St. Barbara Hospital Gladbeck

Beiträge zum Thema St. Barbara Hospital Gladbeck

LK-Gemeinschaft

Hypospadie – eine angeborene Fehlbildung der Harnröhre

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2022 unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ werden Eltern, die Gesellschaft, Politik und auch Unternehmen aufgerufen, bei Verwirklichung der Kinderrechte mitzuwirken. Die UN-Kinderrechtskonvention ist in Deutschland vor 30 Jahren in Kraft getreten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz setzt sich gemeinsam mit den Eltern für die Rechte...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
LK-Gemeinschaft

Orthopädie und Unfallchirurgie im Pott

Hochkarätig besetztes Symposium würdigt langjährigen Chefarzt Den ersten Pflock setzte Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im St. Barbara-Hospital gleich zu Beginn: Diesem ersten Symposium sollen und werden weitere folgen! Dass es einen Bedarf an solchen Veranstaltungen gibt, machte nicht nur die gute Teilnehmer*innen-Zahl an einem frühen Samstagmorgen deutlich. Die inhaltlichen Protagonisten des Symposiums, alle Weggefährten von Prof. Dr. Wedemeyer, glänzten mit ihren...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
LK-Gemeinschaft

Sakrale Neuromodulation – Ein Schrittmacher für die Blase

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. September 2022 Schrittmacher für das Herz sind vielen Menschen bekannt, doch wie sieht es mit Blasenschrittmachern aus? Wie werden diese Geräte eingesetzt, und welche Patienten können hiervon profitieren? Die sakrale Neuromodulation (SNM), wie der Urologe den Blasenschrittmacher nennt, wurde Anfang der 1980er-Jahre entwickelt und wird seit den späten 1990er-Jahren therapeutisch eingesetzt. Bis heute wurden weltweit mehr als 300.000...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
Blaulicht

Was ist „up to date“ in der Orthopädie und Unfallchirurgie?

Experten aus ganz Deutschland kommen nach Gladbeck Auf Einladung von Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor im St. Barbara-Hospital und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, kommen am 10. September 2022 zum ersten Mal zahlreiche Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie nach Gladbeck, um im Rahmen eines eintägigen Symposiums Fakten, Trends und Methoden vorzustellen und zu diskutieren. Prof. Dr. Christian Wedemeyer: „Wir wollen uns einen Tag Zeit nehmen und uns gegenseitig...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
  • 1
Blaulicht
Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Christian Wedemeyer, und Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan (Bildmitte), übergab der Verwaltungsratsvorsitzende der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Propst Markus Pottbäcker, am 31.08.22 die neue Komfort-Station ihrer Bestimmung. Stellvertretend für die Mitarbeiter*innen der Station nahmen die Stationsleiterin Zelike Dag (rechts), der zuständige evangelische Krankenhaus-Seelsorger, Dr. Niklas Peuckmann, und die katholische Krankenhaus-Seelsorgerin, Schwester Ligy Kolattukudy, an der kleinen Feierstunde „auf Station“ teil.

Investition in Qualität – zum Wohl der Patienten

Neue Komfort-Station im St. Barbara-Hospital hat geöffnet Der erste Eindruck ist beeindruckend! Die neue Komfort-Station im Gladbecker St. Barbara-Hospital, die am 31.08.22 vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Propst Markus Pottbäcker, im Beisein von Mitgliedern des Direktoriums und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Eröffnung gesegnet wurde, lässt für zukünftige Wahlleistungspatient*innen keine Wünsche offen und erinnert schon eher an ein Hotel...

  • Gladbeck
  • 01.09.22
  • 1
Blaulicht

Moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen

Einladung zu einer Informationsveranstaltung im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden am Mittwoch, 27. Juli 2022 ab 15 Uhr zu einer zweiten Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen ein. Experten schildern, wie aus einem „Sprühstrahl wieder ein Vollstrahl“ wird. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich eine...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.22
Ratgeber

„Vollstrahl – Sprühstrahl“ – ab 40 ein Problem?

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 27. Juli 2022 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck, Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer zweiten Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Blasentleerungsstörungen ein. Experten berichten, wie aus einem „Sprühstrahl wieder ein Vollstrahl“ wird. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich eine...

  • Gladbeck
  • 25.07.22
Ratgeber
Professor Dr. Gerald Lux (r.), Mitglied der Fachkommission der FOM, und Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

FOM Hochschule und St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH besiegeln Zusammenarbeit

Augustinus-Krankenhäuser werden Akademische Lehrkrankenhäuser für Pflege Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und die FOM Hochschule arbeiten im Bereich der akademischen und klinischen Ausbildung in Pflegeberufen ab sofort zusammen. Um die Kooperation offiziell zu besiegeln, trafen sich Vertreter der FOM Hochschule und des katholischen Leistungsverbundes für Medizin, Pflege und Pädagogik zur Vertragsunterzeichnung in Gelsenkirchen. „Zentrales Anliegen der Zusammenarbeit ist die enge Verzahnung...

