St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Vereine + Ehrenamt
Jetnis (l.) und  Malio werden die Mantelteilung in  Neumühl  noch lange in Erinnerung halten. Sie haben ihre Sache gut gemacht.
Foto: Kurt Niedermeier

St. Martin hatte ein Herz für die „Bettlerkinder“
Es „menschelt“ in Neumühl

An den großen Stadtteilmartinszug in Neumühl werden Jetnis (4) und sein Bruder Malio (2) noch lange denken, denn sie haben mit viel Freude, Geduld und kindlichem Einfühlungsvermögen den Soldaten und späteren St. Martin zum Teilen seines Mantels bewegt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher und des Familienzentrums Neuhausweg war wieder bestens besucht. Über 700 Kinder zogen mit ihren Familien und Freunden singend...

  • Duisburg
  • 25.11.24
  • 1
Kultur
66 Bilder

Volksfeststimmung in Neukirchen-Vluyn
Martinsmarkt um die Vluyner Dorfkirche

Der beliebte Vluyner Martinsmarkt  erstreckte sich auch in diesem Jahr wiederum vom Kirchplatz, über den Schulplatz bis zum Leineweberplatz, wo gegen Abend, vor großem Feuer, auch wieder das traditionelle Martinsspiel aufgeführt wurde. Dieses Fest am letzten Wochenende, hatte einmal trübes und einmal sonniges Wetter zu verbuchen, aber immer trocken. Sonntags schien die Sonne durch das bunte Herbstlaubdach der großen Bäume auf den Plätzen und schuf somit schon eine feierliche Stimmung, bevor die...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.11.24
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auch diesmal erwarten die Organisatoren wieder mehrere hundert Kinder mit zum großen Teil selbstgebastelten Laternen beim großen Neumühler Stadtteil-Martinszuug.
Foto: Kurt Niedermeier

Neumühler Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet durch den Iltispark

Es ist wieder soweit. Zum nunmehr 16. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK), die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 10. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen Stadtteil-Martinszugs hat in diesem Jahr Rechtsanwalt Thilo Weydt übernommen, in...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Ratgeber
„Bettler“ Stefan Hambücker war im letzten Jahr (fast) neidisch auf seinen Enkel Jetnis, dessen Lächeln den Heiligen St. Martin bewogen hat, ihm und nicht dem in die Rolle des Bettler geschlüpften Opa den geteilten Mantel zu überreichen.
Foto: K. Kolodziejski

Große Vorfreude bei über 700 Neumühler Kindern
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Es ist wieder soweit. Zum nunmehr 15. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 12. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen Stadtteil-Martinszugs hat in diesem Jahr Tatjana Wagner, Kinder- und...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
Kultur
Düsseldorf-Angermund: Der St. Martinsumzug der Kinder wird am Freitag, 4. November, mit Anbruch der Dunkelheit um ca. 17 Uhr auf dem Schulhof der Friedrich-von-Spee-Schule, Am Litzgraben 28a, beginnen. | Foto: Volker Jipp
2 Bilder

Düsseldorf: Am 3. und 4. November in Angermund
Laternenausstellung und Martinszug

Der letzte große St. Martinsumzug war vor drei Jahren. In den letzten beiden Jahren konnte das St. Martinskomitee dank der großzügigen Hilfe der Sponsoren wenigstens die Kinder der Angermunder Grundschule und der Kindergärten zum St. Martins-Tag mit einem Besuch des St. Martin und einer abgespeckten Tüte überraschen. ANGERMUND. Dieses Jahr jedoch sollen die Kinder wieder ein buntes und traditionelles St. Martinsfest erleben. Dabei haben viele der Kleinen überhaupt noch nie einen Martinszug und...

  • Düsseldorf
  • 24.10.22
Kultur
Geduldig und gespannt warten Groß und Klein auf das Erzählen der Martinsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühls Laternen-Kinder und die Mantelteilung
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Zweimal ist der Neumühler Stadtteil-Martinszug Corona-bedingt ausgefallen. Jetzt ist es wieder soweit. Zum nunmehr 14. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 13. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen...

