St. Barbara Hospital Gladbeck

Beiträge zum Thema St. Barbara Hospital Gladbeck

Ratgeber

Neue Diagnostik und Therapieformen bei Blasentumoren

Treffen der Selbsthilfegruppe Blasentumoren des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. B. Planz) Zu ihrem nächsten Treffen am Mittwoch 29. Januar 2020 lädt die Selbsthilfegruppe Blasentumoren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals in Gladbeck....

  • Gladbeck
  • 29.01.20
LK-Gemeinschaft

Job-Info-Tag

Am 08.Februar veranstaltet das St. Barbara-Hospital einen Job-Info-Tag. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr können sich Interessierte zu den verschiedenen Berufsgruppen und -chancen bei der Katholischen Kliniken Emscher Lippe GmbH informieren.

  • Gladbeck
  • 27.01.20
Ratgeber

Café Auszeit – Information und Unterstützung

Einmal im Monat, immer am ersten Montag, lädt das Entlassmanagement des St. Barbara-Hospitals Gladbeck pflegende Angehörige in das Café Auszeit ein. Der nächste Termin findet statt am Dienstag, 17. Dezember 2019. In der Zeit von 10 bis 12:15 Uhr können sie persönliche Anliegen, Sorgen und Probleme besprechen, miteinander ins Gespräch kommen und ihre Erfahrungen mit anderen Angehörigen austauschen. Im Café Auszeit erhalten sie außerdem sozialrechtliche Unterstützung und können ein wenig vom...

  • Gladbeck
  • 13.12.19
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Herzlich willkommen Chefarzt Dr. Ioannis Dimitriou

Standortübergreifende Klinikleitung in der Chirurgie Am 01. November hat Chefarzt Dr. med. Ioannis Dimitriou die Leitungen der chirurgischen Kliniken am Sankt Marien-Hospital Buer und am St. Barbara-Hospital in Gladbeck übernommen –wir begrüßen Dr. Dimitriou ganz herzlich im Unternehmensverbund! Der gebürtige Sauerländer studierte von 1998 bis 2005 Humanmedizin in Koblenz und Kapstadt und promovierte 2008 (Dr. med.). Im November 2014 legte er die Facharztprüfung für Viszeralchirurgie ab und...

  • Gladbeck
  • 04.11.19
Ratgeber

Alles rund um das Stoma: Produkte und Versorgung bei Stuhl- und Harninkontinenz

Treffen der Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V.. Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst Zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden Prof. Dr. med. Bernhard Planz (Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck) und der Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs, Rolf Kickum, alle Bürgerinnen und Bürger der...

  • Gladbeck
  • 24.09.19
Ratgeber

Die Schlüsselloch-Chirurgie in der operativen Gynäkologie

Patientinnen-Seminar der Klinik für Gynäkologie im St. Barbara-Hospital Die Klinik für Gynäkologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck (Chefarzt Dr. med. Rudolf Gossen) lädt zu einem Patientinnen-Seminar ein. Im Rahmen der Veranstaltung am Donnerstag, 5. September 2019, 18 Uhr geht es unter der Überschrift „Bauchschmerzen und Blutungsstörungen auf der Spur“ um Möglichkeiten und Erfolge der operativen Gynäkologie. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum KKEL vor Ort, Barbarastr. 2, 45964...

  • Gladbeck
  • 28.08.19
Ratgeber

Die operative Therapie bei Harninkontinenz

Eine Veranstaltung im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche 2019 Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche (17. bis 30.6.2019) lädt die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie niedergelassene Kolleginnen und Kollegen zu einer Informationsveranstaltung ein: Mittwoch, 19. Juni 2019, 14 Uhr. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum des St. Barbara-Hospitals. Unkontrollierter Urinverlust ist keine Bagatelle. So leiden zirka acht...

  • Gladbeck
  • 17.06.19
LK-Gemeinschaft

Teddybärensprechstunde im St. Barbara-Hospital

Gladbecks Kindergartenkinder bringen Teddys mit Bauchschmerzen und Fieber ins Krankenhaus. Am 12. und 13. Juni lädt das St. Barbara Hospital erneut Kindergartenkinder dazu ein, mit ihren Teddys und anderen Lieblingskuscheltieren ins Krankenhaus zu kommen. Wenn die lieben Spielgefährten Bauchschmerzen, Fieber oder sogar ein gebrochenes Bein haben, können die Kinder zusehen und spielend lernen, wie eine Behandlung im Krankenhaus verläuft. 200 Kinder der Gladbecker Kindergärten werden...

