St. Barbara Hospital Gladbeck

Beiträge zum Thema St. Barbara Hospital Gladbeck

Politik
Auch das St. Barbara-Hospital wäre von dem angekündigten Stellenabbau betroffen. An der Barbarastraße soll dann das hauseigene Labor aufgegeben werden. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Geplanter Stellenabbau im Gladbecker St. Barbara-Hospital
Eine völlig unverständliche Entscheidung

Ein Kommentar Das St. Barbara-Hospital hat für Gladbeck eine Monopol-Stellung inne. Doch nun droht an der Barbarastraße ein personeller "Kahlschlag": Mehr als 100 Mitarbeiter im Verbund der "Augustinus Gelsenkirchen GmbH", sollen ihren Job verlieren, um nachhaltig Kosten zu sparen. Bald geschlossen werden soll zum Beispiel das Labor in dem Gladbecker Krankenhaus. Ein Krankenhaus ohne Labor? Das ist ja fast wie eine Tankstelle ohne Zapfsäulen! Und dann wird diese Entscheidung zu einer Zeit...

  • Gladbeck
  • 17.03.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara Hospital, wird über die neuste Technik zur sicheren Diagnose beim Verdacht auf Prostatakrebs berichten. | Foto: Privat

Fachvortrag am Mittwoch, 6. Februar, ab 16 Uhr
Prostatakrebs noch sicherer erkennen

Gladbeck. Die Experten der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital in Gladbeck wenden als eine der beiden ersten Kliniken in Nordrhein-Westfalen eine neue Methode an: die 3 Tesla MRT-navigierte ultraschallfusionierte Prostatastanzbiopsie. Prof. Dr. Bernhard Planz und Dr. Gmelin werden das neue System und die bisherigen Erfahrungen bei zirka 100 Patienten am heutigen Mittwoch, 6. Februar, im Rahmen eines Treffens der "Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck" vorstellen....

  • Gladbeck
  • 04.02.19
Ratgeber

Teddybärensprechstunde im St. Barbara-Hospital

Wie bereits im vergangenen Jahr fand im St. Barbara-Hospital in Gladbeck eine Teddybärensprechstunde für die Vorschulkinder Gladbecker Kindergärten statt. Diese soll den Angstabbau vor dem Krankenhaus, den Ärzten und Pflegekräften in Weiß fördern. Aufgrund der in den vergangenen Jahren registrierten hohen Nachfrage seitens der Kindergärten nach einer Krankenhausführung wurde das Konzept überarbeitet und die Teddybärensprechstunde angeboten. In diesem Jahr wurde das Angebot auf zwei Tage...

  • Gladbeck
  • 15.06.18
Überregionales
Rechtsanwalt Martin Löbbecke konnte abschließend ein für alle Hebammen akzeptables Ergebnis erzielen. Leider ist die Chance auf  Wiedereröffnung der Gladbecker Geburtsstation nicht ganz so gut.

Abschluss der Verfahren der Hebammen - Schlechte Chancen für Wiedereröffnung der Geburtsstation

Gladbeck.In den vergangenen Tagen wurden die letzten Gerichtsverfahren der Hebammen abgeschlossen. Von den 11 Hebammen waren bekanntlich zwei bereits im Zuge der ersten Kündigungswelle vom Dezember 2016 in den vorgezogenen Ruhestand bei 100-prozentigem Ausgleich aller Nachteile ausgeschieden. Eine dritte Hebamme hatte während der zweiten Kündigungswelle vom April.2017 eine Prozessbeschäftigung als Dauerbeschäftigung akzeptiert, nach der sie nunmehr bei voller Hebammenvergütung als Arzthelferin...

  • Gladbeck
  • 27.02.18
Überregionales
Harter Gegenwind bläst dem Krankenhausbetreiber auch weiterhin von den Hebammen und ihrem Rechtsbeistand Martin Löbbecke entgegen.
2 Bilder

Hebammen kämpfen weiter für ihre Rechte - Mögliche weitere Klagen gegen den Krankenhausbetreiber sind nicht auszuschließen

Gladbeck. Wie berichtet hatte die KKEL GmbH mit zwei Kündigungswellen versucht, die plötzliche Schließung der Geburtshilfe im St. Barbara Hospital in Gladbeck Ende Dezember 2016 rechtlich absegnen zu lassen. Alle 20 Kündigungsschutzprozesse wurden allerdings zu Gunsten der Hebammen entschieden, so dass diese rechtlich noch immer Arbeitnehmer des Krankenhauses sind. Auch der Versuch, die Schließung der Geburtshilfe im Krankenhausplan verankern zu lassen ging schief. Die Bezirksregierung Münster...

