Sprockhövel

Beiträge zum Thema Sprockhövel

Sport
Nico Glinka in Aktion auf einer der Buckelpisten bei Motocross.  alle Fotos (5): privat
6 Bilder

Motocross: Nico Glinka (19) fährt gegen sich und den Rest der Welt

Nico Glinka fährt da Motorrad, wo es richtig Spaß macht, aber auch (manchmal) richtig weh tut: über Lehm-Pisten, durch tiefen Sand und über Huckel, die zu Sprüngen von 30, 40 oder mehr Metern führen. Motocross ist nichts für Weicheier, aber „echt geil“! Das findet zumindest der 19jährige Sprockhöveler. Und dabei geht es mit 90 oder 100 Sachen über eine Buckelpiste, die so wellig, kantig und ausgefahren ist, dass die Fahrer auf ihren Maschinen nach 20 Minuten so kaputt sind wie nach einem...

  • Hattingen
  • 22.01.16
  • 1
  • 2
Überregionales

Zwei junge Mädchen klagen ihre Übungsleiterin an

Eine Sportlehrerin und Kursleiterin in der Kinder- und Jugendarbeit muss sich vor dem Jugendgericht verantworten, weil sie zwei Mädchen im Umkleideraum eingeschlossen hat. Allerdings hätten die Mädchen durch die Fluchttür nach draußen gelangen können. Seit vielen Jahren veranstaltet die Angeklagte selbständig Kurse und Angebote in der außerschulischen Jugendbildung. Unter anderem betreute sie zum damaligen Tatzeitpunkt im Januar 2015 eine Arbeitsgemeinschaft an einer Sprockhöveler Schule....

  • Hattingen
  • 19.01.16
  • 5
Ratgeber

Fit werden mit Kneipp-Verein

SPROCKHÖVEL. Das neue Veranstaltungs-Programm des Kneipp-Vereins Sprockhövel für das erste Halbjahr 2016 ist erschienen. Ob Hatha-Vinyasa-Yoga, Kochabende, „Die Gesundheitswerkstatt nach Kneipp“ oder eine Excursion in die Salzgrotte – das Angebot ist wieder bunt gemixt. Es gibt noch freie Plätze in den Kursen Trimilin-Gymnastik, jeweils mittwochs, um 18.30 Uhr, ab sofort, Zumba-Fitness, donnerstags ab 21. Januar, um 19.30 Uhr, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, montags ab 18. Januar,...

  • Hattingen
  • 19.01.16
Politik

Sprockhövel: Bürgerbegehren für Flüchtlingskonzept

Die Bürgerinitiative „miteinander-in-sprockhövel“ (Zusammenschluss der Initiative zum Erhalt des Bolzplatzes am Waldweg und Bürgerinitiative Gedulderweg in Niedersprockhövel) haben gemeinsam gemäß der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung von dem demokratischen Verfahren eines Bürgerbegehrens und Bürgerentscheids Gebrauch gemacht. Ziel ist es, den bestehenden Ratsbeschluss zur dauerhaften Unterbringung von Flüchtlingen zurückzunehmen und den Rat zur Ausarbeitung eines tragbaren Konzeptes für...

  • Hattingen
  • 15.01.16
  • 5
Politik
Sind mit der Entwicklung in 2015 zufrieden v.l.: Beigeordneter Bernd Woldt, Bürgermeister Ulli Winkelmann, Ingrid Döbbelin und Detlef Merken von der Sprockhöveler Wirtschaftsförderung Foto: Pielorz

Wirtschaft vor Ort: Sprockhövel ist gut aufgestellt

„Es gibt viele Kommunen, die wünschen sich die Probleme von Sprockhövel, weil es in deren Augen gar keine sind“. Bürgermeister Ulli Winkelmann äußert sich genauso zufrieden wie seine Wirtschaftsförderer und der Erste Beigeordnete Bernd Woldt. Es läuft in der Zwiebelturmstadt. Klar, es kann nicht alles super sein. Aber doch eine ganze Menge, wenn man der Stadtspitze Glauben schenken darf. Nach dem letztmaligen Bürgerschock der Erhöhung der Steuern, insbesondere der Grundsteuer B, zum Beginn...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 04.01.16
Kultur
3 Bilder

Theatergruppe mit nachdenklichem Stück "Momo"

Die Theatergruppe Schnick-Schnack der Evangelischen Kirchengemeinde Bredenscheid-Sprockhövel besteht mittlerweile aus knapp über einhundert Personen, die natürlich nicht bei jedem Stück auf der Bühne stehen. Für das Familienstück „Momo“ waren es aber doch rund siebzig Personen, die gebraucht wurden. Erstmalig waren neben den Schauspielern in einem Nebenraum Musiker aktiv, die Musik und Geräusche live einspielten. Eine Dirigentin verfolgte das gespielte Stück über einen Monitor und gab „ihren...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 04.01.16
  • 3
Überregionales
Foto: Biene

Hattingen wünscht allen einen guten Rutsch!

