störche

Beiträge zum Thema störche

Natur + Garten
16 Bilder

Tapetenwechsel IV
Wo die Bäume nasse Füße haben: Die Urdenbacher Kämpe in Düsseldorf

Noch immer gilt: Raus in die Natur...und Abstand halten! Natur pur kann man auf einer Wanderung im Düsseldorfer Süden an der Grenze zu Monheim erleben: An einem Altrheinarm liegt die Urdenbacher Kämpe, ein besonderes Naturschutzgebiet. Weil es nicht durch Deiche geschützt ist, wird es bei Hochwaser regelmäßig vom Rhein überschwemmt. Der Altrheinarm In der typischen niederrheinischen Auenlandschaft finden sich auf 316 Hektar Kopfweiden, Feucht- und Streuobstwiesen sowie Niedermoore....

  • Düsseldorf
  • 27.03.20
  • 17
  • 4
Natur + Garten
26 Bilder

Hamminkelner Weißstörche werden flügge

Mit Hilfe von Freunden errichteten Sabine und Ralf Rüsken am 16. März an der Kesseldorfer Straße, Ecke Lichtenholz in Hamminkeln eine Nisthilfe für Störche. Nach nur 10 Tagen wurde das Nest von einem, vermutlich aus Afrika kommenden, Storchenpaar angenommen. Bald stellte sich dreiköpfiger Störchen Nachwuchs ein. Die beiden „Störchen-Gastgeber“ stellten eine Bierzeltbank auf, um das Nest in der herrlichen Landschaft hinter ihrer Scheune zu beobachten. So entstand die Idee, an diesem Platz einen...

  • Hamminkeln
  • 18.07.19
Natur + Garten
14 Bilder

Fuldatal wird Storchental. Sensationelle Entwicklung in der Natur.

Im Tal der Fulda um den mittelalterlischen Ort Schlitz hat sich eine Storchenpoulation entwickelt die seinesgleichen sucht. Natürlich angefeuert von Naturschützern wurde in den vergangenen Jahren vieles getan um diesen majistätischen Schreitvögeln einen angemessenen Lebensraum zu bieten. Es war schon sensationell zu sehen wie 10 bis 20 Störche sich in den Wiesen um Queck herum um den Lebensunterhalt bemühten. Sioe nahmen nicht nur auf abgestorbenen Baumstämmen Platz und den ihnen angemessenen...

  • Düsseldorf
  • 23.07.18
  • 6
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Aufmarsch der Störche auf den Wiesen vor Queck.

Wie versprochen habe ich es noch einmal versucht viele Störche fotografisch einzufangen. Nun waren es heute jedoch keine 20, Ich mußte mich mit 8 begnügen. Wie sich das anhört. Früher wäre ich froh gewesen einen gesehen zu haben. Aber Spaß beiseite. Es war schon was Besonderes.

  • Düsseldorf
  • 22.07.18
  • 3
  • 5
Natur + Garten
11 Bilder

Störche wohin man schaut.

Das Fuldatal bei Schlitz mit den Gemeinden Hutzdorf, Sandlof und Queck wird zu einem Tal der Störche. Ein Schwarm mit ca. 20 dieser herrlichen Schreitvögel stehen am Straßenrand. Knapp 100 Meter von der Hauptstrasse enfernt. Ok, keine Kamera dabei. Bei der Rückfahrt weniger Störche aber immer noch keine Kamera. EIne geholt, schnell dorthin und durch das Gebüsch gezwängt. Nun waren es noch 13 aber auf dieser Fläche inzwischen weit zerstreut. Nun morgen zur gleiche Zeit an der gleichen Stelle mit...

  • Düsseldorf
  • 21.07.18
  • 6
  • 11
Natur + Garten
So schöne Vögel!
8 Bilder

Das Trio vom Heidekrug

Während in der Disselmersch von den vier Jungstörchen mittlerweile schon alle geflogen sind, ist bei den Störchen von Restaurant Heidekrug noch Ruhe. Die drei Jungstörche sind erst später geschlupft. Ihre Schnäbel sind auch noch deutlich Schwarz-Rot und haben das Hellrot noch nicht erreicht. Der Älteste macht wie in jedem Storchennest als Erster die Schwing- und Flugübungen. Er springt dabei ab und ein paar Meter war er schon über dem Nest. Bald wird er ausfliegen. Im Moment gibt es in den...

