St. Elisabeth Gruppe

Beiträge zum Thema St. Elisabeth Gruppe

Ratgeber
13 Anästhesietechnische Assistenten erhielten nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen.

St. Elisabeth Gruppe verabschiedet neue Auszubildende: 13 Anästhesietechnische Assistenten starten in das Berufsleben

13 Anästhesietechnische Assistenten haben nach drei Jahren intensiver Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen überreicht bekommen. Zu Beginn des Jahres 2022 waren sie als erster Kurs in die damals neue staatlich anerkannte Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent gestartet. Ein großer Teil der Auszubildenden wird in die unterschiedlichen Einrichtungen in Herne und Witten übernommen. Der Operationssaal ist der Haupteinsatzort für...

  • Herne
  • 30.01.25
  • 1
Ratgeber

Geburtshilfe des Marien Hospital Witten online kennen lernen

Am Donnerstag, dem 06. Februar 2025, findet um 18 Uhr der digitale „Informationsabend über Schwangerschaft und Geburt für werdende Eltern“ des Marien Hospital Witten statt. Der Infoabend wird als Livestream übertragen. Interessierte gehen hierfür auf den Instagram Account @st.elisabethgruppe und können den Livestream von zuhause aus verfolgen. Manche werdenden Eltern haben sich noch nicht final für ein Krankenhaus für die Entbindung entschieden. Bei anderen ist die Anmeldung zur Geburt schon...

  • Witten
  • 30.01.25
Ratgeber
Zwei Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe im praxisorientierten Virtual-Reality-Unterricht

Virtuelle Realität in der Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr setzt auf Virtuelle Realität, um die Ausbildung in den Pflegeberufen zukunftsorientiert und praxisnah zu gestalten. Die Auszubildenden können so realistische Szenarien erleben und werden optimal auf die tatsächliche Patientenversorgung vorbereitet. Diese innovative Methode verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und schafft eine ideale Grundlage für den zukünftigen Beruf. „Die VR-Brillen bieten uns eine einzigartige...

  • Herne
  • 22.01.25
  • 1
Ratgeber
BU: Zehn Kliniken der St. Elisabeth Gruppe sind von Focus Gesundheit ausgezeichnet worden.

Die Verwendung der Fotos ist ausschließlich für die Bebilderung dieses Artikels freigegeben.

 | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Zehn Kliniken der St. Elisabeth Gruppe als Top-Kliniken ausgezeichnet

Zehn Kliniken aus drei Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe haben vom Magazin Focus Gesundheit Auszeichnungen erhalten. Das St. Anna Hospital Herne und das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gehören außerdem deutschlandweit zu den TOP-100 Krankenhäusern. Das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie wurde von Focus Gesundheit für seine herausragende Behandlungsqualität ausgezeichnet. Es besteht aus den Standorten St. Anna Hospital Herne, Marien Hospital...

  • Herne
  • 15.11.24
Kultur
51 Auszubildende aus nicht-pflegerischen Berufen freuen sich auf ihren Start ins Berufsleben. An ihrem ersten Tag begrüßten sie Petra Gustke (l.), Gesamtleitung Personalmanagement, sowie Jolanta Prakken, Referentin für Personalentwicklung und Ausbildung (r.).

Von MFA bis IT – St. Elisabeth Gruppe begrüßt 51 Auszubildende in nicht-pflegerischen Berufen

Eine Ausbildung im Gesundheitswesen geht nur in der Pflege? Falsch! Auch in vielen weiteren Berufen ist eine Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr möglich. Von der Verwaltung bis hin zur Technik – zum Ausbildungsstart am 01. August 2024 hieß die Krankenhausgruppe 51 Auszubildende aus nicht-pflegerischen Bereichen willkommen. 20 angehende Kaufleute im Gesundheitswesen, 19 Medizinische Fachangestellte, 5 Sport- und Fitnesskaufleute, drei Elektroniker für...

