Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Ratgeber

Versuchter Betrug am Telefon: Anrufer geben sich als Polizeibeamter und als Staatsanwalt aus

Am Mittwoch (9. Mai 2018) erhielt eine 66-jährige Frau aus Emmerich einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Der Anrufer erklärte, dass er im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin Geld eintreiben würde. Der falsche Polizist verwies auf einen folgenden Anruf der Staatsanwaltschaft. Kurz nach dem Gespräch rief ein zweiter Mann an, der sich als Berliner Staatsanwalt ausgab. Dieser Anrufer erklärte der 66-Jährigen, dass sie im Verdacht stehe, den IS mit Geld zu unterstützen. Sie werde bald...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.05.18
Überregionales

Ermittlungen wegen Farbschmierereien eingestellt

Die Empörung war groß, als im Herbst 2017 die blaufarbenen Farbschmierereien auf dem neuen Pflaster in der Fußgängerzone im Bereich der Horster Straße entdeckt wurden. Die Stadt Gladbeck erstattete umgehend Strafanzeige und lobte eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Beweise zur Ergreifung des Täters aus. Und im Rathaus ging tatsächlich ein sehr konkreter Hinweis ein. Inklusive Angabe einer Adresse und auch mit Nennung von zwei Personen, die als Täter in Frage kamen. Diese Informationen...

  • Gladbeck
  • 27.03.18
Überregionales
Ein Toter wurde heute in Dortmund-Huckarde entdeckt. Foto: Polizei

Toter in leer stehendem Gebäude in Huckarde entdeckt

Ein Toter wurde in den frühen Morgenstunden des 20. Januar in Dortmund-Huckarde gefunden. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Bei dem Toten, der in einem leer stehenden Anbau eines Gebäudes an der Rahmer Straße in Dortmund-Huckarde gefunden wurde, handelt es sich um 41-jährigen Mann aus Polen. Wer ihn gefunden hat, teilen die Behörden nicht mit. Kopfverletzungen führten zum Tod Nur so viel: Der Leichnam wies Kopfverletzungen auf, die auf stattgefundene Gewalteinwirkung schließen...

  • Dortmund-West
  • 20.01.18
  • 1
Überregionales
In Ostwestfalen konnte die Polizei einen 18jährigen Gladbecker Autodieb festnehmen. Der junge Mann ist zudem nicht im Besitz eines Führerscheines und hatte im Laufe der Zeit das entwendete Fahrzeug auch noch mit gestohlenen Kennzeichen ausgestattet. | Foto: Archiv

Gestohlenes Kennzeichen am gestohlenen Auto: Gladbecker Autodieb in Bielefeld geschnappt

Gladbeck/Bielefeld. Ein mutmaßlicher Autodieb aus Gladbeck ist der Polizei am Sonntag, 14. Januar,  mit Hilfe optimaler Zusammenarbeit aller Beteiligten ins Netz gegangen. Bereits einige Tage zuvor hatte die Polizei eine Anzeige wegen Autodiebstahls aufgenommen. Es ergab sich der Verdacht, dass ein 18jähriger Gladbecker mit dem betreffenden Fahrzeug unterwegs sein könnte, nachdem er sich die Schlüssel zu dem Wagen aus einer Wohnung im erweiterten Familienkreis geholt und den Pkw tatsächlich...

  • Gladbeck
  • 15.01.18
Überregionales

Polizei: Mordversuch in Ennepetal!

Ein Mordversuch ereignete sich vergangenen Monat in Ennepetal. Jetzt konnte der Tatverdächtige festgenommen werden, wie die Staatsanwaltschaft und Polizei Hagen informieren. Bereits am 24. August 2017 zeigte eine Anwohnerin aus Ennepetal bei der Hagener Polizei einen Sachverhalt an, der sich im Laufe der Schilderung als versuchtes Tötungsdelikt darstellte. Im Juni hatte ein 28 Jahre alter Mann aus Wuppertal die Versorgung des pflegebedürftigen Ehemanns der 69-jährigen Anzeigenerstatterin...

  • Ennepetal
  • 18.09.17
Überregionales
Bildquelle: MIK NRW / Jochen Tack


im Auftrag des MIK NRW, Foto:
Jochen Tack

"Ist es die Schuld der Radfahrer?"

