St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Kultur

Zusätzliches Angebot rund um St. Martin
Lampion- und Lichterführung mit dem Stadtwächter

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne! Der November ist die Zeit der traditionellen Laternenumzüge. HATTINGEN ZU FUSS lädt daher am Sonntag, 12. November 2023, um 19.00 Uhr zu einer Lampion- und Lichterführung mit dem Hattinger Stadtwächter ein. Friedrich vom Haldenplatz, der Hauptmann der 1403 gegründeten St. Georgs-Bruderschaft, ist authentisch gekleidet mit Laterne, Signalhorn, Schwert und Hellebarde. Als Hüter über Wohl und Wehe der Hattinger Bürgerinnen und Bürger erzählt er kindgerecht...

  • Hattingen
  • 03.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ich geh mit meiner Laterne durch Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg.  | Foto: Patrizia Labus

Propstei St. Marien
Martinszüge und Feiern in allen drei Städten

Ich geh mit meiner Laterne durch die Propstei St. Marien. Denn in allen drei Städten bieten die katholischen Gemeinden rund um den Martinstag tolle Feiern und Martinszüge mit Laterne. Hier einmal im Überblick: Ennepetal Am Freitag, 10. November findet um 17 Uhr in St. Johann Baptist die St. Martin-Feier für alle Kinder statt, organisiert von dem Kindergarten Morgenland rund um die Kirche St Johann Baptist. Gevelsberg Am Samstag, 11. November, lädt die italienische Mission um 17 Uhr zum...

  • Schwelm
  • 03.11.23
  • 1
Kultur
Foto: Frank auf Pixabay

St. Martin im Fredenbaum
Lichtertraum in der Erlebniswelt Fredenbaum

St. Martins Tag am 11. November: Im BIG TIPI am Fredenbaum werden erst einmal von 14 - 16 Uhr verschiedene Laternen gebastelt. Mit denen geht es am 16:30 Uhr in der einsetztenden Dunkelheit auf einen stimmungsvollen Spaziergang durch den Fredenbaumpark. Im Anschluss gibt es bis 18.00 Uhr ein Lagerfeuer am BIG TIPI mit heißem Punsch. Dabei wird die Erlebniswelt leuchten und glitzern. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Alle Gäste erwartet noch eine kleine Überraschung. Wo:...

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.23
  • 3
  • 4
Ratgeber
In der Obermarxloher Lutherkirche leuchten am Martinstag viele Laternen. Es gibt dann aber auch einiges zu erleben.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Vorfreude auf den Obermarxloher Martinstag
Überraschungstüten für die Kleinsten

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher des Obermarxloher Kinder- und Familienzentrums an der Wittenberger Straße und die Stadtteil-Kinder im Kita-Alter wird der 12. November 2023 besonders aufregend, denn es geht an dem Sonntag um St. Martin, den Mantel, jede Menge Laternen und die Martinstüten mit Leckereien drin. Diese können bis zum 3. November vorbestellt werden. Am Sonntag, 12. November, halten Kinder und vielleicht auch Eltern und Großeltern um 16 Uhr in der Obermarxloher Lutherkirche...

  • Duisburg
  • 28.10.23
  • 1
Ratgeber
„Bettler“ Stefan Hambücker war im letzten Jahr (fast) neidisch auf seinen Enkel Jetnis, dessen Lächeln den Heiligen St. Martin bewogen hat, ihm und nicht dem in die Rolle des Bettler geschlüpften Opa den geteilten Mantel zu überreichen.
Foto: K. Kolodziejski

Große Vorfreude bei über 700 Neumühler Kindern
St. Martin reitet wieder durch den Iltispark

Es ist wieder soweit. Zum nunmehr 15. Mal laden die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und das Familienzentrum Neuhausweg zum großen gemeinsamen St. Martinsumzug in Neumühl ein. In diesem Jahr tritt er am Sonntag, 12. November, 17 Uhr, seinen bekannten Weg von der Taubenhalle an der Gerlingstraße durch den Iltispark an. Die Schirmherrschaft des traditionellen Stadtteil-Martinszugs hat in diesem Jahr Tatjana Wagner, Kinder- und...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

