St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Überregionales
Sorgen für Helligkeit in dunkeln Tagen: die Laternen der Martinszüge im Stadtteil | Foto: lokalkompass

Martinszüge ziehen durch Borbeck

Dunkel und trübe wird es jetzt schon früh am Abend, aber die Martinszüge mit ihren Laternen und Lampions sorgen für eine heimelige Stimmung, die zu Herzen geht. Und es gibt viele im Stadtgebiet, an denen Eltern und Kinder teilnehmen können. Zum vierten Mal schickt der Förderverein Schloß Borbeck seinen Martinszug auf die Straße. Er startet am Donnerstag, 3. November, mit den Kindern der KiTa Armstraße, der KiTa Sterntaler, der Dürerschule, der Schule Gerschede und der Höltingschule um 17.30 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 31.10.16
Kultur
Laternen leuchten in den nächsten Tagen wieder in Lünen und Selm. | Foto: Magalski

Sankt Martin reitet durch Lünen und Selm

Laterne, Laterne! Sankt Martin reitet in den nächsten Tagen hoch zu Ross durch die Stadt und viele Kinder mit ihren bunten Laternen folgen. Der Lüner Anzeiger sammelt die Umzüge in Lünen und Selm für Sie in einer Liste. Die Geschichte vom römischen Soldaten Martin, der laut Legende seinen guten Reitermantel mit seinem Schwert zerteilte und eine Hälfte einem armen Bettler teilte, kennt jedes Kind. Martin rettete den Mann am Wegesrand damit vor dem Erfrieren. Seine Geschichte ist vielen Menschen...

  • Lünen
  • 27.10.16
Überregionales
Foto: Joshua Belack
31 Bilder

Selbecker Martinsmarkt 2015

Am Wochenende vom 7. und 8. November fand in Selbeck auf dem Gelände von Blumen Rumbaum der traditionelle Selbecker Martinsmarkt statt. Am Samstag erfreute St. Martin zu Pferd die Selbecker Gemeinde, gemeinsam wurde gesungen und jedes Kind mit Laterne erhielt einen Puhmann. Am Sonntag begann der Tag mit einem Frühshoppen. Zudem gab es Auftritte des Kinderchors St. Theresia und des Schützen-Tambourcorps Selbeck. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Selbecker Werbegemeinschaft mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die Laternen, auch die Augen der Kinder leuchten, wenn es auf den St. Martinszug geht. | Foto: Volkmer
4 Bilder

Die Umzüge zu Sankt Martin 2015 in Kamen, Bergkamen und Unna (aktualisiert 6.11.2015)

Kaum sind die Halloween-Kürbisse auf dem Rückzug, schon gibt es wieder leuchtende Kinderaugen: In Laternenumzügen wird der Legende des Heiligen Martin zwischen Donnerstag, 5. November, bis Freitag, 13. November, gedacht. Der Hintergrund Aus den Mündern der kleinen und großen Kinder werden wieder beliebte Lieder, wie „Ich geh‘ mit meiner Laterne“, erklingen, wenn es mit meist selbstgebastelten Laternen durch die Straßen Unnas, Kamens und Bergkamens geht. In Umzug, Laienspiel und Andachten wird...

  • Bergkamen
  • 30.10.15
  • 1
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Martinszug durch den Rosenhügel

Klein, aber fein war der Martinszug, den die Kita Zwergenhaus zusammen mit dem SKFM durchgeführt hat. Unterstützung gab es durch Sahle Wohnen: Vor der Seniorenanlage endete der Zug, wo ein Martinsfeuer loderte und wo sich die Zugteilnehmer mit heißen Getränken und Bratwurst stärken konnten. „Wir möchten so den Zusammenhalt fördern“, begründet Sahle-PR-Referentin Simone Böhnisch das Engagement.

