St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Kultur
Das war ein ganz toller Moment! Vielen herzlichen Dank!
28 Bilder

der Birtener Martinszug 2024
In einigen mehr oder weniger gelungenen Fotos sowie mit einem kurzen Text!

Der Zug war soo toll und sooo lang!  Das war vielerorts zu hören!  Was darüber hinaus noch wichtig sein könnte: Unsere netten Nachbarn Susanne und Toni hatten zum gemeinsamen Schauen eingeladen. Es war ein sehr gelungener Abend, den wir mit einem Besuch im Amphitheater haben ausklingen lassen. Wenn ich mich jetzt ganz herzlich bei all denjenigen, die mitgewirkt haben, bedanke, tu ich das bestimmt im Namen all der Birtener, die mir Recht geben, wenn ich hier schreibe, dass das Amphitheater ein...

  • Xanten
  • 08.11.24
  • 7
  • 5
Kultur
Vielen herzlichen Dank dafür, dass ich mir ein Foto von dir, lieber Lukas, erbitten durfte!
16 Bilder

Was für ein schönes Martinsfest!
Das Birtener Amphitheater erwies sich ein zweites Mal als ein besonders malerischer Ort für die Mantelteilung!!

Von vielen Kindern, Eltern und Großeltern sowie dem Birtener Bundesschützen- und Landestambourkorps und dem Musikverein Obermörmter begleitet, ritt Sankt Martin am gestrigen Abend durch die mit vielen bunten Laternen und Lichtern geschmückten Straßen in Oberbirten. Das hell erleuchtete Amphitheater bot dem heiligen Mann einen tolle Location :), um die Martinslegende, die den Kindern zunächst mit viel Empathie vorgelesen worden war, nachzuspielen. Sehr gern nahmen die Kinder die mit einem...

  • Xanten
  • 09.11.22
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft
In der Kita St. Viktor in Xanten wird morgen wieder das Martinsfest gefeiert. | Foto: Symbolfoto

Eine Martinstüte zum Einstand
Der Förderverein Kindergarten St. Viktor Xanten e.V. wird aktiv

Am Dienstag, 9. November, um 16.45 Uhr, leuchten in der Kita St. Viktor in Xanten die Kinderaugen endlich wieder mit den Laternen um die Wette. Das Martinsfest wird gemeinsam mit den Eltern gefeiert. Liebevoll mit den Kindern gebastelte Laternen, gemeinsam Lieder singen, ein Martins-Spiel das gehört dazu. Natürlich alles unter den aktuellen Corona-Bestimmungen. Eine besondere Situation, und besonders ist für die Kita St. Viktor auch noch ein anderer Punkt: Seit diesem Jahr gibt es erstmalig in...

  • Xanten
  • 08.11.21
Kultur

Das etwas andere St. Martinsfest in der Viktor-Schule Xanten
St. Martin teilt auch in diesem Jahr seinen Mantel mit dem armen Mann

XANTEN. Auch wenn es Pandemie bedingt keinen großen Martinszug durch die Stadt Xanten und den APX geben konnte, ließen es sich die Kinder der Viktor-Schule nicht nehmen, den Heiligen Martin zu ehren. In mehreren kleinen Aufführungen, unter Einhaltung der AHA-Regeln, führten die Kinder der Klasse 4c ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die Geschichte des römischen Martin auf. Auch ein „Pferd“ durfte nicht fehlen. Die musikalische Klavierbegleitung bildete einen schönen Rahmen, denn leider...

  • Xanten
  • 13.11.20
Kultur
Der St. Martinsumzug in Xanten fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus.(Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

Martinstag wird lediglich an der Viktor-Schule mit den Schülern gefeiert
Kein Umzug an St. Martin in Xanten

Das Organisationsteam „St. Martin“ hat sich dazu entschlossen, den geplanten St. Martinszug am 11. November in Xanten (Stadt) auf Grund der aktuellen Pandemie-Lage abzusagen. "Natürlich werden wir dennoch den Martinstag an der Viktor-Schule mit unseren Schülern feiern - mit Laternen, Martinsspiel und Weckmann, allerdings angepasst an das schulische Hygienekonzept.", heißt es seitens des Orga-Teams, das zuversichtlich ist, "dass im nächsten Jahr (Mittwoch, 10. November 2021) wieder ein großer...

  • Xanten
  • 08.09.20
Kultur

Langjährige Mitglieder wurden geehrt
55 Jahre Sammler beim Martinskomitee Veen

Veen. In diesem Jahr konnte das Martinskomitee Veen gleich mehrere verdiente Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ehren. Heinrich Kamps war 55 Jahre unermüdlich als Haussammler unterwegs und übergibt nun den Stab an seinen Enkelin Heidi Pieper, die ab dem kommenden Jahr seinen Bezirk übernimmt. Auch Gisela Lümmers ist in diesem Jahr als Sammlerin neu im Verein. Dominik Janßen spielt seit 20 Jahren bei der Mantelteilung den „Armen Mann“, der zukünftig von Daniel Baltes dargestellt wird....