OB-Schmachtendorf-St. Josef
St. Martinsumzug im Oberhausener Norden

Aus Tradition verpflichtet. Auch in diesem Jahr findet wieder der große St. Martinsumzug in Schmachtendorf statt. Zusammen mit den Familien und Kindern der Grundschule an der Oranienstraße, der Kita St. Theresia und der Kita St. Josef Schmachtendorf. Laden wir herzlich zum Martinsumzug am 09. November 2023 um 17:00 Uhr ein. Starten wird der St. Martinsumzug auf dem Schulhof der Grundschule, nach dem Anfang der Martinsgeschichte, starten wir von dort aus mit allen Teilnehmer, dem St. Martin auf...

  • Oberhausen
  • 09.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Hospizbewegung Langenfeld/Monheim freut sich über den großzügigen Scheck der Langenfeld Lady Lions. V.l.n.r: Trauerbegleitung Claudia Flaskamp, Lady Lions Andrea Meermann, Yvonne Münks, Koodinatorin der Hospizbewegung Daniela Sadrija, Präsidentin Tanja Herrmann-Hurtzig, Lady Lions Marita Schmickler-Herriger, Martina Seuser, Trauerbegleitung  Jane Weber,Vostandsmitglied der Hospizbewegung Helmut Teske.

Langenfeld Lady Lions
Lady Lions spenden für die Hospizbewegung

Langenfeld Lady Lions spenden großen Betrag an die Hospizbewegung St.Martin e.V. Die Hospizbewegung Langenfeld/Monheim hat eine großzügige Spende von 8000 Euro von den Langenfeld Lady Lions erhalten. Das Geld ist für die Renovierung des in die Jahre gekommenen Trauerraums bestimmt, der Familien und Freunden von Verstorbenen einen angemessenen Ort zum Trauern bietet. Die stattliche Zuwendung stammt aus der seit 2016 laufenden Aktion „Altes Zahngold - für den guten Zweck“. Dabei überzeugen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.06.23
Kultur
6 Bilder

Fronleichnamsprozession in Reusrath
Fronleichnamsprozession

Die Fronleichnamsprozession fand dieses Jahr wieder in Reusrath statt. Die Feier der Kirchengemeinden St. Martin und St. Barbara begann mit der Heiligen Messe um 10.00 Uhr auf dem Reusrather Platz. Die anschließende Prozession ging über die Heerstraße, Gartenstraße, Wiesenstraße, Trompeter Straße zu den Grundmauern der alten Kirche Am Markt. Bei herrlichen Sonnenschein löste sich die Prozession auf dem Reusrather Platz nach dem Segen wieder auf.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.06.23
Vereine + Ehrenamt
Die Langenfelder Lady-Lions spendeten an St. Martin 40 Tüten an die Gäste des Café Immi des Skf. Einige Repräsentantinnen der Langenfeld-Lady Lions rund um die Präsidentin Tanja Herrmann-Hurtzig sowie Frau Rauch vom SkF. Foto: Angela Arndt

Teilen macht Freu(n)de
Langenfelder Lady Lions spenden 40 Tüten

Am Martinstag haben die Langenfeld-Lady Lions 40 Tüten an die Gäste des Café Immi des Skf (Sozialdienst katholischer Frauen in Langenfeld) verteilt. Neben Obst, Naschereien und Zutaten für kleine Gerichte zum einfachen Zubereiten gab es auch einen leckeren Weckmann. Die Weckmänner wurden mit Liebe von Jörg Sticherling eigens für diese Martinsaktion gebacken und von ihm gespendet. Am Tag des St. Martin steht das Teilen im Vordergrund Neben den materiellen Dingen geht es aber auch besonders um...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.11.22
Politik
Der CDU-Ortsverband Hamminkeln übergibt Weckmänner. (von links) Christian Haase, Pflegedienstleiter, Kirsten Stratmann, Leiterin des Christophorus-Haus, Lore Regula, Vorsitzende des Nutzerbeirates, Bernd Große-Holtforth und Udo Bovenkerk von der CDU.

