Sport

Beiträge zum Thema Sport

Politik

Klatsche für Verwaltung und Politik
Essens Debakel bei der Bewerbung um die Frauen-EM 2029

Woran hat et jelegen? Dat fragt man sich hinterher immer woran et jelegen hat? Also woran hat et jelegen? Die Nachricht am vergangenen Freitag versetzte die Stadt Essen & Lokalpolitik in helle Aufregung. Der DFB hat das Stadion an der Hafenstraße für die Frauen-EM nicht berücksichtigt und kurzerhand von der Bewerberliste gestrichen. Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte intensiv für den Spielort Essen geworben und zeigte sich im Vorfeld zuversichtlich. Eine fatale Fehleinschätzung und ein großer...

  • Essen-Süd
  • 15.02.25
  • 1
Politik

Die PARTEI fordert:
Verfassungswidrige 5% Sperrklausel bei der Bundestagswahl abschaffen!

Die Satirepartei Die PARTEI fordert die sofortige Abschaffung der 5%-Sperrklausel bei der Bundestagswahl. Die Satire-Partei, bekannt für ihre scharfsinnige Kritik am alltäglichen, politischen Wahnsinn, weist darauf hin, dass diese Regelung nicht nur undemokratisch, sondern auch asozial sei, da sie die politische Partizipation und Repräsentation von kleineren Parteien erheblich einschränkt. Helene Wessel eine "Mutter des Grundgesetzes, stellte bereits 1949 fest: "Ich halte diese Einschränkung...

  • Essen-Süd
  • 11.02.25
Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

  • Duisburg
  • 14.01.25
  • 1
Politik
Foto: iStock

Wassersport in Duisburg
Forderungen und Zukunftsperspektiven

Am 10. Juli fand ein bedeutendes Treffen der Duisburger Wassersportvereine mit der Presse statt, organisiert von Mahmut Özdemir MdB. Der Schwerpunkt lag auf der Diskussion über die Zukunft und die Herausforderungen der maritimen Sport- und Freizeitgestaltung in Duisburg. Die Veranstaltung bot eine Plattform für die Vereine, ihre Anliegen und Forderungen vorzustellen. Özdemir betonte: „Wir dürfen dies nicht in die Hände von privaten Kapitalisten fallen lassen.“ Die Wassersportvereine haben ein...

  • Duisburg
  • 30.07.24
  • 5
Sport

Shame on you - UEFA
“Light Bier im Fußballstadion? Nicht mit uns!”

“Light Bier im Fußballstadion? Nicht mit uns!” Liebe Fußballfans, es geht heute um eine wichtige Angelegenheit, welche das Herz eines jeden echten Fußballfans in Wallung bringt, ein Thema, das uns alle betrifft: Das Bier im Stadion. Kurz: Stadionbier. Aber nicht irgendein Bier – wir sprechen von Light Bier. Ja, ihr habt richtig gehört. Light Bier! Bei der Europameisterschaft 2024 wird in allen Stadien ernsthaft Light Bier ausgeschenkt. Shame on you UEFA. Wir wissen, dass Fußball und Bier...

  • Essen-Süd
  • 19.06.24
  • 1
Sport
Foto: KDBuer

Karate-Dojo Buer
Rainer Katteluhn wieder Präsident

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen KDNW am 14. April im Sportpark Duisburg wurde u. a. das Präsidium neu gewählt. Auch Rainer Katteluhn, 1. Vorsitzender und Cheftrainer des Karate-Dojo Buer, stellte sich der Wiederwahl. Bisher hatte er den KDNW in drei Amtszeiten souverän und um- sowie weitsichtig durch alle Unwegbarkeiten (u. a. die Pandemie) zu lenken gewusst. Durch seine wertschätzende und faire Art und Weise, den mit 17.000 Mitgliedern...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.24
  • 1
Politik

Politik grätscht mit getrecktem Bein
Doppelter Schienbeinbruch für Dinslakener Fußballvereine

Sprachlosigkeit. Unverständnis. Resignation. Verzweiflung. Wut. Alles Gefühle, die beschreiben, was der jüngste Ratsbeschluss zur Bezirkssportanlage Augustastraße in großen Teilen der Dinslakener Bevölkerung und Politiklandschaft ausgelöst hat. Wir wurden Zeuge einer weiteren Machtdemonstration der Dinslakener Einheitspartei, die sich einreiht in eine lange Folge von Beschlüssen mit negativen Auswirkungen für Stadt und Bevölkerung. Aber nicht nur die Einheitspartei zeigte sich verantwortlich –...