Auch wenn die Probleme, die auf unsere Gesellschaft im nächsten Jahr wieder zukommen, ganz sicher nicht kleiner werden, wünscht das gesamte Hattinger und Sprockhöveler Lokalkompass-Team allen Lesern und Anzeigenkunden einen guten Rutsch ins neue Jahr und nutzt dafür gern und aus Überzeugung das viel zitierte Wort von Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das!“ Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.) Kundenberaterin Annett Birchel, Maren Menke und Dr. Anja Pielorz (beide Redaktion),...

  • Hattingen
  • 27.12.15
  • 2
  • 4
LK-Gemeinschaft
Kirk Smith sorgte beim Gospelkonzert der Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen für ein volles, aber diesmal nicht ausverkauftes Haus. Zu Jahresbeginn wird sich entscheiden, ob der Verein sein traditionelles Konzert auch im nächsten Jahr anbietet.
3 Bilder

Gelungener Nikolausmarkt

Nach Jahren der weihnachtlichen Öde in Sprockhövel gab es in diesem Jahr wieder weihnachtliches Flair beim Kunsthandwerkermarkt der Kunst- und Kulturinitiative im Veranstaltunsgraum der Sparkasse (Sprockhövel wird übrigens Fair Trade Stadt; auch diese Initiative war dort vertreten), mit dem Stadtmarketing auf dem Sparkassenvorplatz und dem Nikolausmarkt mit Kunsthandwerkern an der Zwiebelturmkirche. Am Freitag sorgte das Gospelkonzert für Stimmung mit anschließendem Glühwein-Absatz, am Samstag...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 07.12.15
  • 3
Politik

Avery Dennison: Mitarbeiter tragen "ihre Firma" zu Grabe

Wie bereits im Nachrichtenportal Lokalkompass und im STADTSPIEGEL berichtet, wird im Frühjahr der Sprockhöveler Standort von Avery Dennison geschlossen. Über siebzig Mitarbeiter verlieren ihre Arbeit. In einem symbolischen Akt, passend zum Regenwetter, formierten sie sich nun zum Trauerzug und trugen „ihre Firma“ zu Grabe. Vor dem Haupteingang setzen sie den Sarg nieder und legten einen Kranz nieder. Schon 2009 verloren 169 Beschäftigte ihre Arbeit, weil Sprockhövel als Standort die Herstellung...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.12.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
So hat das mal ausgesehen, 2010.

Sprockhövel: Neuer Anlauf für den Nikolausmarkt

Es war mal eine lauschige Sache, der kleine Nikolausmarkt in Sprockhövel rund um die Ev. Kirche in Niedersprockhövel. Dann kam eine lange Durststrecke und nun soll ein neuer Anlauf gemacht werden. Am Freitag nachmittag, 4. Dezember, soll es los gehen. Dann wird das Rondel auf dem Vorplatz der Kirche mit einem Zelt überdacht sein und Kunsthandwerkern eine Heimat bieten. Außerdem ist für Essen und Trinken gesorgt. Die Wirtschaftliche Interessengemeinschaft Sprockhövel (WIS) selbst übernimmt den...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 01.12.15
  • 1
Ratgeber
Arne Stolorz, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Bredenscheid-Sprockhövel

Besinnliches von Arne Stolorz: "Auf der Durchreise"

Ein Tourist macht Station in einem Kloster. Er wird freundlich aufgenommen, und man bietet ihm eine Mönchszelle als Schlafquartier an. Darin stehen nur ein Bett und ein Stuhl. Als der Tourist das sieht, fragt er überrascht: „Und wo sind Ihre Möbel?“ „Wo sind denn Ihre?“ erwidert der Mönch. Verwirrt antwortet der Tourist: „Ich bin ja nur auf der Durchreise.“ Der Mönch lächelt: „Wir auch.“ (Aus: Typisch! Kleine Geschichten für andere Zeiten, S.47). Der Verfasser des Hebräerbriefes drückt die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 20.11.15
  • 5
Überregionales
Die Taube ist das Symbol des Friedens.