Zu Sankt Martin:
CDU verteilt Weckmänner

Am morgigen Samstag, 12. November 2022, verteilt die CDU in Brünen, Dingden und Mehrhoog wieder Weckmänner. Die jeweiligen Ortsverbände sind an Einkaufsorten in den Dörfern, um pünktlich zum Sankt-Martins-Fest vor Ort präsent zu sein. "Auch wenn keine Wahlen anstehen, macht es sehr viel Sinn, sich bei den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner vorzustellen", sagt CDU-Stadtverbandsvorsitzender Norbert Neß. Die hiesige CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik wird ebenfalls an den drei Ständen...

  • Hamminkeln
  • 11.11.22
Kultur
Vielen herzlichen Dank dafür, dass ich mir ein Foto von dir, lieber Lukas, erbitten durfte!
16 Bilder

Was für ein schönes Martinsfest!
Das Birtener Amphitheater erwies sich ein zweites Mal als ein besonders malerischer Ort für die Mantelteilung!!

Von vielen Kindern, Eltern und Großeltern sowie dem Birtener Bundesschützen- und Landestambourkorps und dem Musikverein Obermörmter begleitet, ritt Sankt Martin am gestrigen Abend durch die mit vielen bunten Laternen und Lichtern geschmückten Straßen in Oberbirten. Das hell erleuchtete Amphitheater bot dem heiligen Mann einen tolle Location :), um die Martinslegende, die den Kindern zunächst mit viel Empathie vorgelesen worden war, nachzuspielen. Sehr gern nahmen die Kinder die mit einem...

  • Xanten
  • 09.11.22
  • 6
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Auf der großen Bühne auf dem Martinsmarkt gratulierte Bürgermeister Daniel Zimmermann und Jurymitglied Anna-Lena Weber von Haus Bürgel den Grundschülerinnen und Grundschülern zu ihren kreativen Laternen. Foto: Tim Kögler
5 Bilder

Laternen bis Sonntag auf den Stadtdisplays
Martinszüge in Monheim heute und morgen

Leuchtende Ufos aus recycelten PET-Flaschen, künstlerisch gestaltete Fensterlaternen, lustig grinsende Waschbären und große bunte Vogelscheuchen mit Strohbeinen – der Kreativität beim Laternenbasteln in den Grundschulen in Monheim war in diesem Jahr abermals keine Grenzen gesetzt. Heute und morgen, 10. und 11. November, werden sie bei den Martinszügen endlich leuchten dürfen. Am Wochenende wurden auf dem Martinsmarkt die schönsten Laternen unter viel Beifall prämiert, bevor sie dann am heutigen...

  • Monheim am Rhein
  • 09.11.22
Kultur
St. Martin grüßt hoch zu Ross.
.Foto: Michael de Clerque

Straßenumzug durch Selbeck
Sankt Martin reitet wieder

Am Montag, 14. November, wird der Namenstag des heiligen Martins gefeiert. In Sankt Theresia von Avila findet hierzu ein Umzug durch die Straßen Selbecks statt. Um 17.30 Uhr vor der Kirche startet der Umzug und zieht dann durch die Kastanienallee, Glückaufstraße, Markscheiderhof, Wedauer Straße und Stockweg zum Schützenplatz. Auf dem Schützenplatz wird sich gemeinsam um das große Martinsfeuer versammelt. Dort endet die Veranstaltung gegen 19 Uhr.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Kultur
Am 11. November ab 16 Uhr werden die Stände des Martinsmarktes in Möllen eröffnet. | Foto: LK-Archiv

Martinsmarkt in Möllen
An der Regenbogenschule im neuen Gewand

Endlich ist es so weit: Die bereits nach dem letzten Martinsmarkt 2019 geborene Idee, den traditionellen Martinsmarkt an der Regenbogenschule Möllen zu vergrößern, kann nun endlich umgesetzt werden. Am 11. November ab 16 Uhr werden die Stände eröffnet. Es werden verschiedenste handwerklich hergestellte – auch vorweihnachtliche – Artikel und Basteleien angeboten. Natürlich gibt es auch wieder frisch gebackene Waffeln, Stutenkerle, Martinsbrezel, einen Grillstand, Erbsensuppe, diverse arabische...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.11.22
Kultur
Foto: Pixabay