  • Xanten
  • 20.11.19
Kultur
12 Bilder

Die schöne Tradition der Martinsumzüge!!!
Sie wird am ganzen Niederrhein und weit darüber hinaus gepflegt

In Geldern sogar mit einem Feuerwerk. Viele Straßen in der Innenstadt von Geldern waren am Martinstag, dem 11. November, hell erleuchtet. Die Bewohner der Straßen, durch die der Zug führte, hatten nicht nur ihre Fenster mit schönen Bildern und Fackeln dekoriert, auch in den Gärten und an den Straßenrändern sorgten viele Laternen und Lichter aller Art für eine besondere Atmosphäre. Seit einigen Jahren tragen viele der Schulkinder nicht nur ihre eigenen schönen Fackeln, die Schulen sind auch mit...

  • Xanten
  • 17.11.19
  • 6
  • 3
Kultur
Foto: pixabay

Für den Umzug wird gesammelt
St. Martin in Wardt unterwegs

Wardt. Auch im Inseldorf plant das St.-Martin-Komitee den diesjährigen Umzug. Dafür wird nun gesammelt.  Das Komitee bittet um freundliche Aufnahme der ehrenamtlichen Sammler und großzügige Spenden, damit die Tüten für Kinder und Senioren gut gefüllt werden können. Der Umzug findet am Montag, den 11. November statt. Er beginnt erneut vor dem Kindergarten Seestern in der Heinrich-Hegmann-Straße und wird von den Tambourcorps aus Wardt und Lüttingen unterstützt. St. Martin reitet voran. Nach dem...

  • Xanten
  • 07.10.19
Kultur
35 Bilder

St. Martin in Xanten
St. Martin ritt durch Xanten

Bei schönstem Herbstwetter ritt auch in diesem Jahr St. Martin wieder durch die Domstadt, um am Ende des Umzuges in der Arena des Archäologischen Parks seinen Mantel mit dem Bettler zu teilen. Für die Kinder aus dem Luftkurort ist es immer wieder ein Erlebnis, wenn sie mit ihren meist selbst gebastelten Lampions dem Tross durch die Stadt folgen, um schließlich von den Rängen des Amphitheaters der Mantelteilung beizuwohnen. Randolf Vastmans

  • Xanten
  • 08.11.18
Überregionales
Die Kinder basteln eifrig, damit am 11. November die Laternen fertig sind. Foto: Dabitsch
15 Bilder

Foto der Woche: St. Martin und die Laternenumzüge

In diesen Tagen wird in vielen Kitas und Grundschulen eifrig gebastelt, denn die Laternen müssen fertig werden. Rund um den 11. November finden vielerorts wieder St.-Martins-Umzüge statt. Damit gedenken die Menschen dem Heiligen Martin, dem dritten Bischof von Tours. Auch dank des Martinsfestes, der Martinsgans und der Laternenumzüge ist er einer der bekanntesten Heiligen in der Katholischen Kirche, wird aber auch in der evangelischen, orthodoxen und anglikanischen Kirche verehrt. Martin von...

  • Velbert
  • 04.11.17
  • 8
  • 17
Überregionales
Der Martinszug der St. Heinrich Schützenbruderschaft Bönning-Rill findet am Samstag, 4. November, ab 17.30 Uhr statt. | Foto: privat

Bunte Laternen leuchten bei den Martinszügen

Alpen. Der Herbst ist da, die Spendensammler sind unterwegs, bald ist wieder Sankt Martin. Für die Kinder aus den Alpener Ortsteilen Bönning-Rill und Drüpt findet der Martinszug am Samstag, den 4. November, statt. Er wird von der St. Heinrich Bruderschaft veranstaltet. Es werden mehr als 300 Tüten an Kinder und alte Menschen ausgegeben. Die Teilnehmer versammeln sich um 17.30 Uhr am St. Heinrich Schützenhaus in Bönning-Rill und ziehen dann mit St. Martin und dem Musikverein Menzelen über den...

  • Xanten
  • 19.10.17
Kultur
Vielen herzlichen Dank für das Foto, lieber St. Martin
3 Bilder

Der "Rest vom St. Martinsfest"

Mit dem netten Bauernsohn Robert Matthaiwe hat der St. Martin in Birten einen sehr würdevollen Vertreter gefunden. Freudig begrüßte er all die Kinder, die zu ihm kamen und ihm ein "Händchen" geben wollten. Die "Tütenverteiler" von der KAB hatten schon die meisten lecker gefüllten Tüten an die vielen Birtener Kinder verteilt, als sich der "Heilige Mann" wieder "gen Himmel" aufmachte. Mehr kann ich in diesem Jahr leider nicht aus Birten berichten. Im nächsten Jahr werde ich, wie ich hoffe, für...

