Sprachförderung

Beiträge zum Thema Sprachförderung

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Rührende Aktion
Kinder von Du-Ich-Wir verschenken Weihnachtskarten

Anfang des Jahres wurde das Nachbarschaftszentrum St. Marien in Hilden zu einem Ort der Herzlichkeit und Freude. Der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir organisierte eine besondere Aktion: Kinder, die regelmäßig die Hausaufgabenbetreuung des Vereins vor Ort besuchen, gestalteten liebevoll bemalte Weihnachtskarten. Diese überreichten sie anschließend persönlich den Bewohnerinnen und Bewohnern des Nachbarschaftszentrums. Mit strahlenden Gesichtern klopften die Kinder an jede Tür, überbrachten die...

  • Hilden
  • 28.01.25
Vereine + Ehrenamt

Drei Jahre Bildungserfolg in Hilden
Du-Ich-Wir zieht dankbares Resümee und sucht neue Unterstützung für die Zukunft

Vor drei Jahren initiierte der Verein Du-Ich-Wir sein Mentoringprogramm in Hilden, bei dem ehrenamtliche Mentor*innen Kinder und Jugendliche beim Erlernen der deutschen Sprache sowie anderen schulischen und persönlichen Bedarfen unterstützen. Das kleine Projekt ist mittlerweile zu einem großen Netzwerk von Personen herangewachsen, das wöchentlich tatkräftig auf verschiedenste Weise Kinder unterstützt. „Jede Woche sind 36 Ehrenamtliche im Namen von Du-Ich-Wir im Einsatz und unterstützen 41...

  • Hilden
  • 17.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Spendenaufruf zu Weihnachten
Bildung zu Weihnachten schenken: Du-Ich-Wir e.V. bittet um Spenden

Inmitten der aktuellen Kürzungen von Fördergeldern im sozialen Bereich steht auch der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir e.V. vor großen Herausforderungen. Um seine vielseitigen Bildungs- und Förderangebote für Kinder und Jugendliche im kommenden Jahr fortsetzen zu können, hofft der Verein in der bevorstehenden Weihnachtszeit nun auf Spenden. Seit fast 10 Jahren engagiert sich der gemeinnützige Verein Du-Ich-Wir als Träger der freien Jugendhilfe mit unermüdlichem Einsatz dafür, allen Kindern...

  • Hilden
  • 27.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Tolle Spende für Hildener Kinder
ARCHE spendet 6000€ an Du-Ich-Wir e.V.

Das hat im Team des gemeinnützigen Vereins Du-Ich-Wir Freude ausgelöst: Der Biolebensmittel-Hersteller ARCHE Naturprodukte GmbH aus Hilden spendet 6.000 € für gerechte Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Die große Spende des sozial engagierten Unternehmens kommt zur rechten Zeit, denn das Jahr 2024 ist bisher kein Leichtes für soziale Träger. Wie in vielen anderen Bereichen wird auch hier derzeit gekürzt. Beispielsweise ist die finanzielle Unterstützung von Schulen...

  • Hilden
  • 07.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Yoga für Grundschulkinder
Du-Ich-Wir e.V. und BERGISCHE KRANKENKASSE fördern mentale Gesundheit von Kindern

Der Verein Du-Ich-Wir e.V., Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) Westersburg in Solingen, startet im kommenden Schulhalbjahr eine Yoga-AG für Kinder der dritten und vierten Klasse. Dank der finanziellen Unterstützung der BERGISCHEN KRANKENKASSE ist die Teilnahme für alle Kinder kostenfrei. Fast jedes zweite Schulkind in Deutschland leidet unter Stress und Leistungsdruck. Diese Belastungen betreffen zunehmend auch Grundschüler, die sich oft Sorgen über den Übergang zur weiterführenden Schule...

