St. Barbara Hospital Gladbeck

Beiträge zum Thema St. Barbara Hospital Gladbeck

Ratgeber

Die Ausgabe 3-2021 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Den Leitartikel der aktuellen Ausgabe bildet ein ausführliches Interview mit den drei Krankenhausdirektor*innen unseres Leistungsverbundes. Bernd Siegmund (MHG), Eva Wilhelm (MHB, EKE) und Ansgar Schniederjan (KKEL) schildern, mit welchen strategischen Ansätzen sie die Entwicklung der kaufmännischen, administrativen und...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.21
Ratgeber

Blut im Urin! Was tun? – Blasensprechstunde am 25. August 2021

Urologische Klinik setzt auf Spitzentechnologie bei der Entdeckung und Entfernung von Blasentumoren Blut im Urin, sichtbar oder in einem Teststreifen festgestellt, sollte immer zu einem Arztbesuch führen. Harnwegsentzündungen, Prostatavergrößerungen mit gestauten Venen und Harnsteine können eine Ursache sein, aber auch eine Krebserkrankung ist möglich. Über 30.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Harnblasenkrebs. Rauchen spielt eine große Rolle. Blasenkrebs ist damit der siebt-...

  • Gelsenkirchen
  • 23.08.21
Blaulicht

Urologische Klinik setzt weiter auf Hightech

Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe am 6. Oktober 2020 um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt weiterhin einen neuen Roboter in 3D-Technik bei Prostata- und Nierentumoren ein. Nach Einführung eines handgeführten roboterassistierten Präzisionssystem in der Klinik für Urologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck im Jahr 2011 wurden bereits weit mehr als 1.000 Eingriffe...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.20
Ratgeber
2 Bilder

Immer wiederkehrende Entzündungen und Engstellen der Harnröhre und Blase: Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut ist die Therapie der Wahl

Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen- Horst des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. informiert Die Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut ist ein wichtiger und zunehmend gefragter Bestandteil im Leistungsspektrum der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck. Gemeinsam werden Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Planz und Dr. med. Mirko Maek, Facharzt für Urologie in der Klinik für Urologie und Kinderurologie...

  • Gelsenkirchen
  • 24.08.20
Blaulicht

Kann Stress Blut im Urin auslösen?

Einladung zum Treffen der Selbsthilfegruppe „Blasentumoren“ des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V., Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst (Vorsitzender Rolf Kickum und Koordinator Prof. Dr. med. Bernhard Planz) am Mittwoch, 29. Juli 2020 um 15.00 Uhr im Konferenzraum Barbarastraße 1 in Gladbeck Photodynamische Diagnostik, Narrow Band Imaging oder konfokale Laserendomikroskopie: Urologische Klinik wendet neueste Verfahren bei Blasentumoren...

  • Gelsenkirchen
  • 27.07.20
  • 1
Ratgeber

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Über Leistungsansprüche, Wege zur Entlastung und mehr Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen bietet das Entlassungsmanagement des St. Barbara-Hospitals Gladbeck donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Kompetenzzentrum KKEL vor Ort, Barbarastraße 2, direkt gegenüber dem Eingang zum St. Barbara-Hospital einen Kurs an. Themenschwerpunkte sind Beratung im Hinblick auf Leistungsansprüche, das Erleben der Erkrankten, Krisen und Konflikte im Alltag mit Demenzerkrankten, die...

  • Gelsenkirchen
  • 06.12.19
Ratgeber

Herzwochen 2019 - Aktionstag im St. Barbara-Hospital Gladbeck

Die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin informiert über Ursachen, Warnsignale und Sofortmaßnahmen des plötzlichen Herztodes. Jedes Jahr erleiden in Deutschland 65.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Im Rahmen der Herzwochen veranstaltet die Klinik für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin, unter der Leitung von Chefarzt Dr. Peter G. Auer, daher am 06. November, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Aktionstag im großen Konferenzsaal des St. Barbara-Hospitals...

