mittwoch, 17. April, kommt ab 9 Uhr im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Raum 069, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, ein Sammelsurium von Dingen unter den Hammer, die im Fundbüro von ihren Vorbesitzerinnen und Vorbesitzern nicht abgeholt wurden. Den größten Teil der Versteigerung bilden rund 55 Fahrräder, darunter auch ein Lastenrad. Schmuckstücke werden ebenso wie kleine Kameras, Elektrogeräte und...

  • Wattenscheid
  • 09.04.24
  • 1
Kultur
Foto: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Siegfried Walter (ehem. Bergmann), Beatrix Proyer-Popella (Vizepräsidentin für Haushalt und Verwaltung der Technischen Hochschule Georg Agricola), Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner (Wissenschaftliche Direktorin des Deutsche
2 Bilder

Stadt Bochum
Einweihung der ersten Bergmann-Ampel in Bochum - Termin für Wattenscheid in der zweiten Jahreshälfte 2024

Bochum hat seine erste Bergmannampel: Am Montag, 8. April, hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das Traditions-Zeichen vor dem Deutschen Bergbau-Museum offiziell eingeweiht. Dies wird die erste von insgesamt sechs Ampeln sein, die mit Bergmann-Sinnbildern ausgestattet werden. In jedem der sechs Bochumer Bezirke wird eine Anlage umgerüstet. „Bochum ist eine Wissenschafts- und HighTech-Stadt. Aber wir haben natürlich auch eine reiche Bergbautradition, und an die wollen wir mit diesen Ampeln...

  • Wattenscheid
  • 09.04.24
  • 1
Kultur
Foto: Symbolfoto Pixabay
2 Bilder

Bücherei Wattenscheid
Peter Reidegeld liest aus seinem neusten Roman

Der Autor und Musiker Peter Reidegeld liest am Donnerstag, 11. April, in der Bücherei Wattenscheid im Gertrudiscenter, Alter Markt 1, aus seinem Roman „Rock‘n’Roll am Rhein-Herne-Kanal“. Dabei untermalt er die Lesung musikalisch mit Blues und spielt Gitarre. In seinem dritten Fall ist der Protagonist der Reihe Ruhrpott-Detektiv Freddy Spieker nach „Ruhr-Blues“ und „Emscher-Boogie“ auf der Suche nach dem Straßenmusiker „Elvis“. Doch bei seiner Recherche stößt Spieker auf ein viel größeres...

  • Wattenscheid
  • 04.04.24
  • 2
Ratgeber
Foto: Symbolfoto Stadtspiegel Peter Mohr

Stadt Bochum
Fahrbahnarbeiten Aschenbruch/Parkstraße

Am Donnerstag, 4. April, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Fahrbahn unterhalb der Brücke Aschenbruch/Parkstraße. Die Fahrbahnoberfläche ist in einem schlechten Zustand und muss instandgesetzt werden. Die Arbeiten werden halbseitig stattfinden, so dass der Verkehr unter Einsatz einer Ampel an der Sperrung vorbeifließen kann. Die Einmündung der Günnigfelder Straße in den Aschenbruch wird dabei in die Ampelsignalisierung eingeschlossen. Geplant sind die Arbeiten bis Mitte April.

  • Wattenscheid
  • 28.03.24
  • 1
Kultur
Foto: Foto: Brunnen an der Saarlandstraße in Bochum (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Start der Brunnensaison in Bochum und Wattenscheid

Nun heißt es „Wasser marsch!“: Auch in diesem Jahr startet die Brunnensaison zwischen Ende März und Anfang April. Von den 27 Anlagen im Bochumer Stadtgebiet sprudeln ab dieser Woche der Saarlandbrunnen in Wattenscheid, der Kugelbrunnen am Dr.-Ruer-Platz, die Brunnen im Rathausinnenhof, der Brunnen am Kuhhirten, die Brunnen auf dem Beamten- und Bürgerplatz sowie der Bismarckbrunnen. Die restlichen Anlagen gehen nach Ostern in Betrieb. Dieses Jahr kommen zwei neue Brunnen hinzu: Der...