  • Velbert-Neviges
  • 13.11.14
Ratgeber
19 Bilder

St. Martin: Helle Lichter in der Nacht

Martinszüge erhellen in diesen Tagen die Straßen des Essener Westens. West Anzeiger-Fotograf Michael Gohl war beim Umzug an der Markuskirche dabei. Eine Bildergalerie. Wer noch mitlaufen möchte, hat in den nächsten Tagen Gelegenheit, an folgenden Martinszügen in Altendorf und Frohnhausen teilzunehmen: Der Kindergarten Ohmstraße startet mit der Christuskirche zusammen am 7. November mit dem Martinszug. Um 17 Uhr geht es los an der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Nach dem Zug werden...

  • Essen-West
  • 07.11.14
  • 1
Ratgeber
37 Bilder

Alle Martinsumzüge für Kamen und Bergkamen

Der Heilige Martin ist wieder hoch zu Ross unterwegs: Wie jedes Jahr ziehen die Kinder mit ihren meist selbst gebastelten Laternen durch die Straßen und lauschen der Geschichte Martin von Tours', der seinen Mantel teilte, um einem frierenden Bettler zu helfen. Zu den ersten gehörte dieses Jahr der Martinsumzug am Standort Heiliger Josef in Kamen, von dem Sie hier einige Fotos finden. Der Zug wurde angeführt von "Sankt Martina" Katharina auf ihrem Pony "Fussel". Die genaue Schilderung des...

  • Kamen
  • 06.11.14
  • 1
Überregionales
Der Edelmann, der mit dem frierenden Bettler seinen Mantel teilte: An diese soziale Tat des Heiligen Martin erinnern von Freitag bis Dienstag wieder vielfältige Aktionen. In Wattenscheid sind Umzüge, Martinsfeuer und ein Martinsspiel auf der Freilichtbühne geplant. | Foto: Gerd Kaemper

Sankt Martin reitet durch Wattenscheid - Hier sind Laternenumzüge

„Der heilige Martin erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig es ist, mit den Armen und Bedürftigen zu teilen.“ So steht es auf dem gelben Plakat, das an vielen Geschäften in der Stadt aushängt und womit die Wattenscheider wieder, und das bereits seit 1948, zum stadtbekannten Martins­umzug eingeladen werden. Am Sonntag (9.) ist zunächst die Freilichtbühne um 17 Uhr Treffpunkt für Martinsspiel, Martinsfeuer und Martinsbrezel. Der Einlass erfolgt bereits ab 16.15 Uhr. Im Anschluss wird Sankt...

  • Wattenscheid
  • 05.11.14
Kultur

St. Martin in Düsseldorf: Martinszug am Montag in der Altstadt

Dem alten Brauch folgend, ziehen in den nächsten Tagen mehr als 120 Martinszüge allein durch die Stadt Düsseldorf. Hinter St. Martin hoch zu Ross folgt die große Kinderschar, auch heute noch vielfach mit selbst gebastelten Laternen. Höhepunkt des Martinsbrauchtums ist der abendliche Zug durch die engen Straßen und Gassen der Düsseldorfer Altstadt am Montag, 10. November, ab 17 Uhr. Aufstellungsort ist am Stiftsplatz. Am Rathaus auf dem Marktplatz findet am Sonntag zudem ab 16.30 Uhr eine Lesung...

  • Düsseldorf
  • 04.11.14
Überregionales

Große Übersicht: St.-Martins-Züge in Velbert und Heiligenhaus

Fleißig wird gebastelt, denn in der kommenden Woche starten die St.-Martins-Umzüge, und da dürfen hübsche Laternen nicht fehlen. Die Vorfreude steigt! Hier alle Umzüge in der Übersicht: Velbert Dienstag, 4. November, 17.15 Uhr: Kindertagesstätte Kunterbunt, Treffpunkt: Südstraße 38. Mittwoch, 5. November, 17.30 Uhr: Kindertagesstätte Junior Welt, Treffpunkt: Ahornstraße 17. Mittwoch, 5. November, 18 Uhr: Kindertagesstätten St. Marien und St. Nikolaus, Treffpunkt: Nikolaus-Ehlen-Straße 9....

  • Velbert
  • 01.11.14
Kultur
107 Bilder

St. Martin, St. Martin, ... - Wir zeigen die ersten Bilder vom Zug!

