Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

LK-Gemeinschaft
Foto: Wolfgang Börner
4 Bilder

Mit Baugeräten zugestellt
Abgestellte Baugeräte erhitzen die Gemüter

Für den Ausbau des Glasfasernetzes, wird derzeit an der Herner Straße, Ecke Poststraße gearbeitet. Hierzu hat die mit den Arbeiten beauftragte Firma Ihre Baugeräte in der Bulksmühle abgestellt, in der auch ohne  Baumaschinen und Kippmulden kaum Parkraum für die meist älteren Anwohner besteht. Selbst für Rettungsfahrzeuge wäre hier im Notfall kaum noch ein Durchkommen in der zur Herner Straße immer enger werdenden Bulksmühle. Ein Gespräch mit den Bauarbeitern durch Anwohner, hatte keinen Erfolg,...

  • Bochum
  • 05.06.24
  • 2
Politik
2 Bilder

No, Thanks
Warum Bochum für englischsprachige Arbeitskräfte nicht die erste Wahl ist

Auch in Bochum werden Arbeitskräfte aus dem Ausland mit hohen Qualifikationen gesucht. Doch wer nach Bochum kommt und nur Englisch spricht, hat es schwer. Zwar bietet das Bürgerbüro jetzt englischsprachige Kundenbedienung an. Doch sonst kommt man in den meisten Lebenslagen nur mit Deutsch weiter. Wer nur Englisch spricht, wird andere Großstädte als Lebensort vorziehen. Immer wird in Bochum und dem Ruhrgebiet beklagt, zu vielen Zuwanderern fehle es an den nötigen schulischen und beruflichen...

  • Bochum
  • 06.04.24
  • 2
Kultur

Wissen.schaft Verstehen: Sprache und Wahrnehmung

Mehrsprachigkeit unter die Lupe genommen - Bilingualität und ihre Vor(ur)teile - mit Barbara Mertins von der TU Dortmund - In diesem Vortrag geht es um wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Mehrsprachigkeit. Ein Beispiel ist die mehrsprachige Erziehung von Kindern: Gibt es einen Unterschied gegenüber Kindern, die nur mit einer Sprache aufwachsen? Was sind Vor- oder Nachteile? Welche Vorurteile bringt die Tatsache mit sich, mehr als eine Sprache sprechen zu können? Zwischen...

  • Bochum
  • 13.09.19
  • 1
Ratgeber
Die Eltern der „Griffbereit“-Gruppe, die kürzlich ihren letzten Tag feierte, mit Selma Aslan (4. von links) vom Kommunalen Integrationszentrum. Ab September geht es wieder los. | Foto: privat

Spielend Deutsch lernen

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Viele Menschen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft leben hier, auch im Ruhrgebiet. Die meisten sind längst in der Gesellschaft integriert, arbeiten mit ihren deutschen Kollegen zusammen, haben hier Freundschaften gefunden und beherrschen Deutsch genauso gut wie ihre Muttersprache. Einige Einwanderer tun sich vielleicht etwas schwerer. Die für sie fremde Sprache bleibt eine Barriere. Vielleicht fehlt ihnen auch der Mut, aus einer Ecke...

  • Wattenscheid
  • 27.06.14
Ratgeber

Xenos-Projekt: Hilfe für Flüchtlinge

Bürokratische Hürden und oft unbegründete Ängste in der Bevölkerung erschweren Flüchtlingen die Integration in Deutschland. Das Centum Cultur der Arbeiterwohlfahrt Wattenscheid will mit dem Xenos-Projekt Flüchtlingen aus aller Welt Zukunftsperspektiven schaffen. In Deutschland herrscht seit Ende des Zweiten Weltkriegs Frieden. Von solchen, uns selbstverständlich erscheinenden Verhältnissen können die Menschen aus anderen Teilen der Welt nur träumen. In Syrien und im Irak herrscht Bürgerkrieg...

  • Wattenscheid
  • 16.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.