  • Gladbeck
  • 21.11.17
Überregionales
Im Juli starteten die Vorarbeiten zum sogenannten "Querriegel" im St. Barbara Hospital. | Foto: Foto: Archiv

„Querriegel“ am St. Barbara - Sondierung des Geländes im Innenhof – Daten werden ausgewertet

Gladbeck. Im Zuge der beantragten Baugenehmigung für den „Querriegel“ im Innenhof des St. Barbara-Hospitals Gladbeck erfolgte die mit der Stadt abgestimmte Sondierung des Geländes auf mögliche Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg wie vorgesehen am 9. August durch den Kampfmittelräumdienst. Die hierbei ermittelten Daten werden derzeit bei der zuständigen Behörde ins Arnsberg ausgewertet. Sobald die Auswertung erfolgt ist, wird die Betriebsleitung der KKEL GmbH, zu der das St. Barbara-Hospital...

  • Gladbeck
  • 15.08.17
Überregionales
Rechtsanwalt Martin Löbbecke vertritt die Hebammen.

Erneuter Sieg der Hebammen - KKEL GmbH scheitert auch mit der zweiten Kündigungswelle

Gladbeck. Wie ja bereits bekannt, wurde die erste Kündigungsserie aus Dezember 2016 von den verschiedenen Kammern des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen komplett zulasten der KKEL GmbH entschieden. Nunmehr hat die KKEL GmbH eine zweite Kündigungswelle gestartet und den 10 verbliebenen Hebammen eine außerordentliche Beendigungskündigung am 31.März zugestellt, die zum 30. September wirksam werden sollte. Daraus wird jetzt nichts. Am 26.Juli haben hierzu die beiden ersten Kammertermine vor dem...

  • Gladbeck
  • 27.07.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unter fachlicher Anleitung versuchten sich die Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Hermannstraße bei der "ärztlichen Versorgung" ihrer Teddybären und Puppen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Sprechstunde für Puppen und Teddybären im Gladbecker Barbara-Hospital

Gladbeck. Für einen ganz besonderen Aktionstag öffnete jetzt das "St. Barbara-Hospital" in Stadtmitte seine Pforten: Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Hermannstraße waren dort zu Besuch und konnten vor Ort ihre Puppen und Teddys "verarzten" lassen, dabei angehenden Pflegekräften der "Katholischen Kliniken Emscher-Lippe" (KKEL) bei der Arbeit über die Schultern schauen. Im Rahmen der "Puppen- und Teddybärensprechstunde" wurden den Vorschulkindern die unterschiedlichen Arbeitsgebiete eines...

  • Gladbeck
  • 09.06.17
Überregionales

St. Barbara-Hebammen kämpfen erfolgreich um ihre Arbeitsplätze

Weiterhin um ihre Arbeitsplätze kämpfen die Hebammen, die bis Ende des Jahres 2016 im Gladbecker Barbara-Hospital jungen Erdenbürgern auf die Welt geholfen haben. Bekanntlich wurde die Geburtshilfeabteilung dann aber geschlossen und die Hebammen erhielten von ihrem Arbeitgeber Kündigungsschreiben. Doch die Hebammen wehren sich bis heute gegen ihren Arbeitsplatzverlust. Und das mit großem Erfolg, denn die Klagewelle entwickelt sich für die "Katholischen Kliniken Emscher-Lippe" (KKEL) mehr und...

  • Gladbeck
  • 02.06.17
Überregionales
Weitere eingreifende Veränderungen sind in den nächsten Wochen und Monaten bei den "Katholischen Kliniken Emscher-Lippe" (KKEL), zu denen auch das Gladbecker "St. Barbara-Hospital" gehört, geplant. | Foto: Lokalkompass Gelsenkirchen

KKEL: Die "Zentralisierung" geht auch 2017 weiter - Wird "St. Josef-Hospital" komplett geschlossen?

Gladbeck/Gelsenkirchen. Dr. med. Ulrike Ellebrecht, die seit Sommer 2016 im Rahmen der gestarteten Kooperation mit dem Marienhospital Bottrop die Geschäftsführung beider Gesellschaften inne hat, zog jetzt gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Werner M. Philipps eine erste Bilanz. Hierüber wurden heute im Rahmen von Mitarbeiterversammlungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Standorten informiert. „Die letzten Monate waren geprägt von intensiver Zusammenarbeit von Aufsichtsrat...

