Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Politik
Vertragsunterzeichnung der "Städtefreundschaft zwischen Iserlohn und Ternopil": der stellv. Bürgermeister von Ternopil Ihor Krysovatyy, Stadtpräsident von Chorzów Andrej Kotala, Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe v.li.). Foto: Stadt Iserlohn
3 Bilder

Iserlohn: Den Opfern des Krieges helfen
Städtefreundschaft mit der ukrainischen Stadt Ternopil

Im Mai beschlossen, im Juni in die Tat umgesetzt: Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe ist in die polnische Partnerstadt Chorzów gereist, um Ternopils Bürgermeister Serhii Nadal zu treffen und gemeinsam einen Städtefreundschafts-Vertrag zu unterzeichnen. Der allerdings musste seinen Stellvertreter Ihor Krysovatyy schicken, weil er aufgrund der aktuellen Kriegssituation keine Ausreisegenehmigung vom ukrainischen Präsidenten Selenski bekommen hatte. "Wir, die demokratisch gewählten Vertreter...

  • Iserlohn
  • 13.06.22
Politik

Schilder Partnerstädte
Erst Sachbeschädigung – dann körperliche Übergriffe?

Am 24. Februar 2022, heute vor 95 Tagen, begann der Krieg in der Ukraine. OB Keller erklärte schon am nächsten Tag: „Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass die offizielle Städtepartnerschaft mit Moskau derzeit auf Eis gelegt werden sollte und werde mich dazu am Montag mit Vertreterinnen und Vertretern der Düsseldorfer Politik austauschen. Der russische Angriff ist eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft. Es ist wichtig, dass der zwischenmenschliche Kontakt zwischen Bürgerinnen und...

  • Düsseldorf
  • 31.05.22
Politik

Zur Städtepartnerschaft mit Moskau
Wie unterstützt Düsseldorf diejenigen, die dort zivil gesellschaftlich wirken wollen und den Krieg klar verurteilen?

Oberbürgermeister hat die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis gelegt. Zu den Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER antwortete er in der letzten Ratsversammlung, dass „der russische Angriff auf die Ukraine eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft [ist]. Vor dem Hintergrund eines militärischen Angriffs Russlands auf einen souveränen europäischen Staat ist die Möglichkeit einer deeskalierenden Städtediplomatie nicht gegeben. Auf der Ebene der Kommune ist das Aussetzen einer...

  • Düsseldorf
  • 14.03.22
Vereine + Ehrenamt
Familien in Donezk freuen sich über Kleidung und Spielzeug aus Bochum. | Foto: Gesellschaft Bochum-Donezk
11 Bilder

30 Jahre gelebte Städtepartnerschaft - Die Gesellschaft Bochum-Donezk feiert Geburtstag

"Wirklich feiern können wir angesichts der Kriegssituation in der Ukraine zwar nicht, aber wir wollen unsere Verbundenheit mit den Menschen in Donezk ausdrücken", blickt Waltraud Jachnow, Gründungsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk und mittlerweile Ehrenvorsitzende, mit gemischten Gefühlen auf die 30 Jahre währende Partnerschaft zurück. Begonnen hat alles im März 1987, noch vor der offiziellen Unterzeichnung der Städtepartnerschaft im Rathaus. Was folgte, war ein überaus lebhafter...

  • Bochum
  • 28.03.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.