Aus dem Vorort Brambauer
Laternenumzug mit St. Martin im Volkspark

Martinsmarkt mit Laternenumzug am 13. November im Volkspark: Der Freundeskreis Volkspark lädt in Zusammenarbeit mit den Bramis und dem Löschzug der Freiwilliger Feuerwehr Brambauer zum Martinsmarkt in besonderer Atmosphäre ein: Ort:  Volkspark Brambauer, Veranstaltungsfläche am ehemaligen Sportplatz 16 Uhr: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 17 Uhr: Martinsumzug durch den Volkspark anschließend: Die Geschichte von St. Martin - erzählt von Hermann und den Chaos Kids gemeinsamer Ausklang des...

  • Lünen
  • 07.11.22
  • 2
  • 2
Kultur
Viele bunte Laternen begleiten St. Martin auf seinem Weg durch Loikum und Mehrhoog.  | Foto: LK-Archiv/Magalski

Laternen in Loikum und Mehrhoog
St. Martin reitet durch Hamminkeln

Loikum Am Sonntag, 6. November, macht sich um 17.15 St. Martin auf den Weg durch Loikums liebevoll geschmückte Strassen, Häuser und Gärten. Begleitet wird er von den rund 200 Kindergartenkindern des St. Antonius- Kindergartens und den Grundschulkindern aus Wertherbruch-Loikum, mit ihren selbstgestalteten Laternen. An den Strassen werden sich viele Besucher aus der Umgebung einfinden und hoffentlich die Kinder beim Singen der Martinslieder unterstützen. Musikalisch begleitet wird das ganze vom...

  • Hamminkeln
  • 04.11.22
Kultur
Zahlreiche Martinsumzüge ziehen an diesem und kommenden Wochenende mit bunten Laternen und singend durch Bochum. Auch das große Martinsspiel an der Freilichtbühnen Wattenscheid findet wieder statt.  | Foto: Anacker

Rabimmel, Rabammel
In Bochum und Wattenscheid setzten sich Martinsumzüge in Bewegung

Nachdem in den vergangenen Jahren pandemiebedingt die meisten Martinsumzüge ausfallen mussten, heißt es in diesem Jahre in Bochum wieder: "Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir!" An diesen und am kommenden Wochenende finden im gesamten Bochumer Stadtgebiet verschiedene Umzüge, Martinsspiele und Martinsfeuer statt. Einen Überblick gibt es hier: Los geht es am heutigen Samstag, 5. November, um 17 Uhr mit dem ökumenischen Martinsumzug der Evangelischen und Katholischen Gemeinden in...

  • Bochum
  • 03.11.22
Kultur
Als es dunkel wurde, gab es durch die vielen Laternen eine stimmungsvolle Beleuchtung. | Foto: Elke Seese
3 Bilder

Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld
Lichterfest an der Otto-Willmann-Schule

An der Otto-Willmann-Schule in Voerde wurde das jährliches Lichterfest mit den Mitgliedern und Freunden der Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld gefeiert.  Durch die vielen jungen Familien in der Siedlung hatten rund 40 Kinder ihre Laternen mitgebracht und mit St. Martins Liedern für eine gemütliche Stimmung gesorgt. Die Siedlergemeinschaft Hinnemanns Feld besteht bereits seit 57 Jahren. Auch in diesem Jahr ist sie für ihr nachbarschaftliches Engagement mit einem Geldpreis über 1.000 Euro vom...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.11.22
  • 1
Fotografie

Heute am See
Der Preis ist `ne Wucht!