Eine Diskussion, ob nun das hiesige St. Martinsfest zum Sonne-Mond-Sterne-Fest umgewidmet werden sollte, um damit allen Mitbürgern zu gefallen, war und ist den Kindern zwischen Goch und Weeze schnuppe. Bei „Rabimmel, Rabammel, Rabumm ...“ und „Sankt Martin, Sankt Martin, ...“ zogen und ziehen wieder tausende von jungen und alten Menschen durch die Straßen und dem Mann auf dem Pferd auf seinem Weg zum Bettler hinterher. Um Ihnen, liebe Leser, mal zu zeigen, wie das dann aussieht, haben wir hier...

  • Goch
  • 14.11.13
Überregionales
8 Bilder

Nass aber gemütlich - Martinsmarkt in Langenberg

Langenberger ließen sich nicht vom Besuch des Martinsmarktes abhalten Verregnet aber trotzdem schön war das Martinsmarktwochenende in Langenberg. Traditionell nutzen die Langenberger diesen Anlass, um alte Bekannte wiederzutreffen und bei einem heißen Glühwein ein gemütliches Pläuschchen zu halten. Die Besucher ließen sich daher von dem einen oder anderen Regenschauer sowohl am Freitag- als auch am Samstag- und Sonntagabend nicht abhalten und genossen auf dem kleinen aber feinen Markt rund um...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.11.13
LK-Gemeinschaft
Endstation des Asselner Martinszuges unter Regie der Gewerbetreibenden der IGA und des Vereins Freizeitfußball Asseln war auf deren Sportplatz "Aug dem Bleck" | Foto: Schmitz
10 Bilder

Martinszüge im Dortmunder Osten

Auch wenn Petrus leider nicht immer hundertprozentig auf Seiten der kleinen und großen Laternenträger stand: Von Körne bis Wickede zogen jetzt wieder einmal die diversen St.-Martinszüge der Vereinsgemeinschaften, Vereine und Kirchengemeinden durch die Dörfer des Dortmunder Ostens. Werfen Sie doch einfach mal einen Blick auf den kleinen Bilderbogen mit Fotos unseres Ost-Anzeiger-Fotografen und unserer Leser/innen - leider ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn die meisten Laternenumzüge fanden...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.13
Vereine + Ehrenamt

Fürstäbtissin mit dabei beim Martinszug am Schloss Borbeck

Traditionelle Martinszüge gibt es viele. Gemeinden, Schulen, Kindergärten haben in den vergangenen Tagen zur Teilnahme eingeladen. Eine besondere Veranstaltung hatte der Förderverein Schloss Borbeck jetzt auf die Beine gestellt. Über 600 Kinder der Schule Gerschede und der Dürerschule sowie des Sterntaler Kindergartens nahmen an der Verbindung von traditionellem Martinszug durch den Schlosspark und anschließendem szenischem Spiel um den Martinstag (Martini) vor dem Wirtschaftsgebäude teil....

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.13
Kultur
43 Bilder

St.Martinsumzug in Hennen

Die Kinder hatten Glück. Kurz vor dem Start des St. Martinsumzug nach dem Gottesdienst an der Johanneskirche in Hennen, hörte der Regen auf.

  • Iserlohn
  • 10.11.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Nicole Trucksess

Hier zieht St. Martin durch die Straßen

Wenn St. Martin durch Mülheim reitet, sind alle Kinder und natürlich auch die Eltern eingeladen zu den Laternenumzügen, zum Singen und Brezelessen. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Feiern und Züge von Gemeinden, Schulen, Kitas und Vereinen in Mülheim, sofern sie der Redaktion bekannt sind. In einigen Gemeinden gibt es auch Martinsmärkte. Übrigens: Kinder oder Familien, die beim Martinssingen auch das mölmsche Martinslied "Ssinter Mätes Vögelsche" singen wollen, aber nicht mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.13
LK-Gemeinschaft

Martinszüge

Bald ist es so weit und die selbstgebastelten Laternen kommen zum Einsatz. Hier ein Überblick der Martinszüge in Velbert. Velbert-Mitte Grundschule Birth Kinder und Eltern der Grundschule Birth ziehen am Freitag, 8. November, durch die Von-Fraunhofer-Straße. Gegen 17.45 Uhr startet der Martinszug. Im Anschluss findet auf dem Schulhof eine Feier mit Punsch, Glühwein, Weckmännern und Würstchen am Martinsfeuer statt. Obere Flandersbach Gemeinsam mit der Förderschule am Thekbusch und der...