  • Dinslaken
  • 26.04.24
  • 1
Sportplatzreporter

Wettskandal in Gelsenkichen?
Die PARTEI goes Trabrennbahn

Am einem scheinbar harmlosen Mittwoch vor zwei Wochen begab sich die PARTEI Essen auf ein kulturelles Abenteuer, das seinesgleichen sucht. Mit dem Ziel, die pulsierende Kulturszene des Ruhrgebiets zu erkunden, wagten wir uns in das Herz der Pferderennkunst: die Trabrennbahn in Gelsenkirchen. Begleitet von unserer unerschütterlichen Überzeugung und festen Überzeugung von unserem unerschütterlichen Wissen in allen Lebensbereichen, traten wir den Ausflug an. Ausgestattet mit einem kleinen Budget,...

  • Essen-Süd
  • 19.04.24
  • 1
Politik
Foto: EBB-FW

Bürgerbefragung: Grünes Wahlkampfmanöver
Vollauslastung des Heimbereiches zeigt Bürgerwille eindeutig

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) sieht in den Bestrebungen der Grünen, den Beschluss zum Stadionausbau in einer Bürgerbefragung abstimmen zu lassen, ein klares Manöver zur Kommunalwahl im kommenden Jahr. "In hübscher Regelmäßigkeit zaubern die Grünen ein Bürgerbegehren oder einen Bürgerentscheid kurz vor Kommunalwahlen hervor, um hiermit Stimmung zu machen. Bei ihren Lieblingsprojekten zeigen sie sich meist nicht so interessiert für den Bürgerwillen. Ob Grugatassenerweiterung...

  • Essen
  • 05.04.24
  • 1
Politik
UWG: Freie Bürger fordert Tartanrundlaufbahn | Foto: Canva

Sportanlage Preins Feld
UWG: Freie Bürger fordert Tartanrundlaufbahn

Die UWG: Freie Bürger setzt sich aktiv für die Umgestaltung der Aschenrundlaufbahn der Sportanlage Preins Feld in eine Tartanrundlaufbahn ein. Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid, betont die Dringlichkeit dieses Schrittes. „Die intensive Nutzung der Rundlaufbahn durch verschiedene Sportvereine wie den SV Höntrop, den CSV Linden sowie Schüler von Schulen wie der Regenbogenschule in Höntrop und zahlreiche vereinslose Sportler erfordert eine...

  • Bochum
  • 14.03.24
  • 1
Politik
Neue und ehemalige Schülervertreter im Ausschuss für Bildung und Sport v.l.: Louis Szkudlarek, Gian Luca Fusillo, Kira Schwabe. | Foto: Gian Luca Fusillo

Ausschuss für Bildung und Sport
Wechsel bei den beratenden Mitgliedern

Nachdem am 21. September Louis Szkudlarek als Nachfolger von Gian Luca Fusillo zum Stadt-Schülersprecher gewählt wurde, fand nun auch der Wechsel im Ausschuss statt. Bürgermeister dankt Schülervertreter für Einsatz Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns dankte nach dem entsprechenden Beschluss des Wechsels der beratenden Mitglieder im Ausschuss für Bildung und Sport in der Sitzung des Stadtrates am 16. November dem auf der Tribüne sitzenden ehemaligen Stadt-Schülersprecher und Ausschussmitglied...

  • Lünen
  • 05.12.23
  • 2
Sport

Ortstermin im Schleddenhof
SPD-Besuch beim ISSV

Anfang August waren Vertrer:innen der SPD-Fraktion zu Gast im Freibad Schleddenhof am Seilersee. In einem kurzweiligen Vortrag informierten die 1. Vorsitzende Stephanie Hennecke und Präsidentin Tanja Schulte-Treppe interessierte Fraktionsmitglieder über Erfolge, wie beispielsweise das neue Sportangebot Triathlon, aber auch über aktuelle Herausforderungen, die den rund 1.800 Mitglieder starken Iserlohner Traditionsverein beschäftigen. Hierzu zählt unter anderem die Parkplatz-Problematik, die...

