St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Kultur
Die Laternen leuchten wieder bei Martinszügen in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Sankt Martin reitet in Lünen und Selm

Sankt Martin darf in diesem Jahr wieder den Kindern in Lünen und Selm eine Freude machen - aber bei einer recht überschaubaren Zahl seiner Termine. In Lünen waren der Stadt zu Ende letzter Woche drei Martinszüge bekannt, in Selm meldeten sich sechs Veranstalter. "Das Risiko für uns als Veranstalter ist einfach noch immer hoch, dazu kommen die Vorschriften, die in der Pandemie einzuhalten sind", berichtet ein Veranstalter. Wo Sankt Martin trotzdem reitet, erfahren Sie in der Übersicht: LÜNEN 7....

  • Lünen
  • 04.11.21
Kultur
Sylvia und Horst zusammen mit Fohlen Lauser und Stute Ella.
2 Bilder

Vor dem Schlachter gerettet: Ella begleitet bald Martinsumzüge

Sie liebt Pferde. Und das eigentlich schon immer. Mit sechs Jahren hat Sylvia zum ersten Mal auf einem Pferd gesessen. Seit ihrem 23. Lebensjahr hat sie selbst Pferde. Gemeinsam mit ihrem Mann Horst kümmert sie sich derzeit um fünf eigene Tiere, die alle in Ställen neben ihrem Haus am Rande von Selm stehen. Regelmäßig begleitet ihr Pferd Memo Martinsumzüge in Selm und Lünen, bald soll aber Stute Ella den Job des 26 Jahre alte Memos übernehmen. Die lebt seit Ende September mit ihrem Fohlen...

  • Selm
  • 05.11.17
  • 2
Überregionales
Die Kinder basteln eifrig, damit am 11. November die Laternen fertig sind. Foto: Dabitsch
15 Bilder

Foto der Woche: St. Martin und die Laternenumzüge

In diesen Tagen wird in vielen Kitas und Grundschulen eifrig gebastelt, denn die Laternen müssen fertig werden. Rund um den 11. November finden vielerorts wieder St.-Martins-Umzüge statt. Damit gedenken die Menschen dem Heiligen Martin, dem dritten Bischof von Tours. Auch dank des Martinsfestes, der Martinsgans und der Laternenumzüge ist er einer der bekanntesten Heiligen in der Katholischen Kirche, wird aber auch in der evangelischen, orthodoxen und anglikanischen Kirche verehrt. Martin von...

  • Velbert
  • 04.11.17
  • 8
  • 17
Überregionales
Die Laternen leuchten bei vielen Martinszügen in der Region. | Foto: Magalski

Sankt Martin - die Termine in Lünen und Selm

Sankt Martin reitet mit seinem Pferd in den nächsten Tagen wieder durch Lünen und Selm, gefolgt von Kindern mit bunten Laternen. Der Heilige hat viele Termine, in diesem Beitrag finden Sie einige Umzüge auf einen Blick. Sankt Martin war - so erzählt es die Geschichte - ein römischer Soldat. Eines Tages begegnet Martin auf seinem Weg einem Bettler. Dem Mann am Straßenrand ist kalt und so teilt Martin seinen warmen Mantel mit dem Armen. Sankt Martin und seine Geschichte kennt jedes Kind und sein...

  • Lünen
  • 28.10.17
  • 1
Kultur
Laternen leuchten in den nächsten Tagen wieder in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Sankt Martin reitet durch Lünen und Selm

Laterne, Laterne! Sankt Martin reitet in den nächsten Tagen hoch zu Ross durch die Stadt und viele Kinder mit ihren bunten Laternen folgen. Der Lüner Anzeiger sammelt die Umzüge in Lünen und Selm für Sie in einer Liste. Die Geschichte vom römischen Soldaten Martin, der laut Legende seinen guten Reitermantel mit seinem Schwert zerteilte und eine Hälfte einem armen Bettler teilte, kennt jedes Kind. Martin rettete den Mann am Wegesrand damit vor dem Erfrieren. Seine Geschichte ist vielen Menschen...

  • Lünen
  • 27.10.16
Überregionales
79 Bilder

St. Martin begeisterte ganz Alstedde

Die Erfolgsgeschichte des Alstedder Martinszugs geht weiter! Am Sonntag waren noch mehr Alstedder als im letzten Jahr dem heiligen St. Martin auf seinem Pferd gefolgt. Thomas Göcke, Initiator des Martinsumzugs, war deshalb hochzufrieden. Die Arbeit, die er und seine vielen Helfer hatten, wurde wieder einmal belohnt. Und nicht nur die Kinder waren begeistert. Auch die Erwachsenen fanden den Umzug spitze, besonders das gesellige Ende im Heideblümchenpark "Es war einfach klasse, auch viele alte...

  • Lünen
  • 12.11.13
Überregionales
33 Bilder

CityRing: St. Martin besuchte die Innenstadt

Großen Anklang fand auch in diesem Jahr wieder der Martinsumzug des CityRings Lünen. Am Montag waren zahlreiche kleine Laternenträger mit ihren Eltern und Großeltern unterwegs. Los ging es mit Liedern und einer Lesung vor der Stadtkirche, bis dann endlich der spannendste Moment kam: St. Martin ritt auf seinem Pferd daher und grüßte die Menge. Anschließend ritt Martin vorneweg und der Zug folgte mit musikalischer Untermalung durch die Innenstadt. Ein toller Umzug für Groß und Klein, wie viele...

  • Lünen
  • 12.11.13
Überregionales
Und wieder geht eine ereignisreiche Woche zu Ende.

