Städtischer Musikverein Wesel

Beiträge zum Thema Städtischer Musikverein Wesel

Kultur

22. Weseler Klaviersommer - 2022
3. Konzert mit SHION OTA (JAPAN)

Sonntag, 24. Juli 2022, 18 Uhr, An der Zitadelle 13 in Wesel Karten zum Preis von 10 € gibt es nur an der Abendkasse. Konzertprogramm J.S. Bach: Partita Nr. 2 in c-Moll BWV 826 F. Liszt: St. François de Paule marchant sur les flots S.175/2 („Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend“ aus zwei Legenden) Ballade Nr.2 in h-Moll, S.171 C. Debussy: Images Band II 1. Cloches à travers les feuilles (Durch Laub hindurch klingende Glocken) 2. Et la lune descend sur le temple qui fut (Und...

  • Wesel
  • 18.07.22
Kultur

22. Weseler Klaviersommer
2. Konzert in der Aula der Zitadelle

2. Konzert des 22. Weseler Klaviersommers Sonntag, 26. Juni 2022, 18 Uhr, An der Zitadelle 13 in Wesel Es spielt SLAVA GUERCHOVITCH (FRANKREICH) Konzertprogramm P. I. Tchaikowsky : June, „Barcarolle Op. 37 Nr. 6“ M. Ravel : Le Tombeau de Couperin E. Granados : Quejas, o la maya y el ruisenor (from „Goyescas“) F. Liszt : Après une lecture du Dante Slava Guerchovitch Slava Guerchovitch stammt aus einer musikalischen Familie sowjetischer Einwanderer und ist ein französischer Pianist, der 1999 im...

  • Wesel
  • 22.06.22
Kultur
Anna Malikova | Foto: MVW

Musikverein lädt ein für den 28. April
Exquisites Konzert mit Anna Malikova, Juri Gilbo und der Russischen Kammerphilharmonie

Der städtische Musikverein Wesel trumpft nächste Woche mit einem echten Highlight auf: Am Donnerstag, 28. April, 20 Uhr gastiert die Russische Kammerphilharmonie unter dem Dirigat von Juri Gilbo und der exquisiten Solistin Anna Mlikova am Piano. Die Konzertbesucher dürfen sich auf Mozarts Ouvertüre zu "Figaros Hochzeit", Chopins Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll Maestoso Larghetto Allegro vivace und Bruckners Sinfonie Nr. 2 c-Moll, WAB 102 Moderato freuen.  Die Russische Kammerphilharmonie St....

  • Wesel
  • 20.04.22
  • 1
Kultur
Mona und Rica Bard. | Foto: Pressebild
2 Bilder

Städtischer Musikverein Wesel startet am 29. August ins Programmjahr
Die Geschwister Mona und Rica Bard eröffnen die Konzertsaison mit einer Bühnenhaus-Matinee

Der städtische Musikverein Wesel hofft auf verträgliche Inzidenzwerte und kündigt sein aktuelles Jahresprogramm an, das Ende August beginnt. Die Vorsitzender Karl Schmitz und Dr. Max Brandt formulieren ... "Liebe Musikfreunde, im letzten Jahr konnten wir leider nur wenige Konzerte durchführen. Corona hat die Musik auch in Wesel verstummen lassen und wir blicken schmerzhaft auf eine zuletzt triste und musiklose Saison zurück. Das wollen wir für die Saison 2021-2022 wieder ändern! Allen...

  • Wesel
  • 04.08.21
Kultur
Nachdem die erste Reihe der Workshops zum Thema "Chorsingen" kürzlich zu Ende ging, möchte der Städtische Musikverein Wesel dieses Angebot mit sechs weiteren Workshops via Zoom fortsetzen. Die Dozenten sind: Evelyn Ziegler, Karen Bandelow, Ansgar Schlei, Stephan Görg, Christian Braumann und Axel Weggen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Städtischer Musikverein Wesel.
7 Bilder

Musikverein Wesel möchte musikalische Brücke bis zum Beginn des gewohnten Singens in der Chorgemeinschaft schaffen
Workshops des Städtischen Musikvereines Wesel gehen in die zweite Runde

Nachdem die erste Reihe der Workshops zum Thema "Chorsingen" vor kurzem zu Ende ging, möchte der Städtische Musikverein Wesel dieses - von zahlreichen Teilnehmern mit viel Beifall und großer Zustimmung genutzte - Angebot mit sechs weiteren Workshops via Zoom fortsetzen - an den jeweiligen Terminen um 19.30 Uhr. Statt eines Brücken-Lockdowns soll eine musikalische Brücke bis zum Beginn des gewohnten Singens in der Chorgemeinschaft geschaffen werden. "Wir sind froh, dass wir für die kommende...