Hierzu informiert die Weiße Flotte Baldeneysee Sankt Martin an Bord mit der weißen Flotte feiern: Ganz stilecht servieren wir Ihnen eine Martinsgans von unserem Catering-Partner. Dazu gibt es Rotkohl, Klöße & Maronen während einer dreistündigen Schifffahrt auf dem Baldeneysee. Da frage ich mich doch; schaffe ich es, eine Gans in 3 Stunden aufzuessen?

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.22
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auch dieses Jahr wird der St. Martinszug von den Loßröcke Boele organisiert.

Hoch zu Ross geht es durch die Stadt
St. Martin mit der Katastrophenkapelle

Am Donnerstag,10. November veranstalten die Loßröcke Boele einen St. Martinsumzug. Für die Durchführung arbeitet man eng mit der St. Johannes Baptist Gemeinde zusammen. Die Aufführung mit Mantelteilung beginnt gegen 18 Uhr auf dem Boeler Kirchplatz. Anschließend führt St. Martin den Umzug auf seinem Pferd, in musikalischer Begleitung der Katastrophenkapelle, durch die Kirchstraße, Helfer Straße, Osthofstraße und wieder durch die Kirchstraße. Nach dem Zug werden Stutenkerle mit Tonpfeifen...

  • Hagen
  • 02.11.22
Kultur
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne! Wenn Kinder dieses Lied singen, dann ist Sankt Martin meist ganz in der Nähe. Im November reitet der Heilige Mann wieder durch Duisburg, gibt mit der Mantelteilung ein Beispiel für Nächstenliebe. | Foto: Archivfoto: Reiner Terhorst

Sonne, Mond und Sterne
Die Martinszüge im Duisburger Norden im Überblick

St. Martin reitet wieder und lädt Kinder und ihre Familien ein, ihn zu begleiten. Wo welche Martinszüge stattfinden, hat die Stadt Duisburg nach Stadtbezirken aufgelistet. Die Züge beginnen auf dem Schulhof der jeweils erstgenannten Schule. Der Martinszug in der Innenstadt findet am Freitag, 4. November statt. Treffen ist um 16.45 Uhr vor der Galeria Kaufhof. Das Feuer wird um 17 Uhr entzündet. Um 17.10 Uhr beginnt der Umzug durch die City. Weitere Züge in den Stadtteilen in der Übersicht:...

  • Duisburg
  • 29.10.22
Politik
Hilfsaktion in Düsseldorf für die Ukraine: Schulen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich melden unter info@caritas-duesseldorf.de | Foto: Archiv

Düsseldorf: Hilfe für die Ukraine
Hilfsaktion "1 Dose für Czernowitz"

Im Rahmen der gemeinsamen Hilfsaktion "1 Dose für Czernowitz" der Landeshauptstadt und des Caritasverbandes Düsseldorf sind Schüler eingeladen, jeweils eine Dose haltbare Lebensmittel spenden. Die gesammelten Hilfsgüter kommen Düsseldorfs Partnerstadt Czernowitz zugute. Von Annemarie Wotschke Die Aktion findet rund um St. Martin statt und greift bewusst den Gedanken des Teilens auf. Die Hilfsgüter - zum Beispiel Dosen mit Ravioli, Eintöpfen, Früchten oder Gemüse - werden zwischen dem 1. und 18....

  • Düsseldorf
  • 28.10.22
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Langenberger Werbevereinigung richtet am Freitag, 11. November, und Samstag, 12. November, wieder den Langenberger Martinsmarkt an der Alten Kirche aus. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Janina aus dem Siepen

An der Alten Kirche am 11. und 12. November
Langenberger Martinsmarkt und -umzug

Die Langenberger Werbevereinigung richtet am Freitag, 11. November, und Samstag, 12. November, wieder den Langenberger Martinsmarkt an der Alten Kirche aus. Am Freitag, 11. November, wird der Markt um 17 Uhr eröffnet, während es Samstag, 12. November, bereits um 15 Uhr los geht. Am Samstag findet dann auch der Umzug durch die Langenberger Altstadt statt. Gestartet wird wie gewohnt um 17 Uhr am Froweinplatz. Dann spielt eine Blaskapelle bekannte Martinslieder, während St. Martin - hoch zu Ross...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.10.22