Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Kultur

Neuer Englischkurs für Senioren Hello 60
Start am 18.01.2024

Auf der Händelstrasse in Rheinhausen startet am 18.01.2023 ein neuer Englisch Kurs für Seniorinnen und Senioren: Hello 60 + Basic Englisch ( Vorkenntnisse ca. 2 Jahre) In entspannter Atmosphäre bringen wir Ihnen in einer kleinen Gruppe die englische Sprache näher. Referentin Heike Gallus (u.a. Reisebuchautorin) unterrichtet schon seit Jahren erfolgreich im Bildungsforum. „How are you?“ Englisch für Teilnehmende mit etwa 3-4 Semestern Vorkenntnissen, die diese in netter Kursatmosphäre...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Politik

Monatlich für Duisburg
Die Texte der GRÜNEN in einfacher Sprache

Ab jetzt gibt es einmal im Monat Texte der GRÜNEN Duisburg in einfacher Sprache. Die Texte sind für Menschen, die nicht gut lesen können oder nicht perfekt Deutsch können. Die Texte handeln von den Ideen der GRÜNEN. Die GRÜNEN möchten einfache Texte schreiben, weil alle Menschen gleich wichtig sind. Die Texte in einfacher Sprache stehen im Internet. Klick hier: www.gruene-duisburg.de/einfache-sprache. Alle GRÜNEN aus Duisburg machen einmal im Monat bei der einfachen Sprache mit: Die Partei „die...

  • Duisburg
  • 06.10.23
  • 3
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Individuelle Förderung durch Ehrenamtliche
Jedes Kind hat eine gerechte Chance verdient

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres stehen viele Kinder und Jugendliche vor neuen Herausforderungen. Für manche von ihnen ist die Schule jedoch nicht nur ein Ort des Wissenserwerbs, sondern auch der Frustration und Angst. Hier setzt der gemeinnützige Verein und freie Träger der Jugendhilfe Du-Ich-Wir e.V. aus dem Kreis Mettmann an, um Kindern und Jugendlichen Freude am Lernen zu vermitteln und Bildungschancen zu erhöhen. Du-Ich-Wir e.V. verfolgt eine engagierte Mission: Bereits mehr als 150...

  • Hilden
  • 18.09.23
  • 1
Politik
von links: Prof. Dr. Constanze Niederhaus (Universität Paderborn), Miriam Weger (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen), Ministerin Dorothee Feller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW), Dr. Claudia Thieme (Transferkoordinatorin der BiSS-Akademie NRW), Heidi Heßler (Impulslehrkraft des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, Oberhausen), Deborah Lang (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen)

Austausch mit Schulministerin Feller
Käthe-Kollwitz-Berufskolleg nimmt an Fachtagung zur Sprachförderung teil

Am 30. August 2023 fand im Conference Center der Philharmonie in Essen der Fachtag „Viele Sprachen – eine Region: vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom BiSS-Transfer, der BiSS-Akademie NRW und der Bezirksregierung Arnsberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW organisiert. Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg war durch die beiden Impulslehrkräfte Heidi Heßler und Valeria Dohmen vertreten. Die Schul- und Unterrichtspraxis...

  • Oberhausen
  • 11.09.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Vorvorletzte Generation
Vom Umwandeln

Anlass für diese Glosse war eine nervige Auseinandersetzung meiner Schwägerin und meines Schwagers mit Photovoltaik-Monteuren, die kein Wort Deutsch verstanden. Was einem außer der Werbung für preiswerte Photovoltaik immer öfter ins Haus flattert, sind deren Monteure, die man nicht versteht, und die man nur mit körperlicher Gewalt, zumindest mir deren Androhung, davon abbringen kann, Leitungen dort entlang zu verlegen, wo man sie auf keinen Fall haben will. Aber was machen unsere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.23
  • 2
Politik

Gebärdensprache ist eigenständige Sprache
Wann werden auch Ausschusssitzungen gebärdensprachgedolmetscht?

„Gemäß § 8 Absatz 4 des Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) ist die Deutsche Gebärdensprache als eigenständige Sprache anerkannt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb frage ich nun in der nächsten Stadtratssitzung 1.) Wie konkret wirken der Oberbürgermeister, die Stadtspitze/Verwaltungskonferenz, die städtischen...