  • Gladbeck
  • 07.06.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Schicksalsschlag Brustkrebs: Jede achte Frau ist betroffen

Patientinnen-Seminar der Klinik für Gynäkologie im St. Barbara-Hospital Die Klinik für Gynäkologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck (Chefarzt Dr. med. Rudolf Gossen) lädt zu einem Patientinnen-Seminar ein. Im Rahmen der Veranstaltung am Donnerstag, 23. Mai 2019, 18 Uhr geht es um das Thema Brustkrebs. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum KKEL vor Ort, Barbarastr. 2, 45964 Gladbeck (gegenüber dem Haupteingang des Krankenhauses). Auch wenn bereits jede achte Frau von diesem Schicksalsschlag...

  • Gladbeck
  • 16.05.19
Ratgeber

Diagnose Blasenkrebs – Wie gehe ich damit um?

Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs lädt zu Erfahrungsaustausch und Informationen über Vollmachten und Verfügungen Zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden Prof. Dr. med. Bernhard Planz (Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck) und der Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs, Rolf Kickum, alle Bürgerinnen und Bürger der Region herzlich ein. Das Treffen findet statt am Mittwoch, 29. Mai 2019...

  • Gladbeck
  • 16.05.19
Ratgeber
Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara Hospital, wird über die neuste Technik zur sicheren Diagnose beim Verdacht auf Prostatakrebs berichten. | Foto: Privat

Fachvortrag am Mittwoch, 6. Februar, ab 16 Uhr
Prostatakrebs noch sicherer erkennen

Gladbeck. Die Experten der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital in Gladbeck wenden als eine der beiden ersten Kliniken in Nordrhein-Westfalen eine neue Methode an: die 3 Tesla MRT-navigierte ultraschallfusionierte Prostatastanzbiopsie. Prof. Dr. Bernhard Planz und Dr. Gmelin werden das neue System und die bisherigen Erfahrungen bei zirka 100 Patienten am heutigen Mittwoch, 6. Februar, im Rahmen eines Treffens der "Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck" vorstellen....

  • Gladbeck
  • 04.02.19
Ratgeber

Bauchspiegelung in der operativen Gynäkologie

25.10.2018 Die Frauenklinik des St. Barbara-Hospitals, Chefarzt Dr. med. Rudolf Gossen, lädt zu einer Informationsveranstaltung über Möglichkeiten und Erfolge der mikroinvasiven Chirurgie in der operativen Gynäkologie ein. Die Veranstaltung am 6. November 2018 beginnt um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum KKEL vor Ort, Barbarastraße 2, 45964 Gladbeck (gegenüber dem Haupteingang zum St. Barbara-Hospital). Unter der Überschrift „Operationen durch Bauchspiegelung“ werden die...

  • Gladbeck
  • 25.10.18
Ratgeber

Prüfen – Rufen – Drücken, drei Worte retten Leben - „Woche der Wiederbelebung“ im St. Barbara-Hospital

Gladbeck. Der plötzliche Herztod ist mit schätzungsweise 80.000 bis 100.000 Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Zeit, die nach einem plötzlichen Herztod bis zum Beginn von Wiederbelebungsmaßnahmen vergeht, ist für das Überleben entscheidend. Pro Minute, die bis zum Beginn der Reanimation verstreicht, verringert sich die Überlebenswahrscheinlichkeit des Betroffenen um etwa 10%. Wird nach einem plötzlichen Herzstillstand sofort eine Herzdruckmassage durchgeführt,...

  • Gladbeck
  • 13.09.18
Ratgeber

„Wenn die Blase weint…“

Patientinnen-Seminar der Frauenklinik im St. Barbara-Hospital Außerordentlich gut besucht war am frühen Dienstagabend die Patientinnen-Informationsveranstaltung mit dem Titel „Wenn die Blase weint…“ im Kompetenzzentrum KKEL vor Ort in Gladbeck. Oberarzt Dr. Markus Klopf und Fachärztin Regina Teschner (Frauenklinik im St. Barbara-Hospital Gladbeck) schilderten in ihren Vorträgen die unterschiedlichen Formen der Blasenschwäche sowie die vielfältigen Therapiemöglichkeiten. Die zahlreich anwesenden...

