Sprachförderung

Beiträge zum Thema Sprachförderung

Politik
Fröhliche Gesichter beim Antrittsbesuch der NRW-Familienministerin: Andreas Lischka (AWO-Referatsleiter Kita), Philipp Hennen (stellv. AWO Essen-Geschäftsführer), Aysel Ziyansiz (stellv. Kita-Leiterin), Yvonne Hartung (Familiencoach), Oliver Kern (AWO Essen-Geschäftsführer), Ministerin Josefine Paul, Andrea Brieger (Kita-Leiterin) und Klaus Persch (stellv. AWO Essen-Vorsitzender).  | Foto: AWO
4 Bilder

Antrittsbesuch im Schalthaus Beisen
NRW-Familienministerin Josefine Paul will Kitas individuell fördern

Ihr erster Kita-Besuch nach der Amtsübernahme zur NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration führte Josefine Paul ins AWO Essen-Familienzentrum „Schalthaus Beisen“ in Katernberg. Die Ministerin möchte politisch einen Schwerpunkt im Bereich Armutsprävention setzen und ließ sich von Kita-Leiterin Andrea Brieger durch die Einrichtung führen. Dabei suchte sie das Gespräch mit den Kindern und Teilnehmenden einer Eltern-Kind-Gruppe. In einer Gesprächsrunde...

  • Essen-Nord
  • 16.09.22
Politik
Das Schild an der AWO-Kita „Sternstunde“ in Kamen weist darauf hin, dass sich die Einrichtung am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ beteiligt. Dieses könnte jedoch schon bald Geschichte sein. Darüber gesprochen haben (v.l.): Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems Rainer Goepfert, Einrichtungsleiterin Erika Terstiege, Bundestagsabgeordneter Michael Sacher (Grüne) und AWO-Bereichsleiter Kindertagesbetreuung Daniel Frieling.  | Foto: AWO RLE

Im Gespräch mit MdB Michael Sacher
AWO kritisiert das Ende der Sprach-Kitas

Kamen. Nur wenige Wochen nach Amtsantritt des Bundestagsabgeordneten Michael Sacher folgte der Grünen-Politiker aus Unna der Einladung der AWO Ruhr-Lippe-Ems (RLE) zu einem gemeinsamen Austausch in der AWO-Kita „Sternstunde“ in Kamen. Mit Poltiker*innen aus der Region ins Gespräch zu kommen, sei der AWO sehr wichtig, betont Unterbezirks-Geschäftsführer Rainer Goepfert. Dabei lag ihm und den Gesprächsteilnehmenden Erika Terstiege (Kita-Einrichtungsleitung) und Daniel Frieling (Bereichsleitung...

  • Kamen
  • 10.08.22
Kultur
Das Bild zeigt Sabine Poschmann (1.hi.li) und Anja Butschkau (2.hi.li) bei einem Besuch einer AWO-Kita und ist vor der Corona-Pandemie entstanden.  | Foto: Büro Poschmann

Mittlerweile gibt 95 Sprach-Kitas in Dortmund
Zwei neue Einrichtungen beim Bundesprogramm "Sprach-Kita" dabei

Neben der Awo-Kita Langschedestraße in Wickede nimmt nun auch die Awo-Kita Braunschweigerstaße in der Nordstadt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil. Sie wird mit 50.000 Euro gefördert und personell durch eine Fachkraft für sprachliche Bildung verstärkt. Insgesamt zehn der 95 Dortmunder Sprach-Kitas werden von der Awo getragen. Anja Butschkau, Vorsitzende des Dortmunder AWO-Unterbezirks, berichtet von positiven Rückmeldungen aus den Kitas: „Die Einrichtungen erhalten im Rahmen des...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Politik
Der FRÖBEL-Kindergarten Ruhrknirpse in Kupferdreh nimmt seit diesem Jahr am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil. | Foto: Büro Matthias Hauer MdB
2 Bilder

Bundesprogramm Sprach-Kitas
Bund weitet Sprachförderung an Essener Kitas aus

Seit dem 1. Januar 2021 wird das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ in Essen noch einmal ausgeweitet. Der Bund unterstützt damit die Sprachförderung von fünf weiteren Kitas in Essen mit jeweils 50.000 Euro. „Im Dezember haben wir den Bundeshaushalt 2021 verabschiedet und damit die Weichen für die Fortführung des Bundesprogramms gestellt. Mit der zweijährigen Förderdauer für 2021 und 2022 geben wir den Einrichtungen Planungssicherheit“, erklärt Matthias Hauer...