  • Düsseldorf
  • 06.06.23
Vereine + Ehrenamt

Kinder- und Jugend-Zentrum Spunk:
Sprach-Camps in den Sommerferien

Das Ückendorfer Kinder- und Jugend-Zentrum am Festweg 21 bietet in den ersten drei Wochen der Sommerferien ein Sprach-Camp für Kinder und Teenies an. Hier gibt es niedrigschwellige Angebote für Kinder ab 6 Jahren, die ihre Sprachkompetenzen verbessern möchten und in der schulfreien Zeit nicht wieder einiges verlernen möchten. „Die Sommerferien sind häufig eine kritische Zeit für Kinder und Jugendliche, die eine Zuwanderungsgeschichte haben. Vielfach bedeutet dies sechs Wochen, in denen kaum...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.23
LK-Gemeinschaft

Unsere deutsche Sprache
KN-Forschung

Man sagt ja gemeinhin, so ein einzelner Sprachlaut bedeute für sich allein zunächst einmal gar nichts. Also z.B. so ein k. Selbst zwei Laute hintereinander seien nicht in der Lage, etwas Wirkliches abzubilden. Also z.B. „Kn“. Es spricht sich auch irgendwie beknackt, aber klingt nicht so destruktiv wie „Kr“. Aber man hat das Gefühl von eng und klein, von gedrückt, ja geradezu geschrumpft. Selbst beim harmlosen „knabbern“ ist noch Zerkleinerung im Spiel. Dass hier mit dem k ein Plosivlaut...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.23
  • 1
Kultur

Französisch
Duisburger "TABLE RONDE" traf sich zum Essen und Plaudern beim Italiener

Der Duisburger TABLE RONDE traf sich in der "Enoteca de la Trattoria". Der TABLE RONDE ist ein Anlass für Frankophile, um sich auszutauschen. Das italienische Restaurant "Enoteca de la Trattoria" ist in der Duisburger Altstadt zu finden. Aus dem Restaurant winken die beiden TABLE RONDE-Teilnehmer Helène und Laurent. Sie haben auf einer großen Sofa-Eckbank mit grauen Kissen Platz genommen. Diese befindet sich in einer Ecke, direkt am Fenster. In der Rille zwischen dem Fenster und dem Sofa...

  • Duisburg
  • 15.04.23
  • 2
Ratgeber

Enjoy English in Witten-Annen
Englisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

Dieser Kurs auf A1/A2-Niveau (des Europäischen Referenzrahmens) richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen mit der englischen Sprache gemacht haben und diese nun wieder auffrischen wollen. Wir verwenden das Lehrbuch "Great! A1. Englisch für Erwachsene", Klett Verlag, ISBN 978-3-12-501480-0. Dabei orientieren sich das Lerntempo und die Aktivitäten im Kurs an den Wünschen und Bedürfnissen der Kursteilnehmenden. Beginn ist am Donnerstag, 20. April bis 22. Juni 2023, 8x von 16:00 bis 17:30...

  • Witten
  • 13.04.23
Kultur
Foto: KBF
3 Bilder

Das Bildungsforum informiert
Neue Sprach- und EDV Kurse in Rheinhausen

Im Bildungsforum auf der Händelstrasse 16 in Duisburg-Rheinhausen beginnen nach den Osterferien wieder viele neue Kurse. Besonders in den Sparten Sprachen und EDV wird den Interessierten viel geboten. Es beginnt zum ein neuer Kurs Niederländisch für Anfänger jeweils mittwochsabends, Dienstag wird ein Englischkurs für Auffrischer gegeben, Dienstag und Mittwoch wird die Sprache Französisch am Vormittag angeboten. Donnerstags unterrichtet Frau Markshausen Fischer spanisch für Anfänger.  Die Kurse...

  • Duisburg
  • 29.03.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Das Katholische Bildungsforum informiert:
Neue Sprachkurse starten im Bildungsforum

Im Bildungsforum auf der Händelstraße 16 in 47226 Duisburg starten nach den Osterferien wieder neue Sprachkurse. Donnerstags findet der Kurs Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse statt. Der Kurs ist für Einsteiger in die spanische Sprache geeignet. Wir arbeiten mit dem Buch "Con Gusto Nuevo A1" (ISBN 978-3-12-514671-6).  Do 20.04.2023 - 15.06.2023 Uhrzeit 10:00 - 11:30 Uhr Dauer 7 Termine 57,40€  Für Besuche im Nachbarland eignet sich der Kurs Niederländisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse -...