  • Gladbeck
  • 06.07.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Oberarzt Sylvain Mekoula informiert über die Diagnostik und Behandlung von Blasenkrebs und Nierentumore. | Foto: KKEL
3 Bilder

Was tun, wenn der Urin sich rötlich färbt? - Themenwoche startet zum Thema: Blut im Urin

Gladbeck. Die Urologische Klinik in Gladbeck setzt auf Hightech bei der Entdeckung und Behandlung von Blut im Urin. Bereits zum dritten Mal startet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) eine urologische Themenwoche. Nachdem 2017 mit den Themenwochen Hodenkrebs und Prostatakrebs das neue Format der Patientenaufklärung mit großer Resonanz in der Öffentlichkeit eingeführt werden konnte, steht nun die Urologische Themenwoche „Alarmzeichen Blut im Urin“ vor der Tür. Damit rückt die DGU...

  • Gladbeck
  • 21.06.18
Ratgeber

Teddybärensprechstunde im St. Barbara-Hospital

Wie bereits im vergangenen Jahr fand im St. Barbara-Hospital in Gladbeck eine Teddybärensprechstunde für die Vorschulkinder Gladbecker Kindergärten statt. Diese soll den Angstabbau vor dem Krankenhaus, den Ärzten und Pflegekräften in Weiß fördern. Aufgrund der in den vergangenen Jahren registrierten hohen Nachfrage seitens der Kindergärten nach einer Krankenhausführung wurde das Konzept überarbeitet und die Teddybärensprechstunde angeboten. In diesem Jahr wurde das Angebot auf zwei Tage...

  • Gladbeck
  • 15.06.18
Überregionales
Dr. Brüstle und seiner Frau verbringen den Ruhestand bei den Enkelkindern in München. | Foto: Kariger

Feierliche Verabschiedung von Dr. Brüstle

Gladbeck.Nach 17 Jahren als Chefarzt der Viszeralchirigie und ärztlicher Direktor wurde Dr. Notger Brüstle nun feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Viele Gäste hatten sich zum Abschied in den Pfarrsaal von St. Lamberti eingefunden. Die zahlreichen Redner, wie Geschäftsführer Schwanewilms, Bürgermeister Ulrich Roland, Chefarzt Dr. Thomas Bredendieck und viele mehr hoben das besondere Engagement Dr. Brüstle´s für seine Patienten hervor. "Kompetent, freundlich, immer für die Patienten da" so...

  • Gladbeck
  • 05.04.18
  • 1
Überregionales
Das rote Band zur Eröffnung des Querriegels durchschnitten gemeinsam Propst Andre Müller, Geschäftsführer Matthias Schwanewilms, Aufsichtsratsvorsitzender Werner Phillips, Architekt und Planer Jürgen Triem, Bürgermeister Ulrich Roland und die Ordensschwestern Jesmy und Stella Maria (von links) . | Foto: Kariger
2 Bilder

"Querriegel" im St. Barbara Hospital eingeweiht - Erweiterung in kurzer Bauzeit dank Modulbauweise

Gladbeck. 15 Monaten nach Planungsbeginn und nach nur acht Monaten Bauzeit wurde nun der Querrriegel am St. Barbara Hospital feierlich eingeweiht, der im Innenhof in Modulbauweise errichtet worden ist. Die einleitenden Worte zur Eröffnung wurden vom derzeitigen Geschäftsführer Matthias Schwanewilms gesprochen. Er bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, die die schnelle und unproblematische Ausführung möglich machten, insbesondere der Feuerwehr Gladbeck, die jederzeit Ansprechbar war....

  • Gladbeck
  • 03.04.18
  • 1
Überregionales
Rechtsanwalt Martin Löbbecke konnte abschließend ein für alle Hebammen akzeptables Ergebnis erzielen. Leider ist die Chance auf  Wiedereröffnung der Gladbecker Geburtsstation nicht ganz so gut.

Abschluss der Verfahren der Hebammen - Schlechte Chancen für Wiedereröffnung der Geburtsstation

Gladbeck.In den vergangenen Tagen wurden die letzten Gerichtsverfahren der Hebammen abgeschlossen. Von den 11 Hebammen waren bekanntlich zwei bereits im Zuge der ersten Kündigungswelle vom Dezember 2016 in den vorgezogenen Ruhestand bei 100-prozentigem Ausgleich aller Nachteile ausgeschieden. Eine dritte Hebamme hatte während der zweiten Kündigungswelle vom April.2017 eine Prozessbeschäftigung als Dauerbeschäftigung akzeptiert, nach der sie nunmehr bei voller Hebammenvergütung als Arzthelferin...