  • Herne
  • 06.08.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
(v. l. n. r.) Dr. Miriam Tender, Oberärztin des Brustzentrum Witten des Marien Hospital Witten, Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, Katja Fritz, Gesamtleitung Studienkoordination der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken-Rhein-Ruhr, und Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten informierten die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Brustkrebs verbindet Menschen – Betroffene und Experten tauschten sich bei „Mut hilft heilen“ aus

Wer früh genug weiß, wie er mit seiner Brustkrebserkrankung richtig umgeht, hat gute Chancen auf einen erfolgreichen Therapieverlauf. Bis in den Abend hinein tauschten sich am Mittwoch, dem 29.05.2024, die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ untereinander und mit Experten des Marien Hospital Witten rund um das Thema Brustkrebs aus. Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. In vielen Fällen ist eine...

  • Witten
  • 31.05.24
  • 1
Kultur

Flexibles Angebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – St. Elisabeth Gruppe eröffnet 2025 Kita in Witten

Familie und Karriere gut miteinander vereinbaren – das kann schnell zur Herausforderung werden. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr unterstützt Familien, die Familienleben, Berufstätigkeit und Kindererziehung miteinander vereinbaren möchten mit einer zweiten Kindertagesstätte am Standort Witten. Die Eröffnung der Einrichtung ist für den 1. August 2025 geplant. Kinder können von ihren Eltern bereits ab Mai 2024 für einen Platz angemeldet werden. Im Jahr 2015 eröffnete die...

  • Witten
  • 07.05.24
  • 1
Ratgeber
Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten, freut sich über die erneute Zertifizierung. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Kinder und Jugendklinik des Marien Hospital Witten ist erneut „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marien Hospital Witten erfüllt erneut alle Anforderungen und ist „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“. Bereits seit 2009 trägt die Klinik diese Auszeichnung. Durch das Qualitätssiegel wird belegt, dass eine gute wohnortnahe Grundversorgung und auch eine hochspezialisierte Versorgung in kinder- und jugendmedizinischen Zentren für die Kinder und Jugendlichen in Witten gegeben ist. Kinder sind entgegen vieler Vermutungen nicht einfach „nur“ kleine...

  • Witten
  • 30.04.24
  • 1
Kultur
26 examinierte Pflegefachassistenten freuen sich über ihren Abschluss | Foto: St. Elisabeth Gruppe

26 Pflegefachassistenten legen erfolgreich das Examen ab

Am Donnerstag, dem 28. März 2024, haben 26 Pflegefachassistenten ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr erfolgreich beendet. Während der einjährigen Ausbildung haben sie alles erlernt, um die Grundversorgung von Patienten zu übernehmen und Pflegefachkräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen zu unterstützen. Hinter den ehemaligen Auszubildenden liegen insgesamt 1.650 Stunden Ausbildung, die abwechselnd in Theorie- und Praxisblöcken absolviert wurde....

  • Herne
  • 24.04.24
  • 1
Ratgeber
(v. l. n. r.) Dr. Svenja Liebler, Referatsleiterin des Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz, Klaus Wiese, Leitung der ZSVA des St.-Johannes-Hospital Dortmund, Dr. Sabine Edlinger, Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, Prof. Dr. Walter Popp, Ärztliche Leitung der HyKoMed GmbH Dortmund und Dr. Martina Lenzen-Schulte, Medizinreporterin des Deutschen Ärzteblatt Berlin freuen sich über die hohe Teilnehmerzahl der Fachveranstaltung zum Thema „Aktuelle Krankenhaushygiene“. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Hygiene im Gesundheitswesen – informativer Expertenaustausch zur aktuellen Krankenhaushygiene im St. Anna Hospital Herne

Am Mittwoch, dem 10.04.2024, fand im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne die Fachveranstaltung „Aktuelle Krankenhaushygiene“ statt. Experten der St. Elisabeth Gruppe und weiterer Kliniken und Institutionen tauschten sich im Rahmen der Veranstaltung zu den aktuellen Maßnahmen, Regelungen und den Neuerungen im Bereich der Hygiene in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen aus. „Im Rahmen des Programms haben führende Experten aus den unterschiedlichsten Feldern der Hygiene...

