St. Barbara Hospital Gladbeck

Beiträge zum Thema St. Barbara Hospital Gladbeck

Ratgeber

„Vollstrahl – Sprühstrahl“ – ab 40 ein Problem?

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Juli 2022 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer zweiten Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen ein. Experten berichten, wie aus einem „Sprühstrahl wieder ein Vollstrahl“ wird. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich eine...

  • Gladbeck
  • 25.07.22
Ratgeber

"Die minimal-invasiv implantierte Kurzschaft-Hüftendoprothese"

Vortragsveranstaltung von Prof. Dr. Wedemeyer In Deutschland werden jährlich mehr als 200.000 Hüftendoprothesen implantiert. Mit diesem sehr erfolgreichen OP-Verfahren befasste sich eine Patienteninformationsveranstaltung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital Gladbeck. Chefarzt Prof. Dr. Christian Wedemeyer erläuterte unter anderem den minimal-invasiven Zugang und stellte die speziellen Instrumente in den Blickpunkt, die hierbei genutzt werden. Diese OP-Technik...

  • Gladbeck
  • 23.06.22
  • 1
Ratgeber

Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen

Die Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis 24. Juni 2022 ist die wichtigste Veranstaltungsreihe in Deutschland rund um Diagnose, Behandlung und Prävention von Inkontinenz. Initiator der Kampagne ist die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck informiert über effektive Therapien und macht Mut unter dem Motto: Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen. Gladbeck im Juni 2022 – Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, dennoch leiden...

  • Gladbeck
  • 21.06.22
Blaulicht

Prof. Dr. med. Bernhard Planz ist Focus Top-Mediziner 2022

Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie gleich in drei Kategorien ausgezeichnet Im Gladbecker St. Barbara-Hospital gibt es Grund zur Freude: Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ist Focus Top-Mediziner 2022 – und das in gleich drei Kategorien, wie Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan, erklärt: „Insbesondere für viele Patientinnen und Patienten ist die Focus Top-Mediziner-Auszeichnung eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auswahl...

  • Gladbeck
  • 03.06.22
Ratgeber

Die Ausgabe 2-2022 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das Thema Altersmedizin in den Fokus. Ganz konkret wird das Thema Gerontopsychiatrie dargestellt, auch mit Blick auf das standortübergreifende Zusammenspiel mit der Geriatrie. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet das neue Angebot Augustinus Sportmedizin. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.22
Blaulicht
v.l.n.r.: Ulla Habelt (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gladbeck), Steffen Branz (Personalentwicklung St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH), Sabine Perna (Pflegedirektorin KKEL GmbH) und Robert Hildebrandt (Krankenhausdirektion KKEL GmbH) bei der Zertifikatsübergabe am 2. Mai 2022

Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber in Gladbeck

St. Barbara-Hospital erhält Auszeichnung Das zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörende St. Barbara-Hospital in Gladbeck erhält für seine Angebote rund um das Thema Familienfreundlichkeit eine Auszeichnung: Zunächst bis 2025 darf sich das Haus „Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber in Gladbeck“ nennen – anschließend kann eine erneute Zertifizierung erfolgen. Für Steffen Branz von der Stabsstelle Personalentwicklung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, der den...

  • Gladbeck
  • 03.05.22
Ratgeber

Für Sylvain Mekoula zählt im Sport und in der Medizin nur Top-Leistung

Früher: Fußball und Studium in Leipzig – heute: Leitender Oberarzt im Gladbecker St. Barbara-Hospital Sylvain Mekoula (56) kennt das Gladbecker St. Barbara-Hospital seit vielen Jahren – bereits als Assistenzarzt war er im Haus tätig, und durch die Mitarbeit in der Klinik für Urologie und seinen engen Kontakt zu Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz war es „kein Wunder“, dass er, nach verschiedenen Stationen in der Region (u.a. im Sankt Marien-Hospital Buer) heute in Gladbeck praktiziert. Dabei wäre...