"Ein überdurchschnittlicher Fahrlässigkeitsvorwurf ist nicht festzustellen. Es handelt sich vielmehr um den häufigen Fall des Übersehens eines Radfahrers beim Abbiegen." Diese Aussage der Bochumer Staatsanwaltschaft sorgt bei Mario Berger für Kopfschütteln. Ende Mai erlitt der 37-jährige Castrop-Rauxeler bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw Prellungen und Schürfwunden. Nun erhielt er Post von seinem Anwalt und erfuhr so, dass die Staatsanwaltschaft den Fall zu den Akten legt. "Ich befuhr mit...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.07.17
Überregionales
Auch für den Pkw-Brand am 27. April machen die geschädigten Schultendorfer ihren Nachbarn verantwortlich. | Foto: Privat

UPDATE! Schon 30.000 € Sachschaden in Schultendorf: Nachbar verbreitet Angst und Schrecken

Schultendorf. Die Tauschlagstraße an der Grenze zwischen Schultendorf und Zweckel: Eine schöne Wohngegend, fernab vielbefahrener Durchgangsstraßen, mit schmucken Gärten und an den Balkonen hängen Blumenkästen. Hier lässt es sich gut wohnen und leben. Doch die Idylle trügt. Zumindest für einen Teil der Anwohner, denn seit dem Herbst 2016 macht sich bei den Familien, die in vier verschiedenen Häusern wohnen, Angst und Schrecken breit. Denn seit dem November des vergangenen Jahres kam es zu einer...

  • Gladbeck
  • 11.07.17
Überregionales

Durchsuchungen bei Angehörigen des verbotenen Rockerclubs MC Satudarah

Grenzüberschreitend durchsuchten am heutigen Donnerstag Polizisten in den Niederlanden und in mehreren deutschen Städten Wohnungen von Personen, die im Verdacht stehen gegen das bundesweite Satudarah-Vereinsverbot zu verstoßen. Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg, die ein entsprechendes Ermittlungsverfahren führt, durchsuchten die Ermittler insgesamt 15 Wohnungen und Geschäftsräume in Duisburg, Kamp-Lintfort, Recklinghausen, Oer-Erkenschwick, Gladbeck und in den Niederlanden. In...

  • Duisburg
  • 23.03.17
  • 1
Überregionales

Straftätern droht in Gladbeck nun eine schnelle Verurteilung

Gladbeck. Straftätern, insbesondere Ladendieben, droht ab sofort in Gladbeck eine schnelle Verurteilung. Vertreter des Amtsgerichtes Gladbeck, der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Recklinghausen verständigten sich auf eine intensivierte Umsetzung des so genannten "beschleunigten Verfahrens". Ziel ist es dabei, dass Angeklagte möglichst schon am Tag ihrer Festnahme oder am Tag danach vor ihrem Richter stehen. Das kann nur bei enger und koordinierter Verzahnung der Arbeitsabläufe in den...

  • Gladbeck
  • 12.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Nach dem jetzigen Stand der Dinge waren es wohl feiernde Fußballfans, die durch das Abschießen von Feuerwerkskörpern am späten Samstagabend für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei in Gladbeck-Ellinghorst sorgten. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Explosionsgeräusch war weithin hörbar: Feiernde Gladbecker Fußballfans lösten Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei aus

Gladbeck. Das Explosionsgeräusch war weithin hörbar, "jagte" viele Bürger in Gladbeck-Ellinghorst am späten Samstagabend aus den Betten und sorgte schließlich für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Nach Angaben der Feuerwehr kam es zu der genannten Explosion, die sogar in Gelsenkirchen, Bottrop und dem Essener Norden zu hören war, am Samstagabend gegen 23.23 Uhr. Mit mehreren elf Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr sofort zur Maria-Theresien-Straße aus, wo aufgeregte...

  • Gladbeck
  • 21.11.16
Überregionales

Jetzt kommt's knüppeldick: Angriff auf Kontrolleure wertet die Staatsanwaltschaft als versuchten Mord!

Am Mittwoch gegen 12.00 Uhr stellten zwei Mitarbeiter des Kreisveterinäramtes bei einer angemeldeten Betriebskontrolle schwere Verstöße bei der Tierhaltung in einem Schweinemastbetrieb in Uedem fest. Der 42-jährige Mitarbeiter dokumentierte die Verstöße im Schweinestall mit seiner Handy-Kamera. Im Anschluss schlug der 44-jährige Landwirt der 29-jährigen Mitarbeiterin unvermittelt von hinten mit einer Eisenstange auf den Kopf. Die 29-Jährige fiel zu Boden, konnte aber nach kurzer Zeit aus dem...

  • Goch
  • 20.10.16
Überregionales
Ganter Julius wurde am 14. Juni auf dem Gelände von Schloss Bladenhorst erschossen. Vom Täter fehlt jede Spur. Foto: privat

Wer erschoss Julius?

