St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Vereine + Ehrenamt
Foto: Schütze
4 Bilder

"Gelungene und gut besuchte Veranstaltung
Großer Andrang beim Martinsmarkt in Mengede

Wunderschönes Herbstwetter lockte am Sonntag viele zu einem Besuch in Mengede. Groß war schon der Andrang beim Martinsmarkt im Amtshauspark, noch mehr Besucher kamen beim abendlichen Martinszug, Angeführt von St. Martina Vivian Follwerk zogen die Kinder mit ihren Laternen durch die Mengeder Ortsmitte. Der Gewerbeverein als Veranstalter freute sich über eine "gelungene und gut besuchte Veranstaltung". Fotos: Schütze

  • Dortmund-West
  • 13.11.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Kunsthandwerk, Bühnenprogramm und verkaufsoffener Sonntag
St. Martin lockte nach Lütgendortmund

Zu einem vollen Erfolg wurde der Martinsmarkt in Lütgendortmund. Schon am Nachmittag drängten sich die Menschen im "Dorf", das mit Kunsthandwerk, Bühnenprogramm und verkaufsoffenem Sonntag aufwartete. Abends gab es dann den großen Laternenzug durch die Ortsmitte, angeführt durch eine Martinsreiterin und begleitet von Blasorchestern. Der Martinsmarkt wird gemeinsam von der IG Lütgendortmunder Vereine und dem Gewerbeverein Aktiv im Ort organisiert. Mit Fotos von Stephan Schütze

  • Dortmund-West
  • 13.11.19
Kultur
Im Sattel führt St. Martin den Umzug am Samstagabend durch den Westfalepark an.  | Foto: Stadt DO

Große Laternzüge im Westfalenpark und durch die Nordstadt
Kinder feiern St. Martin

Jetzt wird gebastelt: Am Samstag müssen die Laternen fertig sein, denn dann starten die großen Umzüge in Dortmund zur Martinslegende. Im Westfalenpark treffen sich die Laternenkinder zum St.Martins-Umzug um 16.45 Uhr am Eingang Ruhrallee und folgen Martin hoch zu Ross zur Seebühne, wo Darsteller der Naturbühne die Legende um die Nächstenliebe aufführen. Vor dem Laternenzug werden im Regenbogenhaus am 8. und 9. November von 12.30 bis 15.30 Uhr Laternen gebastelt. Der Knappenspielmannszug...

  • Dortmund-City
  • 04.11.19
Überregionales
Die Kinder basteln eifrig, damit am 11. November die Laternen fertig sind. Foto: Dabitsch
15 Bilder

Foto der Woche: St. Martin und die Laternenumzüge

In diesen Tagen wird in vielen Kitas und Grundschulen eifrig gebastelt, denn die Laternen müssen fertig werden. Rund um den 11. November finden vielerorts wieder St.-Martins-Umzüge statt. Damit gedenken die Menschen dem Heiligen Martin, dem dritten Bischof von Tours. Auch dank des Martinsfestes, der Martinsgans und der Laternenumzüge ist er einer der bekanntesten Heiligen in der Katholischen Kirche, wird aber auch in der evangelischen, orthodoxen und anglikanischen Kirche verehrt. Martin von...

  • Velbert
  • 04.11.17
  • 8
  • 17
Kultur
Auf Papas Schultern ist der Ausblick am besten. | Foto: Schmitz
4 Bilder

St. Martin ritt durch Lanstrop

Viele Besucher bummelten am Wochenende wieder über den beliebten Martinsmarkt in Lanstrop. Höhepunkt bei großen und kleinen Gästen aber war natürlich der Laternenzug durch den Ort, angeführt von St. Martin hoch zu Ross. Anschließend führten die Kinder der Brukterer-Grundschule die Martinslegende auf.

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wunderschöne Laternen haben diese Kinder gebastelt. Sie nahmen im vergangenen Jahr am Umzug durch den park teil. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Dortmunder Westfalenpark

Samstag, 8. November, wird St. Martin wird mit seinem Knappen in einem Umzug im Fackel- und Laternenschein durch den Dortmunder Westfalenpark ziehen. Viele Kinder haben im Kindergarten schon ihre laternen gebastelt. Am Eingang Ruhralleee treffen sie sich mit ihren Familien am Samstagabend zum großen Umzug. Los gehen soll es um 17.15 Uhr. Das Programm lässt keine Wünsche offen: Das Blasorchester FS 98, der Spielmannszug Dortmund-Höchsten und der Spielmannszug der Feuerwehr stimmen traditionelle...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Überregionales
Archivfoto: Stephan Schütze

Viele Martinszüge im Dortmunder Westen

Brezeln, Gänse und Legenden - es ist wieder soweit: der Heilige Martin beehrt die Stadt. Was natürlich auch nicht fehlen darf, sind die traditionellen Laternenumzüge zu Ehren des edlen Ritters. Wo und wann die Lampions im Dortmunder Westen erleuchten lesen Sie hier. In Marten veranstaltet der förderverein der Steinhammer-Grundschule am Samstag (9.11.) einen großen Martinszug. Beginn ist um 17 Uhr an der ev. Immanuel-Kirche, An der Wasserburg. Am Sonntag (10.11.) findet das traditionelle...

