sportanlage

Beiträge zum Thema sportanlage

Sport
Auf dem Bild von links nach rechts: Winfried Lawrenz (Hauptvorstand ESV GW Roland Meiderich), Sören Link (Oberbürgermeister Stadt Duisburg), Dr. Joachim Bonn (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Duisburg), Jürgen Dietz (Betriebsleiter DuisburgSport), Marc Rüdesheim (stv. Betriebsleiter DuisburgSport), Marcel Groß (Geschäftsführer Sportstiftung Sparkasse Duisburg), Markus van Aken (Architekturbüro Geo3), Marco Fischedick (Omexom Elektrobau), Andre Niehaus (Sportplatzbau Niehaus), Heinz Wilden (stv. Hauptvorstand ESV GW Roland Meiderich).
Foto: Sparkasse Duisburg

Großprojekt der Duisburger Sparkassenstiftung
7,5 Millionen Euro für Sportvereine

Mit dem einen symbolischen Spatenstich auf der Platzanlage des ESV Grün-Weiß Roland Meiderich startete offiziell die Bauphase des umfangreichen Sportinfrastrukturprojekts der Sportstiftung der Sparkasse Duisburg. Die im Rahmen des Projekts vorgesehenen sechs modernen Sportplatzanlagen markieren einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Sportstadt Duisburg und bieten Vereinen sowie Sportbegeisterten neue Perspektiven. Die Sparkassenstiftung hat gemeinsam mit DuisburgSport und den lokalen...

  • Duisburg
  • 12.01.25
  • 1
Sport
Große Freude herrschte zum Abschluss der Modernisierung von vier Duisburger Sportanlagen, die durch Förderprogramme ermöglicht wurden.
Foto: Stadt Duisburg

Modernisierung von vier Sportanlagen in Duisburg abgeschlossen
„Maßnahmen waren notwendig“

Die Modernisierungsmaßnahmen an den Sportanlagen Ahrstraße (VfvB Ruhrort-Laar), Futterstraße (DSC Preußen Duisburg), Talbahnstraße (DJK Lösort-Meiderich) und Im Holtkamp (Hamborn 07) mit einem finanziellen Gesamtvolumen von rund drei Millionen Euro wurden nun durch DuisburgSport abgeschlossen. „Mit den neuen Kunstrasenplätzen haben alle vier Vereine nun exzellente Voraussetzungen, Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu begeistern. Corona hat uns allen überdeutlich gezeigt, wie wichtig...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Sport
Langsam aber sicher kommen die Bälle auf den Hamborner Sportanlagen wieder ins Rollen. Die Landesregierung hat in der Corona-Schutzverordnung entsprechende Lockerungen für den Individualsport möglich gemacht. Die Erleichterung ist bei allen Vereinen groß.
Foto: Pixabay

Auf den Hamborner Sportanlagen ist wieder Individualsport möglich
Freude über vorsichtige Lockerungen

Das Lied „Wann wird es endlich wieder Sommer?“ haben die aktiven Kicker in Hamborn und Neumühl längst umgetextet in „Wann gibt es endlich wieder Fußball?“, denn anders als im Profifußball sind in den unteren Klassen Spiel- und auch Trainingsbetrieb fast zum Erliegen gekommen. Jetzt gibt es zaghaftes „Licht am Horizont“. Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein, begrüßt es ausdrücklich, dass seit Wochenbeginn die Sportplätze unter Einhaltung aller bestehenden Regeln und...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Blaulicht
Bei einer illegalen Glücksspiel-Party in Hüttenheim stellten die Polizisten einen Spielautomaten und  eine fünfstellige Summe Bargeld sicher. | Foto: LK

Polizei löst Glücksspiel-Party in Hüttenheim auf
23 Männer trafen die Beamten an

Zeugen haben in der Nacht zum Freitag, 22. Januar, 2:20 Uhr, der Polizei gemeldet, dass in einem Café auf der Straße "Am Förkelsgraben" illegales Glücksspiel betrieben werden soll. Die Beamten rückten mit mehreren Streifenwagen zur Sportanlage in Hüttenheim aus und trafen dort auf insgesamt 23 Männer im Alter von 29 bis 56 Jahren. Bei der Durchsuchung des Gebäudes - auch mithilfe der beiden Diensthunde Arek und Antonia - konnten sie neben einem Spielautomaten eine fünfstellige Summe Bargeld...

  • Duisburg
  • 22.01.21
Sport
(V.l.n.r.) Thorsten Hofbauer und Horst Pohl (beide Eintracht Walsum), Jürgen Dietz (Betriebsleiter DuisburgSport), Oberbürgermeister Sören Link, Bezirksbürgermeister Georg Salomon, Herbert Mettler (Vorsitzender Betriebsausschuss DuisburgSport), Stadtdirektor Reinhold Spaniel und Bezirksamtsleiter Hans-Jürgen Scherhag. | Foto: Stadt Duisburg

Erster Bauabschnitt der Sportanlage Kerskensweg ist fertig

Vor vier Jahren haben sich die Vereine SV Walsum 1919 und SG Wacker Walsum 1920 über eine Verschmelzung verständigt. Im November 2015 fusionierten sie unter dem neuen Namen Eintracht Walsum 19/20 e.V. DuisburgSport und die beteiligten Vereine waren sich sofort einig, dass die Anlage Holtener Straße/Kerskensweg dringend ausgebaut werden muss, damit der neue Verein zukünftig seinen Spiel- und Trainingsbetrieb angemessen organisieren kann. Der erste Bauabschnitt ist nun fertig gestellt und steht...

  • Duisburg
  • 17.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.