  • Velbert
  • 05.11.13
Kultur
Hoch zu Ross ist der St. Martin in den nächsten Tagen unterwegs.

Mit St. Martin unterwegs - die Emmericher Termine

Ab Montag beginnen in den einzelnen Ortsteilen Emmerichs wieder die Martinszüge. Bei uns erfahren Sie, wann welcher Zug wo stattfindet. Hier der gesamte Überblick. Kindertagesstätte Arche Noah Montag, 4. November, Beginn: 18 Uhr. Zugweg: Start: ab Arche Noah rechts Nierenberger Straße – links Schafsweg – entlang der Berliner Straße – links Leegmeerweg - Nierenberger Straße überqueren zur Arche Noah. Martinskomitee Emmerich Altstadt Mittwoch, 6. November, Beginn: 17.30 Uhr. Zugweg: Geistmarkt –...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.11.13
Überregionales
Das Motiv ist völlig egal, nur selbstgebastelt müssen die Martinslaternen für die Ausstellung in Unterbilk sein.

Große Laternenausstellung in der Friedensgemeinde

Laternen basteln und sie in einer Martinslampen-Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren können Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre und Erwachsene ab 50 Jahre. Die gebastelten Laternen nimmt der Verein „Martinsfreunde Bilk“ am Freitag, 1. November, (Allerheiligen) ab 15 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Friedenskirche, Florastraße 55b, entgegen.Die große Bilker Martinslampen-Ausstellung öffnet dann am Samstag, 2. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. November, von 11 Uhr bis...

  • Düsseldorf
  • 30.10.13
Überregionales
40 Bilder

Superstar Sankt Martin reitet durch Hamm

In Marl-Hamm ist Sankt Martin ein Superstar. Wenn der Mantelteiler durch die Straßen der Gemeinde reitet, folgen ihm Hunderte von Kindern, schwenken ihre Laternen und singen fröhlich Lieder. Das hat Tradition in Hamm. Wie der Martinsmarkt, der sich ebenfalls stets proppevoll präsentiert und die Vorweihnachtzeit mit viel Atmosphäre einläutet.

  • Marl
  • 14.11.12
Kultur
70 Bilder

St. Martin in Wemb am 12.11.12

Durch die Straßen auf und nieder zogen die Laternen wieder. Nur zum St. Martinsfest kommen so viele Kinder zur Kirche. Vom Waffel- und Pöfferkes-Stand der MessdienerInnen und der Glühweinverkauf der Lektoren/Lektorinnen sowie vom Laternenzug, der Ansprache des Hl. Martin, dem Feuerwerk und der Tütenausgabe folgen nun einige Bilder. Es war ein gelungener Abend für alle Generationen.

  • Weeze
  • 14.11.12
  • 1
Überregionales
62 Bilder

St. Martin teilte den Mantel in Goch

Auch durch Gochs Straßen zog St. Martin am Sonntag, gefolgt von vielen Kindern mit ihren bunten Laternen. Für die Kinder gab es zudem eine schöne Tüte, die das Gocher Martinkomitee mit leckeren Sachen gefüllt hatte.

  • Goch
  • 13.11.12
Kultur

Sankt Martin in Bönen Lenningsen

Hunderte Kinder und deren Eltern machten sich trotz des einsetzenden Regens am Samstagabend auf den Weg zum Alten Bahnhof in Lenningsen, wo St. Martin hoch zu Ross auf die kleinen und großen Laternenträger schon wartete. Ein Band aus Lichtern zog sich sodann durch den Ort, voran die Fackelträger und in der Mitte der Posaunenchor. Anschließend wurde die Martinsgeschichte den Kindern vorgetragen, die mit großen Augen zum St. Martin hinaufblickten.

  • Kamen
  • 12.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.