  • 11.04.24
  • 1
Ratgeber
Die Herner Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie informierten im St. Anna Hospital Herne über neue und bewährte Operationsmethoden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Neues aus Orthopädie und Unfallchirurgie – Experten der St. Elisabeth Gruppe stellen neue und bewährte Operationstechniken vor

Neue und bewährte Operationstechniken in Orthopädie und Unfallchirurgie – rund um dieses Thema informierten die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe am 20. März 2024. Priv.-Doz. Dr. Sebastian Rütten, Direktor des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt des Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie, klärte im Rahmen der Fachveranstaltung über aktuelle OP-Techniken an der Wirbelsäule auf. Gemeinsam mit seinem Team wurde...

  • Herne
  • 21.03.24
  • 1
Kultur
5 examinierte Pflegefachkräfte freuen sich über das bestandene Examen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

St. Elisabeth Gruppe freut sich mit 5 frisch examinierten Pflegefachkräften über den erfolgreichen Abschluss

Am 29. Februar 2024 erhielten 5 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen. Sie haben die dreijährige generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun in den unterschiedlichen Einrichtungen der Gruppe tätig. Drei Jahre generalistische Pflegeausbildung liegen hinter den examinierten Fachkräften. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In den vergangenen Jahren haben sie am Campus der Gruppe alles zur Pflege von Menschen...

  • Herne
  • 15.03.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, und Christos Mavraganis, Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, informierten im Rahmen der Fachveranstaltung „ENDO(metriose) meets MYOM“ über die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von Myomen und Endometriose. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

ENDO(metriose) meets MYOM – Experten informieren zu aktuellen Diagnose- und Therapiestandards

Am Mittwoch, dem 13.03.2024, fand im Pfarrheim St. Marien in Witten die Fachveranstaltung „ENDO(metriose) meets MYOM“ statt. Die Experten des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe gaben den Teilnehmern Einblicke in die aktuellen Diagnose- und Therapiekonzepte von Myomen und Endometriose. In dem informativen Programm standen unter anderem auch die Behandlungsmöglichkeiten mit einem OP-Roboter im Fokus, den die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung besichtigen...

  • Herne
  • 14.03.24
  • 1
Ratgeber
Zwei von 25: Zwei Mitarbeiter des Marien Hospital Herne freuen sich über ihre erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Stationsleitung.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Weiterbildung
Weiterbildung zur Stationsleitung in der Pflege erfolgreich abgeschlossen

Grund zur Freude für 25 Teilnehmer der Weiterbildung zur Stations- oder Bereichsleitung: Nach zwei Jahren haben die angehenden Führungskräfte in der Pflege ihren Abschluss erhalten. Die Teilnehmer haben sich mit rechtlichen und wissenschaftlichen Themen aber auch mit Personalführung, Konfliktmanagement und betriebswirtschaftlichen Themen im Rahmen der Weiterbildung beschäftigt. Wie wird eine Station organisiert? Wie können Mitarbeiter geführt und geleitet werden? Und wie können Führungsaufgaben...

  • Herne
  • 13.03.24
Blaulicht
Foto: St. Elisabeth Gruppe

stern-Ärzteliste 2024: St. Elisabeth Gruppe erhält 11 Auszeichnungen

Die Experten der St. Elisabeth Gruppe sind erneut in die stern-Ärzteliste aufgenommen worden. Die Liste umfasst in diesem Jahr fast 4.300 Empfehlungen aus 107 Fachgebieten. Bereits zum dritten Mal veröffentlicht der stern diese Liste in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Forschungsinstitut. Fast alle der der genannten Ärzte der St. Elisabeth Gruppe wurden bereits in den Vorjahren in der Liste aufgeführt. Zwei weitere Experten wurden in dieser Ausgabe zum ersten Mal genannt. Auszeichnung der...