  • Gladbeck
  • 14.04.22
  • 1
Blaulicht

Konzentration gynäkologischer Medizin

Klinik für Gynäkologie zieht von Gladbeck nach Buer – Klares Bekenntnis zum starken Standort St. Barbara-Hospital Zum 1. Mai 2022 (Übergangsstichtag), so der heutige Planungsstand, wird der Bereich Klinik für Gynäkologie am Standort des St. Barbara-Hospitals in Gladbeck geschlossen und in die Klinik für Gynäkologie des Sankt Marien-Hospitals Buer integriert. Dazu läuft das interne Abstimmungsverfahren (u.a. mit den Mitarbeitervertretungen) und werden diverse Informationsgespräche mit den...

  • Gladbeck
  • 07.04.22
Blaulicht

Neuer Chefarzt im St. Barbara-Hospital kennt das Haus seit zwanzig Jahren

Dr. med. Peter Rüb leitet die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin Die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin im St. Barbara-Hospital Gladbeck hat einen neuen Chefarzt: Dr. med. Peter Rüb (57) führt seit Januar die Klinik und ist im Haus ein anerkannter Mediziner, Vorgesetzter und Mensch, wie Ansgar Schniederjan, Krankenhausdirektor der zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörenden KKEL GmbH (Katholische Kliniken Emscher Lippe)...

  • Gladbeck
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Blaulicht

Kontinuität und Kompetenz

Dr. Stefan Martini neuer Chefarzt in Buer und Gladbeck Die Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie im Sankt Marien-Hospital Buer und das gleichnamige Institut im St. Barbara-Hospital Gladbeck haben einen neuen Chefarzt: Der Personalausschuss des Krankenhausträgers, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, hat Dr. med. Stefan Martini (42) jetzt zum ärztlichen Leiter beider Fachabteilungen bestellt. Hendrik Nordholt: „Wir haben als Geschäftsführung, gemeinsam mit...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.22
Blaulicht

Neues OP-Verfahren in Sachen zementfreie Knieoberflächenersatzprothesen

Mediziner im Gladbecker St. Barbara-Hospital schreiben ein Stück Medizingeschichte Innovative Verfahren einzuführen, ist ein Markenzeichen des Gladbecker St. Barbara-Hospitals, einem Krankenhaus im Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Hier wurde jetzt ein Stück Medizingeschichte geschrieben und die erste OP in einem neuen Verfahren erfolgreich abgeschlossen, mit dem die erste zementfreie Knieoberflächenersatzprothese nach präoperativer 3-dimensionaler Planung und Anfertigung...

  • Gladbeck
  • 18.01.22
  • 1
Ratgeber

Die Ausgabe 3-2021 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Den Leitartikel der aktuellen Ausgabe bildet ein ausführliches Interview mit den drei Krankenhausdirektor*innen unseres Leistungsverbundes. Bernd Siegmund (MHG), Eva Wilhelm (MHB, EKE) und Ansgar Schniederjan (KKEL) schildern, mit welchen strategischen Ansätzen sie die Entwicklung der kaufmännischen, administrativen und...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.21
Ratgeber

Gemeinsames Gedenken stärkt Angehörige

Seelsorgerinnen des St. Barbara-Hospitals laden ein zum gemeinschaftlichen Gebet „Die Erinnerung an Patientinnen und Patienten, die in unserem Krankenhaus verstorben sind, ist für unser katholisches Haus eine seit Jahren praktizierte, freiwillige Selbstverpflichtung. Krankenhäuser sind Orte, wo das Leben und der Weg zur Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Aber: Manchmal gehört die Erfahrung von Sterben und Leid auch zum Krankenhausalltag. Dieser Erfahrungsmix macht Krankenhaus aus, und darum...

  • Gladbeck
  • 01.06.21
Blaulicht
Sr. Ligy Kolattukudy und Susanne Natinger gestalteten den Gedenkgottesdienst für verstorbene Patientinnen und Patienten

Erinnerung an verstorbene Patientinnen und Patienten

Gedenkgottesdienst im St. Barbara-Hospital Seit mittlerweile fünf Jahren gehören Gedenkgottesdienste für verstorbene Patientinnen und Patienten zum St. Barbara-Hospital in Gladbeck, weil – wie die Krankenhaus-Seelsorgerin und Ordensschwester Sr. Ligy Kolattukudy sagt – „es uns als Katholisches Krankenhaus ein Anliegen ist, die Erfahrungen von Sterben und Tod in unserer Mitte zu bewahren.“ Am heutigen Freitag, 13.11.20, musste sich auch diese Form der Erinnerung an verstorbene Patientinnen und...