  • Wesel
  • 19.04.21
Kultur
Foto: privat
8 Bilder

Workshop-Serie des Weseler Musivereins beginnt schon am 28. Januar
Gegen Mangel an Kulturleben: Intonation, Atmung, Chorgesang, Rhythmus, Stimmbildung und mehr

Der Städtische Musikverein Wesel e.V. möchte den Mangel an kulturellen Aktivitäten insbesondere dem fehlenden Singen im Chor in der Zeit der Pandemie ein wenig verkleinern und bietet daher für alle interessierten Sängerinnen und Sänger sechs Workshops via Zoom an. Der erste Workshop findet bereits am 28. Januar um 19:30 Uhr statt, die übrigen folgen in 14-tägigem Abstand. Am 28. Januar wird letztmalig der Chorleiter des Städtischen Musikvereins Dominik Giesen für diesen aktiv sein. Sein...

  • Wesel
  • 26.01.21
Kultur
Einen Karrieresprung macht Dominik Giesen, seit September 2018 Chorleiter beim Städtischen Musikverein Wesel. Er tritt im Februar 2021 die Stelle des Regionalkantors in Lingen an der Ems an. | Foto: LK-Archiv / Foto: privat
2 Bilder

Weseler Sänger verabschieden Dominik Giesen - Ab Februar 2021 Regionalkantor in Lingen an der Ems
Karrieresprung für Chorleiter des Städtischen Musikvereins Wesel

Einen Karrieresprung macht Dominik Giesen, seit September 2018 Chorleiter beim Städtischen Musikverein Wesel. Er tritt im Februar 2021 die Stelle des Regionalkantors in Lingen an der Ems an – eine Anstellung, die für einen jungen Mann, der bis zum November 2020 noch Student an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln war, "eine fantastische Berufung ist.", so Karl Schmitz, der erste Vorsitzende des Städtischen Musikvereines Wesel. "Leider hat dies gleichzeitig zur Folge, dass Dominik Giesen...

  • Wesel
  • 08.01.21
  • 1
Kultur
Anna Malikova | Foto: Agentur

Konzert des Städtischen Musikvereins am 9. März
Duisburger Philharmoniker, Pianistin Anna Malikova und Dirigent Axel Kober im Bühnenhaus

Die Rarität, flankiert von zwei Ikonen - so ließe sich das Programm des sechsten Orchesterkonzerts der Saison 2019/2020 im Programm des Städtischen Musikvereins Wesel zusammenfassen. Es findet statt am Montag, 9. März, 20 Uhr. Ab 19 Uhr gibt's eine Einführung ins Werk für interessierte Gäste. Die Rarität ist Camille Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 4, das auf deutschen Konzertpodien aus unerfindlichen Gründen kaum je zu hören ist. Es ist einzigartig! - Ein Werk von bemerkenswerter struktureller...

  • Wesel
  • 03.03.20
Kultur
Video 2 Bilder

Neues Projekt vom Chor des Städt. Musikvereins Wesel e.V.
Sing mit uns! Requiem op. 63 von C. V. Stanford

Die Aufführung wenig bekannter, oratorischer und chorsinfonischer Werke war und ist dem Städtischen Musikverein Wesel e.V. immer ein besonderes Anliegen. Auch das Requiem op. 63 von C. V. Stanford ist ein solches selten zu hörendes und aufgeführtes Werk. Herzlich möchten wir Sie einladen, gemeinsam mit uns das Requiem von Stanford kennenzulernen! Bereits im Alter von zehn Jahren erhielt Stanford in London Kompositions- und Klavierunterricht, 1870 immatrikulierte er am Queen’s College in...