  • Gelsenkirchen
  • 25.07.22
Ratgeber

"Die minimal-invasiv implantierte Kurzschaft-Hüftendoprothese"

Vortragsveranstaltung von Prof. Dr. Wedemeyer In Deutschland werden jährlich mehr als 200.000 Hüftendoprothesen implantiert. Mit diesem sehr erfolgreichen OP-Verfahren befasste sich eine Patienteninformationsveranstaltung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital Gladbeck. Chefarzt Prof. Dr. Christian Wedemeyer erläuterte unter anderem den minimal-invasiven Zugang und stellte die speziellen Instrumente in den Blickpunkt, die hierbei genutzt werden. Diese OP-Technik...

  • Gladbeck
  • 23.06.22
  • 1
Ratgeber

Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen

Die Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis 24. Juni 2022 ist die wichtigste Veranstaltungsreihe in Deutschland rund um Diagnose, Behandlung und Prävention von Inkontinenz. Initiator der Kampagne ist die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck informiert über effektive Therapien und macht Mut unter dem Motto: Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen. Gladbeck im Juni 2022 – Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, dennoch leiden...

  • Gladbeck
  • 21.06.22
Blaulicht

Prof. Dr. med. Bernhard Planz ist Focus Top-Mediziner 2022

Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie gleich in drei Kategorien ausgezeichnet Im Gladbecker St. Barbara-Hospital gibt es Grund zur Freude: Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, ist Focus Top-Mediziner 2022 – und das in gleich drei Kategorien, wie Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan, erklärt: „Insbesondere für viele Patientinnen und Patienten ist die Focus Top-Mediziner-Auszeichnung eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auswahl...

  • Gladbeck
  • 03.06.22
Ratgeber

Vollstrahl – Sprühstrahl

Einladung zur Besichtigung der Feuerwache in Gladbeck und anschließender Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen (Mittwoch, 1. Juni 2022, Beginn: 15 Uhr) Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck lädt zu einer Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen ein. Experten schildern, wie aus einem „Sprühstrahl“ wieder ein „Vollstrahl“ wird. Prof....

  • Gladbeck
  • 30.05.22
Ratgeber

Die Ausgabe 2-2022 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt das Thema Altersmedizin in den Fokus. Ganz konkret wird das Thema Gerontopsychiatrie dargestellt, auch mit Blick auf das standortübergreifende Zusammenspiel mit der Geriatrie. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet das neue Angebot Augustinus Sportmedizin. Darüber hinaus nehmen wir Sie wie gewohnt mit auf...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.22
Blaulicht

Blasenentfernung bei Blasenkrebs minimalinvasiv roboterassistiert mit Da Vinci

Mittwoch, 25. Mai 2022 (15-16 Uhr) im Konferenzsaal des St. Josef-Hospitals in Gelsenkirchen-Horst: Informationsveranstaltung der Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard. Planz) Über 20.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Harnblasenkrebs. Ein Tumor wächst in 25 Prozent in die Muskulatur...

  • Gladbeck
  • 24.05.22
Blaulicht
v.l.n.r.: Ulla Habelt (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gladbeck), Steffen Branz (Personalentwicklung St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH), Sabine Perna (Pflegedirektorin KKEL GmbH) und Robert Hildebrandt (Krankenhausdirektion KKEL GmbH) bei der Zertifikatsübergabe am 2. Mai 2022

Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber in Gladbeck

St. Barbara-Hospital erhält Auszeichnung Das zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörende St. Barbara-Hospital in Gladbeck erhält für seine Angebote rund um das Thema Familienfreundlichkeit eine Auszeichnung: Zunächst bis 2025 darf sich das Haus „Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber in Gladbeck“ nennen – anschließend kann eine erneute Zertifizierung erfolgen. Für Steffen Branz von der Stabsstelle Personalentwicklung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, der den...

  • Gladbeck
  • 03.05.22
Blaulicht

Neues Therapieverfahren zur Behandlung von Blasenkrebs

Informationsveranstaltung am 27. April 2022 in der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gelsenkirchen-Horst, Bottrop-Kirchhellen und Gladbeck (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) lädt Betroffene und Interessierte zu einer Patientenveranstaltung über eine Nachlese des jüngsten NRW-Urologen-Kongresses zu neuen...

  • Gladbeck
  • 25.04.22
Ratgeber

Für Sylvain Mekoula zählt im Sport und in der Medizin nur Top-Leistung

Früher: Fußball und Studium in Leipzig – heute: Leitender Oberarzt im Gladbecker St. Barbara-Hospital Sylvain Mekoula (56) kennt das Gladbecker St. Barbara-Hospital seit vielen Jahren – bereits als Assistenzarzt war er im Haus tätig, und durch die Mitarbeit in der Klinik für Urologie und seinen engen Kontakt zu Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz war es „kein Wunder“, dass er, nach verschiedenen Stationen in der Region (u.a. im Sankt Marien-Hospital Buer) heute in Gladbeck praktiziert. Dabei wäre...

