St.-Josefs-Hospital Hagen

Beiträge zum Thema St.-Josefs-Hospital Hagen

Kultur
Ein Hauch von italienischem Frühling in Hagen Klinik für Plastische Chirurgie gibt Raum für Kunst von Ugo Pitarresi. | Foto: privat

Vernissage PRIMAVERA am Freitag: Ein Hauch von italienischem Frühling gibt Raum für Kunst

Die Kunst erinnert an die Aspekte der Erneuerung, der Lebensbejahung und Euphorie – so beschreiben es die Kenner, die sich mit den Werken des italienischen Künstlers Ugo Pitarresi befassen. „Ich finde, das passt genau zum Frühling“, sagt Dr. Ingo Kuhfuß, Chefarzt der Klinik. Er war es, der den Maler für eine Vernissage ins Katholische Krankenhaus Hagen geholt hat. Die Bilder, die sich vor allem auf Landschaften konzentrieren, vereinen sowohl maritime als auch alpine Züge in einem Bild. Der hohe...

  • Hagen
  • 19.04.18
Ratgeber
Anlässlich des 1. Hagener Diabetologicums im Arcadeon überreichten Chefarzt Dr. Dederichs und Oberarzt Dr. Werner Beermann Blumengrüße an die Projektbegleiter Dr. Christiane Trube-Kallen (Chefärztin Gefäßchirurgie), Dr. Natalia Tamminga (Oberärztin St. Vincenz Krankenhaus Menden) sowie Diabetes-Assistentin Inge Ruhnau. Auf dem Bild fehlt Diabetes-Beraterin Brigitte Tysarzik. | Foto: privat

Nebendiagnosen ernstnehmen

Zwei Millionen Diabetespatienten jährlich in einer Klinik. Trotzdem müssen Patienten immer wieder darauf hinweisen, dass diese Krankheit mit berücksichtigt wird. Anders ist das im Katholischen Krankenhaus Hagen. Als eines der ersten Krankenhäuser deutschlandweit tragen das St.-Johannes-Hospital und das St.-Josefs-Hospital jetzt offiziell den Titel „Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)“. „Diabetes-Patienten wollen sicher sein, dass ihre Grunderkrankung kompetent berücksichtigt wird, auch...

  • Hagen
  • 19.01.18
Ratgeber
Ulrike Rahlenbeck freut sich mit 78 Jahren über neue Lebensqualität. | Foto: privat

Kleiner Eingriff, große Wirkung: Hilfreiche, medizinische Möglichkeiten auch bei "Tabuthemen"

Endlich ist das alles wieder möglich! Lange Spaziergänge, einen Stadtbummel oder ein Tagesausflug – Ulrike Rahlenbeck fängt mit 78 Jahren noch einmal ganz von vorne an und sagt heute: „Ich bin überglücklich, das gemacht zu haben.“ Vor 25 Jahren fing alles an: Diagnose Blasenkrebs. „Mir wurde damals die Blase komplett entfernt. Seitdem ist meine Harnröhre in den Darm verlegt worden und ich scheide alles durch den After aus“, sagt Ulrike Rahlenbeck. Was aber viel schlimmer ist: Sie kann nicht...

  • Hagen
  • 05.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.