St. Elisabeth-Krankenhaus

Beiträge zum Thema St. Elisabeth-Krankenhaus

Ratgeber
Chefärztin Dr. Simone Sowa begleitet Interessierte online durch den Infoabend, anschließend steht sie für Fragen auch online zur Verfügung. | Foto: Archiv

St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Kreißsaalführung in Präsenz und online

Um möglichst vielen werdenden Eltern die Möglichkeit zu bieten, die familiäre Geburtshilfe im Dorstener Krankenhaus kennenzulernen, findet die nächste Informationsveranstaltung für werdende Eltern am Dienstag, 19. Oktober 2021 um 18 Uhr sowohl in Präsenz im Krankenhaus als auch online per Teams-Meeting statt. Hybrid-Veranstaltung in Präsenz und online Aufgrund der Hygienevorschriften kann nur eine begrenzte Anzahl an werdenden Eltern an diesem Tag vor Ort das Geburtshilfe-Team sowie die...

  • Dorsten
  • 08.10.21
Ratgeber
Insgesamt drei Kurse vom Dorstener St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe freuen sich über das bestandene Examen zur Gesundheits- und Krankenpflege.  | Foto: Günter Schmidt
3 Bilder

Für Krankenhäuser in Dorsten, Bottrop, Oberhausen und Recklinghausen
52 neue Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Elisabeth Bildungsinstitut Dorsten

Drei Jahre intensives Lernen haben sich ausgezahlt und nach den praktischen, schriftlichen sowie mündlichen Examensprüfungen kann verkündet werden: 52 Schüler haben ihr Können in der professionellen Pflege erkrankter und hilfsbedürftiger Menschen erfolgreich unter Beweis gestellt. Praktisch ausgebildet wurden die Schüler des St. Elisabeth Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, am Bottroper Marienhospital, am Oberhausener St. Clemens-Hospital sowie am...

  • Dorsten
  • 24.09.21
Ratgeber
Arne Hutmacher, Kaufmännischer Leiter und Prokurist des MVZs Ruhrgebiet Nord, gratuliert Dr. Harald Bartsch zum 80. Geburtstag und dankt ihm von Herzen für sein Wirken. | Foto: KKRN GmbH

Runder Ehrentag in der Dorstener MVZ-Praxis
Dr. Harald Bartsch feiert seinen 80. Geburtstag

Am Freitag, 11. Mai 2021, feierte Dr. Harald Bartsch aus der MVZ-Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie im Gesundheitszentrum am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus seinen 80. Geburtstag. Arne Hutmacher, Kaufmännischer Leiter und Prokurist des Medizinischen Versorgungszentrums Ruhrgebiet Nord gratulierte dem engagierten Mediziner für seinen langjährigen Einsatz: „Gerade bei älteren Patienten erfreut sich Herr Dr. Bartsch großer Beliebtheit, da seine offene und ehrliche Art gut ankommt“, so...

  • Dorsten
  • 04.06.21
Ratgeber
Freuen sich über die neue Homepage des MVZs Ruhrgebiet Nord mit wertvollen Informationen und wichtigen Ansprechpartnern im Bereich Orthopädie, Unfallchirurgie, Nuklearmedizin und Pneumologie: Kaufmännischer Leiter und Prokurist Arne Hutmacher und Ärztliche Leiterin Dr. Martina Bartsch.  | Foto: Günter Schmidt

MVZ Ruhrgebiet Nord geht online
Infos rund um Orthopädie, Unfallchirurgie, Nuklearmedizin und Pneumologie

Mitte letzten Jahres ging es an den Start, seit Kurzem verfügt es über einen eigenen Internetauftritt: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Ruhrgebiet Nord. Durch das MVZ hat der KKRN-Klinikverbund gemeinsam mit den örtlichen niedergelassenen Praxen das medizinische Angebot im Bereich der ambulanten Versorgung erweitert. Welche medizinischen Leistungen bietet das MVZ überhaupt an? Welche Praxen gehören dazu und wo sind sie ansässig? Und wie nehme ich Kontakt auf oder vereinbare ich einen...

  • Dorsten
  • 08.04.21
  • 1
Ratgeber
Er ist eines der Gesichter der neuen KKRN-Kampagne: Dr. Wilhelm Gross-Weege, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus appelliert an die Bürger, nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus zu meiden. | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Kampagne gestartet
Chefärzte appellieren: Nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus meiden

Trotz akutem Behandlungsbedarf suchen Erkrankte in Corona-Zeiten weniger Hilfe im Krankenhaus. Die Angst vor einer Ansteckung kann jedoch gefährlich werden und im schlimmsten Fall tödlich enden. Die Chefärzte des KKRN-Klinikverbundes beobachten diese beunruhigende Entwicklung seit einiger Zeit mit wachsender Sorge und stellen vermehrt schwere Krankheitsverläufe fest. Deswegen entschloss sich das Klinikum, eine groß angelegte und crossmediale Kampagne ins Leben zu rufen. Corona bleibt länger,...

  • Dorsten
  • 18.03.21
Ratgeber
Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab.

Corona-Betrug
Fake-Anrufer gibt sich als Arzt des Dorstener Krankenhauses aus

Immer mehr Betrüger nutzen die Angst vor dem Coronavirus aus: In Dorsten, Marl und Gladbeck wurden am Montagmorgen gleich mehrere Personen von einem jungen Mann angerufen, der sich als „Herr Dr. Weber“ vorstellte und als Arzt des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses ausgab. Der Telefon-Betrüger behauptete, dass ein Angehöriger des Kontaktierten stationär im Krankenhaus behandelt würde, schwer an Covid-19 erkrankt sei und die Nacht nicht überleben würde. Dabei ist die gute Kenntnis des Anrufers...

  • Dorsten
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
Besuche bei stationären Patienten sind in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH bis auf Weiteres nicht zulässig. Zu den Häusern des KKRN-Klinikverbundes gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. | Foto: Symbolbild

Krankenhausbesucherregel im Kreis Recklinghausen
Besucher-Stopp mit Ausnahmen im KKRN-Klinikverbund

Ab sofort gilt zunächst bis zum 31. Oktober beim Überschreiten einer 7-Tages-Inzidenz von 35 eine kreisweite Krankenhausbesucherregel (Quelle: Allgemeinverfügung des Kreises Recklinghausen Nr. 1252/2020 vom 12. Oktober 2020). Diese Maßnahme dient dem Schutz von Patienten, Besuchern sowie Mitarbeitern und soll die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 eindämmen. Besuche grundsätzlich verbotenBesuche bei stationären Patienten sind demnach in den vier Krankenhäusern der KKRN Katholisches Klinikum...

  • Dorsten
  • 13.10.20
Ratgeber
Der Klinikverbund KKRN hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Besucher-Stopp im Krankenhaus

Besuchsverbot in der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH: Der Klinikverbund hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. Ausnahmeregelungen können lediglich in medizinisch begründeten Fällen getroffen werden: „In solchen Ausnahmefällen muss im Vorfeld des Besuchs Rücksprache mit der jeweils zuständigen Station des Krankenhauses gehalten werden“, so Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer des Klinikverbundes...

  • Dorsten
  • 15.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.