  • Dortmund-West
  • 07.11.13
Kultur
Die Laternen leuchten schon. Am Samstag reitet Martin wieder durch den Westfalenpark. | Foto: Klinke/ Archiv

St. Martinszug durch den Westfalenpark

St. Martin heißt eigentlich Miriam und reitet mit ihren Knappen am Samstag, 10. November zum Martinsspiel durch den Westfalenpark, wo die Legende auf der Seebühne aufführt wird. Natürlich freuen sich Reiterin Miriam Krieger, die auf dem Pferd Poker das Martinsspiel bestreitet auf viele Familien und Kinder mit bunten Laternen. Von Spielmannszügen und Fackelträgern begleitet, führt der Lampionzug vom Treffpunkt am Eingang Ruhrallee um 16.45 Uhr am Samstagnachmittag durch den Westfalenpark zur...

  • Dortmund-City
  • 05.11.12
Überregionales
Premiere in Kruckel. Die lokale SPD und der Reiterverein "Camp Sunshine" - auf dem Foto bei einem Pressetermin - veranstalten den ersten Martinszug für Kruckel und Umgebung. | Foto: Andreas Klinke

Laterne, Laterne. Martinsumzüge im Dortmunder Süden

Mit Feiern, Aufführungen des Martinsspiels und natürlich mit Laternenumzügen wird im Dortmunder Süden St. Martin geehrt. „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ klingt ab Donnerstag durch die Straßen. Ein Überblick. Donnerstag, 10. November Der ev. Kindergarten in Hombruch, Harkortstraße, kann sich ab 15.30 Uhr im Rahmen einer Feier nur für die Kinder auf St. Martin freuen. Ab 17 Uhr werden die selbst gebastelten Laternen beim Umzug auf der Harkortstraße präsentiert. Abschluss ist dann ab...

  • Dortmund-Süd
  • 09.11.11
Überregionales

Laterne, Laterne: Martinszüge direkt vor Ihrer Haustüre

Ob mit Reiter oder ohne - rund um den St. Martins-Tag gibt es im Dortmunder Westen viele Laternenzüge. Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen. In Bodelschwingh veranstaltet die kath. Gemeinde am Freitag (11.11.) einen Martinsumzug. Beginn ist um 17 Uhr in der kath. Kirche, Rohdesdiek. In Huckarde laden die kath. Gemeinden Christophorus und Urbanus am Freitag (11.11.) zu einem Martinszug ein. Der Laternenzug mit Reiter und Blaskapelle beginnt um 17 Uhr an der Urbanus-Kirche. In...

  • Dortmund-West
  • 08.11.11
Überregionales
„Ich geh‘ mit meiner Laterne“  singen die Kinder in diesen Tagen bei den vielen Martinszügen. (Foto: Schütze)

Laternenzüge im Dortmunder Westen

Ob mit Reiter oder ohne - rund um den St. Martins-Tag gibt es im Dortmunder Westen viele Laternenzüge. Hier eine Übersicht: In Dorstfeld laden Gewerbeverein und Interessengemeinschaft Dorstfelder Vereine am Sonntag (6.11.)zum Martinszug ein. Die Teilnehmer treffen sich um 17 Uhr am Schulte-Witten-Haus, wo nach dem Umzug auch die Martinslegende aufgeführt wird. In Lütgendortmund findet am Sonntag (6.11.) ab 10 Uhr ein Martinsmarkt rund um den Marktplatz statt. Um 17.30 Uhr heißt es dann wieder...

  • Dortmund-West
  • 04.11.11
  • 1
Überregionales

Martinsumzug in Mengede: Gewerbeverein und Kirchen laden ein

Bunte Laternen, leckere Brezeln und St. Martin hoch zu Ross - am Sonntag (6.11.) findet auch in Mengede wieder der traditionelle Martinsumzug statt. Der örtliche Gewerbeverein organisiert den bunten Tag zusammen mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde wieder in bewährter Form. Schauplatz der Martinsaktion ist in diesem Jahr die Evangelische St. Remigius-Kirche an der Freihofstraße. Gegen 15 Uhr soll hier ein kleiner Martinsmarkt seine Tore öffnen. Grillwürstchen brutzelt der...

  • Dortmund-West
  • 02.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.