Gedanken zum Frieden von Susanne Bausch

(Von Susanne Bausch aus Hattingen) Alles Energie oder was? Positiv, negativ, neutral…Wenn ja, wie könnte ich dann Frieden gestalten? Was wäre, wenn all meine Gedanken und Gefühle eine Wirkung hätten? In meinem Körper, aber auch in der Welt? Was wäre, wenn ich mit meinen Gedanken und Gefühlen, Einfluss auf meinen Körper, aber auch in der Welt nehmen könnte? Was wäre dann? Ich könnte zum Beispiel aufmerksamer werden mit dem, was ich denke und was ich sage. Denn es würde ja bedeuten: wenn ich gute...

  • Hattingen
  • 18.11.15
Überregionales
Wollen ein Schülerrockfestival in Sprockhövel auf die beine stellen (v.l.) Beate Prochnow vom Marketingverein, Kalle Waldinger, erster Vorsitzender des „Rockprojektes Wuppertal e.V.“, Julius Schwoerer-Böhning von der Band „Until Red“, Peter Schröter vom Fachbereich Jugend der Stadt Sprockhövel und Ute Feldmann vom Jugendzentrum. Foto: Pielorz

Bands, bitte melden

Es ist zwar noch Zeit bis zum Termin, aber gut Ding will Weile haben: Am 1. Oktober 2016 soll in der Glückaufhalle Sprockhövels erstes Schülerrockfest über die Bühne gehen. Es soll den Namen „Schichtfest“ tragen und damit auch an die Bergbautradition erinnern. Unterirdisch soll die Musik allerdings nicht sein, sondern der Zielgruppe, junge und sehr junge Menschen ab elf Jahren, aus dem Herzen sprechen. Die Idee dazu hatte Julius Schwoerer-Böhning nach dem Auftritt seiner Band „Until Red“ beim...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 13.11.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Für die Flüchtlingshilfe: Projekt "Buch gegen Buch"

Über dreißig Jahre war Ulrich Pätzold-Jäger (63) bei der Volkshochschule Witten, Wetter und Herdecke in der Erwachsenenbildung beschäftigt. Der Sprockhöveler engagiert sich nun in seinem Ruhestand aufgrund der Altersteilzeit für Flüchtlinge und hat ein besonderes Projekt. Das Sprachtalent (Englisch, Französisch und Spanisch spricht er fließend) war sofort dabei, als es um die Hilfe für Flüchtlinge ging. Gerade seine Sprachkenntnisse in Französisch machen so manche Betreuung möglich. So...

  • Hattingen
  • 04.11.15
Politik
Eine für Flüchtlinge vorbereitete Turnhalle als Notunterkunft

Flüchtlinge in der Notunterkunft

Flüchtlinge in Sprockhövel – so lautete der Titel einer Veranstaltung vom Jugendzentrum der Stadt und der Sprockhöveler Flüchtlingshilfe. Über 300 Zuhörer, die gekommen waren, um aus erster Hand von den Flüchtlingen selbst deren Geschichte zu hören, wurden zeitlich auf eine harte Probe gestellt. Denn nach ersten Zahlen gab es 1 1/2 Stunden Ausführungen und Film zum Golfkrieg. Michael Bergediek, seit vielen Jahren Flüchtlingsbetreuer der Stadt Sprockhövel, gab die neuesten Zahlen bekannt. In...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.11.15
  • 2
Politik

Initiative Bolzplatz: Stadt und Politik führen uns an der Nase herum

Am gestrigen Dienstag informierte die Initiative Bolzplatz Waldweg und Gedulderweg die ca. 200 Anwohner über das Gespräch mit der Verwaltung der Stadt Sprockhövel in der letzten Woche. Mit diesen wöchentlichen Treffen möchte man über alle Aktionen der Initiative und Stadt zu den geplanten Flüchtlingsunterkünften und alternativen Angeboten auf dem Laufenden halten. Desweiteren konnte man ein Fernsehteam des WDR zu Aufnahmen und Interviews begrüßen. Die Sprecher der Initiative und einige Anwohner...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.10.15
  • 2
  • 4
Kultur
5 Bilder

Crescendo

Crescendo Ein Konzert mit Chor, Orchester, Solisten und Klavierbegleitung in Sprockhövel.