  • Duisburg
  • 24.10.22
LK-Gemeinschaft
Die Messdiener läuten den Sonntag ein | Foto: Uwe Paulukat
10 Bilder

St. Martin in Dortmund
Alt-Katholiken und Gäste feiern den Frieden

Anfang November 2021 feierte die alt-katholische Gemeinde Dortmund das St. Martins-Fest ein ganzes Wochenende lang. Der Heilige Martin ist der Pfarrpatron der Gemeinde und als besonderer Ehrengast war dieses Jahr, neben dem Heiligen Martin, auch die Kölner Friedensglocke zu Gast. So begann das Fest am Samstag Abend mit dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz; besonders das Martinsspiel blieb den Teilnehmenden in Erinnerung und stimmte auf den anschließenden Umzug durch Dortmund-Kley mit den...

  • Dortmund
  • 13.11.21
Kultur
Die Kölner Friedensglocke | Foto: Marcel Soppa
4 Bilder

Kölner Friedensglocke in Dortmund
Wir hängen den Frieden an die große Glocke

Im November wird Frieden in Dortmund an die große Glocke gehängt, denn die alt-katholische Gemeinde Dortmund hat die Kölner Friedensglocke zu Gast und lässt sie am 6. und 7. November 2021 erklingen. Alle, die ein Zeichen für den Frieden setzen wollen, sind herzlich an und in die alt-katholische Kirche St. Martin eingeladen. Ein Zeichen für den Frieden zu setzen, war der alt-katholischen Gemeinde schon im Lockdown wichtig. „Wir wollten gerade in dieser Zeit die Menschen nicht aus den Augen...

  • Dortmund
  • 08.10.21
Kultur

Markus Bertino aus Goch hatte eine verrückte Idee - eine wandelnde Martinslaterne
Laterne, Laterne, ...

Eine Laterne auf Reisen: Markus Bertino, auf dem Foto rechts mit (von links) Christine Schmitz, Bennet, Lilith und Matteo, hatte eine verrückte Idee. Weil die St. Martinszüge überall abgesagt wurden, bat er in der Internet-Community darum, gemeinsam mit ihm eine riesengroße, 2,50 Meter hohe Laterne zu bauen und diese öffentlich für alle Kinder durch Goch "wandern" zu lassen. Seitdem erinnert sie an verschiedenen Orten (hier in Kessel) bunt leuchtend an das Martinsfest. Heute, zum Abschluss,...

  • Goch
  • 10.11.20
  • 1
Kultur

Weezer Komitee hat bereits Schulen ind Kindergärten informiert
Erster St. Martinszug wurde abgesagt

Das Martinskomitee in Weeze hat in Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Gemeinde  entschieden, den St. Martinszug und das damit verbundene Feuerwerk in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht stattfinden zu lassen. Der nötige Infektionsschutz wäre nicht gewährleistet. Die Schulen und Kitas sind bereits informiert und teilen mit, dass sie alternativ Fackeln basteln und es interne kleine Feiern geben wird, um dem Martinsfest gerecht zu werden. Das Martinskomitee würde sich freuen, wenn am Tag des...

  • Goch
  • 01.09.20
Vereine + Ehrenamt
Am Sonntag, 10. November, findet auf dem Gelände des "Kotten Nie" an der Bülser Straße in Gladbeck-Ost wieder das große "Martinsfest" statt. | Foto: Kotten Nie

Großer Umzug am 10. November durch Gladbeck-Ost
Martinsfest am Kotten Nie

Am Sonntag, 10. November, findet auf dem Gelände des "Kotten Nie" in Gladbeck-Ost, Bülser Straße 157, wieder das traditionelle "Martinsfest" statt. Schon ab 16 Uhr sind Besucher willkommen, denen zur Stärkung Heißgetränke als auch Grillwürstchen angeboten werden. Zur Einstimmung wird die Martinsgeschichte vortragen und Mitglieder der Musikschule Gladbeck tragen bekannte Martinslieder vor. Der eigentliche Laternenumzug durch den gesamten Stadtteil startet - natürlich angeführt von St. Martin...

  • Gladbeck
  • 07.11.19
Kultur
Am Samstag, 9. November, ist es endlich soweit. Platzkonzerte in der Innenstadt mit den Tambourkorps Oberlohberg, Feldmark, und Möllen und dem Spielmannszug und Fanfarenzug Kolping Metelen kündigen ab 16.45 Uhr mit Martinsliedern Sankt Martin an. | Foto: privat

Sankt Martin am 9. November im Burgtheater in Dinslaken
Teilen macht glücklich

Am Samstag, 9. November, ist es endlich soweit. Platzkonzerte in der Innenstadt mit den Tambourkorps Oberlohberg, Feldmark, und Möllen und dem Spielmannszug und Fanfarenzug Kolping Metelen kündigen ab 16.45 Uhr mit Martinsliedern Sankt Martin an. Mit roten Backen, die Laterne in der Hand und mit Augen, die mit der Laterne um die Wette strahlen folgen Kinder und ihre Eltern singend dem heiligen Martin auf dem Pferd - fast 1.700 Jahre nach dem Tod des Heiligen. Der große Martinsumzug des...