  • Bergkamen
  • 10.07.18
  • 6
  • 10
Natur + Garten
Die vier Geschwister
8 Bilder

Die Vier vom Tibaum

Vier gewinnt – so ist eindeutig das Motto dieses Jahr bei den Störchen an der Lippe. Wer vier Jungvögel groß zieht, hat dieses Jahr alles richtig gemacht. Die Storchenpaare in der Disselmersch, in Dinker und auch am Tibaum im Hammer Westen haben das geschafft. Bald werden sie die ersten Flugversuche starten. Wahrscheinlich zu erst in Dinker, dann in der Disselmersch und die vier Jungvögel vom Tibaum brauchen wohl noch am längsten. Sie sind etwas später geschlüpft. Einer der Vier macht aber...

  • Bönen
  • 02.07.18
  • 1
  • 6
Natur + Garten
Das Teil was der Kleine versucht zu schlucken, ist wirklich riesig!
12 Bilder

Der "Schluckspecht"

Wir verwenden oft Namen oder Namensverbindungen von Tieren, um Menschen zu bezeichnen. Vielfraß, Schluckspecht, Schnapsdrossel oder dumme Gans. Wobei eine Gans sicher nicht so dumm ist. Sie ist sicher nicht so intelligent wie ein Papagei oder ein Rabe. Aber man kann Gänse gut als Wächter einsetzen, sie sind dabei besser als jeder Hund! Und ob jetzt ein Specht oder eine Drossel besonders viel „schluckt“, also trinkt oder isst, ist vielleicht einfach eine Beobachtung gewesen. Die kleinen...

  • Bergkamen
  • 02.06.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Betteln können die Kleinen wie alle Küken
6 Bilder

Nachwuchs am Tibaum

Auch am NSG Tibaum im Westen von Hamm gibt es jetzt Nachwuchs bei den Störchen. Auch das Storchenpaar dort hat vier Küken. Die Vier scheint die magische Zahl bei den Störchen an der Lippe zu sein. Auch in der Disselmersch und in Dinker gibt es vier Küken. In den Ahsewiesen gab auch es kürzlich noch vier Küken, jetzt aber wohl nur noch Drei. Vier Küken erfolgreich durchzubringen, ist auch eine schwierige Aufgabe. Aber erfreulich ist es erstmal, das es so viel Nachwuchs gibt. Es ist auch sehr...

  • Bönen
  • 01.06.18
  • 5
  • 8
Natur + Garten
22 Bilder

Unwetter überlebt?

Wie haben diese 18 weiteren Storchenkinder das Unwetter am Niederrhein überstanden? Fotos 1 - 6 drei am Deich bei Keekerdom in NL. 7 - 10 drei in Kleve - Keeken, wo nur ein Elternteil zu sehen war. 11 - 13 Nest Nr. zwei in Zyfflich mit drei Storchenkindern. 15, 16 zwei Kinder zu sehen, dieses Paar habe ich schon mal vor der Dorfscheune erwischt. 17, 18 Nest am Wylermeer mit zwei, im Hintegrund sitzen Graureiher in den Bäumen. 19, 20 drei auf einem Turm in Kranenburg - Wyler, kein Elternteil zu...

  • Kleve
  • 30.05.18
  • 18
  • 12
Natur + Garten
Auf der Plattform gibt es nicht viel
11 Bilder

Die Stadt der Störche

In Münster gibt es neben den fünf Paaren in den Rieselfeldern noch sehr viel mehr Störche. Die meisten anderen Störche brüten und leben im Allwetterzoo. Insgesamt gab es in Münster letztes Jahr 45 Horstpaare. Und alleine im Allwetterzoo flogen 63 Jungstörche aus. Die Situation im Allwetterzoo kenne ich nicht persönlich, da ich sehr selten einmal einen Zoo besuche. Da Störche aber gerne Kolonien bilden, wird die Population im Allwetterzoo immer größer. Man kennt das von den Storchendörfern, in...

  • Bergkamen
  • 05.04.18
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Storchennest
6 Bilder

Weißstörche am Tibaum

Das Weißstorch-Paar vom NSG Tibaum hat vor ein paar Wochen auch wieder sein Nest auf dem Storchenmast bezogen. Letztes Jahr haben sie drei Jungvögel großgezogen. Das Naturschutzgebiet liegt ganz im Westen der Stadt Hamm, an der Grenze zum Kreis Unna. Da aber noch bis zu fünf Weißstörche an der Lippe unterwegs sind, besteht vielleicht auch für die anderen Nisthilfen der Biologischen Station in Bergkamen-Heil noch Hoffnung auf Storchenpaare. Wegen der Nähe zum Gersteinkraftwerk führen die...