  • Gladbeck
  • 27.02.18
Ratgeber
Funktionsoberarzt Cajetan Nzeh. | Foto: KKEL

Neues Therapieverfahren HIVEC bei Blasentumor - Lebenszeit von Blasentumorpatienten kann so verlängert werden

Gladbeck. Im Rahmen eines Harnblasenkrebs-Symposiums in Hamburg wurden die aktuellen Ergebnissen aller Zentren des neuen Therapieverfahren HIVEC (hyperthermische intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin) von therapierten Patienten in Deutschland vorgestellt. Die Klinik für Urologie des St. Barbara Hospitals und die Universitätsklinik RWTH Aachen behandeln derzeit die meisten Patienten in Deutschland. Die Urologie in Gladbeck gehört zu einer der sieben grössten HIVEC- Zentren in Deutschland,...

  • Gladbeck
  • 27.12.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Das St. Barbara Hospital wird zu 94,9 % von der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH  übernommen.

St. Augustinus "schluckt"auch das Barbara-Hospital - 94,9 Prozent der "KKEL"-Anteile übernommen

Gladbeck/Gelsenkirchen. Die "Würfel sind gefallen", das Ergebnis durchaus keine Überraschung: Die "St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH" übernimmt 94,9 Prozent der Anteile an der "Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH" (KKEL), zu denen bekanntlich auch das Gladbecker St. Barbara-Hospital gehört. Diesen jeweils einstimmigen Beschluss haben vor wenigen Tagen der Verwaltungsrat der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die Gremien und Gesellschafter der KKEL gefasst. Damit endet ein rund...

  • Gladbeck
  • 22.12.17
  • 1
Überregionales
Harter Gegenwind bläst dem Krankenhausbetreiber auch weiterhin von den Hebammen und ihrem Rechtsbeistand Martin Löbbecke entgegen.
2 Bilder

Hebammen kämpfen weiter für ihre Rechte - Mögliche weitere Klagen gegen den Krankenhausbetreiber sind nicht auszuschließen

Gladbeck. Wie berichtet hatte die KKEL GmbH mit zwei Kündigungswellen versucht, die plötzliche Schließung der Geburtshilfe im St. Barbara Hospital in Gladbeck Ende Dezember 2016 rechtlich absegnen zu lassen. Alle 20 Kündigungsschutzprozesse wurden allerdings zu Gunsten der Hebammen entschieden, so dass diese rechtlich noch immer Arbeitnehmer des Krankenhauses sind. Auch der Versuch, die Schließung der Geburtshilfe im Krankenhausplan verankern zu lassen ging schief. Die Bezirksregierung Münster...

  • Gladbeck
  • 21.11.17
Politik
Die Geburtshelferinnen und ihr Anwalt Martin Löbbecke (l.) hoffen darauf, dass die KKEL dem Druck der Bezirksregierung nachgeben und einer Wiedereinrichtung der Geburtshilfe zustimmen muss. Foto: Archiv / Braczko

Geburtshilfe Gladbeck: Erzwingt die Bezirksregierung die Wiedereinrichtung?

Steht die Geburtshilfe Gladbeck vor der Wiedereröffnung? Offenbar hat sich die KKEL mit seinen Schließungsplänen über geltendes Recht hinweg gesetzt und den Krankenhausplan des Landes NRW missachtet. Die Bezirksregierung Münster droht nun mit Einstellung der Fördergelder, sollte die Klinik die Vorgaben weiter ignorieren.von Oliver Borgwardt Hintergrund ist der verbindliche Krankenhausplan, der von der Bezirksregierung Münster festgelegt wird und für alle 54 Hospitäler des Bezirkes gilt. Darin...

  • Gladbeck
  • 09.11.17
  • 1
  • 1
Politik
Die Baumodule schweben über den Altbau in den Neubau ein. Fotos: Braczko
5 Bilder

St. Barbara Hospital Gladbeck: Das fliegende Krankenzimmer

Die Fundamente für den geplanten Erweiterungsbau im Innenhof des St. Barbara Hospitals in Gladbeck sind fertiggestellt. Nun geht es weiter: Seit Mittwochmorgen (8. November) werden bis Samstag, 11. November, insgesamt 39 Module jeweils einzeln mit Hilfe eines mobilen Krans über den Altbau hinweg schweben und im Innenhof auf die fertigen Fundamente genau platziert und zusammengesetzt. "Die komplett vorgefertigten sich wiederholenden Module inklusive vorinstallierten Nasszellen ermöglichen eine...

  • Gladbeck
  • 08.11.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.