  • Wesel
  • 02.03.20
Kultur
Foto: privat
3 Bilder

Intensives Probenwochenende für englische Chormusik im Willibrordi-Dom
Weseler Goldkehlen machen sich fit fürs Konzert am 8. März

Am Samstag und Sonntag vergangener Woche hat sich der Chor des Städtischen Musikvereins Wesel zusammen mit Sängern des Kammerchores Cantus Coloniensis in zwei intensiven Proben auf sein Konzert unter dem Titel „I was glad“ am 8. März im Willibrordi-Dom vorbereitet. Chorleiter Dominik Giesen wurde dabei unterstützt von seinem persönlichen Gesangslehrer Michael Pflumm. Michael Pflumm, selbst auf nationalen und internationalen Konzertbühnen als Tenor tätig und mit einem Lehrauftrag für Gesang an...

  • Wesel
  • 19.02.20
  • 1
Kultur
Foto: Inge Bohlen
Video

Eliot Quartett vs Popmusik - Gedanken eines Aufgeschlossenen
Von der Bewunderung für klassische Musikanten

Warum bin ich eigentlich hier? Hier im Bühnenhaus, meine ich, wo das Eliot Quartett konzertiert. Obwohl ich doch gar keine Ahnung von klassischer Musik habe. Warum tue ich das? Erklärungsversuche. Mögliche Antworten auf eingangs gestellte Frage wären diese: Weil Max Brandt vom Städtischen Musikverein mich eingeladen hat. Weil auch meine Gattin gerne mal Klassik hört. Weil ich ab und zu was ganz Anderes machen will. Weil Paul Borgards vom Bühnenhaus immer so nett grüßt. Oder weil ich mich...

  • Wesel
  • 10.02.20
  • 2
Kultur
Das Eliot Quartett. | Foto: Pressebild

Eliot Quartett gastiert am 10. Februar im Bühnenhaus Wesel
Vier hochtalentierte Musiker präsentieren Werke von Schostakowitsch, Prokofjew und Tschaikowski

Der Städtische Musiverein Wesel lädt für Montag, 10. Februar, zum nächsten klassischen Kammerkonzert im Bühnenhaus ein. In ihrem Programm "Russische Klangfarben" werden die vier jungen Musiker Werke von Dmitri Schostakowitsch,  Sergej Prokofjew und Pjotr Tschaikowski präsentieren. Maryana Osipova (Violine), Alexander Sachs (Violine), Dmitry Hahalin (Viola) und Michael Preuß (Cello) gründeten das Eliot Quartett im Sommer 2014 und sind bereits Preisträger nationaler und internationaler...

  • Wesel
  • 30.01.20
Kultur
Chor des Städtischen Musikvereins Wesel e.V.
5 Bilder

Mit englischer Chormusik und dem Chor des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. zum „Master of Music“
Englischer Pomp im Willibrordi-Dom

Konzert am 08. März 2020 um 18.00 Uhr im Willibrordi-Dom Wesel Seit Mai 2019 probt der Chor des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. nun am neuen Programm für den 08. März. Zu Beginn der Probenphase kamen mehr als 20 Chor- und Musikinteressierte, um bei der offenen Chorprobe das neue Vorhaben des Chores zu inspizieren und den Chor kennenzulernen.  "Das Programm ist ein „Rundumschlag“ der englischen Chormusik!"...so hatte es der Chorleiter Dominik Giesen im Juni 2019 beschrieben. Die Klassiker...

  • Wesel
  • 14.01.20
  • 2
Kultur
Der Chor während einer Probe. | Foto: Jonas Adam

Interessierte Mitsänger sind zur Chorprobe eingeladen: Donnerstag, 12. Dezember, Aula der Ida-Noddak-Gesamtschule Wesel
Weihnachtszauber im Musikverein Wesel

"Weihnachtszauber beim Städtischen Musikverein" ist das Motto einer gemeinsamen weihnachtlichen Chorprobe, zu der der Städtische Musikverein Wesel Interessierte am Donnerstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr in die Aula der Ida-Noddak-Gesamtschule Wesel (Martinistraße 12) einlädt. "Gemeinsam mit allen Besuchern werden bekannte und stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen. Klassiker wie „O Tannenbaum“ und „In dulci Jubilo“ laden zum Mitsingen ein und die typischen weihnachtlichen Chorschlager sorgen...

