Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Vereine + Ehrenamt

Neues Angebot im Ückendorfer Spunk
Sprach-Raketen starten nun

Mit Unterstützung der Stadt Gelsenkirchen startet im Ückendorfer Kinder- und Jugend-Zentrum Spunk am Festweg 21 das Projekt „Sprach-Raketen“. Hier können in verschiedenen Modulen Kinder und Teenies an Sprachförderungs-Angeboten teilnehmen. Jeden Donnerstag um 15 Uhr ist es dann im Falken-Zentrum Zeit für die „Quasselstrippen“. Hier werden Podcasts produziert, Songs geschrieben und eingesungen und eigene Hörspiele produziert. Das Angebot richtet sich dabei insbesondere an Kinder und Teenies, die...

  • Gelsenkirchen
  • 18.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kinder- und Jugend-Zentrum Spunk:
Sprach-Camps in den Sommerferien

Das Ückendorfer Kinder- und Jugend-Zentrum am Festweg 21 bietet in den ersten drei Wochen der Sommerferien ein Sprach-Camp für Kinder und Teenies an. Hier gibt es niedrigschwellige Angebote für Kinder ab 6 Jahren, die ihre Sprachkompetenzen verbessern möchten und in der schulfreien Zeit nicht wieder einiges verlernen möchten. „Die Sommerferien sind häufig eine kritische Zeit für Kinder und Jugendliche, die eine Zuwanderungsgeschichte haben. Vielfach bedeutet dies sechs Wochen, in denen kaum...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.23
Politik

Rassismus und Sprache: Warum man N**** nicht sagt

Es ist für uns Deutsche der Nachkriegszeit normal, dass wir bestimmte Begriffe nicht benutzen. Wenn im Bundestag von wichtigen Zielen gesprochen wird, benutzt dabei niemand das Wort "Endlösung". Es gibt gute Gründe, warum wir die Sprache der Nationalsozialisten nicht mehr verwenden. Das gleiche sollte für die Sprache der Kolonialherrschaft gelten. Zu Beginn der Kolonialzeit wurde der Begriff "N****" zunächst wertneutral verwendet. Damit bezeichneten weiße Europäer Menschen mit dunklerer Haut....

  • Gladbeck
  • 03.09.18
  • 103
  • 12
Kultur
Tower Bridge
3 Bilder

English Conversation Class - VHS Gelsenkirchen

Am Montag, 11.09.2017 startet ein neuer English Conversation Kurs in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr bei der VHS Gelsenkirchen. Der Kurs eignet sich für Interessenten mit Vorkenntnissen entsprechend der Stufe A2. Wir trainieren das freie Sprechen, erweitern unseren Wortschatz, festigen die Basis-Grammatik und lernen, Fragen zu stellen, die auch im täglichen Leben anwendbar sind. Teilnehmende erhalten Zugang zu einer speziell eingerichteten Internetseite mit den im Kurs behandelten Texten. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.17
Kultur

Deutschkurs für Migranten-„ Sprache im Alltag „

steht für die Förderung sprachlicher Integration im Sinne eines Aufeinander-Zugehens, Voneinander-Lernens und Miteinander-Wachsens. Unser Projekt "Sprache im Alltag" umfasst freiwillig geleitete Gesprächsrunden und richtet sich an erwachsene Migranten, die ihre Deutschkenntnisse praxisnah anwenden und üben möchten. In kleinen Gruppen werden wir uns unterhalten zum Beispiel über Gelsenkirchen, Kultur oder Alltägliches. Alle Angebote sind ausnahmslos politisch und religiös neutral. Wir treffen...

  • Gelsenkirchen
  • 15.01.16
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
Baby, Browser, Boom - wie viele ursprünglich englische Wörter mittlerweile wohl im Duden stehen? | Foto: Frank Heu

Frage der Woche: Sind Anglizismen Fremdwörter?

Kurzes Briefing: das Team des Community-Managements würde gerne abchecken, ob es cool und okay für Euch ist, wenn wir in unseren Threads englische Wörter nutzen, oder ob Euch das eher abtörnt. Wie steht Ihr zu Anglizismen? Englisch ist eine globale Sprache. Deshalb finden auch immer wieder englisch anmutende Begriffe Einzug in andere Sprachen. Baby, Handy, Oldie - sind Anglizismen Fremdwörter, die wir uns aneignen müssen, um auf dem Laufenden zu bleiben? Welche Angliszimen sind Euch vertraut,...

  • 21.05.15
  • 21
  • 11
Kultur

Italienisch sprechen mit Händen und Füßen

VHS bietet im ersten Semester Kurse in 16 Sprachen an Im Sprachbereich reagiert die VHS auf die multilinguale Zusammensetzung ihres Publikums und bietet mittlerweile Kurse in 16 verschiedenen Sprachen an. „Zum Glück“, freut sich der Leiter der VHS, Michael Salisch, „beherrschen alle unsere hauptamtlichen MitarbeiterInnen mehrere Sprachen.“ So wird es wieder einen Arabisch-Kurs geben, man kann neuerdings koreanisch lernen, und muttersprachlichen Einblick in die japanische Dichtung bekommen....

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.15
LK-Gemeinschaft
Wie sagt man noch?! | Foto: Tony Hegewald  / pixelio.de

Frage der Woche: Wie sagt man noch??

Diese Woche widmen wir uns Text und Sprache. Wer Papiertaschentuch meint, sagt oft einfach Tempo. Kaum einer spricht von seinem Wagen aber von seinem Auto. Ein Wort, die gleiche Bedeutung. Nicht nur als Journalist möchte man Wortdoppelungen vermeiden, auch Sie als BürgerReporter lieben die lebendige Sprache unter Verwendung von Synonymen. Was fällt Ihnen häufig auf? Welches Wort benutzen Sie gern und wieso gibt es dazu kein Synonym? Wir sind gespannt!. Hintergrund: die Frage der Woche Immer...

  • Essen-Süd
  • 11.04.14
  • 16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.