  • Dinslaken
  • 31.10.19
Vereine + Ehrenamt
Geduldig und gesapnnt warten Groß und Klein auf das Erzählen der Martinsgeschichte.         Fotos: Terhorst
2 Bilder

Mehrere hundert Laternen-Kinder hören die Geschichte von der Mantelteilung
St. Martin reitet wieder durch den Neumühler Iltispark

Bereits zum 13. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein, der in diesem Jahr am Sonntag, 10. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle durch den Iltispark antritt. Die Schirmherrschaft des traditionellen Stadtteil-Martinszugs hat in diesem Jahr der kirchlich, im Karneval und „fast überall im Stadtteil präsente“ Neumühler Aktivposten...

  • Duisburg
  • 27.10.19
Vereine + Ehrenamt
Laternen wie diese von den Kleinen der Hoffnungskirche werden in diesen Tagen von vielen Jungen und Mädchen in Herten gebastelt. | Foto: privat

"Ich geh' mit meiner Laterne": Martinsumzüge in Herten im Überblick

Emsig werden in diesen Tagen in den Hertener Kindergärten und Schulen Laternen gebastelt, die Vorfreude auf die Martinsumzüge ist groß. Hier einige Tipps, wo die Kleinen dem heiligen Mann begegnen können. Am Mittwoch, dem 4. November, findet der jährliche Laternenumzug der Hoffnungskirche statt. Treffpunkt ist 16.45 Uhr vor der Kirche, Hochstraße 3. Start um 17 Uhr. Dieser Umzug ist besonders für kleinere Kinder geeignet, da der Weg (Hospitalstraße, Julie-Postel-Straße, Hochstraße) den...

  • Herten
  • 04.11.15
  • 4
Überregionales
Kleine Laternenbastler folgen dem heiligen Mann auf dem Pferd. Wir suchen Eure Motive rund um St. Martin und alle Bräuche, die an diesem Tag begangen werden. Foto: Lokalkompass
16 Bilder

Foto der Woche: St. Martin - Umzüge, Gänse, Feuer und Laternenkinder

In dieser Woche suchen wir beim Foto der Woche Motive von Laternenumzügen und dem heiligen Mann hoch zu Ross: Alles rund um den heiligen Mann: Martinsfeuer, Martinsumzüge, Martinsmärkte, Martinsgänse... Der heilige Mann steht für Barmherzigkeit und Güte, die Laternenzüge als christliches Symbol für den Auftrag, "das Licht in die Welt zu tragen". Zu den Legenden gehört die Geschichte, dass Gänse durch ihr Geschnatter St. Martin verraten haben, als er sich versteckte, um der Wahl zum Bischof zu...

  • 02.11.15
  • 12
  • 9
Kultur
12 Bilder

St. Martinsumzug in Kellen

Jetzt ziehen sie wieder, die Umzüge bei Fackellicht, zu Ehren des hl. St. Martin, am Mo. 10. November ab 18 Uhr durch die Strassen in Kellen. Ein Kindergarten- und Schulkinder mit Eltern und Großeltern gestalteten den Umzug mit selbstgebastelten, bunt leuchtenden Laternen, und natürlich dem St. Martin auf seinem Schimmel, zu einem wahren Hingucker. Fünf Musikvereine untermalten das Ganze und luden zum Mitsingen ein, das hat in Kellen bestens geklappt. Zum Abschluss dann auf dem Schulhof die...