  • Duisburg
  • 14.03.23
Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg (l.) mit Yaromyr Bozhenko vom Verein Ridne Slowo bei der Übergabe der gespendeten Bücher. 
 | Foto: Stadtbibliothek Duisburg
2 Bilder

Ridne Slowo spendet Medien
Ukrainische Bücher für Kinder und Jugendliche

Duisburg-Düsseldorf. Ridne Slowo ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf, der sich für die Förderung der ukrainischen Sprache, Literatur und Kultur einsetzt. Zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind, hat der Verein eine große Anzahl von Kinder- und Jugendbüchern in der Ukraine gekauft und der Stadtbibliothek Duisburg sowie weiteren Bibliotheken in der Region gespendet. „Wir möchten den Kindern und Jugendlichen,...

  • Duisburg
  • 10.03.23
Reisen + Entdecken
Ein Auslandspraktikum würden die Leibniz-Schüler jedem empfehlen, da man neue Kompetenzen, Techniken und andere Arbeitsabläufe erlernt. Und man auch auf sozialer Ebene einiges dazugewinnt, wenn man in einem fremden Land auf sich gestellt ist.
3 Bilder

Málaga Erasmus+
Praktikum, wo andere Urlaub machen

Eine Hafenstadt mit unvergleichlichem Charme: Das Herz von Andalusien an der spanischen Südküste gehörte für 30 SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule für zwei Wochen zum neuen Alltag. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes erhielten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 die einmalige Gelegenheit, ein Auslandspraktikum in Málaga zu absolvieren. Die vielen neuen Eindrücke haben die Praktikanten in wunderbaren Bildern festgehalten. Für 14 Tage machten sich die Duisburger mit zwei Lehrkräften Benjamin...

  • Duisburg
  • 31.01.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Vom Klang des Deutschen
Brott ist nicht Brot

Ältere Deutsche beklagen schon länger ein Gefühl des Fremdseins im eigenen Lande, wenn im öffentlichen Raum lautstark die Klangwolken fremdländischer Artikulationen herumwabbern. Selbst Zugvögel auf ihrem Weg von Nord nach Süd sollen übereinstimmend von einer hörbaren Änderung der Deutsch-Emissionen berichten. Und tatsächlich gibt es schon wissenschaftliche Forschung über Sprachveränderungen der Amtssprache in den Einwanderungsländern. Übrigens hat es die seit Menschengedenken gegeben, es ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.23
Ratgeber

Deutsche Sprache
Kauderwelsch

😱 Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dsas der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien. Tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet wicklirh!

  • Essen-Ruhr
  • 23.01.23
  • 3
  • 1
Ratgeber
Marissa Turac, VHS-Arbeitsstellenleiterin Nord, und VHS-Direktor Volker Heckner, freuen sich über die Programmvielfalt im Duisburger Norden.
Foto: Tanja Pickartz / FFS

VHS Duisburg-Nord
100 Mal geballte Bildung

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Frühjahrsemester 2023 am Montag, 30. Januar, auf. Ab sofort kann man sich über die Bildungsveranstaltungen informieren, beraten lassen und anmelden. Die gedruckten Programme liegen in den Bezirksämtern, Stadtbibliotheken, Sparkassen, Buchhandlungen und auch in der Geschäftsstelle der VHS Hamborn, Parallelstraße 7, aus. Alle Kurse sind auch im Internet unter www.vhs-duisburg.de einsehbar und buchbar. Das Programm umfasst 100...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Kultur

Buch informiert über Handwerksredensarten
UNTER DACH UND FACH

Pünktlich wie die Maurer, eben früh Feierabend machen, Nägel mit Köpfen schlagen, also einwandfrei handeln, das Bäckerexamen vorbereiten, eine andere Formulierung fürs Faulenzen. Wer sich klar ausdrückt, führt 19-Zoll-Gespräche, Klartext meint schnelle eindeutige Informationen in der Militärsprache. "Redensartenpapst" Rolf Bernhard Essig erklärt rund 300 Ausdrücke um die Materialverarbeitung von Metall, Stein, Holz, Leder, Textilem, Nahrungsmitteln usw. - ohne sich zu verhaspeln. Die Haspel...

  • Bottrop
  • 29.12.22
Ratgeber
Das Kreisintegrationszentrum Mettmann sucht für seine Elternseminare neue Referenten mit den Schwerpunkten Erziehung, Kommunikation und Sprache, Bildung und Diversität. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Siegfried Schönfeld

Kreisintegrationszentrum sucht Referenten
In Elternseminaren ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen

Seit 2015 führt das Kreisintegrationszentrum Mettmann Elternseminare durch. Ziel des kostenfreien Bildungsangebotes ist es, den Eltern mit Zuwanderungsgeschichte in verschiedenen Sprachen Informationen zu Erziehungs- und Bildungsthemen an die Hand zu geben. Aktuell sucht das Kreisintegrationszentrum neue Referenten mit den Schwerpunkten Erziehung, Kommunikation und Sprache, Bildung und Diversität. Ihre Aufgabe wird es sein, die Eltern in ihren Kompetenzen zu stärken und sie für diverse Themen...

