Sportanlagen

Beiträge zum Thema Sportanlagen

Sport
Die Förderung ist für den Neubau oder die Sanierung von Outdoor-Sportanlagen vorgesehen.  | Foto: Jan Claus  / pixelio.de

„Moderne Sportstätte 2022“
500.000 Euro für Outdoor-Bewegungsräume

Im Juni 2021 startet der Programmaufruf II aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Ab dann können zunächst Interessenbekundungen und im weiteren Verlauf des Jahres Anträge beim KreisSportBund Unna e.V. und den Stadt- und Gemeindesportverbänden eingereicht werden. Für den Kreis Unna hat die Staatskanzlei in Düsseldorf unter der Federführung von Staatssekretärin Andrea Milz 500.000 Euro zur Verfügung gestellt. Sie sind für den Neubau oder die Sanierung von Outdoor-Sportanlagen...

  • Unna
  • 19.05.21
Sport

Sport- und Spielgeräteverleih für alle
Sport- und Spieleboxen für Bochum

Sportboxen enthalten Sport- und Fitnessgeräte wie Hanteln, Matten, Terraband, Yogamatte oder Faszienrolle, die Sportbegeisterte mit der entsprechenden App an einem öffentlichen Sportplatz ausleihen können. In Bonn, Mannheim, Marburg und Münster gibt es das schon. Demnächst auch in Bochum? Fitness im Freien ist nicht erst seit Corona auch ein Trend in Deutschland. Dazu haben seit über fünf Monaten die Fitnessstudios zu. Trotzdem wollen sich die Menschen bewegen und was für ihren Körper tun. Um...

  • Bochum
  • 03.04.21
  • 1
Politik

SPD-Fraktion im Sportausschuss
Öffnung der Sportanlagen ist ein guter erster Schritt

EVN-Nehmer stärker unterstützen | Vereinssport braucht eine Perspektive Die SPD-Fraktion begrüßt, dass die Sportanlagen im Essener Stadtgebiet für den Individualsport wieder geöffnet werden. Dazu Daniel Behmenburg, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion: „Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Der ohnehin bestehende Mangel an sportlicher Betätigung wird durch die Homeoffice-Zeit noch verstärkt. Das wird auch gesundheitliche Folgen haben. Es ist gut, dass den Menschen in...

  • Essen-Kettwig
  • 08.03.21
Sport
Das im Sportausschuss vorgestellte Gutachten der Gemeindeprüfanstalt NRW zu den Konsolidierungspotenzialen bei den Sport- und Bäderbetrieben will die Vereine stärker als bisher für die Nutzung von Sportstätten - im Foto zu sehen ist die Anlage der SG Essen Schönebeck an der Ardelhütte - zur Kasse bitten. | Foto: bilderpower vision
3 Bilder

Gutachten zu Konsolidierungspotenzialen: Todesstoß für den Essener Sport?

„Engpässe sind da, der Investitionsrückstand nicht weg zu diskutieren. Doch wir brauchen mehr als eine Darstellung des Ist-Zustands, wir brauchen Lösungen, die tragfähig sind“, fordert Klaus Diekmann, Vorsitzender des Sportausschusses. Nach der Lektüre des in der Sondersitzung des Sportausschusses vorgestellten Gutachtens der Gemeindeprüfanstalt NRW zu den Konsolidierungspotenzialen bei den Sport- und Bäderbetrieben steht für den Ausschussvorsitzenden fest: „Vieles, was da angeregt wird, ist...

  • Essen-Borbeck
  • 07.07.15
Sport

Mitgliederzahlen im Gladbecker Fußball deutlich rückläufig

Der demografische Wandel stellt nicht nur Gladbeck, sondern ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Die Bevölkerung wird immer älter und gleichzeitig auch weniger. Dies hat gravierende Auswirkungen auf alle Bereiche der Stadtgesellschaft, auch auf den Sport. Erste Änderungen werden im Stadtbild bereits deutlich sichtbar: Mit der Anlage am Krusenkamp wurde jetzt bereits der zweite Fußballplatz aufgegeben und zurückgebaut. Die Gladbecker Sportlandschaft verändert sich mit der immer älter...

  • Gladbeck
  • 12.03.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.