  • Hattingen
  • 26.10.15
Kultur
Kirk Smith aus Berlin kommt nach Sprockhövel. Foto: Veranstalter

"The Voice" Kirk Smith kommt zum Krebshilfe-Konzert

Die Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen lädt wieder ein zum traditionellen Gospelkonzert in die Ev. Kirche in Niedersprockhövel. Termin ist diesmal Freitag, 4. Dezember, 19 Uhr. Zu Gast sein wird diesmal Kirk Smith, auch bekannt durch die Serie „The Voice of Germany“. Kirk Smith gehört zu den besten Soul- und Gospel-Stimmen in Deutschland. Der in Berlin lebende US-Amerikaner fasziniert seit vielen Jahren mit seinen Auftritten seine Konzertbesucher und Fans. Kirk Smith wurde in Chicago geboren....

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.10.15
  • 1
Kultur
Die Bandmitglieder von „Blue House“ treffen sich zwei- bis dreimal wöchentlich, um gemeinsam zu proben. | Foto: Holger Grosz
2 Bilder

"Blue House" hat seinen eigenen Stil gefunden

Was ursprünglich als gemeinsames Hobby gedacht war, entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zum großen Erfolg: Die Sprockhövler Band „Blue House“ begeistert zunehmend ihr Publik. Und so spielten die sechs Bandmitglieder in diesem Jahr beim Stadtfest in Sprockhövel vor rund 500 Zuhörern. „Im Anschluss wurden sogar Autogramme eingefordert“, erinnert sich Philip Dew, Bassist und einer der Sänger der Band. „Für uns war es natürlich ein unglaublich tolles Gefühl, solch einen großen Zuspruch zu...

  • Hattingen
  • 15.10.15
Politik
Betriebsversammlung bei Avery Dennison. Foto: IGM-GH

Avery Dennison: Konzern lehnt Alternativen zur Standortschließung ab

Im Frühjahr diesen Jahres wurde das Aus für den Etiketten-Hersteller Avery Dennison an der Kleinbeckstraße in Sprockhövel verkündet. Im ersten Quartal 2016 soll Schluss sein. Die IG Metall Gevelsberg-Hattingen verhandelte und legte Alternativen zur Schließung vor. Vergeblich. In dieser Woche begannen die Gespräche zum Interessenausgleich und Sozialplan. 2008 gab es damals die erste Kündigungswelle an der Kleinbeckstraße. 170 Mitarbeiter mussten gehen. Die beiden US-Amerikanischen Konzerne Paxar...

  • Sprockhövel
  • 14.10.15
  • 4
Überregionales
Im Rahmen eines weiteren Kaffeetrinkens auf der Trasse bedankten sich Beate Prochnow vom Stadtmarketing- und Verkehrsverein (hinten Mitte) und Karin Hockamp von der Lokalen Agenda 21 (rechts) bei den Unterstützern.

Nachfrage nach Waffeln und Kaffee war groß

Rund 2.000 Bürger erfreuten sich Ende August an der Aktion „Kaffee-Trasse“. Groß und Klein kamen zusammen, um es sich bei bestem Sonnen-Wetter, leckeren Speisen sowie heißen und kalten Getränken gut gehen zu lassen. Abgerundet wurde das ganze durch Begegnungen, Gespräche und viel Spaß auf der Hüpfburg. Die Verantwortlichen vom Stadtmarketing- und Verkehrsverein sowie von der Lokalen Agenda 21 blicken daher zufrieden zurück: „Bei der Kaffee-Trasse wurden 50 Kilogramm Waffelteig verbacken....

  • Sprockhövel
  • 01.10.15
  • 1
Überregionales
Das Kriegerdenkmal in Niedersprockhövel 1936, Redner: Pfarrer Paul Möller. | Foto: Stadtarchiv Sprockhövel

Kriegerdenkmal vor achtzig Jahren eingeweiht

Von Karin Hockamp: Vor achtzig Jahren wurden an den evangelischen Kirchen in Sprockhövel Kriegerdenkmäler eingeweiht. Eines stand vor der Apotheke in Niedersprockhövel. Stadtarchivarin Karin Hockamp hat die damalige Zeit zusammengestellt. „Hier hatte man den Entwurf des Bildhauers Hans Dammann realisiert und ein Kriegerdenkmal der besonders groben Art eingeweiht: Auf hohem Sockel überragte eine 2,60 Meter hohe bronzene Statue die staunenden Zuschauer. Dargestellt war ein „Feldgrauer“, also ein...

  • Hattingen
  • 29.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.