St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Kultur
Das Foto von Sankt Martin und Knecht Ruprecht machte Andre Nitsche 2012 am Fusternberg.

Sind unsere liebsten Heiligen Rassisten? - oder: Lasst doch die kleinen Türken den Nikolaus anhimmeln!

NSA-Wanzen hin, niederrheinische CO-Pipeline her: das interesssanteste Thema der vergangenen Woche war für mich eindeutig die Medien-Farce um unsere beliebtesten Heiligen. Los ging‘s mit dem „Zwarte Piet“ in Holland, der zusammen mit Sinta Claas die Kinder besucht. Da schoben übereifrige Kreuzundquerdenker den Niederländern plötzlich traditionsverbrämten Rassismus unter. Andere wieder projezierten den Vorworf auf unseren guten deutschen Nikolaus, dessen Kumpel Knecht Ruprecht ebenfalls mit...

  • Wesel
  • 08.11.13
  • 13
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Armer alter St. Martin

Martin war ein guter Mann, sagt die Legende. Was hätte der Heilige wohl gesagt, wenn er in unserer Zeit auf den Straßen unterwegs gewesen wäre? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Das war‘s. St. Martin ist für dieses Jahr vorbei, was vielleicht gar nicht so schlecht ist. Denn was da wirklich von der netten Geschichte vom Teilen und der Nächstenliebe hängen geblieben ist, das ist mehr als fraglich. Vor allem die Erwachsenen müssen sich da an die eigene Nase fassen. Alltagstauglich ist die Legende...

  • Lünen
  • 13.11.12
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Der Kampf mit der Laterne

Warum muss St. Martin ausgerechnet durch die Dunkelheit reiten? Hätte der heilige Mann nicht am Tag seinen Mantel mit dem Bettler teilen können? Denn ohne Dunkelheit gibt‘s sicher auch keine Laternen. Super Sache, finde ich. Wer so ein Ding schon einmal selbst basteln wollte, der weiß, wovon ich rede. Es ist ein schier endloser Kampf zwischen Klebestift und Bastelschere. Die gibt es übrigens auch für Linkshänder und damit fing das Drama an. Ist die Schablone für die knallrote Auto-Laterne dann...

  • Lünen
  • 06.11.12
  • 1
Natur + Garten
Ohne Ehrenamtliche läuft vieles nicht. | Foto: Magalski

Kommentar: Ein dickes Dankeschön

Der Martinszug in Alstedde - er stand vor dem Aus. Doch die Rettung klappte. St. Martin reitet wieder. Weil Menschen sich engagieren und die Sache anpacken. Ehrenamtlich. Ein leuchtendes Beispiel im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ohne die vielen, vielen Freiwilligen geht nicht nur in so mancher Laterne das Licht aus. Gerade dann, wenn den Städten das Geld fehlt, ist Ehrenamt unbezahlbar. Sportvereine bewegen was. Freiwillige Feuerwehrleute helfen in der Not. Andere setzen sich für Kranke,...

  • Lünen
  • 08.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.