Staatsschulden

Beiträge zum Thema Staatsschulden

Politik
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) fordert ein staatlich kreditfinanziertes Investitionsprogramm von 600 Milliarden Euro für die kommenden 10 Jahre.

IMK
Kreditfinanziertes Investitionsprogramm für zukünftige Generationen

Ein großangelegtes kreditfinanziertes öffentliches Investitionsprogramm in Höhe von 600 Milliarden Euro über die kommenden zehn Jahre wäre auch für die heutige Kindergeneration wirtschaftlich absolut lohnend. Denn das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) würde als Folge in den kommenden 25 Jahren zusammengerechnet um bis zu 4750 Milliarden Euro höher ausfallen als ohne eine Investitionsoffensive. Das entspricht einer um 3600 Euro pro Kopf höheren Wirtschaftsleistung im Jahr 2045, wenn der...

  • Dortmund
  • 10.02.25
  • 1
Politik
Das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V. setzt sich dafür ein, dass den Lebensbedingungen von Menschen in verschuldeten Ländern mehr Bedeutung beigemessen wird als der Rückzahlung von Staatsschulden. | Foto: erlassjahr

Menschenrechte statt Schuldendienst
Bündnis erlassjahr.de lädt zur Jahrestagung ein

Verschuldete Staaten im Globalen Süden müssen 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zahlen. Doch wenn Staaten das Geld für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur fehlt, geraten die Menschenrechte in Gefahr. Das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de und das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland laden herzlich ein zur Tagung "Menschenrechte statt Schuldendienst!" vom 13.-15. September 2024 in der Europa-Jugendherberge Saarbrücken. Bei der Tagung dreht...

  • Dortmund
  • 25.08.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.