St. Josef

Beiträge zum Thema St. Josef

LK-Gemeinschaft
Für Georg Kersten stehen die Menschen im Mittelpunkt.  | Foto: KAN / Thomas Momsen
2 Bilder

Mit Menschlichkeit geprägt
Leiter des St.-Josef-Hauses in den Ruhestand verabschiedet

Seine Laufbahn in der Altenpflege begann mit einigen Wochenstunden sozialem Dienst im St.-Willibrord-Haus in Kellen, und sie endet nun mit der Übergabe der Leitung des St.-Josef-Hauses in Griethausen an seine Nachfolgerin. Dazwischen hat Georg Kersten, der am Freitag in den Ruhestand verabschiedet wird, die Entwicklung der Altenpflege und -betreuung in Deutschland miterlebt und in seinen Einrichtungen mitgestaltet. Kellen. „Die Herausforderungen in unserem Beruf sind gewaltig gestiegen, und sie...

  • Kleve
  • 02.06.21
Kultur
Replika des Smakter Kultobjektes, Smakt im Rektoratshaus.
2 Bilder

Hl. Josef in Smakt

. . Das Smakter Kultobjekt ist klein und unansehnlich. Künstlerisch unbedeutend stellt es jedoch eine Handlung dar, die von tiefer Bedeutung ist. Der junge Jesus wird von Josef nach Hause gebracht. Es ist noch zu früh, dass er einen eigenen Weg geht. Ganze dreißig Jahre bleibt er unter der Obhut seiner Familie und ist Vater und Mutter gehorsam. Einmal jedoch bleibt er bei einem Tempelbesuch zurück und erst nach langem Suchen finden seine Eltern ihn inmitten von Gelehrten, die erstaunt sind über...

  • Bedburg-Hau
  • 30.09.12
Kultur
3 Bilder

Sankt Joseph in 's Heerenberg

Hinter einer Sankt-Joseph Statue in `s Heerenberg ist die Wand ausgemalt mit zwei Emblemen. Man sieht Lilien, die Keuschheit darstellen und die Buchstaben „SJ“ für „Sankt Joseph“. Das Blau zeigt auf das königliche Haus Davids, heute noch in der Fahne Israels zu sehen; das Gelb, als Gold zu sehen, ist einerseits Hinweis auf die königliche Abstammung, andrerseits ist Gold immer ein Zeichen der Bewährtheit, so wie das Gold sich bewährt gegen Korruption. Reinheit und Bewährtheit wirken aufeinander...

  • Bedburg-Hau
  • 02.09.11
Kultur

Neue Pfarrei, neuer Name.

Die Holzstatue von Peter Rovers, zu sehen in der Petrus Canisius Kerk in der Nimwegener Molenstraat, zeichnet den Mann der Maria und den Pflegevater Jesu als kräftige Person und nicht als alter Mann. An Joseph als griesgrämiger Glatzkopf hatte das Mittelälter gefallen. Erst langsam reift die Idee, dass dieser Mensch Joseph unersetzlich gewesen ist für die damalige kleine Familie in Bethlehem und Nazareth. Allmählich wird er auch als kraftvoller Mann dargestellt. Bei unserer Statue segnet Joseph...

  • Bedburg-Hau
  • 27.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.