  • Wesel
  • 20.11.19
  • 1
Kultur
Misha Nodelmann (links) und Markus Krebel.  | Foto: Agentur

Programm- Änderung am 29. November: Duo statt Quartett
Misha Nodelmann und Markus Knebel kredenzen ein "Russisches Feuerwerk" im Bühnenhaus

Für das geplante Konzert des Städtischen Musikvereins Wesel und der Stadt Wesel mit dem Nodelman-Quartett am Freitag, 29. November, um 20 Uhr im Bühnenhaus ergibt sich notwendigerweise eine Programmänderung. Mitglieder des Quartetts sind akut - durch nicht vorhersehbare Verpflichtungen - verhindert, an diesem Abend hier in Wesel aufzutreten. Statt eines Streichquartettabends wird der Namensgeber und Primarius des Quartetts,  Misha Nodelman, zusammen mit seinem Klavierpartner Markus Krebel einen...

  • Wesel
  • 19.11.19
  • 1
Kultur
Die Neue Philharmonie Westfalen mit der Violinistin Mirijam Contzen werden das Konzert-Programm am 18. September eröffnen. | Foto: Agentur
13 Bilder

Konzertsaison für klassische Musik 2019 / 2020 im Bühnenhaus
Mit großartigem Programm und international renommierten Solisten (Start am 18. September)

Seit mehr als 100 Jahren ist es für den Städtischen Musikverein Wesel Tradition, Freude, ehrenvolle Aufgabe und Pflicht das kulturelle Leben unserer Stadt zu bereichern. Auch für die Saison 2019 / 2020 ist es dem Verein nun gelungen, zusammen mit der Stadt Wesel, ein anspruchsvolles Konzertprogramm mit drei großen Orchesterkonzerten und 4 Kammerkonzerten mit international renommierten Künstlern und Orchestern zu organisieren. Eröffnet wird die Konzertsaison durch ein Orchesterkonzert der...

  • Wesel
  • 04.09.19
Kultur
Watareu Hisasue | Foto: Daniel Delang

Städtischer Musikverein lädt ein zum Konzert am 23. Juni
Wataru Hisasue präsentiert exquisite Klavier-Werke

Zu dem 2. Klaviersommerkonzert der Musik- und Kunstschule Wesel und des Städtischen Musikvereins Wesel am Sonntag,  23. Juni, 18 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule Wesel. Wataru Hisasue wurde 1994 in Kyoto (Japan) geboren. Im Alter von fünf Jahren begann er Klavier zu spielen.Seinen ersten Preis erhielt Wataru Hisasue im Alter von 12 Jahren beim 8. Internationalen Chopin Klavierwettbewerb in Asien. Es fanden zahlreiche Soloauftritte wie zum Beispiel in Tokyo, Kyoto, Berlin und Paris...

  • Wesel
  • 17.06.19
Kultur
Lise de la Salle | Foto: Agentur
2 Bilder

Große Orchestermusik mit Lisa de la Salle und der Neuen Philharmonie Wesfalen
Städtischer Musikverein lädt ein zum Konzert am 6. April im Bühnenhaus Wesel

Am Samstag, 6. April, hören Freunde klassischer Musik im Städtischen Bühnenhaus große Orchestermusik mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter seinem Dirigenten Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und der Solistin Lise de la Salle (Klavier). Eine Einführung in das Konzert können Sie um 19:15 Uhr im Foyer des Bühnenhauses erleben. Das Programm:  Enjott Schneider (*1950): „Florestan und Eusebius“ Robert Schumann (1810-1856): Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 Johannes Brahms...

  • Wesel
  • 25.03.19
Kultur

Renate Brützel verstorben
"Wesel verliert eine große Persönlichkeit"

Der Städtische Musikverein Wesel trauert um seine 1. Vorsitzende Renate Brützel, die völlig überraschend verstorben ist. Renate Brützel war bei vielen Weseler Bürgern und besonders Jugendlichen als Konrektorin des KDG geachtet und beliebt. Neben ihren umfangreichen beruflichen Aufgaben hat sie sich immer auch ehrenamtlich vielseitig engagiert - mit großem Einsatz unter anderem als Beisitzerin im Kulturausschuss der Stadt Wesel als auch als Presbyterin der Lauerhaasgemeinde durch ihre...