  • Herne
  • 28.02.24
  • 1
Kultur
St. Elisabeth Gruppe begrüßt 22 angehende Operationstechnische Assistenten. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

St. Elisabeth Gruppe begrüßt 22 angehende Operationstechnische Assistenten

Am vergangenen Freitag, dem 01. Dezember 2023, starteten 22 angehende Operationstechnische Assistenten eine Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Herne. In den nächsten drei Jahren erwartet sie ein bunter Mix aus theoretischem Unterricht und praktischen Einheiten in den verschiedenen Einrichtungen der Gruppe und deren Kooperationspartnern. So werden sie bestens auf ihre spätere Tätigkeit im OP vorbereitet. Für 22 Menschen begann am vergangenen Freitag ein...

  • Herne
  • 04.12.23
Wirtschaft
Gentjana Lleshi (l.) und Linda Mamedova (r.) strahlen! Sie sind zwei der 55 neu examinierten Pflegefachkräfte, von denen 46 zum 01. März 2023 ihre Arbeit in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe aufgenommen haben. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

55 Auszubildende legen erfolgreich ihre Examensprüfung ab

52 Auszubildende haben Ende Februar erfolgreich ihre Prüfung als examinierte Pflegefachkraft abgelegt, während drei Auszubildende das Examen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bestanden haben. Die aktuellen Examenskurse sorgten dabei für ein Novum: Ende Februar wurde die Abschlussprüfung zum ersten Mal von Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr absolviert. Die neue Ausbildung ist seit dem 01. Januar 2020 an die Stelle...

  • 28.03.23
Ratgeber
Zwei operationstechnische Assistenten sind Jakob Hartung und Niclas Lanczek. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

23 operationstechnische Assistenten
Vom Campus in den OP-Saal

Nach einer dreijährigen Ausbildung sind nun 23 Operationstechnische Assistenten bereit für das Arbeitsleben. Nachdem sie die Abschlussprüfungen bestanden haben, unterstützen die Operationstechnischen Assistenten (OTA) nicht nur die Kollegen im Operationssaal, sondern auch in der Notaufnahme oder der Endoskopie. „Wir gratulieren unseren Operationstechnischen Assistenten zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für die Einsätze in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe“, sagt Sabine...

  • Witten
  • 26.11.22
Kultur
 Die Ausbildung zum MTRA startete in diesem Jahr erstmalig.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Erstmals MTRA Auszubildende
Premiere in der St. Elisabeth Gruppe

Zum ersten Mal wird in der St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) angeboten. Insgesamt 25 Auszubildende gehören zum ersten Jahrgang, der am 1. November gestartet ist. In den kommenden drei Jahren sammeln sie Erfahrungen in Theorie und Praxis in verschiedene Untersuchungs- und Behandlungsverfahren in der Diagnostischen Radiologie, der Nuklearmedizin und der Strahlentherapie. Die Aufgabe von...

  • Witten
  • 19.11.22
Wirtschaft
Von links: Dr. Hans Willmes, Aufsichtsratsvorsitzender, St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sowie die drei Geschäftsführer Dr. Sabine Edlinger, Simone Lauer und Theo Freitag. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Wechsel in Herne und Witten
Neues Führungstrio der St. Elisabeth Gruppe

Ab Juli wird die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, zu der auch das Marien Hospital Witten gehört, von einem Team aus drei Geschäftsführern geleitet. Dies ist ein erster Schritt um die Verantwortung für die Geschäftsführung weiterzugeben. Ab dem 1. Juli sind neben dem Geschäftsführer Theo Freitag die bisherigen Prokuristinnen Dr. Sabine Edlinger und Simone Lauer ebenfalls Geschäftsführerinnen der St. Elisabeth Gruppe. Zum Ende des Jahres verabschiedet sich Theo Freitag und...