  • Kleve
  • 11.11.14
LK-Gemeinschaft
Foto: Nicole Trucksess

Hier zieht St. Martin durch die Straßen

Wenn St. Martin durch Mülheim reitet, sind alle Kinder und natürlich auch die Eltern eingeladen zu den Laternenumzügen, zum Singen und Brezelessen. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Feiern und Züge von Gemeinden, Schulen, Kitas und Vereinen in Mülheim, sofern sie der Redaktion bekannt sind. In einigen Gemeinden gibt es auch Martinsmärkte. Übrigens: Kinder oder Familien, die beim Martinssingen auch das mölmsche Martinslied "Ssinter Mätes Vögelsche" singen wollen, aber nicht mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.13
Kultur
2 Bilder

St. Martin in Schneppenbaum - Kritik / Anregung

Der gemeinschaftliche St. Martinsumzug durch die Straßen der Ortschaft Schneppenbaum mit mehr als 1000 Teilnehmern vollzog sich am Freitag, den 09. November in der Zeit von 17:30 Uhr bis etwa 18:30 Uhr, über eine Stunde. Die Kleinsten vorneweg, der hl. Mann auf seinem Schimmel dahinter, dann die Grundschulkinder, St. Martin immer im Visier. Da war die Frage der vorweg laufenden Kids berechtigt „..wo ist denn St. Martin?“, eben jene hatten ihn bis dato noch nicht gesehen. Das sollte sich bei...

  • Bedburg-Hau
  • 11.11.12
  • 1
Kultur

St. Martin reitet durch Burgaltendorf - Gänsegutscheine werden verlost

Burgaltendorf. Auch in diesem Jahr wird St. Martin wieder am 11. November durch die Straßen Burgaltendorfs ziehen. Diese beliebte Tradition, die besonders bei Kindern und Eltern großen Anklang findet, wird von dem Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf seit mehr als 50 Jahre gepflegt. Um 17.30 Uhr beginnt der traditionelle Martinszug an der Charlottenstraße und nimmt seinen Weg über die Worringstraße, Mölleneystraße, Alte Hauptstraße zum Martinsfeuer auf dem Schulhof...

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.12
Kultur

Martinsumzüge in Gevelsberg

Sankt Martinsfest mit Martinszug durch die Innenstadt von Gevelsberg Gemeinsam mit der Missione Cattolica Italiana feiert das Familienzentrum Sankt Engelbert (früher Kindergarten Sankt Engelbert) am Samstag, 10. November, 17.00 Uhr das Martinsfest. Sankt Martinsfest mit Martinszug durch die Innenstadt von Gevelsberg Gemeinsam mit der Missione Cattolica Italiana feiert das Familienzentrum Sankt Engelbert (früher Kindergarten Sankt Engelbert) auch in diesem Jahr das Martinsfest. Mit...

  • Gevelsberg
  • 05.11.12
Kultur
2 Bilder

Bunte Lichter im Westen: Bald zieht St. Martin wieder!

Es ist wieder soweit. Die Tage werden kürzer und bald leuchten wieder auf den Straßen und den Gassen die bunten zumeist selbstgebastelten Laternen: St. Martin steht vor der Tür. Wo man die bunten Laternen und ihre zumeist kleinen Träger in den nächsten Tagen verstärkt sehen kann, das hat Ihnen der WEST ANZEIGER zusammengestellt. Los geht es im Westen ab kommenden Montag, 7. November. Mit einem Gottesdienst in der Kirche beginnt der Kindergarten St. Antonius um 17 Uhr. Gemeindereferentin Andrea...

  • Essen-West
  • 04.11.11
Ratgeber
Martinsfeuer der Moerser Regenbogenschule

Martinsfeuer sind keine Müllkippen

Wie in jedem Jahr zu St. Martin werden vielfach Martinsfeuer aufgebaut und später abgebrannt. Dies sollte ohne Gefahr für Mensch und Natur ablaufen. Die Feuerwehr Kamp-Lintfort gibt Tipps, wie sich Brauchtum und Umweltschutz miteinander verbinden lassen. Nur naturbelassene Hölzer verbrennen Wichtig: Martinsfeuer sind keine Müllkippen, auf denen Abfall bequem und kostengünstig entsorgt werden kann. Das Ordnungsamt verfolgt immer wieder Fälle, bei denen Möbel, Matratzen, Türen oder mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.10
Kultur

11.11: Laternenzug auf St. Martin

Schon jetzt sind viele Kinder eifrig dabei, sich mit Laternen für die Martinszüge einzudecken. Der Handel hält dazu eine Menge schöner Exemplare bereit. Laura (5), Jasmin (5) und Maja (3) von der Kindertagesstätte St. Bonifatius Im Weinhof Hohenlimburg haben jedoch wie die meisten anderen Jungen und Mädchen der Einrichtung ihre Lampions selbst gebastelt. Und sind mit Recht stolz darauf: Mit Wachsmalstiften und Bügeleisen haben sie wunderschön strahlende Bilder geschaffen. Die Kinder wollen...

  • Hagen
  • 07.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.