Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Politik
Foto: Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Workshop/Weiterbildung
Argumentieren gegen rechte Sprüche

Rassistische Parolen sind scheinbar (wieder) salonfähig geworden. Vielen bleibt dann sprichwörtlich die Spucke weg und es erscheint schwierig einem Schwall von hetzerischen Parolen entgegen zu treten. Aber wie kann ich in einer akuten Situation darauf reagieren? Im Argumentationstraining gegen rechte Parolen werden wir genau das im geschützten Raum einüben. Neben Einblicken in die Themen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Kennzeichen von Parolen liegt der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen...

  • Essen
  • 16.07.24
  • 2
Kultur
Die 16-jährige Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“
Ein Lied kann eine Brücke sein

Die Heidhauserin Josephine Martin geht auf die Goetheschule und singt im China-Chor des Burggymnasiums. Beim Deutschland-Finale von „Chinese Bridge“ erhielt die nun 16-Jährige aufgrund ihres Liedvortrages von „Wenn du lächelst, bist du schön“ den Publikumspreis. Im Herbst sollte Josephine aufgrund ihres Erfolges eigentlich beim Weltfinale dabei sein, doch die sich auch in China ausbreitende Delta-Variante verhindert eine Präsenzveranstaltung. Aber verschoben ist nicht aufgehoben: „Die gewonnene...

  • Essen
  • 10.08.21
Politik
Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten

Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.

Bund fördert zusätzliche Fachkräfte in Kitas. 45 Kitas im Essener Norden und Osten profitieren. Mit einer zweiten Förderwelle fördert die Bundesregierung in 22 weiteren Kitas im Essener Norden und Osten eine halbe Stelle für eine zusätzliche Fachkraft. Schwerpunkte des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ sind neben der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung die Förderung einer inklusiven Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien. Es richtet sich hauptsächlich an...

  • Essen-Nord
  • 14.03.17
Politik
Ein CDU-Mitglied sagt, dass die Stadt Essen weiter wachsen soll. Ist das eine Mehrheitsmeinung?

MEHR ESSEN? WARUM?

589.145 Einwohner zählte die Stadt Essen am 31. Dezember 2016. Es scheint Menschen zu geben, die bei diesen Zahlen ins Jubeln verfallen. Mir ist das völlig schnuppe. Eher befremden mich Äußerungen über das mögliche Reißen einer 600.000er Marke, als ginge es um einen Wettkampf, um Sieg oder Niederlage. Wer bestimmt, wie "groß" die Stadt werden soll? "Unsere Stadt wächst weiter und soll auch in Zukunft weiter wachsen.", zitiert CDU-Mitglied Uwe Kutzner einen Parteikollegen. IST DAS SO? Soll die...

  • Essen-Nord
  • 12.01.17
  • 10
  • 5
LK-Gemeinschaft
Das bekannte SUGUS-Männchen.

NEGER

Früher, als ich mit Oma nach Kray ins Negerdorf gefahren bin und Tante Mathilde uns dort mit Sarotti-Mohr-Pralinchen empfangen hat, wurde meine Neugier auf die Welt geweckt. Einen "echten" Neger zu sehen, fand ich super, Kinderfilme über Zigeuner haben mein Fernweh geweckt, Tante Gillas Zigeunerschnitzel waren saulecker und die Negerkuss-Späße auf Kindergeburtstagen haben bei mir nur gute Gefühle hinterlassen. UND GEZ? GEZ SAUF ICH ERSTMA N'AFRI COLA UND DANN HÖR' ICH DEM NEGER ZU:...

  • Essen-Nord
  • 07.01.17
  • 18
  • 6
Kultur
Die Siebtklässler der Essener Waldorfschule sind stolz auf den ersten Platz bei der 38. NRW-Russischolympiade. | Foto: Waldorfschule Essen

Sensationeller Sieg für Siebtklässler

23 Essener Schüler holten den 1. Platz bei der NRW-Russischolympiade Bei der 38. NRW-Russischolympiade, ausgerichtet vom Russischlehrerverband NRW, nahmen neben 33 anderen Schulen auch Schüler der Essener Rudolf-Steiner-Schule teil. Der Wettbewerb, der am Söderblom - Gymnasium in Espelkamp ausgetragen wurde, bestand aus mehreren Disziplinen. Die 23 Essener Waldorfschüler stellten sich der Jury mit zwei kleinen Theaterstücken vor. Die Aufführung wurde dem Attaché des russischen Konsulats in...

  • Essen-Süd
  • 05.11.16
  • 1
Kultur
Die Weite der sibirischen Landschaft von der Transsibirischen Eisenbahn aus.

Zu Gast in Sibirien - Essener Waldorfschüler besuchten Partnerschule in Irkutsk

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Essener Walddorfschule haben kürzlich mit ihren Lehrern zwei erlebnisreiche Wochen als Gäste ihrer Partnerschule im sibirischen Irkutsk verbracht. Sie wohnten bei russischen Familien, lernten die dortige Kultur kennen und sahen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Ziel der Reise war es, das Leben gleichaltriger russischer Jugendlicher kennenzulernen und mit einem Film zu dokumentieren. „Eine solche Aktion kann gerade in Zeiten...

  • Essen-Süd
  • 01.11.16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.