  • Xanten
  • 12.11.14
  • 3
  • 1
Kultur
44 Bilder

St. Martin 2014 in Xanten

Beim diesjährigen Martinsumzug leuchteten neben den Martinsfackeln auch wieder viele Kinderaugen. Schulleiter der Viktor Grundschule, Heinz Roters, begrüßte die Kinder und Eltern, bevor Altbürgermeister Alfred Melters parallel zur Vorführung der Mantelteilung die dazugehörige Geschichte erzählte

  • Xanten
  • 11.11.14
Kultur
Das Foto von Sankt Martin und Knecht Ruprecht machte Andre Nitsche 2012 am Fusternberg.

Sind unsere liebsten Heiligen Rassisten? - oder: Lasst doch die kleinen Türken den Nikolaus anhimmeln!

NSA-Wanzen hin, niederrheinische CO-Pipeline her: das interesssanteste Thema der vergangenen Woche war für mich eindeutig die Medien-Farce um unsere beliebtesten Heiligen. Los ging‘s mit dem „Zwarte Piet“ in Holland, der zusammen mit Sinta Claas die Kinder besucht. Da schoben übereifrige Kreuzundquerdenker den Niederländern plötzlich traditionsverbrämten Rassismus unter. Andere wieder projezierten den Vorworf auf unseren guten deutschen Nikolaus, dessen Kumpel Knecht Ruprecht ebenfalls mit...

  • Wesel
  • 08.11.13
  • 13
  • 2
Überregionales
Und wieder geht eine ereignisreiche Woche zu Ende.

Friday Five: Folklore, Skandale und Emotionen

Manche Dinge geschehen jedes Jahr aufs Neue, sind aber immer wieder ein Anlass zur Freude. Dazu gehörte diese Woche zum einen der alljährliche der Beginn der närrischen Jahreszeit, bekannt als Karneval, bekannt als Hoppeditz Erwachen. Ähnlich vielfach dokumentiert wurden auch dieses Jahr die Martinszüge, die unsere Community Jahr für Jahr mit schöneren Lichtern schmücken. Ort für Ort, und doch alles im Blick - typisch Lokalkompass. Ungewöhnlich fanden wir, dass in Krefeld jüngst ein "frei...

  • Essen-Süd
  • 16.11.12
Überregionales

Freitag, 11.11.11 – 11.11 Uhr – Tag des Teilens

Heute haben wir mal wieder ein verrücktes Datum. Wenn man die Jahreszahl nur zweistellig schreibt sind alle Zahlen gleich. Außerdem ist es gleich 11.11 Uhr, da schreibe ich also schnell einen Bericht, damit er auch um 11 Uhr 11 gelesen werden kann. Der 11.11.11 fällt in diesem Jahr auf einen Freitag. Er ist als Hochzeitstag bei recht vielen Paaren sehr beliebt. Heute geben sich viele Menschen das JA-Wort. Sie sagen „JA“ zu einander und „teilen“ ihr Leben mit ihrem Lebenspartner; hoffentlich ein...

  • Wesel
  • 11.11.11
  • 4
Kultur

"Verdichtete" Gedanken zu Allerheiligen - von Halloween bis St. Martin

Eigen- und Brauchtümliches, Feiertäg- und Unsägliches Hamminkeln, wie mir gestern schien, hat mit dem ganzen Halloween- gedöns noch keine großen Sorgen. Hier war's schön ruhig bis heut’ morgen. Bei uns kam niemand an die Tür mit Masken oder mit ’nem Kür- bis, der mich heftig könnt’ erschrecken. (Bei uns dient der ganz andren Zwecken.) Die meisten haben nichts am Hut damit – und ich find’ das auch gut. Und die Gestalten aus Kürbisien soll’n mir die Laune nicht vermiesien. Der heut'ge Tag gefällt...

  • Hamminkeln
  • 01.11.11
  • 4
Überregionales
14 Bilder

Martinszug in Birten

Nicht überall im Kreis konnte St. Martin in diesem Jahr unter freiem Himmel (wie hier in Birten) seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilen. Mancherorts vielen, wie in Marienbaum und Wardt, die Martinszüge den Sturmböen zum Opfer. Wer konnte, der ließ dann doch seine Laterne mit stolz erstrahlen und gesungen wurde auch kräftig ob Drinnen oder Draußen. In Birten begleiteten die Kinder St. Martin von der Schule zur Mantelteilung vor der Kirche und folgten ihm dann auf seinem Weg über die...

  • Xanten
  • 12.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.