Dass ein Tier erschossen wird, ist schon schlimm genug. Dass aber auf dem Gelände von Schloss Bladenhorst widerrechtlich eine Schusswaffe zum Einsatz kam, ist nach Ansicht von Schlossherr Bodo Möhrke vor allem deshalb ein Skandal, weil die Staatsanwaltschaft Dortmund das Ermittlungsverfahren eingestellt hat. Was war passiert? "Am 14. Juni wurde unser Ganter Julius bei seiner allabendlichen Kontrollrunde über die Gräfte heimtückisch erschossen", berichtet Bodo Möhrke. Am Tag darauf habe sein...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.16
Überregionales
Die Ermittler haben einen konkreten Verdacht gegen drei junge Menschen aus den Kreisen Unna und Coesfeld. | Foto: Magalski

Attacke als Rache für Vergewaltigung?

Angler fanden in der Nacht zu Samstag am Kanal in Lüdinghausen einen Mann mit schweren Verletzungen. Polizisten verhafteten kurze Zeit später in der Nähe drei Tatverdächtige, darunter ein Mann aus dem Kreis Unna. Der Schwerverletzte, ein Achtzehnjähriger aus Münster, taumelte laut Polizei mit mehrere Schnittverletzungen am Körper im Bereich der Straße Rohrkamp aus einem Waldstück. Die Angler leisteten Erste Hilfe und alarmierten sofort Polizei und Rettungskräfte. Ärzte operierten das Opfer im...

  • Lünen
  • 29.05.16
Ratgeber

Besonders beschleunigtes Verfahren:

Gelsenkirchen, Die Zahl zunehmender Massendelikten wie zum Beispiel Ladendiebstahl oder Beförderungserschleichung gepaart mit einem hohen Anteil an Tätern, die keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet haben, hat das Erfordernis einer zügigen Strafverfolgung neu in den Focus gerückt. Ein Arbeitskreis aus Vertretern des Amtsgerichts Gelsenkirchen, der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Gelsenkirchen hat sich dieses Themas angenommen und entsprechende Rahmenbedingungen für das sogenannte “...

  • Gelsenkirchen
  • 03.02.16
  • 4
Überregionales
Schmuddel-Ecken mit Graffiti gibt es viele in Brambauer. | Foto: Magalski
7 Bilder

Anzeigen: Prozess gegen Grafitti-Sprayer?

Wände, Scheiben und Verteilerkästen - überall prangen die Schmierereien. In Brambauer gab es in der letzten Zeit eine regelrechte Serie. Der Vorsitzende der Bramis wendet sich mit einem Appell an die Bürger im Stadtteil. Michael Ristovitch, Vorstand der Bramis, kämpft seit Jahren für einen schönen Ortsteil und ärgert sich über jedes einzelne Graffiti. "Geschädigte von Schmierereien sollten in jedem Fall Anzeige bei der Polizei erstatten, denn nur wenn die Polizei von solchen Fällen erfährt,...

  • Lünen
  • 01.08.15
  • 1
Überregionales
25 Bilder

SEK hob Hanfplantage aus - fast 800 Pflanzen - 16 Kilo Marihuana - drei Haftbefehle

Wattenscheid - Große Aufregung am Dienstagmittag an der Querstraße. Zahlreiche Polizeikräfte, darunter auch Angehörige eines Sondereinsatzkommandos (SEK), stürmten dort einen Gebäudekomplex. Wie zunächst von Oberstaatsanwalt Dr. Christian Kuhnert zu erfahren war, wurde dieser Einsatz mit dem Verdacht des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BTM) eingeleitet. Später informierte das Landeskriminalamt (LKA), das bei dem Einsatz rund 600 Hanfpflanzen und 16 Kilogramm verkaufsfähiges...

  • Wattenscheid
  • 23.06.15
  • 2
Überregionales
Hanaa S. wird vermisst. | Foto: Polizei Wuppertal
2 Bilder

Wer hat Hanaa S. gesehen? Polizei bittet um Mithilfe

Die Staatsanwaltschaft und die Wuppertaler Polizei bitten die Bevölkerung in Haan und Hilden um Mithilfe: Von der seit dem 22. April vermissten Solingerin Hanaa S. fehlt weiterhin jede Spur. Nach neusten Erkenntnissen besteht die Möglichkeit, dass die 35-jährige Hanaa S. sich am Morgen des Verschwindens im Bereich des Hildener Stadtwaldes (Erkrather Straße / Düsseldorfer Straße / Elberfelder Straße) aufgehalten haben könnte. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei mit Hilfe eines...

  • Hilden
  • 03.06.15
Politik

Neues Haus des Jugendrechts: Kölner Modell ist Vorbild

Dortmund will ein Haus des Jugendrechts schaffen. In der Einrichtung soll die Arbeit der Institutionen gebündelt werden, die an Jugendstrafverfahren beteiligt sind, wie Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendgerichtshilfe. Rund 40 Beschäftigte arbeiten unter einem Dach zusammen, um Dienstwege zu verkürzen und enger zu kooperieren. Verfahren sollen so schneller abgeschlossen und besonders gefährdete Jugendliche besser betreut werden. Vorbild ist ein Kölner Modellprojekt. Die Erfahrungen dort sind...