  • Iserlohn
  • 24.08.23
Politik

Schwimm-Offensive in Iserlohn
Jedes Kind soll schwimmen lernen

Die Fraktionen von SPD und CDU wollen erreichen, dass jedes Kind in Iserlohn schwimmen lernt. Hierzu wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt, welcher in der nächsten Sitzung des Sportausschusses beraten werden soll. Immer weniger Grundschulkinder können sicher schwimmen – dieser Trend zeichnet sich seit Jahren ab. Die Pandemie, infolge derer private Schwimmkurse und Schwimmunterricht in den Schulen über Monate hinweg ausfielen, verschärfte diese Situation noch zusätzlich. Eine Offensive zur...

  • Iserlohn
  • 27.04.23
Politik

Essen- Die „Eure Meinung ist uns egal Stadt“
Die neue Leuchtschrift am Essener Handelshof

Die neue Leuchtschrift am Essener Handelshof: Schnupsis - ihr seid die Besten. Nachdem im Jahr 2022 der Schriftzug „Essen – Die Einkaufsstadt“ von der Leuchtschrift „Essen -Die Folkwangstadt“ abgelöst wurde, muss jetzt schon wieder ein neuer Slogan für das Dach des Handelhofes her. Nach einem Aufruf von Die PARTEI wurden über unsere Social-Media Kanäle über 100 kreative, witzige und spontane Vorschläge eingereicht. Hier eine kleine Auswahl von den zahlreichen Ideen, die von euch kamen. „Essen-...

  • Essen-Süd
  • 25.03.23
Politik

Füchse Duisburg
Wenn die Jugend ruft, ist der Tierschutz gerne da

Ratsherr Ben Touaibia, Ratsfraktion Tierschutz / DAL Duisburg, hat heute die Jung-Füchse Duisburg unterstützt: „Sehr gerne habe ich am Getränkestand mitgeholfen. Es ist wichtig, die Jugend zu unterstützen. Für sie stehen alle Türen offen – oder sollten es doch. Sport, vor allem in einer Mannschaft, formt. Gemeinsam ist man stärker. Gemeinsam kann man Vieles erreichen. Das ist beim Sport genauso, wie in der Politik. Gemeinsam lassen sich Berge versetzen. Danke sage ich an den Vorsitzenden des EV...

  • Duisburg
  • 07.08.22
Politik
Foto: Die Hoffotografen

Ausschreibung startet Mitte August
476 Millionen für die Sanierung kommunaler Einrichtungen

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk (SPD) freut sich darüber, dass das erfolgreiche Sanierungsprogramm für kommunale Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur wieder aufgelegt wird. Damit stehen in den nächsten Jahren stolze 476 Millionen Euro zur Verfügung, um Städte und Gemeinden bei der Sanierung sozialer Infrastrukturen zu unterstützen. Angesichts klammer Kassen und steigender Kosten sei die finanzielle Unterstützung ein wichtiges Signal an die Kommunen, so Lugk:...

  • Iserlohn
  • 05.08.22
Ratgeber
Mit Stolz und Freude stellten jetzt VHS-Leiterin Dr. Gesa Reisz und Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras, das neue VHS-Programm vor. | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

VHS Oberhausen legt neues Programm vor
An Vielfalt kaum zu überbieten

Corona hinterlässt auch Spuren bei Volkshochschule Oberhausen. „Viele sagen uns, dass sie endlich wieder ihre VHS, ihre Kurse, ihre Gruppe oder auch eine neue Gruppe haben möchten. In echt, und nicht nur auf dem Bildschirm“, sagt Leiterin Dr. Gesa Reisz. Genau das ist jetzt auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit Kulturdezernent und Kämmerer Apostolos Tsalastras stellte sie jetzt das neue Programm 2022/23 vor. In gedruckter Form ist es über 150 Seiten stark. „Die Vielfalt an Bildungsangeboten ist...

  • Oberhausen
  • 03.08.22
Politik
Das Außenbecken, welches nun zunächst ein Übergangsbecken wird, soll nach dem Umbau zum Solebecken umfunktioniert werden. Foto: Krieger-Architekten. | Foto: Foto: Krieger Architekten

Erst gegen Ende 2024 ist das Bad komplett
29 Millionen-Sanierung am Mona Mare

Wer das Mona Mare in seinem jetzigen Zustand noch einmal erleben möchte, hat dazu noch bis zum 31. August Zeit. Denn dann werden das Allwetterbad und der Saunabereich bis Anfang Oktober zunächst komplett geschlossen. Danach wird das Saunieren in gewohntem Umfeld wieder möglich sein. Badegäste können während des Umbaus an den Wochenenden ein Übergangsbecken nutzen. Der Grund für die Einschränkungen im Schwimmbetrieb ist die umfassende Sanierung, die in Teilen schon läuft. Das Außenbecken wurde...