  • Gelsenkirchen
  • 28.10.19
Ratgeber

Schicksalsschlag Brustkrebs: Jede achte Frau ist betroffen

Patientinnen-Seminar der Klinik für Gynäkologie im St. Barbara-Hospital Die Klinik für Gynäkologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck (Chefarzt Dr. med. Rudolf Gossen) lädt zu einem Patientinnen-Seminar ein. Im Rahmen der Veranstaltung am Donnerstag, 23. Mai 2019, 18 Uhr geht es um das Thema Brustkrebs. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum KKEL vor Ort, Barbarastr. 2, 45964 Gladbeck (gegenüber dem Haupteingang des Krankenhauses). Auch wenn bereits jede achte Frau von diesem Schicksalsschlag...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.19
Ratgeber

Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck

3-Tesla MRT-navigierte ultraschallfusionierte Prostatastanzbiopsie: Experten des St. Barbara-Hospitals informieren über mehr Sicherheit bei der Erkennung von Prostatakarzinomen Die Experten der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital in Gladbeck, einem Unternehmen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, wenden als eine der beiden ersten Kliniken in NRW eine neue Methode an: die 3 Tesla MRT-navigierte ultraschallfusionierte Prostatastanzbiopsie. Herr Prof. Dr. Bernhard...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.19
Ratgeber
2 Bilder

Neue Stoßwellentherapie von Nierensteinen

Einführung des neuesten extrakorporalen Stoßwellenlithotrypters in der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital, Gladbeck Die Anzahl der Harnstein-Erkrankungen ist über die letzten Jahre von 0,4 auf 3,2 % gravierend angestiegen. Mit 4 Millionen Harnstein-Patienten ist die Nierenstein-Erkrankung eine Volkskrankheit von hoher Relevanz. Professor Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie: „Weltweit werden die Kosten bei Harnstein-Patienten...

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.18
Ratgeber

Bauchspiegelung in der operativen Gynäkologie

25.10.2018 Die Frauenklinik des St. Barbara-Hospitals, Chefarzt Dr. med. Rudolf Gossen, lädt zu einer Informationsveranstaltung über Möglichkeiten und Erfolge der mikroinvasiven Chirurgie in der operativen Gynäkologie ein. Die Veranstaltung am 6. November 2018 beginnt um 18 Uhr. Veranstaltungsort ist das Kompetenzzentrum KKEL vor Ort, Barbarastraße 2, 45964 Gladbeck (gegenüber dem Haupteingang zum St. Barbara-Hospital). Unter der Überschrift „Operationen durch Bauchspiegelung“ werden die...

  • Gladbeck
  • 25.10.18
Ratgeber

„Wenn die Blase weint…“

Patientinnen-Seminar der Frauenklinik im St. Barbara-Hospital Außerordentlich gut besucht war am frühen Dienstagabend die Patientinnen-Informationsveranstaltung mit dem Titel „Wenn die Blase weint…“ im Kompetenzzentrum KKEL vor Ort in Gladbeck. Oberarzt Dr. Markus Klopf und Fachärztin Regina Teschner (Frauenklinik im St. Barbara-Hospital Gladbeck) schilderten in ihren Vorträgen die unterschiedlichen Formen der Blasenschwäche sowie die vielfältigen Therapiemöglichkeiten. Die zahlreich anwesenden...

  • Gladbeck
  • 06.07.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Teddybärensprechstunde im St. Barbara-Hospital

Wie bereits im vergangenen Jahr fand im St. Barbara-Hospital in Gladbeck eine Teddybärensprechstunde für die Vorschulkinder Gladbecker Kindergärten statt. Diese soll den Angstabbau vor dem Krankenhaus, den Ärzten und Pflegekräften in Weiß fördern. Aufgrund der in den vergangenen Jahren registrierten hohen Nachfrage seitens der Kindergärten nach einer Krankenhausführung wurde das Konzept überarbeitet und die Teddybärensprechstunde angeboten. In diesem Jahr wurde das Angebot auf zwei Tage...

  • Gladbeck
  • 15.06.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.