  • Wesel
  • 18.12.18
Kultur
2 Bilder

Klaviertrio Würzburg zu Gast in Wesel

Mit dem Klaviertrio Würzburg setzt der Städtische Musikverein Wesel in Zusammenarbeit mit der Stadt Wesel die Konzertsaison 2018 -19 im Städtischen Bühnenhaus fort. Am Freitag, 14. Dezember 2018, um 20 Uhr spielen die Schwestern Katharina Cording (Violine), und Karla-Maria Cording (Klavier) sowie Peer-Christoph Pulc (Cello) Werke von Franz Schubert, Camille Saint-Saëns und Peter Tschaikowsky- Das 2001 gegründete Klaviertrio Würzburg hat sich nach dem Ort benannt, an dem es seine ersten Erfolge...

  • Wesel
  • 02.12.18
Kultur
2 Bilder

Die 12 HELLWEGER CELLISTEN:
DURCH EUROPA NACH PARIS – EINE MUSIKALISCHE REISE AUF 48 SCHWINGENDEN SAITEN

Am Freitag, dem 23. November 2018 werden die Zuhörer im Städtischen Bühnenhaus Wesel von 48 schwingenden Saiten und 12 virtuosen Celli auf eine musikalische Reise in die Stadt der Liebe mitgenommen. Die 12 Hellweger Cellisten sind eines der außergewöhnlichsten Streicher-Ensembles, ihr warmer und farbenreicher Sound begeistert schon seit vielen Jahren immer wieder zum Celloherbst am Hellweg, dem größten Cellofestival der Welt. Die 12 Hellweger Cellistinnen und Cellisten sind seit 2004 ein...

  • Wesel
  • 19.11.18
Kultur
Der neue Leiter des städtischen Chors: Dominik Giesen. | Foto: privat
3 Bilder

Dominik Giesen ist „der Neue“ im Musikverein

Seit Ende September ist der 23-jährige Musiker Dominik Giesen neuer Chorleiter des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. Nachdem im April diesen Jahres der Chorleiter des Städtischen Musikvereins Wesel e.V., Hans-Günther Bothe, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte, bewarben sich auf entsprechende Veröffentlichungen vierzehn qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber aus der Region, aber auch aus der weiteren Umgebung. Nach einem Auswahlverfahren mit Probedirigaten von vier...

  • Wesel
  • 11.10.18
Kultur
Evelyn Ziegler, Hans-Günther Bothe und Axel Weggen schulten die Sängerinnen und Sänger des Städtischen Musikvereins Wesel und des Grafschafter Konzertchores.

„Da ist schon viel Schönes dabei!“ – Ein Chorwochenende für den Chor des Städtischen Musikvereins

„Da ist schon viel Schönes dabei!“ – so klang es am Freitagabend im großen Tagungsraum der Akademie Klausenhof. Der Chor des Städtischen Musikvereins bereitet sich intensiv auf die Aufführung eines großen Werkes der Chorliteratur vor: Am 4. März wird im Willibrordi-Dom das „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák erklingen. Gemeinsam mit dem Grafschafter Konzertchor, der auch von Chorleiter Hans-Günther Bothe dirigiert wird, wurde ein Chorwochenende zu intensiven Proben genutzt. Insgesamt sechs Proben...

  • Wesel
  • 04.02.18
Kultur
Dr. Hildegard Kaluza, Klaus-Ulrich Schmidt, Renate Brützel, Regina van Dinther | Foto: Michael Gornig
3 Bilder

ZELTER-Plakette für den Chor des Städtischen Musikvereins

Schon 2012 feierte der Städtische Musikverein e.V. sein 100-jähriges Jubiläum. Jetzt erhielt der Chor die ZELTER-Plakette, durch die der Bundespräsident Chöre auszeichnet, „die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben". Im Jahre 1912 anlässlich einer Wohltätigkeitsveranstaltung des „Vaterländischen Frauenvereins“ wurde ein gemischter Chor unter der Leitung des...

  • Wesel
  • 31.05.17