Sportstättenentwicklung

Beiträge zum Thema Sportstättenentwicklung

Politik
Foto: Auto1234
2 Bilder

Sportstättenerneuerung besser organisieren
10 Punkte für bessere Sportanlagen in Bochum

Viele Fußballvereine warten sehnlich auf einen Kunstrasenplatz, klagen über marode Umkleidekabinen, den Schulen fehlen Sporthallen, die städtischen Bäder sind schwer baufällig, insgesamt wurde die Sportinfrastruktur der Stadt über Jahrzehnte vernachlässigt. Die Mängel und Defizite müssen dringend angegangen werden und die Sportstättenentwicklungsplanung deutlich verbessert und optimiert werden. Die STADTGESTALTER schlagen dazu vor, an 10 Punkten anzusetzen: 1. Gerechteres Verfahren zur...

  • Bochum
  • 23.02.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Großer Jubel nach der Einweihung. Anschließend nahmen die jüngeren Teams den Platz mit einem Einlagespiel in Beschlag. | Foto: Kreisstadt Unna

Neuer Kunstrasenplatz in Königsborn eingeweiht

Unnas Bürgermeister Werner Kolter und die Beigeordnete Kerstin Heidler haben den neuen Kunstrasenplatz des Königsborner SV (KSV) eingeweiht. Anfang Juni war der erste Spatenstich gesetzt worden. Genutzt wird die neue Fläche von mehreren Teams des KSV: Drei Seniorenmannschaften, eine Alte Herren-Mannschaft und fünf Jugendteams von der G-Jugend bis zur D-Jugend und im Winter zudem vom TuS Hemmerde. Der Bau dieses Kunstrasenplatzes ist der Abschluss der Sportstättenentwicklung in Unna. Im Rahmen...

  • Unna
  • 29.09.19
Vereine + Ehrenamt
Der erste Spatenstich ist gemacht: Ortsvorsteher Wolfgang Ahlers (3.v.l.), Beigeordnete Kerstin Heidler (M.), Bürgermeister Werner Kolter (4.v.r), KSV-Vorsitzender Heinz-Jürgen Albert (3.v.r.) und KSV-Fußballabteilungsleiter Daniel Krahn (r.) sowie weitere Vertreter der Politik.  | Foto: Kreisstadt Unna

Spatenstich für Trainingsplatz des Königsborner SV

Es ist der Anfang für den Königsborner SV und der Abschluss der Sportstättenentwicklung in Unna: Verein, Stadt und Politik mussten lange warten, bis sie zur Tat schreiten konnten. Jetzt ist der erste Spatenstich gemacht. "Es war sehr schwer, dieses Grundstück zu bekommen", betonte Bürgermeister Werner Kolter. Doch gerade für den Nachwuchs und für die Seniorenteams des KSV sei dieser Platz wichtig. "Viele haben schon gar nicht mehr an diese Erweiterung geglaubt, doch der Bürgermeister hatte sein...

  • Unna
  • 06.06.19
Politik

Bauarbeiten für Flüchtlingsunterkünfte in Westenfeld begonnen

Zu Jahresbeginn haben die Arbeiten für neue Flüchtlingsunterkünfte auf dem Rasenplatz der Sportanlage ‚Auf dem Esch‘ in Wattenscheid-Westenfeld begonnen. Der Rasenplatz war im letzten Jahr mit dem Beschluss über einen neuen Sportstätten-Entwicklungsplan der Stadt Bochum endgültig aufgegeben worden. Zwei Jahre lang war er nicht mehr belegt worden, da der Nebenplatz als unbespielbar galt. Die jetzt laufenden Vorarbeiten bereiten den Platz für Leichtbauhallen vor. Die Hallen sollen Flüchtlingen...

  • Wattenscheid
  • 09.01.16
  • 2
Sport
Den Anstoß nahmen die D-Jugendlichen des Leibniz-Gynasiums (in weiß) und des BVA vor.
6 Bilder

Vorzeigeanlage an der Stankeitstraße eröffnet - aber nicht ganz geräuschlos

So gut besucht ist die Sportanlage an der Stankeitstraße selten: Schüler, Lehrer, Vereinsmitglieder sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik erschienen zahlreich zur Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes. Den offiziellen Anstoß nahmen D-Jugendliche vor, eine Pendelstaffel und eine mit Spannung erwartete (Kunst-)Rasenschlacht zwischen Lehrern und Schülern rundeten das Auftaktprogramm ab. Von dem neuen Geläuf sollen nicht nur der Ballsportverein Altenessen (BVA) und das benachbarte...

  • Essen-Nord
  • 25.11.11