St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Vereine + Ehrenamt
Laternenlicht als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht. Gute Idee von Runder Tisch und Förderverein Marxloh.
Foto: Heiko Nimsky

Gute Idee trotz der Absage des Martinszuges in Marxloh
Sichtbare und leuchtende Zeichen des Trosts

Der Förderverein in Marxloh bedauert, dass nach vielen Jahren der gemeinsame St. Martin-Stadtteilumzug Corona zum Opfer fällt, hofft aber, dass es im nächsten Jahr dafür umso schöner wird. „Die Vorbereitungen waren wie immer in vollem Gange, berichtet der Vorstand des Fördervereins. Dennoch hat der Runde Tisch Marxloh e.V. sichtbare und leuchtende Zeichen gesetzt, die zudem mehr als ein Trostpflaster sind. Laternenlicht der Hoffnung One Zuversicht leuchtet auf dem Vereinsgelände des Runden...

  • Duisburg
  • 07.11.20
Ratgeber

Übrigens
„Licht der Hoffnung“

„Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“! „Normalerweise“ wäre dieser Gesang jetzt an verschiedenen Tagen bis zum „eigentlichen“ Martins-Tag wieder lautstark zu hören gewesen, wenn sich Kindergärten, Schulen oder sogar ganze Stadtteile auf den Weg gemacht hätten, das Licht der Hoffnung, unterstützt von fröhlichen Liedern, leuchten zu lassen. Das geht in diesem Jahr natürlich nicht! Aber wie wäre es denn, wenn Eltern und Großeltern mit ihren Kinder trotzdem Laternen basteln und...

  • Duisburg
  • 04.11.20
LK-Gemeinschaft
In den Kindergärten der Pfarrei St. Franziskus Homberg wird gerade fleißig gebastelt, um bis zum Martinsfest die bunten Laternen verteilen zu können. | Foto: St. Franziskus Homberg / Matthias Clessienne

Pfarrei will Gemeinschaftsgefühl stärken – Bürger können sich beteiligen
Homberger Laternen erstrahlen zu St. Martin gemeinsam im Internet

In den vier Kindergärten der Homberger Pfarrei St. Franziskus herrscht gerade geschäftiges Treiben. Scheren klappern, Papier raschelt, ein Klebstoff-Stift fällt auf den Boden. Wie jedes Jahr, kurz vor dem Fest des Heiligen Martin, werden in den Gruppen bunte Laternen gebastelt. In diesem Jahr sind es sogar zwei Laternen, die jedes Kind am Ende mit nach Hause nehmen wird – eine für die eigene Wohnung und eine, die ganz im Sinne des Martinsfestes geteilt, also verschenkt wird. Zum Beispiel an...

  • Duisburg
  • 02.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.