  • Wattenscheid
  • 28.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Kostenlose Umwelt-Malbücher (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Kostenlose Umwelt-Malbücher für Bochumer Kinder sind ab sofort erhältlich

Ab sofort können Bochumer Kinder in allen Büchereien und Bürgerbüros ihr Exemplar des aktuellen Umwelt-Malbuches abholen. Weitere Hefte sind beim Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19, erhältlich. Ansprechpartnerin ist Rita Brandenburg unter der Rufnummer 0234 910 – 24 58 oder per E-Mail an rbrandenburg@bochum.de.  Die 22. Ausgabe der Malbücher beschäftigt sich mit dem Thema „Wasser“. Kindgerecht gestaltet lassen sich ganze Seiten bis ins...

  • Wattenscheid
  • 19.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Wattenscheider Warnsirene (Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Landesweiter Warntag

Am Donnerstag, 14. März, findet in Nordrhein-Westfalen der jährliche landesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden zeitgleich in allen Kommunen in NRW die Sirenen ausgelöst. Ergänzend werden die Warnmeldungen über die Warn-Apps wie „NINA“ und „KATWARN“, digitale Stadtanzeigetafeln sowie Radio und Fernsehen übertragen. Die Probewarnmeldung wird auch über Cell Broadcast verschickt und erreicht so direkt über die Hälfte aller Mobilgeräte in Deutschland. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass...

  • Wattenscheid
  • 13.03.24
Ratgeber
Foto: Symbolfoto

Stadt Bochum
Sperrung der Bahnhofstraße in Wattenscheid wegen eines Tagesbruchs

Ab Sonntag, 17. März, ist die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Wattenscheid-Mitte direkt hinter der Kreuzung Bußmanns Weg voraussichtlich für zwei Wochen voll gesperrt. Hier hat es einen Tagesbruch gegeben, der nun beseitigt werden muss. Die Stelle ist bereits durch Leitbaken gesichert. Da die angrenzenden Fahrbahnflächen auch sehr stark beschädigt sind, werden circa 180 qm untersucht und erneuert. Eine Umleitung führt über den Bußmanns Weg und die Westenfelder Straße. Die Arbeiten zur...

  • Wattenscheid
  • 13.03.24
Sport
Foto: Stadt Bochum
6 Bilder

Stadt Bochum
Beginn der Bohrungen für die geothermischen Anlagen am Lohrheidestadion

Der Umbau und die Modernisierung des Lohrheidestadions laufen auf Hochtouren. Nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Seit Anfang Februar finden westlich der neuen Tribüne die Bohrungen für die Errichtung der geothermischen Anlagen statt. Ab 2025 wird das Stadion mit Erdwärme über Sole-Wasser-Wärmepumpen versorgt. Am Mittwoch, 14. Februar, verschafften sich Sportdezernent Dietmar Dieckmann, Stadtwerke-Geschäftsführerin Elke Temme sowie Timm Eicker, Leiter oberflächennahe Geothermie beim...

  • Wattenscheid
  • 16.02.24
  • 2
  • 4
Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
„Nie wieder ist jetzt!“ - Statement des Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch

Mit Blick auf die für Freitag, 19. Januar 2024 in Bochum angekündigte Demonstration gegen die Gefährdung unserer Demokratie durch die AfD erklärt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: „Nie wieder ist jetzt!“ Das jüngst bekannt gewordene Treffen von Rechtsextremen aus der AfD, der Identitären Bewegung, aus Unternehmen und Organisationen und die dort diskutierte Deportation von Millionen Menschen aus Deutschland hat uns alle schockiert und fassungslos gemacht. Es zeigt, welche perfiden und...