  • Gladbeck
  • 14.04.22
  • 1
Blaulicht

Konzentration gynäkologischer Medizin

Klinik für Gynäkologie zieht von Gladbeck nach Buer – Klares Bekenntnis zum starken Standort St. Barbara-Hospital Zum 1. Mai 2022 (Übergangsstichtag), so der heutige Planungsstand, wird der Bereich Klinik für Gynäkologie am Standort des St. Barbara-Hospitals in Gladbeck geschlossen und in die Klinik für Gynäkologie des Sankt Marien-Hospitals Buer integriert. Dazu läuft das interne Abstimmungsverfahren (u.a. mit den Mitarbeitervertretungen) und werden diverse Informationsgespräche mit den...

  • Gladbeck
  • 07.04.22
Blaulicht

Konzentration gynäkologischer Medizin

Klinik für Gynäkologie zieht von Gladbeck nach Buer – Klares Bekenntnis zum starken Standort St. Barbara-Hospital Zum 1. Mai 2022 (Übergangsstichtag), so der heutige Planungsstand, wird der Bereich Klinik für Gynäkologie am Standort des St. Barbara-Hospitals in Gladbeck geschlossen und in die Klinik für Gynäkologie des Sankt Marien-Hospitals Buer integriert. Dazu läuft das interne Abstimmungsverfahren (u.a. mit den Mitarbeitervertretungen) und werden diverse Informationsgespräche mit den...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.22
Blaulicht

Neuer Chefarzt im St. Barbara-Hospital kennt das Haus seit zwanzig Jahren

Dr. med. Peter Rüb leitet die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin Die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin im St. Barbara-Hospital Gladbeck hat einen neuen Chefarzt: Dr. med. Peter Rüb (57) führt seit Januar die Klinik und ist im Haus ein anerkannter Mediziner, Vorgesetzter und Mensch, wie Ansgar Schniederjan, Krankenhausdirektor der zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörenden KKEL GmbH (Katholische Kliniken Emscher Lippe)...

  • Gladbeck
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Blaulicht

Kontinuität und Kompetenz

Dr. Stefan Martini neuer Chefarzt in Buer und Gladbeck Die Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie im Sankt Marien-Hospital Buer und das gleichnamige Institut im St. Barbara-Hospital Gladbeck haben einen neuen Chefarzt: Der Personalausschuss des Krankenhausträgers, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, hat Dr. med. Stefan Martini (42) jetzt zum ärztlichen Leiter beider Fachabteilungen bestellt. Hendrik Nordholt: „Wir haben als Geschäftsführung, gemeinsam mit...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.22
Blaulicht

Neues OP-Verfahren in Sachen zementfreie Knieoberflächenersatzprothesen

Mediziner im Gladbecker St. Barbara-Hospital schreiben ein Stück Medizingeschichte Innovative Verfahren einzuführen, ist ein Markenzeichen des Gladbecker St. Barbara-Hospitals, einem Krankenhaus im Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Hier wurde jetzt ein Stück Medizingeschichte geschrieben und die erste OP in einem neuen Verfahren erfolgreich abgeschlossen, mit dem die erste zementfreie Knieoberflächenersatzprothese nach präoperativer 3-dimensionaler Planung und Anfertigung...

  • Gladbeck
  • 18.01.22
  • 1
Ratgeber

Erzbischof Kasujja sagt "Ade"

Apostolischer Nuntius tritt in den Ruhestand Auf Abschiedstour: Erzbischof Dr. Augustine Kasujja, der Apostolische Nuntius (Päpstlicher Botschafter) in Belgien und Luxemburg, ist in Gladbeck kein Unbekannter. Auf Einladung seines langjährigen Freundes Clemens Bombeck, des früheren Pfarrers von Herz Jesu, war er häufig zu Besuch und fand hier auch eine Reihe von Freunden. Eine besondere, dankbare Beziehung verbindet ihn auch mit Prof. Dr. Bernhard Planz und seinem Team in der Urologischen Klinik...

  • Gladbeck
  • 24.11.21
Ratgeber

Orange Days 2021

Sankt Marien-Hospital Buer, Elisabeth-Krankenhaus Erle und St. Barbara-Hospital Gladbeck beteiligen sich an der internationalen Kampagne „Keine Gewalt gegen Frauen – Orange the World“ – Lichtaktionen und Vorträge schaffen Aufmerksamkeit für das wichtige Anliegen Am 25. November 2021 werden weltweit Gebäude in orange erstrahlen und ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Auch die zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörenden Krankenhäuser Sankt...

  • Gelsenkirchen
  • 19.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.