Friday Five: Folklore, Skandale und Emotionen

Manche Dinge geschehen jedes Jahr aufs Neue, sind aber immer wieder ein Anlass zur Freude. Dazu gehörte diese Woche zum einen der alljährliche der Beginn der närrischen Jahreszeit, bekannt als Karneval, bekannt als Hoppeditz Erwachen. Ähnlich vielfach dokumentiert wurden auch dieses Jahr die Martinszüge, die unsere Community Jahr für Jahr mit schöneren Lichtern schmücken. Ort für Ort, und doch alles im Blick - typisch Lokalkompass. Ungewöhnlich fanden wir, dass in Krefeld jüngst ein "frei...

  • Essen-Süd
  • 16.11.12
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Armer alter St. Martin

Martin war ein guter Mann, sagt die Legende. Was hätte der Heilige wohl gesagt, wenn er in unserer Zeit auf den Straßen unterwegs gewesen wäre? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Das war‘s. St. Martin ist für dieses Jahr vorbei, was vielleicht gar nicht so schlecht ist. Denn was da wirklich von der netten Geschichte vom Teilen und der Nächstenliebe hängen geblieben ist, das ist mehr als fraglich. Vor allem die Erwachsenen müssen sich da an die eigene Nase fassen. Alltagstauglich ist die Legende...

  • Lünen
  • 13.11.12
  • 2
LK-Gemeinschaft
27 Bilder

Hunderte Alstedder folgten St. Martin

Laterne, Laterne. Der Alstedder Martinszug war am Samstag ein voller Erfolg. Hunderte liefen St. Martin und seinem Pferd hinterher. Thomas Göcke, Initiator des Zugs, war hochzufrieden. Lediglich den Regen am Ende hätte er am liebsten abbestellt. 2011 drohte der Alstedder Martinszug auszufallen, Thomas Göcke ergriff die Initiative und holte sich zahlreiche Alstedder Mitstreiter ins Boot. Feuerwehr, die Kicker von BW Alstedde und der Verein Heideblümchenpark konnten sich mit Göcke bei ihrer...

  • Lünen
  • 11.11.12
  • 2
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Der Kampf mit der Laterne

Warum muss St. Martin ausgerechnet durch die Dunkelheit reiten? Hätte der heilige Mann nicht am Tag seinen Mantel mit dem Bettler teilen können? Denn ohne Dunkelheit gibt‘s sicher auch keine Laternen. Super Sache, finde ich. Wer so ein Ding schon einmal selbst basteln wollte, der weiß, wovon ich rede. Es ist ein schier endloser Kampf zwischen Klebestift und Bastelschere. Die gibt es übrigens auch für Linkshänder und damit fing das Drama an. Ist die Schablone für die knallrote Auto-Laterne dann...

  • Lünen
  • 06.11.12
  • 1
Kultur
Kinder freuen sich schon auf die bunten Laternenzüge. | Foto: Magalski

St. Martin reitet hier durch die Städte

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne: St. Martin reitet wieder! Hoch zu Ross und mit vielen bunten Laternen zieht der heilige Mann durch die Straßen. Das sind die Termine der Martinszüge in Lünen. Was wäre der dunkle Herbst ohne die fröhlichen Martinszüge? Wohl jedes Kind kennt die Geschichte vom römischen Soldaten Martin, der mit einem armen Bettler seinen kostbaren roten Mantel teilte und den Mann so vor Tod in der Kälte rettete. Viele Vereine, Schulen, Kindergärten und Gemeinden laden in...

  • Lünen
  • 29.10.12
Überregionales
Laterne, Laterne: Diese drei Freundinnen hatten leuchtende Monde gebastelt. | Foto: Magalski
28 Bilder

Kinder zogen mit St. Martin durch die City

Schön bunt war der große Martinszug am Freitagabend in der Lüner City. Hunderte Kinder waren zum Alten Markt gekommen, um den heiligen Mann auf seinem Weg durch die Stadt zu begleiten. Der Cityring Lünen hatte wie jedes Jahr zu der Traditionsveranstaltung eingeladen. Musikalisch unterstützt wurden die Besucher beim Singen der Martinslieder vom Kinderchor der Musikschule Lünen, zwei Spielmannszügen und dem Posaunenchor. Von der Stadtkirche ging es dann durch das alte Quartier, über Marktstraße...

  • Lünen
  • 11.11.11
  • 1
Überregionales
Die Kinder hatten viel Spaß beim bunten Martinszug in Lünden-Süd. | Foto: Magalski
7 Bilder

Laternen leuchteten in Lünen-Süd

Ich geh' mit meiner Laterne...durch Lünen-Süd! Beim traditionellen Martinsumzug der Interessengemeinschaft Lünen-Süd zogen am Donnerstag viele Kinder mit dem heiligen Mann durch den Stadtteil. Es dämmerte schon, als sich der bunte Zug in Bewegung setzte. St. Martin ritt hoch zu Ross vorweg, über Jägerstraße ging es Richtung Südpark. Hier hatten die Südpark-Freunde schon alles vorbereitet. Für die Kinder gab es Martinstüten mit süßen Leckereien.

  • Lünen
  • 10.11.11
Natur + Garten
Ohne Ehrenamtliche läuft vieles nicht. | Foto: Magalski

Kommentar: Ein dickes Dankeschön

Der Martinszug in Alstedde - er stand vor dem Aus. Doch die Rettung klappte. St. Martin reitet wieder. Weil Menschen sich engagieren und die Sache anpacken. Ehrenamtlich. Ein leuchtendes Beispiel im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ohne die vielen, vielen Freiwilligen geht nicht nur in so mancher Laterne das Licht aus. Gerade dann, wenn den Städten das Geld fehlt, ist Ehrenamt unbezahlbar. Sportvereine bewegen was. Freiwillige Feuerwehrleute helfen in der Not. Andere setzen sich für Kranke,...

  • Lünen
  • 08.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.