  • Gladbeck
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft

Job-Info-Tag

Am 08.Februar veranstaltet das St. Barbara-Hospital einen Job-Info-Tag. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr können sich Interessierte zu den verschiedenen Berufsgruppen und -chancen bei der Katholischen Kliniken Emscher Lippe GmbH informieren.

  • Gladbeck
  • 27.01.20
Politik
Die Geburtshelferinnen und ihr Anwalt Martin Löbbecke (l.) hoffen darauf, dass die KKEL dem Druck der Bezirksregierung nachgeben und einer Wiedereinrichtung der Geburtshilfe zustimmen muss. Foto: Archiv / Braczko

Geburtshilfe Gladbeck: Erzwingt die Bezirksregierung die Wiedereinrichtung?

Steht die Geburtshilfe Gladbeck vor der Wiedereröffnung? Offenbar hat sich die KKEL mit seinen Schließungsplänen über geltendes Recht hinweg gesetzt und den Krankenhausplan des Landes NRW missachtet. Die Bezirksregierung Münster droht nun mit Einstellung der Fördergelder, sollte die Klinik die Vorgaben weiter ignorieren.von Oliver Borgwardt Hintergrund ist der verbindliche Krankenhausplan, der von der Bezirksregierung Münster festgelegt wird und für alle 54 Hospitäler des Bezirkes gilt. Darin...

  • Gladbeck
  • 09.11.17
  • 1
  • 1
Politik
Die Baumodule schweben über den Altbau in den Neubau ein. Fotos: Braczko
5 Bilder

St. Barbara Hospital Gladbeck: Das fliegende Krankenzimmer

Die Fundamente für den geplanten Erweiterungsbau im Innenhof des St. Barbara Hospitals in Gladbeck sind fertiggestellt. Nun geht es weiter: Seit Mittwochmorgen (8. November) werden bis Samstag, 11. November, insgesamt 39 Module jeweils einzeln mit Hilfe eines mobilen Krans über den Altbau hinweg schweben und im Innenhof auf die fertigen Fundamente genau platziert und zusammengesetzt. "Die komplett vorgefertigten sich wiederholenden Module inklusive vorinstallierten Nasszellen ermöglichen eine...

  • Gladbeck
  • 08.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Im Juli starteten die Vorarbeiten zum sogenannten "Querriegel" im St. Barbara Hospital. | Foto: Foto: Archiv

„Querriegel“ am St. Barbara - Sondierung des Geländes im Innenhof – Daten werden ausgewertet

Gladbeck. Im Zuge der beantragten Baugenehmigung für den „Querriegel“ im Innenhof des St. Barbara-Hospitals Gladbeck erfolgte die mit der Stadt abgestimmte Sondierung des Geländes auf mögliche Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg wie vorgesehen am 9. August durch den Kampfmittelräumdienst. Die hierbei ermittelten Daten werden derzeit bei der zuständigen Behörde ins Arnsberg ausgewertet. Sobald die Auswertung erfolgt ist, wird die Betriebsleitung der KKEL GmbH, zu der das St. Barbara-Hospital...

  • Gladbeck
  • 15.08.17
Ratgeber
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für interessierte und betroffene Bürger stellte sich die Urologische Klinik vor. Den Wandel in der modernen Nierenchirurgie demonstrierte Oberarzt Sylvain Mekoula.
4 Bilder

Kooperation: Moderne Urologie für Bottrop und Gladbeck

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellte sich die Urologische Klinik des St. Barbara Hospitals Gladbeck in den Räumen des Marienhospitals der Bottroper Öffentlichkeit vor. In Form eines Kooperationsvertrages können Patienten des Marienhospitals ab sofort durch die Gladbecker Urologie direkt vor Ort oder im Rahmen von Konsilen mitversorgt werden. Rund 100 interessierte Bürger folgten der Einladung des Marienhospitals zu der Informationsveranstaltung über High-tech Behandlungsverfahren...

  • Bottrop
  • 12.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.