  • Wattenscheid
  • 19.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum Kultur
Lütfiye Güzel liest in der Bücherei Wattenscheid aus „Winterwütendwinter“

Eine der spannendsten Autorinnen Deutschlands kommt am Donnerstag, 18. Januar, in die Bücherei Wattenscheid im Gertrudiscenter, Alter Markt 1: Lütfiye Güzel, Trägerin des Fakir-Baykurt-Preis und des Literaturpreises Ruhr, liest um 18:30 Uhr aus ihrem Buch „Winterwütendwinter“. Der Eintritt ist frei. Büchereileiter Dr. Lars Banhold moderiert die Lesung, die vom Förderverein „LiesWAT!“ unterstützt wird. Güzels Texte sprechen eine klare Sprache, die ein ungewohntes Licht auf die Tristesse und das...

  • Wattenscheid
  • 11.01.24
  • 2
Natur + Garten
Foto: ©Rainer Bresslein

Stadt Bochum
Fest zum Weltkindertag im Stadtgarten Wattenscheid

Der Stadtgarten Wattenscheid erstrahlt in neuem Glanz, an alten Traditionen wird aber festgehalten: Auch dieses Jahr findet wieder das Fest zum Weltkindertag auf dem Vorplatz der Freilichtbühne statt und zwar am Freitag, 22. September. Es ist das 13. Mal, dass der Weltkindertag auf diese Weise in Wattenscheid begangen wird. Das Fest wird von einem großen Netzwerk sozialer Einrichtungen ausgerichtet. Neu sind in diesem Jahr ein mobiles Forschungslabor der Ruhr-Universität Bochum und ein...

  • Wattenscheid
  • 15.09.23
  • 1
Kultur
Foto: Umwelt im Quartier (Quelle: Bundesministerium für Umwelt)

Stadt Bochum
Umweltministerium bringt Aktionstag „Umwelt im Quartier“ nach Wattenscheid: Spannende Mitmachaktionen im Stadtgarten

Das Bundesministerium für Umwelt veranstaltet erstmalig den Aktionstag „Umwelt im Quartier“ in fünf ausgewählten Quartieren in Deutschland. Mit dabei: Bochum-Wattenscheid! Am Samstag, 2. September, von 13 bis 18 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher im Wattenscheider Stadtgarten zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein buntes Bühnenprogramm rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft. Der Aktionstag möchte Anwohnerinnen und Anwohnern, Vereinen und Projekten eine...

  • Wattenscheid
  • 17.08.23
Natur + Garten
Foto: Alexandra Scharpe und Kathrin Kobialka vom Umwelt – und Grünflächenamt der Stadt Bochum bauen Nisthilfen für Wildbienen auf (Quelle: Stadt Bochum)
3 Bilder

Stadt Bochum
Stadt Bochum beteiligt sich an bundesweitem Wildbienen-Monitoring

An 16 Standorten in Eppendorf, Sevinghausen und Stiepel werden Ende Mai bis Anfang Juni die sogenannten späten Nisthilfen aufgestellt um hohlraumnistende Wildbienen zu erfassen und wichtige Daten zu sammeln, um auf diese Weise mehr über den Zustand und die Entwicklung von Wildbienen in Deutschland zu erfahren. Bereits Ende März wurden die ersten Nisthilfen an den Standorten aufgestellt, um die früh fliegenden Wildbienenarten zu erfassen. Mit den insgesamt 32 Nisthilfen beteiligt sich die Stadt...

  • Wattenscheid
  • 23.06.23
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Wetterdienst warnt vor heftigem Starkregen sowie schwerem Gewitter auch in Bochum

Das für weite Teile des Ruhrgebietes angekündigte Unwetter soll laut Deutschem Wetterdienst (DWD) heute über Bochum ziehen. Eine entsprechende Unwetterwarnung wurde durch den DWD herausgegeben. Erwartet werden möglicher Starkregen, Hagel sowie starke Gewitter. Die Stadt Bochum ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an folgende Handlungsempfehlungen zu halten: Meiden Sie zum Schutz vor möglicherweise abbrechenden Ästen oder umstürzenden Bäumen Spielplätze, Parks, Wälder, Friedhöfe...

  • Wattenscheid
  • 22.06.23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.