  • Bönen
  • 03.04.18
  • 7
Natur + Garten
36 Bilder

Lippeauen im März 2018

Zweiter Teil der Betrachtungen Diesmal der Tierwelt gewidmet. Neben zwei Störchen, die nur aus der Entfernung zu erleben waren, eine Sammlung, nah und fern, von einer Herde Aubrac Rinder! Dazu suchte und fand ich den folgenden Artikel: Wandertour 2016 von opaju Über die Lippe als Fluss hier Die Bilder sind etwas nachgefärbt und geschnitten und hier in der Reihenfolge der Aufnahmen..

  • Datteln
  • 30.03.18
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Sie haben sich wieder gefunden
8 Bilder

Die Störche vom Heidekrug

Das Storchenpaar vom Restaurant Heidekrug in den Rieselfeldern von Münster hat auch wieder sein Nest bezogen. Ich gehe davon aus, das es wieder das gleiche Paar vom letzten Jahr ist. Da sie leider nicht beringt sind, kann man das nur schätzen. Aber das Weibchen hat für mich einen auffällig dicken Schnabel. Man kann das anhand der Fotos von diesem und letztem Jahr sehen. Letztes Jahr hatten die beiden drei Jungvögel durchgebracht. Hoffen wir, das es dieses Jahr ähnlich viele werden. Im Moment...

  • Bergkamen
  • 20.03.18
  • 7
  • 11
Natur + Garten
Nest am Tibaum
11 Bilder

Die Störche kehren zurück

Heute Morgen zeigte die Temperaturanzeige im Auto -7 Grad an. Der Winter ist doch noch so richtig gekommen und die ersten Störche sind schon aus dem Süden zurückgekommen. Einige sind gar nicht erst in den Süden geflogen. Das Storchenpaar aus der Disselmersch im Kreis Soest oder die Weihnachtsstörche aus den Rieselfeldern von Münster.    Störche an Weihnachten Meine Vermutung ist, das die Störche aus den Rieselfeldern aus dem Norden oder Nordosten stammen. Das sie nicht in Konkurrenz zu unseren...

  • Bergkamen
  • 09.02.18
  • 4
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Störche an Weihnachten

Am 23. war ich noch einmal in den Rieselfeldern von Münster. Bei doch recht stürmischem und trüben Wetter. Doch da es in NRW schon den ganzen Dezember so aussieht, habe ich mich fast schon daran gewöhnt. An den Anblick von Störchen an Weihnachten muss man sich aber wohl noch gewöhnen. In den Rieselfelder sind jetzt noch mindestens 11 Weißstörche anwesend. Davon sind zehn Exemplare schon seit dem Herbst in den Rieselfeldern und häufig in einer Gruppe zu sehen. Darunter auch der auffällig...

  • Bergkamen
  • 25.12.17
  • 4
  • 9
Natur + Garten
31 Bilder

♥♥♥ sie fühlen sich hier wohl ;-))

Störche und Fischreiher  Heute Morgen  ( nachdem ich es gestern verpasst hatte ) konnte ich auf gleich 2 Feldern die Störche bei der Futtersuche beobachten . Unter ihnen gaben sich auch Fischreiher ein Stelldichein .... Ein schönes Schauspiel . Aber schaut selbst ......

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 29.08.17
  • 10
  • 14
Natur + Garten
Das Storchenglück im Hervester Bruch ist wieder perfekt. | Foto: Bludau
5 Bilder

Storchenglück im Hervester Bruch wieder perfekt – Storchenpaar hat sich gefunden

Hervest. Nachdem vor gut zwei Wochen bereits der erste Storch aus seinem Winterquartier nach Hervest Dorsten zurückgekehrt war, ist nun seit diesem Wochenende das Storchenglück wieder perfekt. Auch ein zweiter Storch kehrte in das Naturschutzgebiet Hervester Bruch zurück. Gemeinsam wurde das Nest ein wenig in Ordnung gebracht und die Umgebung genau beobachtet. Text und Bilder: Bludau

  • Dorsten
  • 27.02.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
7 Bilder

Tut sich da etwas im Stadtgarten?

Lautes Klappern ist momentan im Freifluggehege im Wattenscheider Stadtgarten zu vernehmen. Nachdem im Oktober 2014 die Störchin einem Fuchsangriff zum Opfer fiel und im November 2014 durch "Frieda" aus dem Tierpark Bochum ersetzt wurde, dauerte es verhältnismäßig lange bis sich die Tiere aneinander gewöhnt hatten. Doch nun hat sich das Storchenpaar wohl endlich dazu entschlossen, den "Horst" auszubauen. Momentan sieht man den Storch alles zusammenraffen, was er im Gehege findet und zum Nestbau...

  • Wattenscheid
  • 30.03.16
  • 26
  • 16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.