  • Ratingen
  • 20.12.22
Sport
Foto: Andreas Joksch

Perfekt in englischer Sprache
Schüler erhalten Cambridge-Zertifikate

Zwölf Schüler der Friedrich-Harkort-Schule haben erfolgreich den Sprachtest der Eliteuniversität Cambridge absolviert. Nach einem einjährigen Vorbereitungskurs an ihrer Schule sind die Kandidatinnen und Kandidaten Pablo Aragon, Açelya Esen, Hannah Grebe, Theresa Hedtkamp, Sietske Krijgsman, Mara Kurzke, Finnja Metzner, Henrik Millhoff, Noah Rodewald, Johanna Rohloff, Dana Trompeter und Niklas Wille Ende August zu einer umfassenden Prüfung angetreten. In der Prüfung wurden ihre sprachlichen...

  • Hagen
  • 10.12.22
Politik
Sprach-Kitas bleiben erhalten in Ratingen, Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus. Die Ampelkoalition habe sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen, teilt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese mit. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kristine Hußmann

109 Millionen Euro für befristetes Programm
Sprach-Kitas bleiben erhalten - in Ratingen, Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus

Sprach-Kitas bleiben erhalten in Ratingen, Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus. Die Ampelkoalition habe sich darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen, teilt die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese mit. Davon seien acht Kitas in Ratingen, sechs in Velbert, drei in Wülfrath und zwei in Heiligenhaus betroffen. „Damit ist sichergestellt, dass die Sprach-Kitas erhalten bleiben und keine Lücke...

  • Ratingen
  • 14.11.22
Kultur
Beim VHS-Sprachkurs "Polnisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse" lernen die Teilnehmenden zudem einiges über die polnische Kultur. | Foto: Tumisu auf Pixabay

VHS-Sprachkurs
"Polnisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse"

Menden/Hemer/Balve. Der VHS-Kurs "Polnisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse" lädt die Teilnehmenden herzlich ein, sich mit allen Sinnen auf eine spannende Entdeckungsreise einzulassen. Wo liegen die Unterschiede zwischen der deutschen und der polnischen Mentalität? Wie feiert man in Polen Feste? Neben Redewendungen, Grammatik und Wortschatz erfahren die Teilnehmenden in einer lockeren Atmosphäre Interessantes und Überraschendes über die polnische Kultur und Lebensart. Der Kurs beginnt am...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.22
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Comedy & Poetry im SCALA Kulturspielhaus
Sandra Da Vina kommt mit "VIVA DA VINA" nach Wesel

Sandra Da Vina spricht am liebsten über das, womit sie sich auskennt, nämlich ihr größtes Hobby: Leben. Seit über dreißig Jahren gelingt ihr das recht gut und nun ist es an der Zeit, ihr umfangreiches Wissen zu teilen. Es geht mit dem Banana-Boot der guten Laune mitten hinein in die Wildwasserbahn des Lebens. Da Vinas neues Programm ist ein wilder Ritt über die Trampelpfade unserer Existenz. Und ganz nebenbei erbringt sie den Beweis, dass das Leben manchmal sogar ganz schön ist. Diese Show ist...

  • Wesel
  • 07.11.22
LK-Gemeinschaft
Die Kinder freuen sich über das ereignisreiche Programm beim Waldsprachcamp Foto: Anja Schaube/Stadt Hagen

Das Wald-Sprachcamp 2022 im Fleyer Wald
Ferienangebot mit Deutschförderung

Sprachkenntnisse auf spielerische Weise verbessern: Im vierten Waldsprachcamp des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Hagen im Fleyer Wald haben seit Beginn der Herbstferien täglich bei bestem Wetter bis zu 45 Kinder aus 13 Hagener Grundschulen die Aktionen und das Spielen und Singen genossen. Gemeinsam oder in kleinen Lerngruppen konnten die Kinder zwei Wochen lang den Wald, seine Tiere und die Natur kindgerecht entdecken. Das abwechslungsreiche Programm haben sechs ausgebildete Wald-...

  • Hagen
  • 19.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.