  • Dortmund-City
  • 20.05.15
Überregionales
Die Spurensicherung nahm den Hof an der Repeler Heide in Kirchhellen genau unter die Lupe | Foto: Bludau

Tatwaffe noch nicht gefunden / Ehemann weiter unter Mordverdacht

Die Ermittlungen der Mordkommission anlässlich der am Mittwoch, 18. Februar 2015, in Kirchhellen getöteten 35 jährigen Frau auf der Repeler Heide konzentrierten sich in den letzten Wochen auf das Auffinden von Beweismitteln, insbesondere der Tatwaffe. Es konnten weitere Beweismittel sichergestellt werden, wobei die Tatwaffe trotz umfangreicher Suchmaßnahmen im Bereich des Tatortes bis heute nicht gefunden werden konnte. Die kriminalwissenschaftlichen Untersuchungen gestalten sich sehr schwierig...

  • Dorsten
  • 16.03.15
Überregionales

49-jähriger Gladbecker stirbt nach Auseinandersetzung mit seinem Sohn

Aktuell erreicht uns diese gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Essen und der Polizei Recklinghausen: Am Dienstag, 20. Januar, gegen 18.15 Uhr, feierten zwei 21 und 22 Jahre alte Gladbecker in der Wohnung eines 49-Jährigen in einem Mehrfamilienhausauf der Vehrenbergstraße in Rosenhügel. Streitigkeiten Nach Streitigkeiten versetzte der 22-Jährige seinem 49-jährigen Vater einen Schlag, wodurch dieser zu Boden stürzte und kurz darauf starb. Eine Mitbewohnerin war auf die...

  • Gladbeck
  • 21.01.15
Überregionales
Die Polizei ermittelt in Lünen gegen eine mutmaßliche Einbrecherbande. | Foto: Magalski

Polizei verhaftet sechs Männer und eine Frau

Die Handschellen klickten in Serie - nach einem Einbruch in ein Jugendcafe und ein Küchenstudio in Lünen verhaftete die Polizei am Donnerstag drei junge Männer. Kurze Zeit später gab es dann weitere Festnahmen. Die Polizei spricht von intensiven Ermittlungen und in der Folge erwischten Einsatzkräfte dann drei Verdächtige auf frischer Tat. "Die Festgenommen kommen für eine Reihe von bandenmäßigen Einbrüchen und Handel mit Betäubungsmitteln in Betracht", heißt es am Freitag in der...

  • Lünen
  • 16.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Burgaltendorf: getrennt lebendes Ehepaar tot aufgefunden

In einem Zweifamilienhaus in Burgaltendorf wurde am Donnerstag, 1. Januar 2015, gegen 12.45 Uhr ein getrennt lebendes Ehepaar tot aufgefunden. Nach ersten Ermittlungen gehen die Beamten der Mordkommission davon aus, dass der 78-jährige Mann zunächst seine Frau und dann sich selbst erschossen hat. Eine Verwandte fand die leblose Seniorin (79) mit Schussverletzungen im Keller des Hauses. Schusswaffe lag neben der Leiche des Mannes Ihr getrennt lebender Ehemann wurde anschließend in seiner Wohnung...

  • Essen-Ruhr
  • 02.01.15
  • 1
Überregionales
Polizisten verhafteten einen Lüner nach einem Streit in Selm. | Foto: Magalski

Streit mit Messer endet im Krankenhaus

Polizisten verhaftete am Abend nach einem Streit in einer Wohnung in Selm einen Lüner. Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelten gegen den Mann wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes. Am Mittag des Silvestertages lautete der Vorwurf dann laut einer neuen Mitteilung "nur" noch auf Verdacht auf gefährliche Körperverletzung. Der Notruf erreichte die Polizei am Dienstagabend aus der Jakob-Kaiser-Straße, in einer Wohnung kam es hier zu einer - so nannte es die Polizei in Unna in einer...

  • Lünen
  • 31.12.14
Überregionales

Update: Frau tot - Kinder beim Jugendamt

Am heutigen Mittwochmorgen wurde die Polizei um 6.37 Uhr zu einem Einsatz in die Nierenberger Straße in Emmerich gerufen. Nach ersten Erkenntnissen wurden dort zwei schwer verletzte Personen vorgefunden, von der eine verstarb. Nach Aussagen der Pressestelle der Kreispolizeibehörde ermittelt zurzeit die Mordkommission. Nachtrag: Vor Ort trafen die Beamten in einer Wohnung auf eine 26-jährige, durch Stichverletzungen schwerverletzte Frau und ihre 45-jährige Mutter, die ebenfalls schwerverletzt...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.