  • Witten
  • 04.07.22
Ratgeber
Die St. Elisabeth Gruppe veranstaltete an drei Standorten eine Impfaktion – auch in der Kirche St. Marien gegenüber des Marien Hospitals Witten. | Foto:  St. Elisabeth Gruppe

Impfaktion mit Gebäck
St. Elisabeth Gruppe impfte in Wittener Kirche

Am vergangenen Samstag veranstaltete die St. Elisabeth Gruppe an gleich drei Standorten eine Impfaktion: Sowohl am St. Anna Hospital Herne und am Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum als auch in der Kirche St. Marien gegenüber des Marien Hospital Witten konnten sich interessierte Bürger gegen Covid-19 impfen lassen. Insgesamt 823 Impfdosen haben die Impfteams der St. Elisabeth Gruppe -Katholische Kliniken Rhein-Ruhr am Samstag an allen drei Standorten...

  • Witten
  • 14.12.21
Vereine + Ehrenamt
Viele Hospizmitarbeiter und Ehrenamtliche stellten sich den Fragen der Besucher. | Foto: baza

Info-Veranstaltung in Witten zum Thema Hospiz
Sterben in Würde

Gut besucht war die Info-Veranstaltung des Ambulanten Hospizdienstes und des Fördervereins vom Elisabeth-Hospiz auf dem Hospiz-Gelände an der Hauptstraße in Witten. Rund 120 Besucher waren gekommen, um sich über konkrete Angebote einer hospizlichen Begleitung und der palliativen Versorgung zu informieren. Das Thema "Lebensende" und "Sterben in Würde" war ein Thema, zu dem vor allen Dingen ältere Gäste viele Fragen hatten. Diese Fragen, die sie immer schon mal stellen wollten, fanden beim...

  • Witten
  • 20.10.21
Vereine + Ehrenamt
Nicole Lindenberg, Leiterin des St. Elisabeth-Hospiz Witten, und ihre Mitarbeiterinnen Sabine Steinhauer und Brigitte Dünkelmann (v. l.) hatten viele Geschenkideen zu bieten. | Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Witten im Advent
Besondere Geschenke - Basar im Hospiz war voller Erfolg

Die Besucher des voradventlichen Basars im St. Elisabeth-Hospiz Witten hatten doppelten Grund zur Freude: Sie konnten erste Weihnachtsgeschenke besorgen und damit gleich noch etwas Gutes tun. Kürzlich lud das St. Elisabeth-Hospiz zum voradventlichen Basar ein. Auf einem eigenen kleinen Flohmarkt konnten die Besucher die ein oder andere Rarität entdecken. Angeboten wurden außerdem selbst hergestellte Taschen und gestrickte Socken sowie hausgemachte Marmeladen und Liköre. „Unsere Mitarbeiter und...

  • Witten
  • 26.11.19
Ratgeber
Corinna Panitz (r.) begrüßte den ersten Ausbildungsjahrgang der neuen Hebammenschule der St. Elisabeth Gruppe.  | Foto: Elisabeth Gruppe

Hebamme werden
Erster Jahrgang startet in die Ausbildung

Der offizielle Startschuss für die neue Hebammenschule der St. Elisabeth-Gruppe, zu der auch das Marien-Hospital gehört, ist gefallen: 30 Nachwuchshebammen wurden zum Start ihrer Ausbildung begrüßt. Die dreijährige Ausbildung zur Hebamme wird in diesem Jahr zum ersten Mal in der St. Elisabeth-Gruppe angeboten. Corinna Panitz, Leiterin der Hebammenschule, freut sich über einen gelungenen Start: „Wir haben direkt zu Beginn bereits zahlreiche Bewerbungen erhalten. Am Ende waren es sogar so viele,...

  • Witten
  • 19.03.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.