  • Essen-Süd
  • 27.01.21
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Politik
Martin Hollinger (FDP)

FDP-Fraktion fordert vorschulische Sprachprojekte
Einschulkinder müssen deutsche Sprache beherrschen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt hält mangelnde Deutschkenntnisse bei Grundschulkindern für ein zentrales Problem des Schulalltags und fordert seitens der Stadt eine Ausweitung vorschulischer Sprachprojekte. „Die bundesweit geführte Debatte über mangelnde Sprachkenntnisse bei i-Dötzchen trifft insbesondere auf das Ruhrgebiet und unsere Heimatstadt zu“, sagt Martin Hollinger, jugendpolitischer Sprecher der Essener FDP. „Da sich diese Problematik dazu im Essener Norden zentriert, stehen...

  • Essen
  • 26.08.19
Überregionales
Maria Trepper, Anne Nikbin und Gökhan Kabaca (v.r.n.l. vorn) sind beim Kl Kreis Unna die Motoren für „Rucksack Schule“ bzw. „Rucksack Kita“. Über den Erfolg freuen sich mit ihnen KI-Leiterin Marina Raupach und Dezernent Torsten Göpfert. Foto: Constanze Rauert (Kreis Unna)

"Rucksack Kita und Schule": Sprachförderprogramm feiert Jubiläum

2002 ging es los: Die RAA Kreis Unna hob „Rucksack Kita“ aus der Taufe. 2007 kam das Sprachförderprogramm „Rucksack Schule“ dazu. Die Jubiläen werden jetzt gefeiert – und natürlich gibt es auch den Blick zurück. Kreis Unna. Alles begann 1998 mit einer Reise der RAA NRW nach Rotterdam, um das niederländische Projekt „Rukzak“ kennen zu lernen. Der Kreis handelte anschließend und heute ist „Rucksack“ längst Programm und fester Bestandteil der Arbeit, die das Kommunale Integrationszentrum Kreis...

  • Kamen
  • 04.07.17
  • 1
Politik
© Frank Ossenbrink

Dagmar Freitag begrüßt zusätzliche Förderung aus Bundesprogramm „Sprach-Kitas“

Anfang 2017 startete die zweite Förderwelle im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Auch im Märkischen Kreis II können zahlreiche Kitas von dem Programm profitieren, wie folgende Übersicht zeigt: KTE Die Bärenbande, Hemer Arbeiterwohlfahrt Kita Ruth-Grohe-Haus, Hemer AWO-Kita Am Löbbeckenkopf, Iserlohn AWO Kita Geschwister-Scholl-Haus, Iserlohn Kita Heiligste Dreifaltigkeit, Iserlohn Johanniter...

  • Iserlohn
  • 14.03.17
Politik
© Emil Zander

Bund unterstützt Sprachförderung an 35 Kitas in Essen

Am 1. Januar 2016 ist das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Der Bund unterstützt damit auch die Sprachförderung an neun Kindertagesstätten im Essener Westen. Insgesamt werden in Essen 35 Kindertagesstätten durch dieses Programm gefördert. „Ich freue mich, dass 35 Kitas in Essen – davon neun im Essener Westen – durch den Bund unterstützt werden“, sagt Matthias Hauer (CDU), der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Essener Süden und...

  • Essen-Süd
  • 03.02.16
Politik

Bundesprogramm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ fördert 40 Einrichtungen mit insgesamt einer Mio. Euro

40 Kindertagesstätten und Tageseinrichtungen in Gelsenkirchen werden in diesem Jahr mit Bundesmitteln in Höhe von rund einer Mio. Euro gefördert. Über diese positive Nachricht zeigte sich der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke sehr erfreut: „Die Arbeit der Einrichtungen ist nicht hoch genug einzuschätzen“, so Wittke. Mit dem Bundesprogramm fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit März 2011 rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas bundesweit. Rund 3,5 Mio....

  • Gelsenkirchen
  • 31.07.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.