  • Hilden
  • 29.10.24
Kultur
Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram, die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Familiengrundschulzentrum Regenbogenschule
„Für die Menschen in Marxloh nutzen“

2021 gab es den Startschuss für die ersten Familiengrundschulzentren in Duisburg. Seitdem gibt es sie an sieben Standorten in den Stadtteilen Marxloh, Hochfeld und Meiderich. Jetzt besuchten Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und der Leiter des Amtes für Schulische Bildung Ralph Kalveram die Regenbogenschule in Marxloh, an der die Angebote von der AWO Familienbildung realisiert werden. Anika Saliver, Fachbereichsleiterin der AWO Familienbildung, erläuterte das...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt (v.l.) Thomas Diederichs, Vorsitzender des Kuratoriums der DuisburgerbBibliotheksstiftung, Astrid Neese (Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales) und Dr. Jan-Pieter Barbian (Direktor der Bibliothe). | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Eine Bibliothek auf drei Rädern
Stadtbibliothek nimmt ihr BibBike in Betrieb, um mehr Leser zu erreichen

Nicht jeder, der Freude an Literatur hat, findet den Weg in die Duisburger Stadtbibliotheken. Gerade für Kinder und ältere Menschen ist der Besuch oft erschwert. Die Idee der Stadtbibliothek: Das Angebot mobiler gestalten, um zukünftig alle Lesergruppen zu erreichen. Mit dem neuen Elektro-Fahrrad „BibBike“ sollen also nun die Bücher zu ihren Lesern kommen und die Leselust fördern, wo immer Bedarf besteht.   Von Sascha Mangliers   Drei Räder, ein Sonnenschirm, ein Elektromotor und viele, viele...

  • Duisburg
  • 02.04.22
  • 1
Politik
Cover des Kartenspiels

Kurzweiliges Kartenspiel illustriert Lebenswege der Ostdeutschen
Mit Wendepunkten punkten

Siegreich Punkte gewinnen oder lieber direkt Geschichten erzählen? Beides ist möglich mit dem Kartenspiel, was DDR-Geschichte, Wendeereignisse und persönliche Umbrüche in ein anschauliches Spielformat zur deutschen Zeitgeschichte transportiert. So ziehen die Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur, DDR Museum Berlin und Spielefirma Playing History an einem Strang und entwickeln spannenden Spielespaß für jugendliche Schüler*innen, Familien,...

  • Bottrop
  • 12.11.20
  • 1
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland (am Pult) eröffnete die Stadtbildungskonferenz. „Unsere Aufgabe als familiengerechte Kommune ist es, auch Flüchtlingskindern Zugang zu Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.“ | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Recht auf Bildung: Stadtbildungskonferenz in Gladbeck legt Fokus auf Flüchtlingskinder

„Bildung ist nach wie vor das wichtigste Thema in unserer Stadt.“ Zu Beginn der Stadtbildungskonferenz vom vergangenen Mittwoch stellte Bürgermeister Ulrich Roland gleich zu Beginn die Wichtigkeit der Tagung heraus. Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung in den Ratssaal gefolgt. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionen standen, wie sich auch in der Flüchtlingskonferenz im Mai andeutete, die Bildungsmöglichkeiten für Kinder aus Zuwanderer- und Flüchtlingsfamilien....

  • Gladbeck
  • 19.06.15
Ratgeber
Trafen sich in der Vinzenzschule, um die Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen: (v. l.)   Schulleiterin Ute Kirsten, Lehrerin Anika Giese-Kessler sowie Hayriye Öcal und Anja Venhoff vom Büro für interkulturelle Arbeit.

Sprachförderung: Programm „Rucksack-Schule“ läuft in der Vinzenzschule an

Die Gladbecker Vinzenzschule bietet ab dem neuen Schuljahr auch den Eltern ihrer Schüler an, für ein paar Stunden wöchentlich wieder zur Schule zu gehen. Doch um Nachsitzen, schlechte Benotung oder gar Blaue Briefe brauchen sie sich keine Sorgen zu machen. Vielmehr geht es beim Programm „Rucksack Schule“ darum, die schulische Sprachförderung mit einem interkulturellen Konzept der Elternbildung zu verbinden. Das heißt, Eltern lernen, wie sie ihr Kind sprachlich besser fördern und ihm beim Lernen...

  • Gladbeck
  • 29.08.14
Politik

Bildung für alle Kinder

Was vor gut anderthalb Jahren seinen Anfang nahm, soll nun fortgesetzt werden: Die Erarbeitung eines Konzepts zur Verbesserung der Bildung bei Kindern und Jugendlichen, um bessere Zukunftsperspektiven zu schaffen. Das Regionale Bildungsnetzwerk lädt deshalb für Dienstag, 22. Februar, ab 16 Uhr in die Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums an der Mülheimer Straße zur zweiten Bildungskonferenz ein. Interessierte sind aufgerufen, sich aktiv in einer der 14 Arbeitsgruppen einzubringen. Behandelt werden...

  • Oberhausen
  • 15.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.