  • Monheim am Rhein
  • 27.07.22
Politik

„Politik braucht Ausdauer“ – Politische Jogging-/ und Radtour um den Baldeneysee!

Am Samstag, den 07. Mai 2022, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur jährlichen Jogging-/Radtour um den Baleneysee ein, um `Politik in Bewegung und herrlicher Landschaft` erleben zu können, diesmal in Begleitung der Landtagskandidaten Fabian Schrumpf und Thomas Ziegler. Unter dem bewährten Motto „Politik braucht Ausdauer – WIR schwitzen gemeinsam für eine gute Zukunft“ geht es pünktlich um 14.00 Uhr in Kupferdreh an der ehemaligen Eisenbahnbrücke...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

Ausstellung im AWO-Fanprojekt Essen
Für Toleranz und Vielfalt – Gegen Rassismus

Claudia Wilhelm vom AWO-Fanprojekt Essen führte mich heute durch eine wunderbare Ausstellung anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus. Anbei ein paar Impressionen. Wie ich heute erfreut der WAZ entnehmen konnte, will RWE die Kooperation mit dem AWO-Fanprojekt wiederbeleben, nachdem die Zusammenarbeit wohl zuletzt „etwas eingeschlafen“ war. Das kann ich nur begrüßen, denn ich kenne die großartige Arbeit des Fanprojektes seit Jahren sehr gut. Meine zwei Wünsche für die Zukunft vom...

  • Essen-Nord
  • 17.03.22
  • 6
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen fängt gekonnt das Leder. 
Foto: Bangert
9 Bilder

Kettwiger Zentrum für American Football eingeweiht
Eine neue Heimat

Die offizielle Übergabe des Sportzentrums für American Football auf der Sportanlage Ruhrtalstraße bot einen würdigen Rahmen. Die Sonne strahlte ebenso wie die Jugendspieler und Cheerleader der Assindia Cardinals, die am Eingang ein Spalier bildeten. Michael Kurtz ist Betriebsleiter der Sport- und Bäderbetriebe und scherzte: „Was für ein Empfang. Das kennt man nicht bei uns in der Verwaltung. Deshalb bin ich das Spalier gleich zweimal abgeschritten.“ Er freue sich darüber, dass neben...

  • Essen
  • 14.02.22
Ratgeber
Poto: Pixabay (moerschy)
6 Bilder

Neue Regelungen ab 13. Januar 2022
Einfach mal abtauchen... und Corona ist vorbei!

Einfach mal abtauchen... und Corona ist vorbei! Ja, das wäre schön!!! Leider haben wir... nach wie vor dieses verdammte Virus "anne Backe"! Aber...es ist schön, dass ich Montag und Mittwoch wieder meine Wassergymnastik hatte!  :D Montag, Mittwoch und auch heute habe ich mich testen lassen und wenn ich auch immer für das Positive bin, so war ich über diese drei negativen Testergebnisse echt froh! Heute - dreifach geimpft - hätte ich dann den Test doch nicht gebraucht; hat dennoch nicht...

  • Düsseldorf
  • 13.01.22
  • 1
  • 2
Politik
Das Ruhrhochwasser überflutete das Freibad Steele so heftig wie noch nie.
Foto: Stadt Essen

Essener Stadtrat beschäftigte sich mit Folgen der Hochwasserkatastrophe
Enorme Schäden

Der Rat der Stadt Essen befasste sich in der Grugahalle mit der Aufarbeitung der enormen Schäden durchs Juli-Hochwasser. Finanzielle Hilfen für betroffene Privatpersonen und Vereine sind auf dem Weg. Wie kann man zukünftig solche Katastrophen verhindern? Das Land NRW und auch die Kommune Essen legten Hilfsprogramme auf. Zunächst lieferte Kämmerer Gerhard Grabenkamp tagesaktuelle Zahlen. Die Stadt bekam 500.000 Euro vom Land. Bisher konnten 396 Anträge von Privatpersonen genehmigt und 814.000...

  • Essen
  • 26.08.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.