  • Gladbeck
  • 12.12.16
  • 5
Politik
Auch Vertreter der Gladbecker Politik nahmen an der Pressekonferenz im St. Barbara-Hospital teil. SPD, CDU und LINKE hatten einen Fraktionsvertreter geschickt, die GRÜNEN glänzten hingegen durch Abwesenheit. | Foto: Braczko
2 Bilder

Abteilungs-Defizit würde "Insolvenz-Gefahr" bedeuten: Neue Zahlen sorgen in Sachen "Schließung der St. Barbara-Geburtshilfeabteilung" für Verwirrung

Gladbeck. Der Eintrag „Geburtsort Gladbeck“ im Ausweis bei Kindern, die im Barbara-Hospital zur Welt kamen oder das erste Neugeborene des Jahres in den Zeitungen – das ist ab Ende des Jahres „Geschichte“, die Geburtshilfe-Abteilung im Barbara-Hospital beendet dann die Tätigkeit! Die Initiative zum Erhalt dieser wichtigen Krankenhaus-Abteilung mit ihrem Unterstützer, dem Rechtsanwalt Martin Löbbecke, hat damit ihr Ziel nicht erreicht. Am Freitagnachmittag unterstrich diese Entscheidung die...

  • Gladbeck
  • 26.11.16
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Foto: Privat

Demonstration am 4. November: Lichterkette für die Geburtshilfe

Gladbeck. Der Kampf geht weiter: Auch in den kommenden Tagen wollen die Mitglieder der "Elterninitiative zur Rettung der Geburtshilfe in Gladbeck" in eigener Sache werben, setzen dabei auf die Solidarität der Bürger der Stadt. So ist am kommenden Freitag, 4. November, eine Demonstration in Form einer "Lichterkette" geplant. Bei der Aktion, die um 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus beginnt, werden die Gladbecker Initiatoren tatkräftig von dem gemeinnützigen Verein...

  • Gladbeck
  • 28.10.16
  • 1
Politik
Mit einer Lichterkette wollen die Gegner der Schließungspläne am 4. November noch einmal nachhaltig für den Erhalt der Geburtshilfe-Abteilung im St. Barbara-Hospital demonstrieren. | Foto: Lokalkompass Düsseldorf

Lichterkette für den Erhalt der Gladbecker Geburtshilfe

Gladbeck.Am Freitag, 4. November, soll ein leuchtendes Zeichen für den Erhalt der Gladbecker Geburtshilfe im Barbara Hospital gestartet werden. Mit Kerzen und anderen leuchtenden Dingen soll "NEIN" zur geplanten Schließung gesagt und bekräftigt werden. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern, Großeltern, Unterstützer und Sympathisanten. Die Organisatoren der Veranstaltung hoffen natürlich auf viele Teilnehmer. Beginn ist um 18 Uhr auf dem Willy-Brandt Platz vor dem Alten Rathaus in...

  • Gladbeck
  • 25.10.16
  • 2
Politik
Die neu gegründete Elterninitiative möchte sich aktiv für den Erhalt der Geburtshilfe einsetzen. | Foto: Foto: Kariger

Gladbecker Eltern pro Geburtshilfe - Elterninitiative setzt sich für den Erhalt ein

Gladbeck Um weiter für den Erhalt der Geburtshilfe im Barbara-Hospital zu kämpfen, hat sich nun eine Elterninitiative gegründet. Die Befürworter führen ins Feld, dass in den letzten Jahren entgegen den Prognosen die Geburtenzahl um 12 % gestiegen ist. Gerade im Barbara Hospital war diese positive Entwicklung noch deutlicher. Dort wurden im Juni 2016 schon 30 Kinder mehr geboren als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Das läge im wesentlichen an der hervorragenden Betreuung durch das gesamte...

  • Gladbeck
  • 13.10.16
Überregionales
Berthold Grunenberg gratuliert dem neuen Vorsitzenden des Caritasrates Bernd Grewer | Foto: Foto: Caritas

Neuer Vorsitzender des Caritasrates Gladbeck- Bernd Grewer wurde Nachfolger von Ulrich Neumann

Gladbeck. Bernd Grewer ist neuer Vorsitzender des Caritasrates Gladbeck. Der 67-Jährige wurde als Nachfolger von Ulrich Neumann gewählt, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte. Das Amt wird Grewer zunächst ein Jahr ausüben. Dann wird der Caritasrat turnusmäßig neu gewählt und bestimmt wiederum aus seiner Mitte den Vorsitzenden. Bernd Grewer ist in Gladbeck aufgewachsen, studierte Jura in Bonn und arbeitete als Richter am Landgericht in Essen sowie am Amtsgericht in...

  • Gladbeck
  • 27.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.